Abgabe – die neusten Beiträge

Junghund/Welpe behalten oder abgeben? Entscheidung fällt schwer…?

Hallo zusammen,

ich (bzw. wir) stehen momentan vor einer schwierigen Entscheidung und hoffen hier auf ehrliche, aber auch respektvolle Meinungen – keine Verurteilungen bitte, denn wir machen uns diese Entscheidung wirklich nicht leicht.

Vor 4 Wochen ist ein Mini Aussie-Welpe bei uns eingezogen – er ist jetzt 14 Wochen alt. Wir lieben ihn über alles und können uns kaum vorstellen, ihn wieder herzugeben. Er ist ein wundervoller kleiner Kerl, total liebenswert und es bricht uns schon beim Gedanken das Herz, ihn abzugeben.

ABER: Wir merken, dass die Realität mit Hund deutlich fordernder ist, als wir es uns vorgestellt hatten. Der Zeitaufwand ist viel höher als gedacht, die Kosten summieren sich schneller als erwartet und unser Alltag ist momentan fast komplett auf den Hund ausgerichtet – was uns stark einschränkt und manchmal auch überfordert.

Uns war klar, dass ein Hund Arbeit bedeutet, aber wir müssen ehrlich zugeben, dass wir nicht wussten, wie viel es tatsächlich ist – vor allem in der Welpenzeit. Unsere Züchterin meinte bei der Abholung, wir könnten uns jederzeit melden, wenn es nicht klappt. Sie wohnt auf einem Hof mit mehreren Aussies und würde den kleinen Mann liebevoll zurücknehmen.

Jetzt stehen wir da: Einerseits denken wir, wir müssten "einfach durchhalten", es wird ja besser. Andererseits haben wir die Sorge, dass wir weder dem Hund noch uns selbst langfristig gerecht werden. Und dann ist da noch diese riesige Angst: Was, wenn wir ihn abgeben und später merken, dass wir es doch geschafft hätten? Dass wir einen ganz besonderen Hund aufgegeben haben, obwohl wir es vielleicht „nur“ nicht durch die Anfangszeit geschafft haben?

Wie steht ihr dazu? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Würdet ihr sagen: Durchbeißen oder lieber ehrlich sein und dem Hund frühzeitig die Chance auf ein anderes Zuhause geben, bevor vielleicht Frust oder Überforderung entsteht?

Ich danke euch jetzt schon fürs Lesen und für jeden ernst gemeinten Ratschlag.

Tierhaltung, behalten, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen, Züchter, Abgabe

Bachelorarbeit - Fehler nach dem Binden aufgefallen?

Hallo, ich habe gestern meine Bachelorarbeit (dreifach) drucken und binden lassen, war sowieso schon nervös - und dann ist mir erst spät abends aufgefallen, dass ich auf dem Deckblatt bei der Anschrift nur meine Straße als Wohnort, ohne Stadt und Postleitzahl angegeben habe! (Auf dem Musterdeckblatt meiner Uni steht nur "Anschrift" als Vorgabe, aber eigentlich müsste man von selbst verstehen was gemeint ist) Ich weiß nicht wie mir sowas ausgerechnet beim Deckblatt passieren konnte, während ich den Rest der Arbeit gefühlt hundertmal überprüft und korrigiert hab, und mache mir jetzt große Sorgen dass ich die Bachelorarbeit neu drucken und binden lassen muss! Meint ihr wegen diesem Fehler (alles andere stimmt soweit) kann mir die Abgabe verweigert werden, oder gibt das lediglich Punktabzug? Auf der Seite von der Uni bzw. vom Prüfungsamt, wo ich die Arbeit abgeben muss, steht nix dazu. Dazu kommt; wegen Corona muss ich die Bachelorarbeit jetzt sowieso per Post und zusätzlich per Mail schicken, das ist noch zusätzlicher Stress, und vielleicht schauen die dann genauer drauf...? Ich war an sich schon wegen Corona und wegen meiner Bachelorarbeit die letzten Tage furchtbar gestresst, und dann noch sowas! Ich weiß auch nicht ob die Kopierläden wegen dem Coronavirus überhaupt noch offen bleiben demnächst... Würdet ihr also sagen, das ist nur ein kleiner Fehler, und die Bachelorarbeit wird so auch angenommen, oder ist das wirklich schon was Großes (immerhin ist es das Deckblatt)?

Studium, Fehler, Bachelor, Bachelorarbeit, Bindung, Universität, Abgabe, Prüfungsamt, Ausbildung und Studium

Tierschutzverein setzt mich unter Druck mit starker Kontrolle, muss ich das erdulden?

Hallo,

ich habe seit 2 Wochen einen Hund vom Tierschutzverein Seelen für Seelchen aus Rumänien. Die Übergabe lief super und unser erster Hund hat sich super mit ihm verstanden. Leider kam es in letzer Zeit zu folgender Problematik: Unser Hund zeigte aggressives Verhalten während der Fütterung, als der neue Hund auf sein Schlafplatz lag und einmal beim Spazieren gehen. (Anspringen, Knurren kein beißen). Dies bereitete uns große Sorgen, da sich die Hunde am Anfang nicht so verhalten haben. Ich habe gestern Abend zu voreilig gehandelt und dachte, das wird nie wieder was und den Übernahmevertrag widerrufen. Heute ist mir aufgefallen wie dumm es von mir war, das wir Hundetrainer zu rate ziehen können. Zudem sagte meine Freundin das es typisch sei wegen der Rangordnung. Und wir haben den neuen Hund ins Herz geschlossen und in guten wie in schlechten Zeiten... Nun nahm ich den Widerruf zurück. Schriftlich. Habe mich ausdrücklich entschuldigt und alles geschildert. (Ich bin schließlich nur ein Mensch und mache Fehler!). Ich habe mitgeteilt das ich einen Hundetrainer habe, der nächste Woche Mittwoch zu uns kommt. Und das wir zusätzlich vermeiden, dass die Hunde in die Situationen geraten wo sich die Attacken gezeigt hatten. D.h. die Hunde werden getrennt gefüttert, und nächtigen getrennt und werden getrennt ausgeführt. Keine Sorge, weder der eine Hund noch der andere werden innerhalb des Haushaltes getrennt (den dort zeigte sich das Problemverhalten nicht). Ich werde alles dafür tuen das die Hunde bei uns glücklich sind, und war einfach mal kurz überfordert.

Nun bombardiert mich die ehemalige Pflegestelle/mutti: der ganze Verein mache sich große Sorgen um den Hund und sie wollen ihn sofort abholen. Ich beschwichtigte sie, das keine Gefahr droht... Wenn das mal alles gewesen wäre. Als ich ihr sagte das ich in 5 Tagen einen Termin habe kam sie mir so: Das dauert viel zu lange (Wir haben in 3 Tagen Silvester -.-), sie will dabei sein! Und wissen welche Methoden angewendet werden, und wie lange! Ich habe ihr zugesagt, dass sie kommen kann. Nun ermannt sie mich ständig die Hunde nicht allein zu lassen, bis dato. Und schreibt immer wieder ihren Unmut per Whatsapp. Nur habe ich kein gutes Gefühl das es nach diesem Termin vorbei ist. (Sie gab den Hund auch schweren Herzen raus, und davor meldete sie sich sehr häufig über das Befinden des Hundes oder markierte mich oft in Beiträgen bezüglich des Hundes auf FB). Ich habe Angst, das ihr das alles nicht passt am Mittwoch mit dem Trainer und sie den Hund mitnimmt. Muss ich solch eine Kontrolle/Beweispflicht erdulden? Dem Tier geht es gut, der Trainer wird nichts anderes sagen, da jetzt die beiden Hunde auch wieder im Körbchen liegen und schmusen... Ich gehe davon aus meine Freundin Recht hatte(Rangordnung). Ich las sie auch zum 1. Termin kommen aber danach will ich meine Ruhe...

Der Übergabevertrag ist normal: Heißt keine Tierquälerei, nicht weiterverkaufen, Nachkontrolle gewährleisten, Artgerechte Unterbringung.

Tiere, Hund, Verein, Tierschutz, Vertrag, Trainer, Druck, Tierschutzverein, Abgabe

Hausarbeit Punktabzug wegen Abgabe auf USB Stick

Guten Abend, ich komme mal schnell zur Sache. Letzten Dienstag war im Fach Religion (Oberstufe Q1) abgabetermin für eine Hausarbeit. Nun ja der Abend vor der Abgabe verlief leicht kritisch da ich fest damit gerechtet hatte noch Papier für den Ausdruck zu haben, leider war dem nicht so. Naja doof war ich ja nicht also nahm ich einen USB Stick und packte die Hausarbeit als PDF drauf. Ich war der Meinung wir leben im 21. Jahrhundert und es wird doch für die Lehrerin wohl möglich sein sich das ganze in der Schule auf einem Rechner anzuschauen oder auszudrucken wenn sie es benötigt. Dienstag war ich also den USB Stick in ihr fach mit der notiz, dass die schriftliche Version nachgereicht werde. Heute (eine Woche später ) hatten wir wieder Religion und ich hatte die schriftliche Version dabei. Ich war völlig erstaunt als die Lehrerin mich ansprach aufgrund des USB Sticks und mich bat am Ende der Stunde ein Gespräch mit ihr zu führen. In diesem erläuterte sie mir dann dass sie sich meine Hausarbeit nicht angesehen hat weil sie keine fremden USB Sticks nimmt, da da ja noch andere Sachen wie zum Beispiel Kinderpornos und sonstige Viren draufsein könnten. Daraufhin sagte ich ihr dass sie ja einen schulcomputer hätte benutzen können damit sie diesem Risiko nicht ausgesetzt ist - von ihr - keine Antwort. Hab ihr dann die schriftliche Version in einem Ordner abgegeben woraufhin sie meinte sie müsse mir 3 Punkte abziehen ?! Nun meine Frage: darf sie das ? Ich habe die geforderte Leistung gebracht, allerdings hat sie nicht die Initiative ergriffen meine Arbeit anzusehen und zu bewerten. Fällt das nicht zufällig unter willkürliche Arbeitsverweigerung des Lehrers ? Das sie was gegen Viren hat ok aber dann kann man wirklich einen schulcomputer benutzen. Bitte um eure Meinung.

Religion, Schule, USB, Unterricht, Hausarbeit, Oberstufe, Abgabe, Punktabzug

Ab wann einen welpen abgeben

jetzt bin ich unsicher ich zeige euch heute ein diskusion die endstanden ist bitte löst profesionel auf wenns geht richtige erklärungen .

tüpp1 :Ab der achten Lebenswoche hat der Welpe bereits den ersten Teil der Sozialisierungs- / Prägungsphase gemacht. Viele Eindrücke wurden schon erlebt. Viele Interessenten meinen, dass, wenn der Welpe vom Züchter abgegeben wird, so seien alle Geräusche, alle Geräte/Gegenstände, alle lauten Maschinen, usw. aus der Umwelt in Erfahrung gebracht worden. Das muss und kann nicht sein, denn diese Erfahrungen sammelt der Hund, wie auch Kinder, über viele Monate hinweg, eins nach dem anderen. Zur Erklärung: Der Welpe ist erst ab der fünften Woche so richtig in der Lage diese Eindrücke und Erfahrungen aufzunehmen und zu verarbeiten. So reichen die wenigen Wochen, auch wenn der Welpe bis zur 12. Wochen beim Züchter wäre, nicht aus um alles zu erfahren. Es ist ein langer Prozess bis alle Eindrücke gesammelt sind. Die Hauptarbeit liegt bei den neuen Besitzern. Bei den neuen Familie muss eine artgerechte Umgebung und Haltung vorhanden sein, dazu zählt auch Erfahrungen sammeln mit anderen Hunden, Orts typischen Geräuschen, usw. Lange Rede kurzer Sinn: Es ist kein Problem einen Welpen ab der achten Lebenswoche vom Züchter abzuholen.

tüpp 2 :Tut mir leid, aber das ganze an der Bindungsphase festzumachen finde ich absolut unakzeptabel. Dem Hund wird damit in seine natürliche Entwicklung gefuscht, denn eben erst ab einem alter von 12 Wochen ist ein Hund gut darauf vorbereitet sich von seinen Eltern zu trennen, er wird flügge nenn ich das jetzt mal.Ihn vorher rauszureissen, nur damt er sich schneller an die neuen Besitzer gewöhnt, das ist nur im Sinne des Menschen, nicht im Sinne des TieresNein, sorry das sehe ich anders Welpen vor der 12. Woche abzugeben ist ein no go. und wenn man verantwortungsvoll mit Tieren umgeht, ist das eine Selbstverständlichkeit.

Hund, Welpen, Abgabe

Gibt es bei Kaninchen Trauerzeiten nach einer Abgabe?

Eine Bekannte hat Ihre zwei Kaninchen nach langer Überlegung in ein neues Zuhause gegeben, weil Ihr im letzten Jahr einfach völlig die Zeit für die beiden gefehlt hat und man letztendlich gemerkt hat, dass die beiden unglücklich waren. Sie hat sich richtig Zeit gelassen um ein gutes, neues Zuhause zu finden und die beiden sind in ein Zuhause gekommen, wo Sie Ihr eigenes Zimmer haben mit Auslauf in den Garten, sobald die neuen Besitzer Zuhause sind. Die neuen Besitzer sind zudem erfahrene Halter (Lebenlang Kaninchen gehabt) und absolut liebe Menschen.

Mehr Sorgen macht mir jedoch meine Freundin...diese leidet enorm unter der Trennung, aber mehr deshalb, weil Sie glaubt dass die beiden tief traurig über so eine "Rabenmutter" sind, die Sie einfach weg gibt.

Ich versuche Sie also seit 3 Wochen zu beruhigen, dass es den Tieren gut geht, sie jetzt viel mehr Auslauf haben usw., aber Sie weint jedes Mal wieder los weil Sie es sich kaum verzeihen mag. Hab ihr dann mit einem lächeln spaßig gesagt "Die beiden fühlen sich wohl und haben dich alte Rabenmutter sicher schon vergessen." - da war dann wieder Feierabend, Sturzbäche flossen....

Hat einer evtl. eine Vorstellung ob sich ein Kaninchen in der Tat ewig an den/die Vorbesitzer/in erinnert? Ich habe ihr jetzt gesagt, dass Sie evtl. Ihren Geruch erkennen würden, würde Sie die beiden jetzt treffen - aber nicht im Sinne von "Das ist Mami", sondern eher von "Den Geruch kenne ich! Da gab's gutes Futter!"

Nur glaubt Sie mir irgendwie nicht :-) Sie ist einfach ein lieber Mensch, wollte nur das Beste für die beiden und leidet jetzt selber darunter, als hätte Sie ihr eigenes Kind weg gegeben... vllt. hilft ihr dass, wenn andere Menschen meine Vermutung, dass einen ein Kaninchen wahrscheinlich eher als guten Futterspender als als "Mami" wiedererkennen, bestätigen...

Nein - Kaninchen trauern Ex-Besitzern nicht nach 80%
Das kommt auf das Tier an. 20%
Ja - aber nicht länger als 2 - 4 Wochen 0%
Ja - auf unbestimmte Zeit 0%
Kaninchen, Trauer, Haltung, Abgabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abgabe