Kinder – die neusten Beiträge

Darf das Schulamt ein Kind einfach auf eine Förderschule schicken?

Guten Tag zusammen.

Zuerst möchte ich um Vernünftige Antworten bitten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Mein Sohn ist 7 Jahre alt und geht momentan auf eine Regelschule.

Er war schon in einer Ergotherapie und wurde auf Hyperaktivität (ADS/ADHS) getestet. Sein IQ war im Normbereich, außer in Mathe, dort war er etwas höher. Laut der Psychologin hat mein Sohn kein ADS/ADHS, sondern ist einfach nur etwas hibbelig, hat nur eine leichte Form einer Hyperaktivität.

In der Schule eckt er ständig an, die Schüler grenzen ihn aus. Gut mein Sohn steht gern im Mittelpunkt und versucht mit allen Mitteln, ob gut oder schlecht, die Aufmerksamkeit zu bekommen. Die Lehrer meckern auch ständig mit ihm Rum und bei jeder Kleinigkeit, werde ich informiert, dass mein Sohn sich daneben benimmt. Zb, mein Sohn sagte dass die Schule doof sei, er möchte wieder in den Kindergarten und die Lehrer haben es als Beleidigung aufgefasst, Folge daraus ist, er darf nicht mit auf einem Ausflug, da keine Betreuungsperson den mit begleiten kann.

Mein Sohn ist auch ein kleiner "Mitläufer" macht also bei jedem Blödsinn mit und wer wird erwischt oder ständig ermahnt? Richtig mein Sohn.

Nun haben die in der Schule einen Antrag beim Schulamt gestellt, dass mein Sohn begutachtet werden soll, von einer Sonderpädagogin einer Förderschule, ob mein Sohn auf eine Förderschule soll oder nicht.

Ich habe mich auch ans Jugendamt gewendet und die Dame meint, dass die Lehrer meinen Sohn auf den Kicker haben und los werden wollen. Sie meint auch dass mein Sohn in einem super Umfeld aufwächst, so dass es schwierig wird, für mich eine Erziehungshilfe zu bekommen.

Ich möchte nicht dass mein Sohn auf eine Förderschule kommt, da ich weiß wie es dort abläuft.

Darf das Schulamt einfach über meinem Kopf es entscheiden, dass mein Sohn auf eine Förderschule gehen soll?

Ich bedanke mich schonmal im voraus

Kinder, Schule, Förderschule, Kinder und Erziehung, Schulamt

Nasenbohren und Fingernägel kauen: in welchem Alter fängt es an und wann sollte es bei einem normalen Kind wieder aufhören?

Hallo, seit meiner Kindheit leide ich unter zwanghaftem (Suchtverhalten) Nasenbohren und Nägelkauen. Siehe auch: https://www.gutefrage.net/frage/zwangshandlungen-was-hilft-wirklich-dagegen

Kurz zusammengefasst: vor einigen Jahren gab es eine Studie brit. Wissenschaftler, welche festgestellt haben, dass Menschen, die immer wieder zwanghaft in der Nase bohren, als Kinder nie von ihrer Mutter gelobt und emotional vernachlässigt wurden. Auch als Laie erscheint dies völlig plausibel: das Kind erhält nie Anerkennung von der Mutter / den Eltern und sucht sich deshalb die einzige Möglichkeit in seiner Nähe, ein Erfolgserlebnis zu finden: beim Bohren in der Nase, oder dem Abkauen der Fingernägel.

Leider hat mich meine Mutter nie gelobt ...

Hintergrund meiner aktuellen Frage (siehe Überschrift): in unserer Verwandschaft gibt es seit kurzem ein Baby. Ich kann mir zwar überhaupt icht vorstellen, dass dieses Kind von seinen Eltern emotional vernachlässigt wird, aber sicherheitshalber wüsste ich doch gerne, ab welchem Alter Nasenbohren+Fingernägelkauen normalerweise beginnen? Und ob es dann ein bestimmtes Alter gibt, ab dem das Bohren und Kauen bei einem nicht vernachlässigten Kind normalerweise aufhören sollte?

Für Antworten: danke im Voraus

Kinder, Erziehung, Baby, Psychologie, Suchtverhalten, Zwangshandlungen, fingernägel kauen

Seitensprung mit Sex Chat Partner, Ehemann will keinen Sex mehr?

Ich bin seit 15 Jahren mit meinem Partner zusammen, seit 9 Jahren verheiratet und wir haben ein 9jäh. Kind und vor 10 Jahren ein Haus gekauft, das in 5 Jahren abbezahlt ist. Vor meinem Mann hatte ich 3 länger und mehrere kürzer andauernde Beziehungen.

Der Sex war früher immer atemberaubend schön, während es mit meinem Mann von Anfang an schwierig war. Er hat was das betrifft ein geringes Selbstbewusstsein und erhebliche Erektionsstörungen, dazu kommt, dass er, was Sex betrifft, noch nie in den 15 Jahren die Initiative ergriffen hat oder mir gezeigt hat, dass er gerne Sex mit mir hat. Irgendwie lief es immer sehr zäh... ich hatte immer viel Verständnis, aber irgendwann stellte mein Mann den Sex ganz ein. Unser Kind entstand durch eine Hormonbehandlung, als sich herausstellte, dass mein Mann zu wenig männliche Hormone hat. Der Akt zur Zeugung unseres Kindes nach Stundenplan war eine reine Zwangsveranstaltung. Als unser Kind da war, wurde der Sex noch weniger... 2 Jahre später versuchten wir wieder mit ärztlicher Hilfe schwanger zu werden, dieses Mal weigerte mein Mann sich an den fruchtbaren Tagen oft, Sex mit mir zu haben und drehte sich einfach weg. Zu müde, möchte lieber mein Buch lesen, zu spät, keine Lust, krank etc. Er lässt sich auch keine Hormone mehr verschreiben. Die 2. Kinderwunschbehandlung wurde dann abgebrochen. Seit fast 5 Jahren haben wir gar keinen Sex mehr. Meine Versuche werden alle abgeblockt mit den selben Begründungen. Ja, irgendwann, wenn es passt, würde er mal wieder mit mir schlafen...

Es gibt in letzter Zeit oft Streit, mein Mann ist viel unterwegs, Ich habe nun über eine Annonce Anfang September einen sehr netten Mann kennen gelernt, der 15 Jahre jünger als ich und sehr aufgeschlossen ist. Er wohnt ca. 250 km von mir weg, ist Single und berufsmäßig dermaßen eingespannt, auch mit Dienstreisen, dass er keine Beziehung hat. Wir chatten seit Anfang September sporadisch, in den letzten Wochen ist es viel mehr geworden. Wir tauschen erotische Fotos aus und seit kurzem auch Sprachnachrichten. Wir möchten mal telefonieren. Er möchte sich mit mir ein Wochenende im Hotel treffen, am liebsten öfter. Er weiss, dass ich verheiratet mit Kind bin, das stört ihn nicht.

Mittlerweile schreibt er mir morgens früh schon nach dem Aufstehen, von der Arbeit aus, auch im Laufe des Tages, an einigen Tagen, wenn er unterwegs ist, auch mal nicht so viel, aber er meldet sich immer wieder von sich aus. Es ist eine Kontinuität entstanden und wir sind uns sehr sympathisch, das sagt er selbst auch. Ich denke, tiefe Gefühle sind auf beiden Seiten nicht im Spiel, aber eine Vertrautheit und der Wunsch, sich zu treffen, um miteinander den Sex zu haben, den wir beide uns wünschen. Es ist klar, dass aufgrund des Altersunterschieds, der Entfernung, seinem Job und meiner familiären Situation keine Beziehung daraus entstehen kann. Ich verspüre aber den starken Wunsch, mit diesem Mann das zu erleben, was mein Mann seit 5 Jahren verweigert. Was meint Ihr?

Kinder, Sex, Psychologie, Affäre, Ehe, Fremdgehen, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Seitensprung, Erotikchat

Borderline Syndrom - wie wirkt es sich bei euch aus (vor allem im Thema Freundschaften)?

Hey an alle :) Mich würde es echt mal interessieren, wenn ihr darüber etwas preisgeben wollt, wie sich euer Borderline Syndrom auswirkt?

Wie wirkt es sich im Thema Freundschaften aus? Wie sonst? Stark oder schwach?

Kommt ihr so gut durchs Leben oder habt ihr enorme Einschränkungen damit?

Habt ihr eigene Kinder? Wie läuft es mit denen, merkt ihr da Auswirkungen oder klappt das gut bzgl der Eltern-Kind-Beziehung? :)

Die Frage kommt daher, da ich auch das Borderline Syndrom diagnostiziert bekam, als ich ungefähr 12 war. Also eher eine Vermutung, da es wohl nicht als Krankheit zählt. Denke da aber genauso drüber, wie meine damalige Psychologin 🤷 sie sagte, wenn man sich hineinsteigert, werden die Symptome stärker. Es ist halt eine psychische Verhaltensauffälligkeit, die aber geändert werden kann (für alle, die vielleicht nicht so gut damit klar kommen, das wird schon, wenn ihr an euch glaubt🍀)

Zu meiner Frage: mir ist trotz meiner Einstellung zu diesem Syndrom aufgefallen, dass ich mich immer wieder schwer tue tiefere Freundschaften aufzubauen, weil mir viele Menschen nach einiger Zeit auf den Keks gehen. Dafür gibt es keinen Grund. Das belastet schon ein wenig für den Moment. Ich denke, wenn ich wenig Aufmerksamkeit von dieser Person bekomme, dass sie mich direkt hasst und mich anlügt, obwohl wir eigentlich gut befreundet sind. Ich erkenne also die Qualität der Freundschaft nicht, weil ich keine wirklichen Gefühle zu dieser Person aufbaue und wenn, dann eine sehr starke Bindung fühle (obwohl man sich kaum kennt zb). Ich fixiere mich also auf Menschen, die mich vielleicht wirklich nicht so dolle mögen, wie ich mich zu ihnen hingezogen fühle.

Wie gesagt, ich hab gut mit diesem "Problem" abgeschlossen und arbeite daran. Mich interessiert es wirklich, wie andere damit umgehen. Mein Borderline Syndrom heißt "Aiden". Hab ihm einen Namen gegeben, also den Verhaltensweisen, und Gefühle wenn ich zb merke, dass sich jemand "von mir abwendet" obwohl es nicht so ist. Da sage ich mir dann innerlich, dass es Aiden ist und ich ihn quasi "umsorge" damit er sich besser fühlt. Dann ist wieder alles gut.

Vielleicht kann ich ja auch einigen hier mit dieser Denkweise helfen, ich hoffe es sehr :) erzählt gerne eure Geschichte :)

Kinder, Familie, Freundschaft, Jugendliche, Krankheit, Eltern, Psychologie, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Liebe und Beziehung, Erfahrungen

Was kann ich tun wenn das Kind der Nachbarn nur schreit und rumtrampelt?

Ich wohne und arbeite in meiner Wohnung. Die Mieter über mir haben ein kleines Kind. Die einzige Form der Fortbewegung die dieses Kind kennt ist herumrennen. Oft rennt es von einer Ecke in die nächste und das einfach den ganzen Tag lang. Es beginnt schon morgens. Da werde ich vom Trampeln über uns geweckt. Den ganzen Tag über geht es weiter. Oft kommen laute Schreie dazu. Hin und wieder weil es weint, was ja ok ist aber manchmal merkt man dass das Kind gerade spielt und einfach extrem laut dabei ist. Ich finde in einer Mietwohnung muss auch das Kind lernen, dass es nicht aus Jux und Tollerei rumschreien darf/soll. Ich bin in einem Mehrgenerationenhaus aufgewachsen. Unter uns wohnte meine Großmutter. Wir durften auch nicht durch die Wohnung laufen, da wurden wir sofort ermahnt.

Mein Vermieter hat mich erst mal angesprochen, und gefragt ob die Mieter über uns recht laut sind, weil sie sie manchmal auch hören wenn sie vorbei gehen.(Vermieter wohnen im Haus daneben) Ich meinte daraufhin nur, dass es wohl normaler Kinderlärm wäre und man dagegen ja nichts sagen dürfte. Aber in Wirklichkeit stört es mich sehr. Die Familie ist sehr nett aber das Getrampel geht mir echt auf den Geist.

Kann man darum bitten, dass das Kind nicht herumrennen soll in der Wohnung? Was denkt ihr? Wie würdet ihr das machen?

Kinder, Familie, Wohnung, Mietwohnung, Lärm, Kinder und Erziehung, Lärmbelästigung, Nachbarn

Gründe, weshalb Eltern ihren erwachsenen Kindern vorschreiben, was sie zu essen und anzuziehen haben?

Ich war neulich im Krankenhaus. Da hatte ich eine Zimmergenossin, vielleicht Anfang 20. Sie wurde von ihrer Mutter ins Krankenhaus gebracht, was ich völlig ok finde. Aber was ich komisch fand, war, als die Krankenschwester sie gefragt hat, was sie essen will. Da hat ihre Mutter für sie geantwortet und meinte "nur vegan". Die Schwester fragte nach und sagte dann zu ihr (die Mutter war nicht mehr im Zimmer), sie hätten nichts Veganes. Da meinte die junge Frau, sie würde auch Käse essen. Als das Abendessen gebracht wurde, kam ihre Mutter, die sie sofort maßregelte, sie dürfe keinen Käse essen. Sie musste sofort aufhören, den Käse zu essen. (Ihre Mutter brachte ihr was zu essen).

Dann brachte sie ihr mehrere T-Shirts mit und sie schrieb ihr vor, welche T-Shirts sie tagsüber und welche sie nachts tragen muss. Sie widersprach, aber die Mutter duldete keine Widerworte.

Dann musste die Frau einen Zettel ausfüllen, wo u.a. stand, ob sie alleine, bei den Eltern oder mit einem Partner oder mit Kindern lebt. Auch diese Fragen beantwortete ihre Mutter (sie scheint schon von zu Hause ausgezogen zu sein, weshalb ich das Verhalten erst recht nicht verstanden habe).

Mir kommt das ganze komisch vor, oder irre ich mich? Falls ich mich nicht irren sollte und es ungewöhnlich ist, welche Gründe könnte es haben, dass eine Mutter ihre erwachsene Tochter, die schon eine eigene Wohnung hat, wie ein Kleinkind behandelt?

Kinder, Familie, Verhalten, Eltern, Psychologie, Dominanz, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Narzissmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder