Halluzinationen im halbwachen Zustand?

Mein Freund muss morgens um 5 aufstehen, hat viel Stress, damit er den Bus nicht verpasst, hetzt aus dem Zimmer, bevor er mir einen flüchtigen Abschiedskuss gibt. Schon 4-5 Mal ist es vorgekommen, dass ich in diesem Zeitraum (nachdem er sich verabschiedet hat) eine Art Halluzination hatte. Ich sehe dann beispielsweise, wie mein Freund nochmal mit dem Backgammon Spiel ins Zimmer kommt und meint "im Zimmer hat das Spiel wohl mehr Sinn, anstatt in der Küche. Wollen wir es hier verräumen?"

Anderes Beispiel: er kommt, nachdem er wieder rausgehetzt ist, ins Zimmer, hockt sich an aufs Bett am Ecken an der Wand und fängt mit mir an über Gott und die Welt zu reden, unser "Gespräch" war sogar ziemlich gut, ich habe mich zu ihm hingelegt, damit ich ihm beim sprechen näher bin. Irgendwann habe ich die Augen aufgemacht und gemerkt, dass er gar nie hier war. In diesem Beispiel war noch komisch, dass ich WIRKLICH auf der anderen Seite des Bettes lag, da, wo ich mich mit ihm in meiner Halluzination unterhalten habe. Beim Abschiedskuss bin ich noch nicht da gelegen. (Das Bett ist 2m auf 2m) .

Was passiert in meinem Gehirn? Woher kommen diese realen Halluzinationen? Habe ich vielleicht eine Krankheit?

Mein Freund hat mir bestätigt, dass er bei jedem Male wirklich kein 2. Mal ins Zimmer ist.

Gesundheit, Menschen, Schlaf, Beziehung, Krankheit, Gehirn, Müdigkeit, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Halluzinationen
Wieso kann man sich Sätze besser merken als Zahlen?

Wieso kann unser Gehirn einen Satz aus 10 Worten besser merken als eine Zahlenreihe aus 10 Zahlen?

Beispiel: Man kann sich den Satz "Wenn der große Garten sauber ist dann darfst du gehen." besser merken als die folgende Zahlenreihe 89, 45, 123, 3, 70, 82, 90, 2, 9, 5.

Wenn du in 20 Minuten oder in 1 Std. den Satz exakt wiederholen müsstest dann würde das den meisten einfacher fallen als die obige Zahlenreihe zu wiederholen. Und ich meine wenn man den Satz nur ein oder zwei mal gehört hat. Also kein auswendig lernen durch häufige Wiederholung. Ich glaube der Unterschied liegt nicht wirklich darin dass es Worte und Zahlen sind. Könntest du dir die folgenden zusammenhanglosen Worte auf Anhieb genau so gut merken wie den obigen Satz?: "Nuss, Oder, Wasserstoff, Mario, Gartenzaun, Wenn, Der, Wieso, Husten, Hai. Auch das ist nicht so einfach.

Unser Gehirn scheint sich Dinge auf Anhieb besser zu merken wenn die einzelnen Worte (Zeichen) einen Zusammenhang miteinander haben. Wieso ist das aber so?

Extrem gut funktioniert das Gedächtnis was das merken von Bedeutungen bzw. wesentlichen Informationen angeht. Man kann sich 1 Std. lang mit einer Person unterhalten oder ein Buch lesen. Später könnte man alle wesentlichen Aussagen aus dem Gespräch oder dem Buch leicht wiedergeben oder darüber nachdenken. Wenn man aber die Worte aus dem Gespräch oder aus dem Buch der Reihe nach richtig wiedergeben müsste würde das niemanden gelingen. Dazu wäre ein mühseliges Auswendiglernen erforderlich.

Was kann das uns darüber sagen wie das Gedächtnis im Gehirn funktioniert? Ich glaube das Gedächtnis funktioniert am besten wenn die erhaltenen Informationen (Sätze, Worte, Zahlen) einen hohen Grad an Assoziation und Integration ermöglichen. Einen Satz von logisch zusammenhängenden Worten kann man sich besser merken als einen Satz mit zufälligen Worten die keinen Zusammenhang miteinander haben oder Zahlenreihen die auch keine Verbindung miteinander haben. Einen zufälligen Satz wie "Der Hausmeister hat die Fenster im Haus überprüft" wird man sich für den Moment gut merken können aber nach Tagen oder Wochen weiß man vielleicht nichts mehr davon. Wenn aber eine Person aus unserem Alltag etwas sagt oder wenn man eine Aussage hat die etwas betrifft, was uns sehr beschäftigt, dann wird man sich das auch besser merken können, weil es sich in unsere restliche Gedankenwelt zusammenhängend integriert.

Schule, Sprache, Gehirn, Zahlen, Gedächtnis, Hirnforschung, Neurobiologie, Neurologie, Neuronen, Neuronales Netzwerk
Ich fühle mich so unwissend.?

In meiner Freizeit lese ich gerne oder zeichne etwas. Wenn ich meinen Fernseher einschalte, schaue ich mir gerne Dokumentationen an oder gucke Serien, wie Sherlock Holmes um mein Gehirn einen Anreiz zu geben. In der Schule bin ich eine der besten und fühle mich trotzdem so dumm.

Ich gehöre übrigends dem weiblichen Geschlecht an und bin 15 Jahre alt. Ich bin mir über viele Dinge im Klaren, worüber sich meine Altersgenossen noch gar keine Gedanken gemacht haben. Habe auch Spaß wenn ich etwas neues lerne. Und trotzdem fühle ich mich sehr oft so als ob ich nichts wissen würde. Nada.

Dazu kommt, dass ich schnell gelangweilt bin und dann aphatisch werde. Ich lerne in der Schule Englisch und setze mich ab und zu mit in den französisch Unterricht. Meine Muttersprache ist Deutsch, aber auch Russisch, ich wurde mit beiden Sprachen groß gezogen. Englisch kann ich eigentlich gut aber ich werde im Unterricht irgendwie schnell unaufmerksam, obwohl ich mir mehr Wissen aneignen will. Ich finde das irgendwie ein wenig seltsam, dass meine Gedanken so schnell abschweifen, trotzdem bekomm ich auch irgendwie alles mit... keine Ahnung.

Was kann ich tun um mich nicht mehr so zu fühlen und wie werde ich aufmerksamer?

Ich bitte um ernste Antworten. Dankeschön.

Langeweile, Buch, Wissen, Lernen, TV, Schule, zeichnen, Sprache, Teenager, Jugendliche, Gehirn, Psychologie, Aufmerksamkeit, Experten, Lehrer, Psyche, Sherlock Holmes
Verknallt in meinen Lehrer, was soll ich denn tun?

Hallo, ich hab ein großes Problem. Also. Ich hab halt einen neuen Deutschlehrer bekommen, der noch relativ jung ist (so 30) und nachdem ich ihn ein paar mal hatte, fing alles an... Jedes mal, wenn ich ihn sehe, zittern meine Knie, mein Herz rast los, ich werde rot und überlege mir immer einen Tag davor, was ich zu ihm sagen werde, wenn ich ihm etwas sagen muss. Das typische Gefühl, wenn man auf jmnd steht!!!:( Er hat eine Freundin, keine Ahnung ob es gut in der Beziehung aussieht... Und es nicht so, dass er mich gar nicht mag, (zum Glück), sondern meistens wenn ich aufzeige, lächelt er. Auch wenn ich zu ihm gehe, grinst er und manchmal wenn er die Klasse betritt, grinst er mich an!!😍 Einmal während der Schularbeit, kam er ganz nah an mich ran und fragte mich was... Mein Herz ist mir fast aus der Brust gesprungen!! Ich finde ihn soo toll... Bin 15 und JA, ich weiß, ich brauche mir keine Hoffnungen machen, aber ich träume ständig von ihm und finde ihn sooo hübsch, nett und aufmerksam. Außerdem ist er ein guter Lehrer! Zum Glück passe ich im Unterricht trzdm auf und meine Noten sind in Deutsch auch ganz gut.
Also... Was soll ich denn jetzt machen? Ich fände es ok, wenn ich ihn hübsch etc fände, aber ich mag ihn wirklich so sehr und fühle mich schon wie ein Pedophiel!😔 Denke ständig an ihn... Hatte das schon mal mit nem Lehrer, jetzt schon wieder!!! Und dazu steht auch noch mein Bf auf mich und ich würde ihn auch gerne lieben, aber dann denke ich ständig an meinen Lehrer usw. Bitte helft mir:( Lg

Liebe, Deutsch, Schule, Freundschaft, Jugendliche, Gehirn, Lehrer, Liebe und Beziehung, verknallt, verliebt
Seit längerem habe ich einen starren leeren Blick?

Hi liebe Community :)
Ich wurde in letzter Zeit total oft von anderen angesprochen dass ich einen starren Blick habe und im Unterricht ganz lange auf einen Fleck starre und dabei aussehe wie ein Geist...ich selber merke es aber nicht und merke aber wie mich Leute komisch angucken! Ich fahre beispielsweise schon immer viel Fahrrad und manchmal merke ich erst in letzter Sekunde dass ich fast in jemanden reinfahre weil ich einfach auf den Boden starre! Ich kann nichts dagegen tun und ich träume auch nicht sondern ich bin einfach kurz weg und irgendwie auch nicht🙈 im Unterricht melde ich mich auch viel und mache mit (ich bekomme auch alles mit) aber sobald ich mich nicht melde bekomme ich anscheinend diesen starren Blick den manche gruselig finden, dabei bemerke ich es selber nicht! Ich hatte vor 2 Jahren schonmal sowas ähnliches und da haben alle immer gesagt dass ich so traurig gucke...eigentlich war ich es nicht und ich bin auch vor allem im Moment echt geschockt weil ich ja schon fast eine Gefahr für den Straßenverkehr bin hab ich das Gefühl...hat jemand von euch eine Ahnung woher das kommen kann? Kann es davon kommen dass man zu viel vor dem Bildschirm sitzt oder kurzsichtig ist?Ich versuche jetzt auch immer extra viel zu blinzeln und oft die Blickrichtung zu wechseln und trotzdem starre ich so...weiß jemand von euch woher das kommen könnte? Oder ob es psychologische Gründe hat? Eigentlich habe ich keine „Probleme“ nur halt relativ viel Stress...würde mich sehr über Antworten freuen!!!
LG Lollyyy

PC, Handy, gefährlich, Augen, Verkehr, Fernseher, Bildschirm, Gehirn, Psychologie, Geist, Kurzsichtigkeit, leer, Liebe und Beziehung, Medien, Blicke, Sehstörung, starren, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema Gehirn