Zählt ein Fußballspiel als Bernoulli-Experiment?
Weil es kann ja auch unentschieden ausgehen?! Oder zählt das zum Gewinnen oder Verlieren dazu?
2 Antworten
Bei einem Bernoulli Experiment gibt genau zwei mögliche Ereignisse.
Ob man beim Würfeln eine 6 würfelt oder nicht, ist das auch ein Bernoulli Experiment. Es gibt beim Würfeln zwar 6 Ergebnisse, aber man betrachtet nur die Ereignisse „6“ oder „keine 6“.
Das Ergebnis eines Fussballspiels hat dagegen drei mögliche Ereignisse. Betrachtet man jedoch nur die Ereignisse "Mannschaft A gewinnt" oder "Mannschaft A gewinnt nicht, einschließlich unentschieden", dann wäre das ein Bernoulli Experiment.
Bernoulli-Experiment wird auch Binomial-Experiment genannt, aus Bi griechisch für 2, da es 2 mögliche Ausgänge hat.
Man definiert auch Multinomial-Experimente aus lateinisch Multi für vielfach mit mehr als 2 Ausgängen, wie z.B. ein Fußballspiel mit Deinen genannten 3 Ausgängen. Auch Fußballspiele mit einzelnen Ausgängen, sagen wir mit maximal 12 Toren für jede Seite, wäre ein Multinimial-Experiment mit 13²=169 Ausgängen. Klar ist hier, dass da eine Maximalzahl von Toren festgelegt werden muss, sonst wüsste man ja nicht, wieviele Möglichkeiten es theoeretisch gäbe.