Wieso zur Schule gehen, wenn man sich alles selbst beibringen kann?
Ich habe meine bisherige Schulzeit eigentlich nur abgesessen und nicht wirklich das Gefühl gehabt, dass ich etwas lerne oder davon profitiere. Meiner Meinung nach kann man sich mit Büchern, dem Internet etc. alles selbst beibringen und das Ganze sogar viel schneller. Neben der Schule lerne ich den Stoff aus den höheren Klassen vor oder beschäftige mich mit Dingen, die mich interessieren. Dafür muss ich nicht 6 Stunden mit anderen Leuten zusammen sitzen und brauche auch keinen Lehrer. In der Schule ist selbstständiges Arbeiten und Denken unerwünscht, man soll sich komplett an den Durchschnitt der Klasse anpassen und wenn man schneller lernt, hat man eben Pech gehabt. Natürlich gehe ich trotzdem in die Schule, aber muss noch mindestens 4 Stunden lang am Nachmittag lernen, damit ich das Gefühl habe, etwas gelernt bzw. geschafft zu haben. Ist das denn überhaupt noch in Ordnung oder gar meine Schuld? Macht Schule denn so überhaupt einen Sinn?
7 Antworten
Zunächst gibt es eine Schulpflicht.
Zum zweiten sollst Du ja beim Lernen in allen möglichen Themengebieten wenigstens ein Grundwissen haben und nicht nach dem Motto gehen "Liegt mir nicht, lass ich sein".
Zum dritten wird man als Autodidakt schnell bequem, bekommt eine "Aufschieberitis", die man so in einer Schule nicht bekommt.
Zum vierten brauchst Du eine gute Bildung, die Du nachweisen kannst, um damit die Basis zu haben für Studium, Abitur, Berufsausbildung, Beruf.
Nicht jeder kann nur aus Büchern alles lehrner den auch bücher haben schonmal einen Fehler bzw sind nicht immer auf dem neusten stand!
Außerdem schule heist nicht nur im untericht zu Lehjrnen sondern auch inder pause wer keinen kontak zu menschen aufbaut kann sich später dan im arbeitslebendas nicht erst lehrern bisdahin mus mandas auch könenen!
Auch wne du inder shcule der schenlste mitdem lehren bist bringt es dir nichtz s es gib immer einen der da schneller ist!
Hör auf mit dem vorlehnrern den dan bist du auch nicht mehr schneller als andere!
Suche dir leiber sachen die dich intresieren und zb Grundlagen für einen beruf sein können!
Außerdem wen du alles aus bücher lehrnst kans tdu ja auch problemslo formel umstellen wen nicht lehrnst du nicht richtieg den formel sind selbst mit einer formelsammlung nie vollständieg!
Ich habe mir aus Langeweile einen höheren Wissensstand als meine Lehrer angeeignet und denen erklärt, wie das besser und schneller geht (Mathe, Programmieren, Physik)
Kann halt nicht jeder mit dem Durchschnitt der Bevölkerung mit schwimmen.
Falls du eh immer nur 1er hast und wirklich sehr gelangweilt bist, spreche das beim Lehrer an und frag nach einer Aufnahmeprüfung in eine höhere Stufe oder an eine andere Schule bzw. Hochbegabtenschule. Die meisten Schulen bieten das an.
Aber lass dich von keinem aufhalten - auch wenn die sagen, dass es in einer anderen Gegend ist und du lange von zu Hause weg wärst.. nimm die Chance!
Genau, nimm die Chance! Damit du dann genauso wie diese Fragenstellerin hier (https://www.gutefrage.net/frage/studieren-oder-arbeiten---hilfe#answer-297371190) viel zu jung mit deinem Abschluss dastehst und nicht weißt, was du tun sollst, weil dir eben die Reife fehlt, die man nur im Laufe der Zeit erlangen und sich eben nicht aus Büchern und Internet selbst beibringen kann.
warai87, du hast nach der Grundschule aufgehört zu denken, oder?
Das Studium dauert ein paar Jahre und nach dem Bachelor kommt der Master und danach promoviert man weitere 4 Jahre und hat seinen Doktortitel und auch schon etwas Arbeitserfahrung.
Dann hat man auch schon Kontakte zu Firmen aufgebaut und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt (International).
In der Schule kann auch den Abschluss dem man zu Hause nicht machen diesen braucht später für die Ausbildung beziehungsweise für die arbeit Braucht