In welcher Schreibweise gefällt euch der arabische Name eher: Zayd oder Zeyd?

Zayd 67%
Zeyd 33%

15 Stimmen

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Zayd
  • Ich empfinde "Zeyd" als komplett unüblich und ungewohnt. Bestimmt gibt es für Arabisch ein anerkannte, offizielle Transkription der arabischen Zeichen ins Deutsche -- an diese offizielle Version würde ich mich halten.
  • Persönlich rate ich aber davon ab, deutschen Kindern einen arabischen Namen zu geben, der keinerlei Tradition hier hat und den keiner auf Anhieb richtig schreiben wird. Damit tust du dem Kind keinen Gefallen, es wird von vornherein einen Nachteil haben.
  • Suche dir doch arabische Namen, die auch im Deutschen normal klingen und die jeder sofort richtig schreiben kann, vielleicht Jonas, Elias, Samuel, Ben/Benjamin, Adam, Noah, David, Daniel...

Kajjo  11.12.2019, 17:21

Gerade nachgeschaut.

 زيد, Zayd

Deutsche DIN-Transskiption

Sinnvoll, sich daran zu halten, damit es nicht mit Said سعيد oder Sayyid سيّد verwechselt wird.

verreisterNutzer  11.12.2019, 17:23
vielleicht Jonas, Elias, Samuel, Ben/Benjamin, Adam, Noah, David, Daniel...

Vielen Dank für deine Antwort. Aber im Arabischen lauten diese Namen anders, so wird Jonas zu Yunus, David zu Daoud oder Noah zu Nuh

Kajjo  11.12.2019, 17:33
@verreisterNutzer

Na und? Wir leben in Deutschland und es wäre ein Kompromiss zwischen alter Kultur und Lebensschwerpunkt. Genau um solche Kompromisse geht es doch im Leben.

Mit David fällt niemand auf, mit Daoud allerdings schon. Verringere nicht die Chancen deines Kindes, sondern sieh das alles etwas pragmatischer.

Zeyd

Ist beides cool. Zeyd gefällt mir vom Schrift Bild mehr.

Ist auch beides gleich leicht/schwierig auszusprechen denke ich.

Zeyd

Zayd klingt wie Zeit. Daher Zeyd.


BrooklynSt  11.12.2019, 16:37

Dem stimme ich zu