Gehirn – die neusten Beiträge

Kann nicht mehr zwischen Realität und Fantasie unterscheiden. Woran kann es liegen?

Hey ich bin weiblich und 17 Jahre alt . Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass ich nicht mehr zwischen Realität und Fantasie unterscheiden kann . Ich habe schon seit ein paar Jahren immer wieder Selbstgespräche geführt, nun ist es immer schlimmer geworden und mittlerweile kann ich auch nicht mehr zwischen Realität und Fantasie unterscheiden. Am Anfang war es nur so dass ich im Kopf mir Geschichten ausgedacht habe und mit anderen imaginären Personen gesprochen habe, dann habe ich sogar laut mit ihnen gesprochen obwohl sie gar nicht da waren , habe über ihre Witze, die sie gemacht haben gelacht . Mittlerweile weiß ich garnicht nicht mehr ob ich es mir nur eingebildet habe oder ob es wirklich passiert ist . Hat vielleicht jemand Problem? Oder kann sich einer vielleicht erklären wieso ich auf einmal nicht mehr dazwischen unterscheiden kann?

Hintergrundinformation die vielleicht wichtig ist:

Ich hatte noch nie viel mit Menschen zu tun und hatte auch noch nie ein Problem damit, deshalb waren Selbstgespräche die ich führte und auch noch führe eine willkommene Abwechslung.Allerdings war dieses schon immer so das heißt dieses Problem kann eigentlich nicht dadurch worden sein.

Danke an die die sich beziehen den Text durchgelesen habe es tut mir sehr leid das hier drin so viele Rechtschreib Grammatik und zeichensetzungsfehler drin sind.

Freundschaft, Angst, Menschen, Traum, Gehirn, Psychologie, derealisation, Einbildung, Fantasie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Realität, Albträume regelmäßig

Sleep Texting?

Hey Leute also ich bin 14 Jahre alt (in zwei Wochen 15) und ich habe jetzt schon zum zweiten Mal eine Nachricht an eine Person verschickt während ich dabei schlafe. Aber das ist quasi unmöglich denn ich müsste zu erst entsperren und dann die Nummer suchen weil ich sie nicht eingespeichert habe und der Chat gelöscht war, dann müsste ich auf den Chat gegangen sein und der Person etwas auf Englisch geschrieben haben, obwohl ich das eine Wort noch nie zuvor gehört habe und dann habe ich zwei Smileys ausgesucht die ich am nächsten Tag nichtmal mehr in meinen "zuletzt benutzt Emojis" waren. Ich hätte den Chat dann nach löschen und dann offline gehen müssen, weil er am nächsten Tag nicht da war, dann hab ich anscheinend weiter geht weil ich nach fünf Minuten wieder auf gewacht bin. Also ich hab keinen Ahnung wie das möglich ist und das ist jetzt schon das zweite Mal beim ersten Mal war es in Snapchat und dieses Mal in WhatsApp das ist echt ein bisschen creepy weil ich bei beiden Malen nicht Mal wusste wovon ich überhaupt geschrieben habe. Im Internet finde ich nur etwas über Schlafwandeln und nur eine Sache über das so genannte "sleep Texting" aber es ist ja nicht nur das denn ich habe ja noch dazu eine Fremdsprache benutzt (Englisch und ich hab halt auch verstanden was da stand, aber das eine Wort hab ich noch nie zuvor gehört) und mein Handy entsperrt und Smileys benutzt und das alles fünf Minuten bevor ich aufgewacht bin. Also wollte ich Mal fragen ob das auch schonmal jemandem passiert ist oder ob jemand weiß was das ist. Denn das erste Mal ist bestimmt schon fast ein Jahr her und das zweite Mal war eben erst heute. Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen. P.S. Eure Sarah 💕 Ich bin heute davor glaub ich so um halb sechs aufgewacht und hatte so einen komischen Horror Albtraum 😂🤷 wenn ich mich noch Recht da dran erinnere, aber dann hätte ich ncoheine Studne schlafen sollen, hab aber dummerweise verschlafen weil mein Wecker nicht geklingelt hatte, deswegen bin ich eben erst um 07:11 Uhr aufgewacht. Dankeschön jetzt schon Mal für eure Antworten ❤️🥀

Das ist die Nachricht, die ich übrigens einen Person geschickt habe der nur in meiner Klasse ist und zu dem ich jetzt eigentlich kaum Kontakt habe.

Bild zum Beitrag
Handy, Gesundheit, Allgemeinwissen, Nachrichten, schlafen, Traum, Gehirn, Psychologie, aktuell, spontan, WhatsApp, Snapchat

Bin ich ein Bilderdenker?

Hallo,

ich bin gerade zufällig über das Wort "Bilderdenker" gestoßen, als ich eigentlich etwas ganz anderes wissen wollte.

Da habe ich mich mal tiefer reingelesen.

https://www.vigeno.de/peter-classen/psychologie-was-ist-bilderdenken-indigo-kinder-legastheniker-free

Bei mir ist es exakt so, wie in dem Link beschrieben. Jedes Wort, das ich kenne, besitzt bei mir die in dem Link beschriebenen Verknüpfungen.

Ich kann mir ganze Szenen und Abläufe bildlich vorstellen. Wenn ich z.B. etwas bauen will, dann baue ich es erst in meinen Gedanken. Dieser Gedanken-"Bauplan" geht auch in den meisten Fällen auf.

Sprache oder geschriebene Worte benutze ich im Kopf eigentlich nicht. Die Gedanken sind sozusagen sprachlos.

Ich kann mir gesehenes auch lange und gut merken. Habe noch heute viele "Videos" im Kopf, die detailgetreu Erlebnisse aus meiner Kleinkindzeit zeigen.

Wenn ich jemandem meine Gedanken erklären möchte, muss ich das immer erst einmal in Worte fassen. Das fällt mir bei komplizierten Sachen oft schwer, so dass ich dann zum Erklären oft einen Zettel und einen Stift brauche - zum Malen :).

Mir fällt es auch leicht, Texte zu übersetzen. Ich lese den Text, wandle den in bildliche Gedanken um und formuliere diese Gedanken einfach in der anderen Sprache aus.

Da ist mir auch wieder eingefallen, wie ich in der Abschlussprüfung meiner Ausbildung den Englisch-Teil vermisst habe. Ich habe es deswegen nicht mitbekommen, weil ich sehr mit dem Inhalt des Textes beschäftigt war. Und die Aufgabe lautete: Lesen sie den englischen Text und beantworten Sie die Fragen auf Deutsch. Ich habe daraus mehr oder weniger gemacht: Lesen Sie einfach den Text und beantworten Sie die (kinderleichten) Fragen dazu.

Erst im Nachhinein habe ich rausgefunden, dass der Text auf Englisch war.

Mit Grammatik und Vokabellernen hatte ich mich in der Schule immer sehr schwer getan. Vokabeltests fand ich sehr schwer. Ganze Sätze waren für mich immer viel leichter zu übersetzen.

Ist das dieses Bilderdenken? Bin ich ein Bilderdenker?

Ich dachte bislang, dass das normal wäre und dass das jeder so macht und dass das Denken bei allen Menschen gleich funktioniert.

Und dann interessiert mich noch eines: Wie denkt dann ein Nicht-Bilderdenker? Hat er statt den Bildern sowas wie ein Schreibprogramm im Kopf?

Lernen, Schule, Gehirn, denken, Psychologie

Wie kann das rein materialistische Weltbild das Phänomen des Bewusstseins erklären?

Es wird bei den materialistischen Erklärungsversuchen immer wieder von einer "Emergenz" gesprochen, die irgendwie aus einer rein atomar/elektrischen Wechselwirkung - ohne jedwedes Bewusstsein - scheinbar aus dem Nichts ein komplexes Bewusstsein entstehen lässt, mit allen Sinnen und sogar komplexen, kaum in Worte zu kleidenden Emotionen, die wir während unseres Lebens erfahren!

Das Phänomen der Emergenz ist ein wahrlich faszinierendes, da es auf einfachsten Regeln basiert und daraus komplexe Ergebnisse schafft - doch stets begründet auf etwas, das schon in primitiver Form vorhanden ist. Es bildet etwas, das (scheinbar) mehr ist als die Summe seiner Teile. Doch dieses "Mehr" ist schon als Information in dessen Bestandteilen enthalten, auch wenn wir es noch nicht erkennen können.

Da entsteht nicht einfach et

was aus dem Nichts. Wir sind nur mit unserem begrenzten Verstand nur nicht dazu in der Lage, die Komplexität des Zusammenspiels vorherzusehen.

Mit dem Bewusstsein verhält es sich diametral anders, denn die Elementarteilchen für sich genommen enthalten nicht die kleinste Spur von Bewusstsein, nicht einmal als Informations-Fragment, da kann logischerweise auch im Komplex nicht einfach 'Etwas' aus 'Nichts' entstehen, denn Multiplikationen mit 0 bleiben stets 0!

Das ist Fakt und da ändert auch keine noch so materialistische Ansicht etwas daran!

Ich will hier auch im Grunde niemanden von irgendwas "überzeugen", denn jeder soll glauben/nicht glauben, was er will.

Mich beschäftigt jedoch die Frage, wie Menschen mit Bewusstsein und Emotionen, an ein rein zufälliges Zusammenspiel von Atomen und Elektronen glauben können, dass aus der - per Definition - bewusstlosen Materie, angeblich auf einmal deren ureigenes Ich-Gefühl entstehen lässt...

Das ist eine rein philosophische Frage, vollkommen unabhängig von persönlichem Glauben/Religion, - also bitte auch auf eben jener Ebene antworten & argumentieren.

Ich freue mich über jede Antwort! :-)

Liebe, Leben, Medizin, Religion, Wahrheit, Schule, Glück, Menschen, Seele, Trauer, Tod, Spiritualität, Esoterik, Stimmung, Gehirn, hören, Wissenschaft, Universum, Biologie, Psychologie, aromen, Bewusstsein, Einstein, Emotionen, Empathie, Forschung, Freimaurer, Freimaurerei, Fühlen, Geist, Gesetz der Anziehung, Glaube, Glücklichkeit, Gott, Haptik, Höhlengleichnis, Matrix, Melodie, Mitgefühl, Mysterium, Nahtoderfahrung, Newton, Phänomen, Philosophie, Physik, Platon, Poesie, Quanten, Quantenmechanik, Quantenphysik, Quantentheorie, Romantik, Simulation, Sinn, Sinn des Lebens, Sinnesorgane, Tesla, Traurigkeit, Übersinnliches, Weisheiten, Glückseligkeit, Materialismus, Descartes, law-of-attraction, Pythagoras, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehirn