Kinder – die neusten Beiträge

Nachbarn sind unerträglich laut. was kann ich noch tun?

Ich hatte schon einmal eine ähnliche Frage gestellt. Es geht um die Familie die im Geschoss über mir wohnt. Das Kind ist unerträglich laut. Ich habe noch nie so ein nerviges Balg gesehen. Es ist wirklich alles andere als man sonst gewohnt ist. Viele meinten, dass Kinderlärm hinzunehmen wäre aber ich schwöre euch, dieses Kind ist der blanke Horror.

Vor einigen Tagen ist mir der Kragen geplatzt. Es war ca. 20 Uhr und das Kind über uns hat in einem durchgehenden Ton so laut geschrien wie es nur konnte. Mein Freund und ich haben uns schon angeschaut und waren verwundert wie lang das Kind nur schreien kann ohne Luft holen zu müssen. Das ging ein paar Minuten so dahin. Dann fasste ich meinen Mut zusammen und klingelte oben an der Tür. Die Mutter des Kindes machte auf. Die Familie ist aus der Türkei. Der Vater sehr freundlich aber fast nie da, weil er LKW Fahrer ist und die Frau spricht nicht gut deutsch, deswegen weiß ich nicht wieviel sie wirklich verstanden hat... Ich fragte sie also ob es möglich wäre, dass das Kind nicht so viel rumschreit und herumrennt in der Wohnung. Die Frau antwortete darauf hin ganz überrascht. Ihr Kind schreit rum? Das wäre ihr noch nie aufgefallen... Ich konnte gar nicht glauben was sie da sagte. Ich sagte ihr dass ihr Kind den ganzen Tag herumschreit und wir alles hören, auch das Fangen spielen und trampeln höre man sehr gut. Sie wusste anscheinend gar nichts davon. Dann kam das Kind auch zur Tür und stellte sich neben die Mutter und BEGANN ZU SCHREIEN. Der Hall machte sich im ganzen Treppenhaus breit und ich konnte meine eigene Stimme fast gar nicht mehr hören. Die Mutter sagte rein gar nichts dagegen. Ich konnte es nicht fassen wie unerzogen dieses Balg herumschreit. Ich habe gelernt, dass ich still zu sein habe wenn zwei erwachsene miteinander reden. Das Kind macht was es will. Ich habe dem Kind gesagt dass es sich Mühe geben soll und lernen soll Rücksicht auf andere zu nehmen. Die Mutter war bis zum Ende hin ganz überrascht dass ihr Kind "angeblich" ein schreihals ist, das hätte sie noch nie gehört.

Was soll man denn jetzt tun? Es hat sich nichts geändert. Dieses Schkind führt sich auf als gäbe es keine Regeln und als wäre es alleine. Es treibt mich in den Wahnsinn. Die Ignoranz der Mutter ist auch verblüffend.

Soll ich den Vermieter gezielt darauf ansprechen? Er hat mich ja schon einmal gefragt ob die Familie über uns recht laut ist, weil er das Kind oft schreien hört wenn er vorbei geht. Ich sagte damals als ich noch neu in der wohnung war "es ist halt ein kind.." da wusste ich noch nicht wie schlimm es werden würde.

Kinder, Wohnung, Erziehung, Mietrecht, Kinderlärm, Nachbarn, Ruhestörung

Welches Haus lohnt sich bei einer 4-köpfige Familie mehr?

Wir müssen uns zwischen zwei Häusern in unserer Stadt und Nähe entscheiden, die viele Unterschiede haben.

Haus 1: 357.000€ inkl. Provision,Notar,.. :

  1. Baujahr: 1980
  2. 170 qm, 6,5 Zimmer, 214 qm Grundstück
  3. Keller mit 3 Zimmern ( Hobbyraum mit Zugang zur Terrasse &Garten) Wohnzimmer mit Balkon, Esszimmer, Küche, Gäste WC, Garderobe, 3 Schlafzimmer (eins etwas klein + 2 Zimmer Zugang zum Balkon), großes Badezimmer mit Dusche und Badewanne, Schrankraum, ausgebautes Dachgeschoss mit 38qm
  4. Vorteile: ausgebautes Dachgeschoss inklusive ausgebautes Abstellraum, 170 qm, fairer Preis, neuer Brenner
  5. Nachteile: das Haus ist ein wenig versteckt, vom Wohnzimmer kein Zugang zur Terrasse + Garten, Fenster, Bäder und Terrasse komplett erneuern

Haus 2: 374.000€ inkl. Provision, Notar,..:

  1. Baujahr: 1964
  2. 90 qm, 4,5 Zimmer, 327 qm Grundstück
  3. Keller mit 3 Zimmern mit Zugang zur Terrasse+Garten, Wohnzimmer und Esszimmer mit Terrasse und Garten, Küche, Gäste WC, 3 Schlafzimmer, Badezimmer mit Dusche
  4. Vorteile: freier gerader Eingang, schöne Terrasse und fertiger Garten mit Zugang vom Wohnzimmer, modernes Badezimmer
  5. Nachteile: kein ausgebautes Dachgeschoss, Keller komplett erneuern, neue Treppen, Brenner in 2 Jahren wechseln oder auf Gas umstellen, Räume sind alle viel kleiner als das andere Haus, teurer Preis für 90 qm, Gäste WC komplett erneuern
Haus 1 79%
Haus 2 21%
Kredit, Haus, Leben, Kinder, Familie, Zukunft, wohnen, Bank, Entscheidung, Makler, Preis, Zimmer, Zinsen

Mann droht ständig mit Scheidung?

Guten Morgen meine Lieben,

mein Mann und ich sind seit 11 Jahren zusammen und 2,5 Jahre verheiratet. Wir haben 2 Kinder im Alter von fast 3 Jahren und 9 Monaten.

Seit unser zweites Kind auf der Welt ist, streiten wir uns ziemlich viel. Es geht hauptsächlich darum, dass ich mehr Hilfe erwarte, und er sagt, er müsse mir nicht noch mehr helfen, da er arbeiten geht und auch mal Ruhe braucht.

Er ist generell in letzter Zeit fast nur noch schlecht gelaunt...wenn man ihn fragt, warum (wenn es gerade keine offensichtlichen Streitereien gibt), sagt er immer, dass es nicht an uns liegen würde, sondern an den vorgegebenen Strukturen im Leben. Seine Arbeit macht ihm keinen Spaß, aber er will nicht kündigen, da er dort recht gut verdient.

Ich habe ihm schon mehrfach gesagt, dass er das ruhig machen kann, wenn er sich vorher eine neue Arbeit sucht, und dass ich ja auch arbeiten gehen könnte, um den jetzigen Lebensstandard aufrecht zu erhalten. Will er nicht, da er mit 2 Kindern gleichzeitig überfordert ist, wenn er aufpassen muss, während ich arbeite.

Ich wollte auch schon mit ihm darüber sprechen, wie wir es denn schaffen, dass jeder seine Bedürfnisse nach Ruhe mal erfüllen kann, ohne dass einer von uns beiden ständig in den sauren Apfel beißen muss. Es ist nämlich derzeit so, dass ich noch nicht einmal mehr ein Hobby habe, dem ich nachgehen kann, was mich mitunter ziemlich unzufrieden macht. Sein Hobby ist sein PC, dem er einigermaßen regelmäßig nachgeht. Er möchte aber scheinbar nicht darüber sprechen, da er immer wieder ausreden hat, warum es jetzt gerade nicht passt. Beschwert sich aber laufend, dass er kaum Zeit für sich hat.

Seit Monaten droht er mir nun mit Scheidung, wenn das alles so weitergeht und ich ihm nicht mehr den Rücken freihalte, oder seine Leistung einfach anerkenne, oder ich nicht aufhöre, ständig zu motzen (meistens werde ich motzig, wenn er mal wieder seine schlechte Laune an mir auslässt) etc...

Wenn wir uns in die Wolle bekommen, übertönt er mich häufig und lässt mich nicht mehr aussprechen, würgt mich also quasi einfach ab und somit ist das Thema für ihn gegessen.

Mit dem Respekt meinerseits geht's sichtlich auch immer weiter bergab, so dass ich ihn jetzt dummerweise auch noch "blödes A..." genannt habe. Über meinen Schatten zu springen und mich zu entschuldigen, fällt mir jetzt aber ungemein schwer...

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Situationen? Bekommt man das irgendwie wieder in den Griff, oder war es das jetzt? Bei dem Gedanken tun mir meine Kinder einfach unheimlich leid...

Vielen lieben Dank! :)

Kinder, Familie, Scheidung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit

Was ist für euch "geschmackvolle" Kleidung?

Es gibt ja Leute, für die nur die strengsten Anzug-Regeln in Frage kommen. Anderen wiederum ist Stil überhaupt nicht wichtig.

Ich habe für mich eine persönliche Definition gefunden und würde gerne von euch wissen, ob ihr mir zustimmt.

Erst einmal hat für mich geschmackvolle Kleidung nichts mit dem Preis zu tun. Mir ist egal, ob es auch teure Jogginghosen gibt, ich finde sie trotzdem hässlich. Der Preis sagt nichts über den Stil aus. Ich finde, dass geschmackvolle Kleidung grundsätzlich eine 'Bedingung' zu erfüllen hat: Passt es zur Person?

Ich verstehe es zum Beispiel überhaupt nicht, warum manche Stil-Berater gegen die kurze Hose in den Krieg ziehen. Wenn es zur Person passt, können kurze Hosen durchaus stilvoll sein. Ich finde zum Beispiel, dass an diesem Jungen kurze Kleider keinesfalls geschmacklos wirken.

Der Junge hat genau die richtige Figur und das richtige Alter, um solche Sachen tragen zu können.

Wenn man nun zum Beispiel Udo Jürgens in solche Kleidung stecken würde, würde das in der Tat nicht gut aussehen, weil es einfach nicht zur Person passt. Trotzdem reichen auch hier ganz einfache Kleidungsstücke, um es stilvoll aussehen zu lassen.

Deswegen finde ich bestimmte Trends und Vorschriften immer falsch, weil jedem persönlich etwas ganz anderes steht. Stimmt ihr mit mir überein, dass Kleidung dann geschmackvoll ist, wenn sie individuell gut zur jeweiligen Person passt? Oder habt ihr eine andere Definition? Gibt es für euch bestimmte Dresscodes , die auf jeden Fall eingehalten werden müssen?

Bild zum Beitrag
Kleidung, Foto, Kinder, Schönheit, Mode, Aussehen, Kultur, Recht, Gesetz, dresscode, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Pädophilie, Stil, Trend, Posing

Werden Männer immer mehr unmännlich?

Guten Abend,

es fällt ja oft auf, dass Männer heutzutage immer unmännlicher werden. Das ist meiner Meinung nach der Erziehung geschuldet. Man wird nur von Frauen großgezogen.

Wenn der Vater nicht für seinen Sohn da ist, ist er meist allein mit Mutter und Schwester.

Im Kindergarten gibt es nur Erzieherinnen.

in der Grundschule beinah ausschließlich Lehrerinnen.

Auf der weiterführenden Schule sind zwar mehr Lehrer, aber immer noch größtenteils Lehrerinnen.

Dann wird man auch weiblich konditioniert, sodass man den Jungs beibringt über ihre Gefühle zu reden, sodass sie mental schwach werden. Wenn ein Junge dann doch mal etwas unruhig wird, weil er nicht die ganze Zeit still sitzen kann, vermutet man entweder ADHS und gibt Tabletten oder man vermutet eine angebliche Hochbegabung.

Wenn man seine Arbeit verliert oder krank wird, braucht man auch keine Sorgen mehr um seine Existenz zu machen, da der Staat einem soziale Absicherung garantiert. Das ist zwar eine gute Sache, zerstört aber auch ein wenig die Männlichkeit, da man nicht mehr um seine Existenz kämpfen muss.

Viele Jungs und Männer machen außerdem heute auch eine Therapie, wenn ihnen etwas schlimmes passiert ist. Diese Entehrung könnte ich nicht ertragen.

Alles in allem fragt sich schon, ob es so gut ist, den Männern ihre natürliche Männlichkeit abzutrainieren, denn die ewige Natur rächt unerbittlich die Übertretung ihrer Gebote.

Wie seht ihr das?

Beruf, Männer, Kinder, Schule, männlich, Pädagogik, Politik, Frauen, Sex, Psychologie, Ehre, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Männlichkeit, Philosophie und Gesellschaft

erwachsen werden (Probleme)?

Ich bin (leider) schon 23 Jahre alt und habe immer noch Probleme mich wirklich wie ein Erwachsener zu verhalten. Ich fühle mich wie 14 gefangen im Körper eines Erwachsenen. Ich wohne noch bei meinen Eltern und schaffe es nicht selbstständig zu werden. In der Arbeit mache ich ständig Fehler (ich arbeite in einem Büro) und wenn ich am Telefon abhebe sage ich immer Hallo statt die Höflichkeitsform. Ich finde es auch immer noch unangenehm wenn mich wer per Sie anspricht statt per Du. Ständig mache ich Fehler und auch wenn ich dann darauf hingewiesen werde habe ich es am nächsten Tag wieder vergessen. Auch zuhause lasse ich ständig Geschirr liegen oder vergesse generell viele Dinge. Ich versuch es ja zu verbessern aber es gelingt mir nicht weil es mit egal ist. Ich interessiere mich überhaupt nicht für Politik (kenn mich auch nicht aus) oder den ganzen formellen Kram wie zB Steuerrückzahlungserklärung oder wie das alles heißt. Das machen alles meine Eltern weil ich es erstens nicht verstehe und auch nicht die Lust habe es verstehen zu wollen. Ich finde Sachen lustig wo mich dann andere darauf ansprechen und fragen ,,wie alt bist du eigentlich’’ Ich sehe so viele andere die 18 oder 19 sind und viel reifer und erwachsener sind als ich. Wie gern wäre ich wieder 14 oder so. Manchmal habe ich das Gefûhl ich bin der einzige. Was stimmt nur nicht mit mir?

Leben, Kinder, Menschen, Jugendliche, Recht, Psychologie, Erwachsene, Menschlichkeit, Problemlösung, Psychologe, Reife

Kind wird ausgeschlossen was kann ich tun?

Hallo zusammen,

Wie schon in der Überschrift beschrieben, wird mein Kind seid ca 1 Jahr von einigen Kindern in ihrer Klasse ausgeschlossen. Ich hole mal etwas weiter aus, für ein besseres Verständnis der Situation.... Also,.... Meine Tochter geht in die 4 Klasse und hatte zu den anderen Kindern immer ein gutes Verhältnis. Sie würde zu Kundergeburtstagen eingeladen, alles war gut. Seid dem Beginn des 4 Schuljahres, wurde sie zu keinem Geburtstag mehr eingeladen, es kommen keine Fragen mehr bezüglich Verabredungen usw... Meine Tochter ist sehr traurig darüber und versteht die Situation nicht. Habe auch schon den Klassenlehrer gefragt ob vielleicht etwas vorgefallen sei, er verneinte dies. Das was auffällig ist, ist das sich unter den Kindern verschiedene Lager gebildet haben. Die einen nennen sich die "Elite", werden auch von ihren Eltern gerne so benannt. Und der Rest wird von der "Elite" nur belächelt. Meine Tochter gehört nicht zu dieser "Elite" da sie außer 1 und 2 auch Mal eine 3 schreibt und das geht bei den Kindern sowie den Eltern mal gar nicht. Als diese Gruppenbildung der Klasse noch nicht war, war meine Tochter mit den Elite Kindern befreundet und wurde auch zu jedem Geburtstag eingeladen. Nun nicht mehr. Mir ist auch gesagt worden, dass die Eltern, ihren Kindern, auch den Umgang mit den nicht Elite Kindern verbieten, somit auch mit meiner Tochter. Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Ich muss dazu sagen, dass die selbsternannten Elite Kinder den Großteil der Klasse ausmachen, der Rest sind noch, meine Tochter, zwei andere Mädchen und 5 Jungs... Die Kinder haben erzählt, dass selbst der Klassenlehrer diese Kinder in allen Belangen bevorzugt, ihnen sogar während Arbeiten Hilfestellung gibt und anderen Kindern nicht. Ich weiß nicht wie ich mit der Situation umgehen soll. Es tut mir nur so schrecklich leid für meine Tochter. Vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen, der solch eine Lage kennt und mir ein paar Ratschläge geben kann...

Kinder, Schule, Familie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Sexueller Missbrauch obwohl kein Körperkontakt stattfand?

Hallo, ich frage hier, da es anonym ist und das Thema für mich sehr sensibel ist.

Als ich 13/14 Jahre alt war, habe ich das erste mal mitbekommen, dass meine Mutter mit meinem Stiefvater miteinander schlafen. Das hat mich total aus der Bahn geworfen. Ich konnte nicht mehr einschlafen. Über Jahre habe ich jeden Abend Panik bekommen, dass es wieder los geht (was es manchmal auch passierte). Es war so schlimm, dass ich ohne Bestätigung (das schnarchen z.B) nicht einschlafen konnte, die Angst war zu groß. Ich habe irgendwann mit Selbstverletzung angefangen um es irgendwie zu kompensieren.

Ich bin sogar mal ins Schlafzimmer reingeplatzt und habe sie gesehen als sie Sex hatten. Das hat mich nochmal verstört. Ich habe natürlich gleich Ärger bekommen, da ich sie gestört habe.

Ich habe auch des Öfteren mitbekommen, dass mein Stiefvater sich Pornos angeguckt hat oder sich im Bad Selbstbefriedigt hat ohne das er wusste, dass ich es weiß oder mitbekommen habe.

Es sind schon paar Jahre her und ich wohne jetzt alleine. Allerdings wenn ich in einer längeren Beziehung bin möchte ich nicht mehr angefasst werden oder habe Angst wenn jemand ein Porno guckt und ich es nur hören kann.

Kann man da irgendwas machen außer eine Psychotherapie? Ist es eine Art Sexuelle Misshandlung ungewollt natürlich?

Kinder, Familie, Freundschaft, Sex, Eltern, Sexualität, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Pornografie, Ritzen, SVV, traumatisiert

Wie eröffnet man eine Kunstschule für Kinder?

Hallo ihr Lieben,

zu meiner Frage:
ich bin 27 Jahre alt, habe studiert und arbeite freiberuflich als Grafikdesignerin. Dazu habe ich ein Gewerbe angemeldet. Ich habe außerdem viel Erfahrung als Babysitterin und Au Pair und bekam von den Eltern immer gutes Feedback.

Mein Traum ist es schon seit langem, Kindern Kunst- und Kreativunterricht anzubieten. Einen ausgestatteten Raum quasi, in dem ich mich ca. 2 mal wöchentlich etwa 2 Stunden kreativ mit einer Gruppe von Kindern beschäftige. Malen, basteln, fotografieren, bauen, etc.

Ich habe eine große Wohnung und würde gerne einen Raum als Atelier umgestalten, anstatt eine zusätzliche Räumlichkeit zu mieten. So könnte ich Kosten und Co2 (keine Autofahrt) sparen und die Preise für die Eltern sozial gestalten.

Ideen habe ich jede Menge. Bin leider nur ein totaler Noob, was Finanzen, Steuern, Anmeldungen und das ganze Bürokratische angeht.
In Deutschland muss man sich ja manchmal erst durch jede Menge Türen, Ämter, Warteschlangen und Beamtendeutsch kämpfen, bis man versteht, was man genau tun muss, um seinen Traum nicht nur praktisch, sondern auch rechtlich, wirtschaftlich etc. zu realisieren.

Hat jemand von euch Erfahrung in diesem Bereich und kann mir helfen?
Ein Gewerbe habe ich bereits. Müsste ich extra noch was anmelden oder könnte ich den Unterricht unter meinem Gewerbe als Grafikdesignerin betreiben? Muss ich mich zusätzlich absichern? An wen wende ich mich am besten? Gibt es vielleicht sogar staatliche Unterstützungen?

Ich schätze, dass ich ca. 500 € im Monat zusätzlich Umsatz machen werde, also nicht wirklich "viel". Mir geht es eher um die Kinder und den Lerneffekt als ums Geld.

Freue mich sehr, wenn mir jemand bei meinen Fragen helfen und etwas Klarheit schaffen kann!

Liebe Grüße

Vanessa

Finanzen, Kinder, Selbständigkeit, Gewerbe, Versicherungsschutz, Ausbildung und Studium

Wie stehen meine Chancen das Sorgerecht zu bekommen?

Hallo,

Ich bin 17 Jahre alt und werde in 3 Monaten volljährig.

Ich bin Vater einer 11 Monate alten Tochter welche bei meiner Exfreundin (ebenfalls 17) lebt.

Meine Ex und sie haben augenscheinlich kein enges Verhältnis haben (siehe meine letzte Frage in der ich einige Dinge dazu genannt habe: https://www.gutefrage.net/frage/keine-tiefe-mutter-kind-bindung-eltern-fragen-nach-meiner-hilfe)

Kurz gefasst unsere Tochter wird oft bei den Eltern meine Ex abgegeben oder sogar einfach da gelassen wenn die Eltern da sind (lebt noch Zuhause da sie in kein Mutter-Kind Heim möchte). Auch wird sie immer öfter in der Woche zu mir über Nacht gebracht obwohl meine Tochter eigentlich nur am Wochenende bei mir ist. In meiner letzten Frage wurde mir daher geraten (sofern es denn möglich ist) das Kind zu mir zu holen was ich nun auch gerne tun würde.

Ich habe vorhin vorsichtig meine Exfreundin darauf angesprochen ob sie Hilfe benötigen würde und ob es nicht einer Überlegung wert wäre ob es nicht für alle Beteiligten besser wäre wenn die Kleine zu mir kommen würde. Ich lebe in einer Vier-Zimmer Wohnung mit meinem besten Freund (der mit dem Einzug der Kleinen einverstanden wäre) zusammen und mache meine Lehre.

Meine Ex hat ihre Mittlere Reife abgebrochen und wollte diese eigentlich dieses Jahr nachholen, hat es dann aber sein gelassen. Ein Realschulabschluss und eine Lehrstelle ist also erstmal nicht zu erwarten.

Da ich ungern zum Jugendamt wegen möglicher Kindeswohlgefährdung/ emotionaler Vernachlässigung gehen möchte (was mir schon mehrfach geraten wurde) wollte ich Mal nach allgemeinen Chancen für die Beantragung des (alleinigen) Sorgerechts erfragen.

Kinder, Mutter, Familie, Baby, Vater, Eltern, Jugendamt

Baby schreien lassen!? Findet ihr das ok?

Hallo alle zusammen !

Ich schreibe hier eine Frage weil mich etwas ziemlich „geschockt“ hat ...

Eine Freundin von mir hat vor 5 Monaten ein Baby bekommen, sie ist eine sehr gute Freundin von mir und wir sind bei vielen Dingen der gleichen Meinung sagen uns auch generel meistens alles, nur hab ich bis jetzt noch kein Kind bekommen und weiß nicht so recht wie ich mit ihr über etwas bestimmtes reden soll , vor allen Dingen da es mich generel nix angeht und ihre Sache ist aber irgendwie komme ich damit nicht klar ...

Ich bin sehr oft bei ihr Zuhause und mir ist aufgefallen das wenn ihr Kind schreit ( auf jeden Fall wenn ich da bin, also abends wenn sie eig schlafen sollte oder gerade erst schlafen gelegt wurde )

Das Kind dann schreit und meine Freundin geht so ungefähr 2 von 3 mal nicht hin weil sie meint das dass Kind lernen muss alleine ein zu schlafen etc und nach einer Weile hört das schreien dann natürlich auf weil das Baby merkt das keiner kommt und es sich ( meiner Meinung nach ) wohl beim schreien und weinen so sehr verausgabt das es dann doch vor Müdigkeit einschläft ...

Aber irgendwie sagt mir mein Gefühl: wenn das Kind schreit ( weil es sich alleine fühlt oder was auch immer noch für einen Grund ) sollte man hin gehen auch wenn es nur darum geht das es mergt ok Mama ist da ich brauche keine Angst zu haben ...

Sie meint das sie ( also das Baby ) lernen muss alleine ein zu schlafen und das sie nicht immer für jeden scheiss angerannt kommt ...

Ist das wahr ? Sollte man das Kind ab und zu schreien lassen und alleine einschlafen lassen sonst ruft es einen ständig und wird nicht selbstständig?

Meiner Meinung nach ist es ja zu früh um an Selbstständigkeit zu denken : wenn das Kind schreit komm ich angerannt Punkt . Auch wenn ich müde bin und keine Lust habe und es nur schreit weil es alleine ist ...

Wie gesagt ich selber habe Kein Kind und es kann sein das mein nachdenken falsch ist ... Deshalb mische ich mich eig auch nicht ein sollte ich wohl auch nicht ...

Aber ich selber fühl mich damit nicht gut das Kind schreien zu lassen bis es alleine und verlassen einschläft immer hin ist es ein Baby und außer den Eltern hat es ja nichts ...

Was denkt ihr darüber ? Ist es normal das Baby ab und zu alleine schreien zu lassen damit es lernt selbstständig ein zu schlafen und nicht für alles nach Papa und Mama zu rufen oder sollte man jedes Mal alarmiert hin rennen wenn das Baby schreit weil es ja nicht un dich selbst kommen kann ... ?

Kinder, Familie, Baby, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Leben die "respektlosen" Kinder, von denen immer gesprochen wird, eher in Großstädten?

Immer wieder beschweren sich ja Erwachsene über die vielen respektlosen Kinder, die es heute geben würde. Kann es sein, dass das aber eher ein Großstadt Problem ist?

Ich lebe in Fulda. Das Milieu ist eher konservativ-katholisch, es gibt aber inzwischen auch sehr viele Türken und Russen bei uns. Im Rahmen meines FSJ's habe ich seit Anfang August auch schon mehrere Unterrichtsbesuche gemacht und habe die respektlosen Kinder bislang nicht getroffen.

Ja; Kinder sind heute nicht mehr so Obrigkeitshörig wie früher. Wenn man ein Kind blöd anmacht, kommt oft auch eine blöde Antwort zurück. Kinder sind heute selbstbewusster als früher. Das empfinde ich aber nicht als respektlos.

Auch im Bus sehe ich immer wieder Kinder, die wie selbstverständlich für ältere Menschen aufstehen und diese freundlich begrüßen. Die große Respektlosigkeit bleibt also auch hier aus.

Es gibt natürlich auch ein paar Kinder, die sich total daneben benehmen. Und das sind leider meist Kinder mit Migrationshintergrund. Das Fehlverhalten liegt aber wohl weniger am Migrationshintergrund, sondern am Gruppenzwang und den "Peer Groups". Oft schließen sich mehrere Migrantenkinder zu einer geschlossenen Gruppe zusammen, was in der Integration und dem Finden von neuen Freunden nicht sehr dient. Migrantenkinder sind leider oft Außenseiter und versuchen durch negatives Verhalten wahrscheinlich Aufmerksamkeit zu bekommen. Andere wiederum wollen einfach den starken Mann spielen, wie er zum Beispiel in Russland typisch ist.

Im Großen und Ganzen aber erlebe ich die Kinder aber alle als aufgeweckt, gewitzt und respektvoll.

Wo sind also die ganzen respektlosen Kinder, von denen immer gesprochen wird? Sind respektlose Kinder eher ein Großstadt-Problem? Oder übertreiben viele Erwachsene einfach maßlos, wenn sie über Kinder sprechen?

Leben, Kinder, Familie, Erziehung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Gesellschaft, Respekt

Müsste ich Unterhalt nachzahlen?

Einen schönen guten Abend,

ich schildere die komplette Situation. Vielleicht kann mir der ein und andere helfen.

Ich bin ein junger erwachsener Mensch. Vor etwas mehr als einem 1,5-2 Jahren hatte ich meine Ex Freundin kennen gelernt. Eine ganz normale Beziehung wurde anfangs geführt. Nach 4 Monaten, hatte ich mit ihr zusammen Sex das erste mal, das Vertrauen war natürlich da von meiner seite aus. Und sie hatte verhüttet (tat sie nicht ).

Ab da fing der Stein an zu rollen im negativen. 2-3 Wochen später ging es ihr nicht gut und ich fuhr sie ins Krankenhaus spät Abend und bekam die Mitteilung sie ist schwanger. Erst war mir mulmig , aber danach freute ich mich .

Paar tage später erwischte ich sie in meiner Wohnung mit ihren Ex Freund. Und ich sah per Screenshots , das sie noch mit anderen ONS fremd ging. Wir hatten gestritten und stellte alles in Frage, das ich überhaupt der Kindes Vater bin.

Sie klaute mir 1.500 Euro und verschwand über nacht und zog zu einem neuen Typen (15 Jahre älter als ich) und zog 200 KM weg .

Ich war am Ende meine nerven. Erliet schon mehr oder weniger Depressionen. Ich saß vom PC der Arbeit und wusste nicht was ich tun muss , ich war komplett neben der Spur. Was die Folge gewesen ist, mein Arbeitsvertrag wurde nicht verlängert. ich suchte einen neuen Job aber ohne erfolg. 1 Jahr war ich fast arbeitslos.

Das Kind kam auf die Welt und die Monate zogen sich, wer jetzt der Vater ist. Die berechtigung war da. Sie sagte, sie wüsste es selbst nicht, wer der vater ist. Und es ging vor Gericht. Und es stand fest, ich war der Vater.

3.500 Euro soll ich zahlen, weil ich der Vater bin.

Zu meiner Frage : Muss ich Geld Zahlen ? Denn öfter sieht man, das man davon befreit werden kann, was in der Vergangenheit gewesen ist.

Fakt 1 : Ich weiss seid 1 Monat, das ich offiziell der Vater bin.

Fakt 2 : Ich war Arbeitslos . Jedoch wurde ich nicht gekündigt, sondern es wurde nicht verlängert

Fakt 3 : Ich habe aktiv einen Job gesucht, unabhängig ob ich wusste ob ich der Vater bin oder nicht.

Vielen dank fürs lesen.

Kinder, Mutter, Geld, Unterhalt, Vater

Adventskalender mit dem Thema Eishockey?

Hallo Ihr Lieben,

ich verzweifle langsam 😭
Wie jedes Jahr bastle ich einen Adventskalender für meine Nichte & meinen Neffen (beide 7).

Dieses Jahr bekommt das Mädchen einen mit dem Thema Pferde und der Junge soll einen mit dem Thema Eishockey bekommen.
Er spielt selbst und ist auch großer Fan von dem Sport. Er hat aber schon so gut wie alles

Ich habe jetzt schon gefühlt überall (Google, Pinterest, Wish....) nach Kleinigkeiten gesucht, die mit dem Thema Eishockey zu tun haben und die ich in den Adventskalender packen könnte.

Ich bin auch schon auf einiges aufmerksam geworden (z.B. ein Halstuch von seinem Lieblingsverein, Schlüsselanhänger als Goalie Maske...)

Ideen sind noch:
Radiergummi in Bezug auf das Thema Eishockey (als Form oder mit Motiv). Auch hier bin ich fündig geworden, aber bei einem Online-Shop, bei dem ich dieses zwar selbst gestalten kann, aber nur im 2er Pack bekomme (die dann schon 5 Euro kosten) und dann soll ich nochmal 5-10 Euro Versandkosten bezahlen, das seh ich aber ehrlich gesagt nicht ein.

Kennt jemand eine Alternative? Ich hatte auch erst an das vereinseigene Federmäppchen gedacht, weil dort auch ein Radiergummi enthalten ist, aber leider hat er dieses schon. Weitere Ideen sind natürlich allerlei Zubehör für die Schule, so kann er das "nützliche" mit seinem Hobby verbinden.

Bitte, bitte helft mir 🙏

Fällt euch zu dem Thema noch etwas ein?

Ich benötige wirklich Hilfe 😭

Ich komme nicht weiter und habe Angst, dass ich aufgrund der langen und erschwerenden Suche bis Dezember gar nicht fertig werde, vor allem, wenn ich Sachen bestellen muss (Versandzeit...).

Bitte, habt ihr noch Anregungen? Ideen? Vorschläge?

Im ganzen sollte der AK nicht mehr als 50-60 Euro aus machen.
Lego, Playmobil .. kommt leider nicht in Frage, weil --> HAT ER SCHON 😫

Ich bin euch wirklich sehr sehr dankbar für jeden, aber auch wirklich !!!jeden!!! einzelnen Tipp 😘

Von Herzen viele Grüße

Sport, Kinder, Weihnachten, Advent, Adventskalender, Eishockey, Neffe, Adventskalender füllen

Schlagendes Kind Kita Lösung ?

In der Kita gibt es einen Jungen,der schon fast jedes Kind geschlagen hat. Es haben sich schon mehrere Eltern bei der Leitung „beschwert „ bzw Bescheid gegeben , dass ihr Kind von diesem Jungen geschlagen worden ist . Mein Sohn wurde auch schon von ihm geschlagen ,mehrere Male . Habe den Erziehern Bescheid gegeben , danach war wieder ein Vorfall und dann habe ich mit seiner Mutter gesprochen. Jetzt beim dritten Mal hat mein Sohn zwei kleine Kratzer unterm Auge , er soll meinem Sohn einen Stock ins Gesicht geschlagen haben . Diesmal hab ich die Leitung angesprochen . Laut einer guten Bekannten die ebenfalls in der Kita arbeitet , gehört dieser Junge in einen Förderkindergarten und nicht in einen privaten Die Mutter sei überfordert etc. Jedenfalls sagte die Leitung zu uns , dass sie jedesmal versuchen mit der Mutter des Jungen zu sprechen und eine Lösung zu finden und sie mir aus Datenschutz Gründen nicht mehr sagen darf.

Ein anderes Kind ist sogar sicherheitshalber vom Krankenwagen abgeholt worden, weil er ihm einen Stein an den Kopf geschmissen hat . Die Kinder spielen mit dicken Ästen und die Erzieher sagen jedes Mal sie können den Kinder das spielen mit den Stöcken nicht verbieten , es sei enorm wichtig für die Entwicklung 😅🤣😑.

Vor einigen Tagen dürfte man Sohn nicht mal am Ausflug teilnehmen , weil wir eine Minute zu spät waren . Die Gruppe stand schon draußen , ich hätte nur hoch gehen müssen um für meinen Sohn eine Warnweste zu holen und er hätte theoretisch mit können.

Nein hieß es nur ,es sei leider zu spät er könne nicht mehr mit .

Ich bin sehr unzufrieden mit diesem Kindergarten . Von einem privaten Kindergarten hatten wir uns mehr erhofft ,als ,dass die Kinder wegen einer Minute von der Gruppe/Ausflügen ausgeschlossen werden und ,dass ein Kind ,welches den gesamten Kindergarten schlägt ,weiterhin den Kindergarten besuchen darf .

Können wir den Kindergarten wechseln ? Ist die Wartezeit länger , dadurch , dass es nicht so dringend ist ?

Kinder, Erziehung, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Erziehungsberechtigte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder