Kinder – die neusten Beiträge

Enttäuscht von der Mutter?

Ich weiß gar nicht wie ich genau anfangen soll. Ich liebe meine Mutter und eigentlich haben wir auch ein gutes Verhältnis. Es gibt allerdings eine Menge Kleinigkeiten die mich seit kurzem immer trauriger machen. Ich bin mit 28 das jüngste von vier Kindern, meine Geschwister sind 31, 35 und 38.

Nun ist es so dass meine Mutter sich nichts von mir merkt. Ich habe seit 15 Jahren die gleichen drei Freunde die früher fast täglich bei uns zu Hause waren und wenn das Thema darauf kommt, spricht sie sie immer mit den falschen Namen an, nämlich Namen von Freunden meiner Geschwister.

Jeden Sonntag essen meine Geschwister und ich mit meinen Eltern, wir haben im Esszimmer feste Plätze auf denen wir immer sitzen. Ich bin die einzige Linkshänderin in der Familie und trotzdem liegt mein Besteck immer rechts. Wenn meine Schwester vor mir ins Esszimmer geht, legt sie es immer richtig hin, weil sie weiß wie traurig es mich inzwischen macht, dass meine Mutter es schon mein ganzes Leben vergisst. Obwohl sie mich viel öfter sieht als meine Geschwister, mehr mit mir redet und mich viel besser kennen müsste, weil ich noch in der Nähe wohne und sie oft besuche.

Wenn wir uns unterhalten, fange ich meine Sätze meistens fünf bis sechs Mal an, weil mich meine Mutter und meine Brüder immer unterbrechen und irgendwann sage ich gar nichts mehr. Dann gucke ich nur noch auf meinen Teller und beteilige mich nicht mehr an den Gesprächen und niemand merkt es. Letzte Woche wollte ich erzählen dass mir auf der Arbeit etwas Tolles passiert ist (ich werde befördert, habe also demnächst ein recht großes Team zu leiten und bekomme eine ziemlich gute Gehaltserhöhung), aber da war es wieder das gleiche Spiel. Vier Mal versucht es zu erzählen, immer unterbrochen worden, aufgegeben.

Tut mir leid dass es so viel Text geworden ist.

Männer, Kinder, Familie, Freundschaft, Frauen, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Zwischenmenschliches

Der Alltag erdrückt mich zur Zeit - wie geht ihr damit um als Eltern?

Hallo :)

Zur Zeit, wahrscheinlich dem Winter geschuldet, fällt mir einfach die Decke auf den Kopf. Ich bin leider ständig am Ende meiner Nerven, gegenüber meinem Sohn, und bin einfach dauerhaft genervt, dass der Tag immer gleich ist. Ich bräuchte dringend Abwechslung, die ich aber nicht erreichen kann. Unternehmungen haben wir im Umkreis schon alle durch. Wiederholung wäre hier nicht das Problem, ich gehe zb gerne schwimmen, auch gerne mit meinem Sohn. Aber das Wetter macht mich einfach verrückt. Im Sommer hätte ich direkt meine Sachen geschnappt und wäre dorthin. Aber so😣

Ich möchte ungern, dass mein Sohn unter meinem Unwohlsein leidet, wenn ich zb genervt zu ihm bin oder gar rumschreie. Würde schon fast behaupten, dass ich mich zur Zeit etwas überfordert fühle mit ihm. Nicht, weil er schlimm ist oder ähnliches, sondern einfach, weil ich mich nach Ruhe, Abwechslung und nach einer kinderfreien Zone sehne. Einfach mal etwas alleine oder mit meinem Partner unternehmen und das nicht nur einen Tag lang, sondern vielmehr eine Woche oder ähnliches.

Hattet ihr Eltern auch schon solche Phasen und was habt ihr dagegen unternommen?

Es ist ja wie gesagt nicht so, dass ich mich überhaupt nicht um meinen Sohn kümmere, ihn loswerden will oder meinen Alltag überhaupt nicht hinbekomme. Es ist einfach nur eine innerliche Unruhe, die mich etwas einschränkt in meinem Wohlbefinden :)

Leben, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Alltag, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Ist das wirklich Kinderfeindlich?

Hallo zusammen :)

Ich habe vorhin einen Artikel gelesen, in dem es um Kinderfeindlichkeit in Deutschland ging. Es wurden zahlreiche Beispiele aufgeführt, was hier alles kinderfeindlich ist, ich kann aber irgendwie fast keinem der Punkte zustimmen.

Es wurde beispielsweise aufgeführt, dass heutzutage oftmals Kindern nicht mal die kostenlose Scheibe Gelbwurst beim Metzger gegeben wird. Das finde ich jetzt aber nicht Kinderfeindlich. Auch ich bin es aus der eigenen Kindheit so gewöhnt, aber es als kinderfeindlich zu bezeichnen ist doch vollkommen übertrieben! Natürlich ist es eine nette Geste, aber doch nicht selbstverständlich oder notwendig. Jedenfalls nicht worüber man sich ernsthaft aufregen sollte.

Auch wurde eine Situation aus zwei Sichten geschildert. Es war ein Ehepaar ohne Kinder (entweder kinderlos oder die Kinder waren schon erwachsen, sind zu Hause geblieben... weiß man nicht) und ein Ehepaar mit zwei Kleinkindern im Restaurant essen. Die Kinder haben laut auf dem Boden rumgetollt und darauf hin hat sich das kinderlose Ehepaar beschwert (bzw gefragt, ob es auch etwas leiser geht), worauf der Vater den Kindern gesagt hat, sie sollen doch bitte leise sein, da der Mann von gegenüber anscheinend Kinderlachen nicht mag. Dann wurden auch seine Gedanken beleuchtet, er hat sich darüber aufgeregt, da er sich ausnahmsweise mal einen Restaurant Besuch gegönnt hat und dann wird er gleich angemeckert, wer Ruhe haben will soll zuhause bleiben!

Aber das ist doch nicht kinderfeindlich!? Manche Eltern reagieren total über oder meinen, nur weil sie Kinder haben, müssten sie immer und überall bevorzugt werden und alle müssten Ihnen helfen und sie verhätscheln. Empfindet ihr das auch so? Oder ganz anders?

danke im Voraus :)

Leben, Kinder, Familie, Erziehung, Kinder und Erziehung

22 Monate alters Kind spricht nicht und zeigt kaum Gefühle?

Ich mache mir sorgen Um mein 22 Monate Alters Neffe , da er noch nicht spricht. Nichts außer ein paar einzelne Worte. er kann hören , da bin ich mir sicher. Wenn er Durst hat, sagt er Mama , hat es kurze Zeit später aufgehört. Das einzige was zeitlich hinkommt,

Mit 20 Monate kam dann Papa als erste Wort, kurz darauf Mama. Ja, nein, da folgten. Als er für Affe adde sagte, dachte man jetzt geht es mit dem sprechen langsam los. Doch leider war dem nicht so. Heute sagt er nicht mal mehr Mama oder Papa. Oder sehr sehr selten. Wir haben auch den eindruck, das es unterbewusst mit dem sprechen besser klappt. Wenn er wütend ist, kommt auch mal "Mama nein". Oder wenn er im spiel vertieft ist. Vereinzelt kamen auch schon Wörter die sich wie "nein" oder "bale" anhörten. Aber nur einmal. Er zeigt Kaum Gefühle, kuschelt mit uns gerne - somit fallen auch die Symptome für Autismus weg. 

wir haben auch überlegt, ob es an etwas mangelnden sozialen Kontakten liegt seine Eltern haben mittlerweile kein Kontakt zu nachbaren. Mein Neffe spielt gerne mit anderen Kindern Er ist meist zuhause . Und Das er nicht spricht,Tut weh, mit ansehen zu müssen wie das eigene Neffe so leidet.in der Krippe war er noch nie. man merkt dass er immer Ängstlicher wird und sich zurückzieht. Vor einem Monat hat seine Mutter ein Kind geboren und hat nicht viel Zeit war mit ihm zu spielen kann das vielleicht der Grund sein, weil er davor ganz normal war aber seitdem gehts ihm nicht so gut

er hat mit 15 Monate gelernt zu laufen. Aber manchmal so wacklig. Ein anderes Nachbarskind, drei Monate Jünger unser.

Vielleicht hat da draußen ja jemand ähnliche Sorgen und kann uns vielleicht weiterhelfen oder einen Tipp geben. Oder kennt jemanden bei dem es ähnlich war. Wir sind für alle Vorschläge dankbar.

Kinder, Freundschaft, Erziehung, Liebe und Beziehung

Hat mein Vater zwei Persönlichkeiten?

Hallo ich schreibe jetzt mal ein paar Sachen über ihn. Bitte beantwortet mir die Frage und falls ihr es nur so vermutet dann schreibt das bitte dazu.

Also mein Vater ist manchmal sehr nett und redet viel mit mir, versucht Konversation aufzubauen. Das klappt aber nicht weil ich ihn nichtmehr mag. Das ist weil er einfach nicht immer so ist. Teilweise ist er ein ganz anderer Mensch das erkenne ich schon an seinem Blick und Körpersprache, wie er zurzeit drauf ist.
Wenn er diese 2. Art hat, ist er sehr gereizt. Er macht abwertende Kommentare, verkleidet diese als Spaß, ist sehr unfreundlich zu mir, macht extra Sachen die ihm nichts bringen außer dass sie mir nicht gefallen. zB musste ich für die Familie Pizza bestellen und er hat dann nachdem ich ihn dreimal drum gebeten habe den Fernseher leiser zu stellen nichts gemacht. Er hatte die Fernbedienung direkt neben ihm und hat einfach nicht reagiert und mich angegrinst. Obwohl ich schon am Telefon war und der Fernseher sehr laut war. Dann musste ich das selber ausmachen. Das sind solche Kleinigkeiten die er dann einfach ohne Grund nicht macht. Nachdem ich ihn damit konfrontiert habe, hat er sich aufgeregt weil ich „immer alles so ernst nehme“ . Könnt ihr mir da sagen ob ich jetzt überreagiert habe? Es ist einfach so unnötig.

Außerdem redet er mit meiner Mutter immer sehr abwertend und macht unangebrachte „Witze“. Zudem stellt er sie oft als dumm dar um sich besser zu fühlen. Meine Mutter hat wenig Selbstwertgefühl deswegen sagt sie da nichts gegen und reagiert auch nicht wenn ich ihr sage sie soll mal was dagegen sagen. Sie sagt dann immer man muss das einstecken und dass ich das auch machen sollte. Sie hat sich auch zu einer Therapie angemeldet was ich vor kurzer Zeit erfahren habe, obwohl sie immer bestritten hat, dass sie unglücklich ist.

Mein Vater muss immer Recht haben und unterbricht sie immer und am Ende sagt sie wirklich IMMER „Ja stimmt du hast recht“ obwohl das natürlich nicht immer so ist. Mein Bruder(17)ist genauso aber über den gehts hier nicht. Er ist sehr aggressiv und wenn er mal sauer ist zittert er sehr stark. Hat auch mal auf mich eingeprügelt und meine Mutter geschlagen die ihn abhalten wollte.

So mein Vater beleidigt mich auch oft als unverschämt, unfreundlich, unausstehlich usw wenn ich ihm sage wie ich mich fühle. Dann sagt er auch dass meine Gefühle nichts wert sind und dass ich „mich doch mal angucken soll“ .

Und wenn andere Leute dabei sind ist er SO übertrieben nett und der perfekte Vater jedoch merke ich auch bei fremden Leuten wie „fake“ er ist, das merke ich auch am Blick. Er würde sich niemals so benehmen wie er es bei mir und meiner Mutter tut. Das ist echt schrecklich. Ich wünschte er wäre immer so nett wie er ist wenn andere dabei sind. Aber er lacht mich immer wieder wegen irgendwelchen Sachen aus das zerstört einen nurnoch. Ich würde gerne mehr schreiben habe keine Zeichen mehr übrig:) Also könnt ihr mir helfen? Wäre echt toll ich beantworte auch Fragen

Kinder, Familie, Freundschaft, Erziehung, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, Psychologe, verzweifelt, toxisch

Erziehung von 16 Jährigen?

Eher eine Frage an die Mütter und Väter. Würde mich einfach mal interessieren wie ihr das so gemacht habt als eure Kinder 16 waren bzw wie ihr es gerades macht wenn eure kinder grade 16 sind.

  • Freunde und Weggehen

Wie lang dürfen eure Kinder unter der Woche draußen bleiben und wie lang am Wochenende bzw in den Ferien? Wie oft dürfen sich eure Kinder mit Freunden treffen? Gibt es es jemanden mit dem sich eure Kinder nicht treffen dürfen? Dürfen eure kinder auf Partys? Wollt ihr wissen mit wem sie draußen sind, wo sie hingehen und was sie machen? Wie kommen eure Kinder heim? Dürfen eure Kinder auch bei anderen übernachten statt heimzukommen (wenn z.B keine Bahn fährt, man keine zeit hat das Kind abzuholen und die Eltern des anderen nichts dagegen haben?) Gibt es eine Art Maximalalter (also ein Alter ab dem ihr sagt dass diese zu alt sind als Freunde)

  • Electronik etc....

Wie lang dürfen eure Kinder ans Handy, Laptop, Tablet, etc. Gibts da eine Regelung? Kontrolliert ihr die Handys? Gab es schonmal Handy-, Fernsehverbot oder Ähnliches? Habt ihr Probleme damit dass eure Kinder zu vie zocken? Dürfen eure Kinder Netflix, Amazon und co haben? Müssen sie es selbst bezahlen?

  • Beziehungen

Dürfen sich eure Kinder allein mit dem anderen Geschlecht treffen? Dürfen eure Kinder daten und Beziehungen führen? Wenn ja wie alt dürfte der partner maximal sein (oder ist das egal) bzw. wie alt muss er/ sie minimal sein damit dass okay ist? Habt ihr vorher über Sex und Verhütung etc gesprochen? Oder schon viel früher oder garnicht? Hättet ihr was dagegen wenn euer Kind Schwul, lesbisch, bi, etc wäre?

  • Haushalt

Haben eure Kinder Aufgaben im Haushalt? Wenn ja welche? Und was passiert wenn diese nicht gemacht werden? Gehen eure Kinder arbeiten? Bekommen eure Kinder Taschengeld? Wenn ja wie viel?

  • Drogen und Partys

Was haltet ihr vom Konsum von Alkohol? Oder anderen Drogen? Dürfen eure Kinder trinken? Dürfen sie auf Partys gehen bei denen es gezielt umso was geht? Dürfen sie in Diskos etc gehen?

Sorry für die viele Fragen aber viele meiner Freunde sind 16 und deren Eltern haben total unterschiedliche Meinungen zu den Themen. Deshalb interessiert es mich einfach total was ihr so zu den Themen sagt.

Vielen Dank schonmal im Voraus

Lg Livi🥰

Kinder, Erziehung, Kinder und Erziehung

Hilfe, mein Baby (4 Monate) hasst mich. Ich will so nicht mehr!?

Hallo an alle, ich bin ein engagierter VATER von einem 4 Monate alten Sohn und total verzweifelt. Nach der Geburt war ich wegen dem Bonding 2,5 Wochen zu Hause, danach bin ich Vollzeit arbeiten gegangen. Immer wenn ich da bin wickle und kümmere ich mich liebevoll und stolz um den Kleinen. Die Mama ist 100% Zu Hause.

Seit 1,5 Monaten behandelt er mich leider grundlos wie der allerletzte Dreck und Serienvergewaltiger! Wenn er bei Mama ist und ich näher komme dann heult er sofort demonstativ. Gehe ich 2 Meter zurück hört er wieder auf, komme ich wieder näher ohne ihn anzufassen und ohne wegnehmabsicht der Mama, das gleiche.

Ist er bei anderen Personen (nicht Bezugspersonen) auf dem Arm, das gleiche. Alle lieb, Papa böse! Dabei bin ich der echte leibliche, gekränkte und mega enttäuschte Vater.

Ich habe nun auch bald ziemlich keine Lust mehr auf ihn, da die Abneigung so sehr weh tut. Nicht aus Hass, sondern aus purem Selbstschutz. Werde mich wenn es nicht besser wird komplett aus der Nummer zurückziehen und isolieren und auf die Arbeit konzentrieren, da ich mir wie der allerletzte Hilfssherrif vorkomme.

Ich hoffe sehr, das es nun ein Entwicklungssprung ist aber bei anderen macht er das ja auch nicht (Außer er ist müde oder hat was). Und NEIN, es ist weder Zufall, noch habe ich ihm irgendetwas getan. Es ist wie Hund und Katze im Normalfall. Verbringe ich mehr Zeit mit ihm (am Wochenende) ist es besser aber dennoch nicht so wie die Beziehung zwischen Vater und Sohn sein sollte. Wenn er bald nein lernen wird, dann wird es für mich unerträglich, dann wird er vermutlich bei meiner Annäherung immer sagen: Papa nein, papa weg :-(

Gibt es vielleicht einen Vater dem es ähnlich geht? Wie komme ich aus der NUmmer wieder glücklich raus?

Mir ist klar dass Mama immer der Alpha ist und bleiben wird aber wenn er Fremde/Angehörige (die noch viel viel WENIGER Zeit mit ihm verbringen als ich der Vater und möchtegern Bezugsperson) mehr lieb hat als mich, dann ist das nicht normal.

Kinder, Familie, Erziehung, Baby, Eltern, Psychologie, Erziehungswissenschaften

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder