Binomialverteilung Anwendung?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die Wahrscheinlichkeit, daß 0 bis k Antworten richtig sind, müßte dann bei mindestens 99 % liegen. Dann wäre die Wahrscheinlichkeit für mindestens k+1 richtige Antworten bei höchstens 1 %.

Ich habe für k die 41 herausbekommen.

Bei 50 Fragen, die jeweils mit einer Wahrscheinlichkeit von 2/3 richtig beantwortet werden, läge demnach die Wahrscheinlichkeit, mindestens 42 richtig zu beantworten, bei höchstens 1 %.

Für das Bestehen der Prüfung müßten demnach mindestens 42 der 50 Fragen richtig beantwortet werden.

Berechnet mit Hilfe der kumulierten Binomialverteilung.

Herzliche Grüße,

Willy


NetterGau 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 21:27

Danke, jup, ist ein Hypothesentest

Willy1729  11.03.2025, 20:00

Vielen Dank für den Stern.

Willy