Abgeschlossener Bachelor in Psychologie, was nun?

Ich bin noch jung und habe nun den Psychologie-Bachelor in der Tasche, erfolgreich abgeschlossen, gute Noten. Ich habe sogar schon den Platz für ein bezahltes Praktikum im Personalbereich (Human Resources) bekommen (3 Monate).

Eigentlich ist bei Psychologie klar, dass man einen Master dranhängen muss. Dies gilt insbesondere für die klinische Psychologie oder Therapie. Ich habe bereits Erfahrungen diesbezüglich in einem Praktikum in einer psychologischen Klinik mitnehmen dürfen. Dabei erfuhr ich, dass es zwar sehr interessant und vielfältig ist, ich mir aber wahrscheinlich eine solche Tätigkeit nicht täglich für ein Leben lang vorstellen kann. Deshalb ziehe ich einen weiteren Master in klassischer Psychologie nicht in Betracht.

Was mich sonst interessiert ist HR (Personal), Design oder Marketing. Ist dies überhaupt möglich? Mit einem Bachelor-Abschluss in Psychologie? Gibt es hier jemanden, der mit "lediglich" einem Bachelor in Psychologie in die Arbeitswelt gestartet ist? Was arbeitet ihr? Wie habt ihr es geschafft?

Was kann man sonst mit einem Bachelor in Psychologie noch machen? Sind Master-Studiengänge anderer Branchen mit einem Bachelor in Psychologie möglich?

Ich würde mich sehr über Input und Erfahrungsberichte freuen!

Liebsten Dank! :)

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Berufswahl, Master, Karriere, Psychologie, Bachelor, HR, Human Resources, Jobcenter, Jobsuche, Personal, Personalwesen, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Keinen Pump und keinen Muskelkater mehr?

Hey Leute,

ich habe nach einer halbjährigen Pause vor 1-2 Monaten wieder angefangen zu trainieren. Mein Problem ist, dass ich beim Training wirklich gar nicht mehr einen Pump spüre oder einen Muskelkater bekomme. Dazu sehe ich keine Erfolge. Damals hatte ich jedes Mal bei Brust, Bizeps und Trizeps einen extrem Pump. Heute gar nichts mehr, null.

Mehr über mich:

Ich bin 21, esse und trinke relativ wenig aufgrund persönlichen Sachen, die sehr auf die Psyche gehen und Stress verursachen. Aus der Perspektive ist mir klar, dass keine großen Erfolge kommen, ohne genügend Nährwerte zu sich zu nehmen, aber kein Pump und der Muskelkater? Liegt das auch an der Mangelernährung? Ich gehe 4-5x die Woche trainieren, 2er Split:

TAG 1

  • Butterfly Kabelzug 3x8 10.2/23kg
  • Bankdrücken 4x6-8 je 15kg
  • Latzug 3x12 39kg/Klimmzüge
  • Rudern 3x15 70kg
  • Seilzug Curls 3x8 30kg
  • Trizepsdrücken (Seilzug) 3x12 36kg (4. Satz Pyramide)
  • Seitheben 3x12 6kg (5kg Extra)
  • Ab Bench Situps 3x15 10kg

TAG 2

  • Beinpresse 4x12 73kg
  • Leg Curls 3x10 45kg
  • Leg Ex 4x10 39kg
  • Wadenheben auf Hantelscheibe mit Kurzhanteln 3x20
  • Unterer Rücken 3x15 10kg
  • Ab Bench Situps 3x15 10kg

Ich bin dankbar für jede Hilfe, Ideen und Tipps! Auf jeden Fall muss ich wieder mehr essen, aber ich habe momentan extreme Appetitlosigkeit und Lethargie aufgrund wie oben gesagt. Depressive Symptome, deshalb ist es ja schon so schwer zum Training zu gehen. Aber ich merke, wenn ich die Woche Training durchziehe, geht es mir ein wenig besser.

Sport, Fitness, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Medizin, Ernährung, Training, Fitnessstudio, Fitnesscenter, Gesundheit und Medizin, masseaufbau, Muskelkater, Sport und Fitness, trainieren