Ausbildung – die neusten Beiträge

15 jähriger Teenager außer Rand und Band - Mediensüchtig, aggressiv und hochbegabt. Keine Hilfen in Sicht. Was tun mit Schulverweigerer?

Hallo, ich weiß mir kaum noch Hilfe. Mein Sohn (15) ist hochbegabt (IQ 140) und verweigert seit nun mittlerweile 5 Monaten die Schule. Das Jugendamt ist seit 2 Jahren mit im Boot. Wir haben es damals aufgesucht, um Hilfe zu erhalten. Diese kam in Form eines Erziehungshelfers, der Regeln mehr oder weniger strikt durchsetzen wollte. Was alles eigentlich noch schlimmer gemacht. Der Junge blockt jetzt völlig ab. Die Schulschwierigkeiten bestehen im Prinzip seit Einschulung. Er fand nie wirklich Anschluss zu Klassenkameraden obwohl er damals noch ein fröhliches, aufgeschlossenes Kind war. Über die Jahre erfuhr er viele Ausgrenzungen und soziale Isolation. Jetzt geht er leider gar nicht mehr zur Schule, vergräbt sich im Zimmer vor seinem PC. Dort ist er halbwegs glücklich - scheinbar findet er dort Menschen mit denen er reden kann. Ich lausche manchmal und die Gespräche finden auf einem netten Niveau statt. Uns gegenüber ist er verschlossen und auch aggressiv. Er hat seine Wut nicht immer unter Kontrolle, sagt schlimme Dinge und macht auch mal etwas kaputt. Ich gehe davon aus, dass er auch mediensüchtig ist. Das Jugendamt hilft uns aber nicht weiter. Jetzt meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es noch, das Kind wieder in die Spur zu bringen? Sämtliche Therapien hat er abgebrochen. Sämtliche Hilfeangebote - wie einen Auslandsaufenthalt, alternative Beschulung uws. schlägt er aus. Mittlerweile droht Jugendarrest. Weiß jemand Hilfe? Vielen Dank für Rückmeldungen.

Kinder, Schule, Erziehung, Ausbildung, Hochbegabung, Mediensucht

Motivationslos Q1 - 2 Jahre verschwendet, wiederholen, Ausbildung?

So nun bin ich hier, ziemlich hoffnungslos.

Seit ich auf die Oberstufe gewechselt bin, wo ich auch schon bei der Schulauswahl geschlafen habe, bin ich auf verschiedenen Gründen (schlechte Lehrer, Aussenseiter..) quasi von beginn an motivationslos gewesen, das sah am ende der 10 noch ganz anders aus. Jetzt sind schon zwei Jahre vergangen die ich im Tiefschlaf verbracht habe.

Jetzt bin ich am ende der Q1, schreckliches Zeugnis mit Defiziten und muss sehr wahrscheinlich wiederholen, dazu kommt, dass ich den Fehler gemacht habe auch noch anzufangen zu schwänzen, was auch aufgefallen ist. Ich habe dieses Jahr eigentlich erst meine Stärke entdeckt, welche in der Kunst liegt, dass Problem ist nur, dass der Kunst-LK letztes Jahr schon nicht zustande kam und es dieses mal vllt. wieder so laufen wird. Ich habe mich erkundigt und in Düsseldorf ein Gymnasium gefunden, welche auch Abi-Gänge mit dem Schwerpunkt Kunst anbietet.

Würde dort liebend gerne rüber wechseln, jedoch bin ich nun schon seit kurzem 18 und habe eben diese schlechten Zeugnisse hier zustande gebracht, dazu kommt, dass es nun auch wohl wahrscheinlich etwas zu spät ist nachzufragen, ob man noch einen Platz bekommt. Habe jetzt auch vor nach der Schule eine Ausbildung die irgendwo Richtung Grafik-Design geht zu beginnen, wo ein Abitur mit Kunst Schwerpunkt schon echt von vorteil sein kann.

Also bleibt mir wahrscheinlich nicht viel übrig als zu wiederholen, nur wie kann ich meine Motivation wieder bekommen und endlich wieder auf den richtigen Pfad kommen um ein gescheites Zeugnis vorzuweisen? Vor allem jetzt, wo ich weiß, welche Chancen ich verpasst habe, macht mich das ganze nur noch weiter runter. Was könnte ich noch tun? Für eine Ausbildung ist es ebenfalls schon ziemlich spät nachzufragen, bzw. werde ich bei meinen EF/Q1 Zeugnissen sowieso niemals genommen.

Schule, Zukunft, Ausbildung, Hoffnungslos, Motivation

Wie erkläre ich meine Stärken und Schwächen?

Hallo, ich habe morgen ein Vorstellungsgespräch und bin ein bisschen aufgeregt! Das habe ich zum ersten Mal. Ich habe mich für die Ausbildung zur Familienpflegerin beworben. Das Bewerbungsgespräch findet in der IWK Köln in einer Institut statt. Im Vorstellungsgespräch wird mir auf jeden Fall gefragt, was meine Stärken und Schwächen sind. Das muss ja zum Beruf passen! Reicht es wenn ich 2-3 Stärken nenne. Ich bin Kritikfähig. Ich finde es nämlich wichtig, wenn ich von meinen Mitmenschen auf meine Fehler hingewiesen werde und Tipps bekomme. Da ich daraus lernen kann und weiß, was ich beim nächsten Mal anders machen kann. Ich nehme auch oft von anderen ein Feedback. Ich erkundige mich nach deren Einschätzung und zeige mich dabei sehr offen und bitte um eine ehrliche Antwort. Ich bin auch in der Lage über Situationen offen und ehrlich zu sprechen. Dabei bin ich über jeden Veränderungsvorschlag dankbar und versuche diese weitgehend umzusetzen.

  1. Stärke: wie kann ich das im Vorstellungsgespräch erklären: Wenn ich mit meinen Mitmenschen z. B bei Familien in der ich babysitten bin finde ich es sehr wichtig Absprachen zu halten, weil die Eltern mir vertrauen z. B wenn ich eine Aufgabe bekomme erledige ich dies oder auch im Praktikum ist das bei mir so.

Hilfsbereit, einfühlsam, liebevoll könnte ich auch dazuzählen. Aber dies wäre zu viel!

Schwäche: ich entschuldige mich für jede Kleinigkeit, aber bemerke dies. Ich versuche dies nicht oft zu machen. Ich muss lernen, dass ich Fehler machen darf! Wie kann ich dies positiv erklären. Ist es eine Schwäche, wenn ich Angst vor Tieren hat z. B vor Hunden. Ich mache etwas dagegen. Wenn ich einen Hund sehe, laufe ich nicht mehr weg und versuche ruhig zu bleiben. Am Sonntag habe ich beim Spazierengehen einen Hund gesehen ohne Leine war er. Meine Schwester ist einen anderen Weg gegangen. Ich wollte gegen die Angst etwas machen. Ich Habe geschafft den Hund zu streicheln, als er an mir geschnuppert hat war ich ruhig und habe mich gekniet um ihn zu streicheln. Das war für mich sehr ok und ich war dann sehr stolz auf mich.

Mein Aussprache in Englisch ist nicht Verhandlungssicher, aber ich lese viel englische Bücher, höre mir viel englische Geschichten an, um meine Aussprache zu verbessern und möchte in kürzer Zeit mit meiner Nachbarin zusammen ab und zu meine Aussprache in englisch verbessern.

  1. Frage: mir wird gesagt, dass ich etwas über mich erzählen soll! Reicht das wenn ich meinen Namen, Alter, sage. Was ich zurzeit mache, Ausbildung! Freizeit, mich viel mit Familien und Kinder beschäftige. Ich habe nicht viel erlebt. Ich bin erst 19. Das ist mein erstes Vorstellungsgespräch. Es geht nicht um eine Arbeitsstelle, sondern um eine Ausbildung. Was erwarten die noch, was ich sage!

Was empfiehlt Ihr mir? Vielen Dank!

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Vorstellungsgespräch

Hassen mich meine Kollegen? Läästern?

Hallo! Ehm, wie würdet ihr reagieren wenn euch was indirekt unterstellt wird? Ich bin seit ca 4 Monaten in einer ausbildung... So weit so gut. Nun, wurde in unserem Arbeitsplatz was beschädigt was wieder neu hergestellt werden muss aber sau teuer und aufwändig ist. Unser Chef war nicht besonderlich erfreut und hat bei der Teambesprechung ein "wenig" geschimpft und meinte dass es schön wäre wenn der/die jenige die es gewesen ist, sich bei ihm im Büro meldet damit er/sie auch die hälfte der Kosten übernimmt. Nun, wie vermutet, will KEINER die Schuld auf sich nehmen. Niemand war's. Da ich noch am anfang der Ausbildung bin, denken sich alle dass ich das war. Also die sagen es mir nicht, aber ich bekomme es schon mit, wie alle indirekt den Chef auf mich hinweisen wollen. Auch eine sehr gute Kollegin meinte dass alle heimlich sagen dass ich das gewesen bin. Das macht mich so fertig und so wütend dass ich nicht weiß wie ich rüberbringen soll, dass ich's nicht gewesen bin. Ich weiß überhaupt nicht wer's gewesen war, würde ich's auch wissen, würde ich nie im Leben petzen. Aber dass alle mich so anschauen wenn es jedes mal erwänht wird, regt mich unnormal auf. Es gibt soo viele, die es gewesen sein könnten aber da die, die Ausbildung hinter sich haben, gelten schon als "profis" und jeder geht davon aus dass ich mist gebaut haben könnte aber ich habe einfach keine Beweise um zu beweisen dass ich unschuldig bin. Es ist von dem jenigen der das gemacht hat, so armseelig es nicht zuzugeben. Da ich das "Küken" bin, muss ich fast jeden sheiß ausbaden. Was soll ich machen bzw ist das gerecht???? Danke im Voraus (18j alt)

Mobbing, Menschen, Ausbildung, Chef

Meine Eltern machen Stress wegen Berufsuche...?

Hallo liebe Leute,

Ich bin 17 Jahre alt und im vorletzten Schuljahr, mache also nächstes Jahr meine Abiturprüfungen und bin dann fertig mit der Schule. Meine Noten sind durchsschnittlich bis gut, letztes Halbjahr ~2,3 und dieses Halbjahr wahrscheinlich 2,1.

Allerdings sind meine Eltern unzufrieden mit meinen Noten, meinen, damit könnte ich keinen vernünftigen Beruf erlernen ("Mit so einem Zeugnis kannst Du höchstens eine Banklehre hier im Ort machen" ~meine Mutter) und würde in meinem Leben "nie etwas erreichen". Nach solchen Konversationen fühle ich mich sehr gekränkt und ich verstehe meine Eltern nicht so ganz, weil es vieeeel schlechtere Leute in meinem Jahrgang gibt, nicht zu vergessen auf der Schule und ich selbst recht zufrieden mit meinen Leistungen bin.

Als sie mich fragten, was ich für Berufsvorstellungen hätte, antwortete ich, dass ich gerne Pilot werden wollen würde. Mein Vater fing an zu lachen und meinte, dass ich mit meinem Zeugnis nicht einmal zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden würde, geschweige den Tests, die man bestehen muss, wenn man Pilot werden möchte.

Ich ging daraufhin zu meiner Schulpsychologin und redete darüber, weil es mich sehr beschäftigte. Sie wollte mir klar machen, dass ich noch alles in meinem Leben erreichen könne, und dass mein Zeugnis überhaupt nicht schlecht sei.

Meine Eltern hingegen fragten mich, ob ich auch noch andere Vorstellungen als Pilot hätte und ich antwortete darauf, dass ich BWL studieren könne. Wieder blockierten sie mich und fragten mich, ob ich ernsthaft denke, dass ich noch drei weitere Jahre zu Hause bekocht werden würde und wer das Studium bezahlen soll... Wir sind gut situiert und ich bin sicher, dass man das Geld in die Zukunft seines Kindes stecken könnte...

Nun machen meine Eltern Druck, ein Jahr vor meinem Abi, dass mich bereits um einen Ausbildungsplatz kümmern soll, obwohl ich es selber nicht möchte... Was kann ich tun?

Studium, Stress, Ausbildung, Berufswahl, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung