Gehirn – die neusten Beiträge

Ich stehe kurz davor, gekündigt zu werden. Komme trotz sehr großer Mühe mit diesem Job (Warenverräumung) nicht klar. Bin ich wirklich so "dumm"?

Seit kurzem kämpfe ich sehr um einen Nebenjob zur Warenverräumung. Allerdings wurde ich nach der 1. Probearbeit nicht angenommen. Jedoch bekam ich von dem Arbeitgeber eine 2. Chance. Nachdem ich zum 2.Mal am Probearbeiten teilgenommen hatte,meinte der AG,dass ich 3 Tage hintereinander in meine nach Möglichkeit potentielle Arbeitsfiliale zum Einarbeiten kommen soll.

Nach dieser Einarbeitungszeit arbeitete ich 1 Monat lang dort. Wie es mir während der Arbeit ging und ob ich zurechkam steht in meiner anderen Frage

Gestern sah ich einen älteren Mann, welcher sich mir als der AG vorgestellt und danach gefragt hatte, wer ich bin. Kurz danach bekam ich vom Teamleiter die Aufgabe, bestimmte Regale der Kosmetikabteilung mit Klo-Papierrollen zu füllen. Kurz nachdem ich losgelegt hatte, kam einer der "Neulinge" dazu, welchem ich erlaubt hatte, mitzuhelfen. Anschließend lief ich mit einem zum Lager Palettenrolli voller Pape,welche noch entsorgt werden musste. Während ich damit beschäftigt war,kam plötzlich der AG zu mir ins Lager, mit der Begründung, er wolle mir etwas zweigen. Daraufhin brachte er mich in die Kosmetikabteilung und zeigte auf das teilweise unsystematisch einsortierte Klo-Papier. Zuerst fragte er,was mir auffällt und es entstand ein ersteres Gespräch darüber,nach welchem ich meinte, dass ich in Zukunft mehr darauf achten werde. Anschließend verbesserten wir gemeinsam diesen Fehler, wonach er meinte,mein Teamleiter habe gesagt,dass es schwer mit mir sei und er selbst als AG nicht wisse,was er mit mir machen solle und ob ich selbst einen Vorschlag hätte. Darauf meinte ich leider noch nicht wirklich weiß,wo die Fehler liegen. Daraufhin rief er unserem Teamleiter und fragte diesen direkt vor meiner Nase, woran noch gearbeitet werden soll, was ich genau falsch mache ect. Als Antwort darauf bekam der AG von dem Tealeiter,dass ich keine Intiative zeige, die Auffassungsgabe völlig daneben sei,aber auch dass ich mehr von einer Abteilung des Ladens bis zur anderen mit einer einzigen Ware hin- und her laufen würde,anstatt mir in ein Einkaufswagen alle Ware der Rollipalette von der selben Marke oder Abteilung in ein Einkaufswagen reinzulegen und damit zu dem ensprechende Ort zu gehen. Dies störe ihn,da dadurch vieles von der Zeit, welche uns zur Verfügung stehe verbraucht werde. Zudem meinte er, dass ich sehr langsam sei und so wirke,als wolle ich mich vor der Arbeit drücken,weshalb ich auch für einen Arbeitspartner mehr eine Belastung als Hilfe sei

Darauf meinte dann der AG, dass so was nicht in Ordnung ist und ich aufgrund dieser Probleme in den letzen Woche meiner Ferien in nem anderen Laden häufiger eingesetzt werde. Er selbst würde währenddessen mehrmals vorbeikommen, um zu schauen sowie andere zu erfragen, wie es so mit mir laufe und ob ich es schaffe, innerhalb von 1 h eine ganze Rollipalette auszuräumen. Wenn nicht, habe sich das ganze für  mich erledigt :(

Leben, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Wissen, Lernen, krank, Job, Geld, Schnelligkeit, Trauer, Markt, Gehirn, Intelligenz, Beschäftigung, EDEKA, Geschäft, IQ, Motivation, Ware, Waren, warenverräumung, Filiale, Probe, Regalauffüller, Regale einräumen, Langsam, dumm

Wir haben einen psychopathen zuhause, was tun?

Hallo,

es geht hierbei um meinen Stiefvater, meine Mutter hat vor einigen Jahren einen normalen Mann geheiratet, zumindest dachten das alle.

Nach der Hochzeit wurde er immer mehr ein Psychopath, er Tat Sachen die meine Mutter in Verlegenheit bringen, er versucht sie mit Psychospielchen fertig zu machen (blödes Beispiel : er schüttet den Kaffee weg bevor sie einen nehmen kann) doch zuvor hat er sie finanziell abhängig gemacht, weshalb eine Distanzierung nicht so einfach ist.

Seit er nun an Krebs erkrankt ist hat sich die Sache noch verschlimmert, mit Psychotricks lernt er unserem Hund das er nicht zu meiner Mutter darf, er gibt dem Hund Sachen die er nicht essen darf nur im ihr eins auszuwischen, er lässt den Hund unkontrolliert draußen rumrennen und bellen, er beschimpft sie, einmal als ich zufällig bei seinem Kontrollverlust da war ging ich dazwischen als er sie blöde kuh genannt hat, seitdem war Ruhe, nun war ich ein Wochenende weg und er ist wieder durchgedreht, handgreiflich wurde er nie, dazu ist er auch garnicht der Typ.

Seine Dinge sind eher diese psychische Kriegsführung.

Er hat Angst vor mir da ich Ihm körperlich überlegen bin. Deshalb macht er nie etwas wenn ich da bin, was mein eingreifen erschwert...

Er ist geistig krank das weiß er auch, nur möchte er offensichtlich nicht in Behandlung.

Habt ihr irgendwelche Tipps um ihn zur Strecke zu bringen?

Oder andere Äußerungen zu diesem Thema das uns weiterhilft?

Hund nehmen und abhauen?

Danke für jede Antwort

LG

Medizin, Menschen, Gehirn, Psychologie, Geist

Fragen zur TDS: Dissipative Strukturen, Entropiebegriff, Versagen der klassischen Physik?

Hallo! Ich habe heute eine anspruchsvolle Konversation über die Theorie Dissipativer Strukturen geführt, nach der in mir einige Fragen aufgekommen sind, die ich mir nicht so recht beantworten kann. Schon als ich den Begriff „Dissipative Struktur“ (im Sinne der Wikipedia-Definition) in den Raum warf wurde ich der Ahnungslosigkeit beschuldigt, mit der Aussage:

„Eine dissipative Struktur ist ein Vorgang, an dem Reibung-Statistische Mechanik auftritt. Etwa eine Akkretionsscheibe um ein schwarzes Loch wird durch dissipative Vorgänge beschrieben. Wärme ist ein Vielteilchen Vorgang und deshalb ist Statistische Mechanik nötig.“

Ich denke diese Aussage ist nicht korrekt, aber warum?

Die Diskussion setzte sich fort und wir kamen schließlich auf den Entropiebegriff zu sprechen, den mein Gegenüber als Maß der Unordnung verstand und mich dafür belächelte Entropie als Maß für D Dissipationsfähigkeit zu verstehen.

Worin liegt das Problem, Entropie als Maß für Unordnung zu definieren, wenn man sich fernab vom thermodynamischen Gleichgewicht bewegt?

Schließlich kamen wir auch darauf zu sprechen, dass die klassische Physik Vorgänge außerhalb des thermodynamischen Gleichgewichtes (insbesondere Leben) nicht erklären kann. Doch vielmehr wurde es zu einer Aussage, die ich getroffen, aber nicht belegen konnte. Der Standpunkt meines Gegenübers:

„Die Physikalischen Gesetze müssen auch fernab des Thermodynamischen Gleichgewichts gelten, sonst ist es keine Physik. Kannst du mir ein konkretes Beispiel für ein Versagen nennen?“

Und so meine Frage:

Wieso kann mit der klassischen Physik weder Selbstorganisation, Leben oder Bewusstsein erklärt werden? – Wieso versagt die klassische Physik fernab des thermodynamischen Gleichgewichts?

Zuletzt behauptete mein Gegenüber noch, dass die Fortschritte der Thermodynamik eben nicht durch die systemische Betrachtungsweise, sondern durch „genaue Analyse der Bewegung der Beteiligten Partikel-Statistische Mechanik (z.B Diffusionsgleichung)“ hervorgerufen wurden.

Ist das korrekt?

Ich würde mich über eure Antworten freuen, insbesondere über eine Antwort vom hamburger02, bei dem ich diese Theorie aufgeschnappt und verständlich aufbereitet bekommen habe.

Liebe Grüße Max

Gehirn, Wissenschaft, Entropie, Forschung, Physik, Thermodynamik, Wärmelehre

Welche Auswirkungen hat es, wenn man sogut wie alle Videos die man schaut mit 2facher Geschwindigkeit abspielt?

Hallo Leute,

schonmal sorry, falls meine Grammatik etc. nicht so gut ist und man eventuell ein zweites mal lesen muss um zu verstehen was ich meine.

Ich frage mich, wie es sich auf das Gehirn auswirkt, wenn man alle Videos die man schaut mit 2facher Geschwindigkeit abspielt/schaut zum Beispiel auf YouTube.

Könnte das zu negativen Konsequenzen führen oder würde das sogar Vorteile bringen (außer das die Videos schneller vorbei sind. Könnte aber auch negativ sein)?

Wie lange bräuchte man, bis man sich daran gewöhnt? Fängt man dann an die Informationen schneller zu verarbeiten und es fühlt sich von der Zeit her wieder normal an (normal heißt, wie man es gewohnt war mit normaler Geschwindigkeit ein Video zu schauen)?

Wenn man sich daran gewöhnt hat (mal angenommen) und ein Video mit normaler Geschwindigkeit schaut, kommt es für einen dann für kurze Zeit zu langsam vor? Wie lange würde es dauern bis das Gehirn wieder normal gestellt ist (heißt, bis man das Video so wahrnimmt wie man es früher wahrgenommen hat)?

Ich kam auf die Idee, weil ich mich für Zeitlupen interessiere und es gibt ja so eine Brille, mit dem man alles umgedreht sieht und das Gehirn kann sich darauf ja nach relativ kurzer Zeit (Ich schätze so 1-2 Tage) umstellen und die Welt wieder "gerade" sehen. Wenn man die Brille dann abnimmt, sieht man wieder alles verkehrt aber das Bild wird wahrscheinlich sogar nach wenigen Minuten wieder "gerade".

Ich weiß, das dass Gehirn das Bild sowieso dreht und das von dem her kann, aber ich wollte wissen ob das auf Videos mit 2facher Geschwindigkeit auch einen ähnlichen Effekt hat.

Mit Videos meine ich jetzt in dem Fall "Let's plays" heißt jemand der ein Spiel spielt und dabei fast ununterbrochen kommentiert und man muss sich dann wahrscheinlich etwas mehr konzentrieren um alles mitzubekommen.

Ich bedanke mich im Voraus.

Video, YouTube, Gehirn, Zeit, Auswirkungen

Warum kann ich nicht mehr genießen?

Hallo, ich (16/m) kann nicht mehr wirklich genießen ohne so ein komisches Gefühl zu bekommen, dass ich meine Zeit verschwende für nichts. Ich habe quasi schon den Drang etwas sinnvolles zu tun, sinnvoll im Sinne von, dass ich mein Wissen erweiter' oder Geld verdiene.

Ich gehe noch in die Schule und habe Ferien, gerade in den Ferien ist es schlimm... Früher hatte ich das alles einfach nicht, es ist echt besorgniserregend wie sehr sich ein Mensch in 1-2 Jahren ändern kann von alleine und seinen Erfahrungen her.

Ich möchte nichtmal sowas wie Urlaub oder so bis ich meine Träume erfüllt habe will und kann ich nicht mehr genießen... Ich habe dauernd diese innere Unruhe und es macht mich fertig. Es macht mich fertig nichts tuen zu können, rum zu chillen daheim. Bloß, was soll ich tun in meiner Lage außer das mit Wissen steigern?! Meine Träume zu erfüllen, das erfordert vor allem Geduld.

Es ist quasi noch nicht möglich... Ich kann in meiner momentanen Lage nichts machen außer mein Wissen zu steigern. Ich habe darüber nachgedacht bald ein Nebenjob anzufangen und habe das auch vor, weiß nur noch nicht wo.

Jedenfalls zerstört mich das einfach. Ich kann selbst wenn ich Freizeit habe, nicht genießen. Ich möchte unbedingt dauernd irgendwie irgendwas tun für meine Zukunft. Ich bin so verloren... Warum ist das so? Wie nennt man das? Chill Phobie? :D Ihr müsst verstehen, dass ich chillen kann, ich aber trotzdem immer diese innere Unruhe habe.

Leben, Wissen, Menschen, Träume, Meditation, Spiritualität, Esoterik, Gehirn, Wissenschaft, Karriere, Psychologie, Erfolg, Mystik, Philosophie, Ruhm

Wieso vermisse ich einen ehemaligen Arbeitskollegen der ein Kauz ist?

Hallo, ich bin männlich und habe die letzten Jahre in einem industriellen Bauunternehmen gearbeitet, das Betonprodukte herstellt. Ich kam für eine Zeit lang in eine Abteilung, in der ein 60 jähriger Maurermeister Kapo ist. Er ist ein ziemlicher Kauz, eher introvertiert und sehr rechthaberisch. Ich kam anfangs mit ihm überhaupt nicht klar, er maulte immer rum, nörgelte bei jedem falschen Handgriff und schrie auch ab und zu, bis ich im Gegenwehr verpasste und ihn auch anschrie, dass dies und jenes so in Bezug auf den Umgang nicht geht. Plötzlich kamen wir super aus, kein großes Gemaule mehr, nichts. Ich mochte Ihn auf einmal sehr, obwohl er sehr komisch ist und kauzig. Ich hatte das Gefühl, er mochte mich auch dann, auch wenn er vermutlich manchmal dachte "der junge kerl ist bisschen balla".

Nun bin ich weg von der Firma, der Arbeitsvertrag lief aus und ich versuchte was neues. leider ohne erfolg. aber das ist nun nicht das thema.

das thema ist: ich vermisse den typ wirklich und denke fast täglich an den, verhalte mich oft wie er usw oder rede nach seinem tonfall oder seiner art. das klingt bisschen strange, ich weiß, aber es ist echt komisch. ich bin schon ein jahr lang weg von dieser firma. ich bin sogar schon in das ort gefahren, wo er her ist , weil es mich da einfach hinzog, um zu schauen, wo er halt lebt :D er hat immer distanz gewahrt, nicht nur zu mir, also wir waren nicht wie freunde, aber ich glaube wir mochten uns . wieso ist das so? ich denke immer an den und ich hätte ihn am liebsten als vater . ich finde es schade, dass ich mit dem nicht mehr zusammenarbeiten kann usw. ich mag den mann sehr. wieso suche ich sogar im internet nach fotos von ihm (die es sogar gibt)? was ist mit mir denn los? das ist doch nicht normal oder? :D

Arbeit, Beruf, Männer, Menschen, Gehirn, denken, Psychologie, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehirn