Binomialkoeffizient Erklärung?
Ich habe für den Binomialkoeffizient zwei sehr unterschiedliche Herleitungen gesehen.
Die erste ist, dass es n!/(n-k)! Möglichkeiten gibt, mit denen k aus n Elementen ausgewählte Elemente angeordnet werden können, und da es immer k! Möglichkeiten gibt, die selben k Elemente anzuordenen, und jede Kombination nur einmal benötigt wird, gibt es n!/(k!*(n-k)!) Möglichkeiten, k Elemente aus n Elementen auszuwählen. Das habe ich so einigermaßen verstanden.
Die zweite ist eine Visualisierung, dass es bei A/Ā Versuchen die Anzahl der A gelungenen Verauche in einem Pascalschen Dreieck sichtbar ist. Den Rest der Herleitung, also wie das Dreieck mit dem Binomialkoeffizienten zusammenhängt, habe ich nicht verstanden.
Was ich auch nicht verstehe ist, warum k-mal aus n Elementen zu wählen das gleiche ist, wie von n Versuchen k Erfolge zu haben. In ersten Fall gibt es n verschiedene Elemente, im zweiten n Möglichkeiten A oder Ā zu erhalten, wobei k-mal A herauskommt.