Ausbildung – die neusten Beiträge

Kann ich den Ausbildungsbeginnt verschieben?

Guten Abend liebe User. Ich habe ein Problem in bereich "Ausbildung". Vielleicht hat es einer von euch auch durchgemacht und weiß Rat. Bei mir geht es darum, dass ich letzten Januar meine Ausbildung als Beiköchin abgeschlossen hatte, aber seitdem bin ich Arbeitslos. Auf den Arbeitsmarkt sieht es miserabel aus. Ich habe überall Bewerbungen verschickt, aber bekam immer nur absagen, absagen und absagen. Vielleicht kennt das ja jeder. Selbst die Agentur für Arbeit kann ich vergessen. Dort bin ich schon lange abgelöst worden, bekomme kein AG1 mehr und bin auch nicht mehr Krankenversichert. Alles geht den Bach runter. Gott sei dank wohne ich noch bei meinen Eltern (Was für viele vielleicht lustig sein wird) Jedenfalls habe ich mich beschlossen eine neue Ausbildung zu machen. Jetzt komme ich zu mein Problem: Die Ausbildungen fangen meistens immer in September an. Meine Familie und ich haben uns vom ersparten ein kleines Ferienhaus in Rheinland-Pfalz für ca. eine Woche Urlaub gemietet und das schon seit März. Ich möchte aber bis dahin noch nach einen Ausbildungsplatzt suchen und mich dort bewerben. So jetzt meine Frage: Kann ich im Bewerbungsschreiben den Chef des Betriebes um eine Verschiebung bitten? Also dass ich vielleicht Ende September oder Anfang Oktober anfangen kann? Schließlich will ich dort nicht gleich am Anfang der Ausbildung um Urlaub bitten. Da würe ich mir richtig blöd kommen. Wir wären gerne August dorthin gefahren, aber mein Vater konnte seinen Urlaub nicht auf August verschieben. Sonst hätte es geklappt, aber leider kommt immer alles anders. Ich habe meine Eltern auch gesagt, die können dorthin fahren und ich bleibe Zuhause, aber meine Mutter war dagegen. Mir braucht jetzt keiner kommen, das ich alt genug bin und so weiter. Ich weiß es selber, aber meine Mutter ist halt immer besorgt, was ich ihr nicht verdenken kann. Ja das war meine Frage. Ich sage schon mal danke und einen guten Abend bzw Morgen.

Urlaub, Ausbildung, verschieben

Abitur wegen Mathe nichts wert?

Hallo alle miteinander.

Ich habe jetzt die 11. Klasse eines g8-Gymnasiums in Niedersachsen geschafft. Hier meine Zensuren:

Englisch-LK: 11 NP Deutsch-LK; 11 NP Spanisch-LK: 08 NP Politik-Wirtschaft (GK): 13 NP Philosophie-GK: 13 NP Erdkunde-GK: 09 NP Geschichte-GK: 10 NP Mathe-GK: 03 NP Biologie-GK: 10 NP Seminarfach "Filmisches Erzählen" (wo die Facharbeit geschrieben wird): 12 NP Sport: 05 NP

Überall - sei es Familie oder Verwandte - werde ich auf diese Mathenote herunterreduziert. Natürlich weiß ich, dass das keine gute Note ist, aber ich kann es nicht besser, ich hab so viel versucht. Das tut extrem weh, weil man mich nur darauf runterreduziert, der Rest komplett aus der Acht gelassen wird. Mir wird gesagt, ich hätte bessere Chancen mit einem Realschulabschluss gehabt mit einer 4 oder 3 in Mathe, ich würde niemals einen Ausbildungsplatz geschweige denn einen Studienplatz bekommen. Stimmt das? Ist es richtig und logisch, dass ich nur auf diese eine Note reduziert werde? Ist der Rest egal? Selbst meine Mathelehrerin meinte, dass das Mathe, was bei uns unterrichtet wird, nirgendwo außer in Mathematik-Studien etc. gebraucht werden würde.

Ich fühle mich wertlos. Soll ich etwas überall nur eine 4 haben, dafür keine 5 in Mathe und alles wäre in Ordnung? Ist es das, was reicht? Man fühlt sich einfach schlecht, wenn nur Salz in die Wunde gestreut wird. Aber das ist doch der Mensch, man sieht nur das negative. Wenn ich mit einem guten Abitur keine Zukunftsperspektive habe aufgrund einer Note, dann brauch ich doch gar nichts mehr zu machen. Ist doch eh dann alles sinnlos...

Studium, Zukunft, Mathematik, Ausbildung, Gymnasium, Niedersachsen, Oberstufe, schlechte noten, Unterkurse

Bin verzweifelt. Wie soll es beruflich nur weitergehen?

Also zu mir: Ich werde im August nun 22 und mache seit dem 01. Juni eine Ausbildung zur Rechtsanwalts -und Notarfachangestellten in einer sehr grossen Kanzlei. Das Problem ist, dass es mir dort gar keinen Spass macht und das Betriebsklima gefaellt mir auch nicht. Nie hat jemand mal Zeit, mir etwas richtig zu erklären, ständig sind alle überfordert....ich habe schonmal eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau angefangen, aber nicht beendet, weil es nicht zu mir gepasst hat. Ich bin sehr schüchtern und habe schon seit der 9ten Klasse den Wunsch, beruflich etwas kreatives zu machen. In der Richtung Medingestaltung, Grafikdesign, Kunst, Malerei, Fotofrafie etc. Nur leider gibt es hier kaum kreative Ausbildungsstellen und ich hab (nur) die erweiterte mittlere Reife. Am liebsten würde ich die Ausbildung beim Anwalt beenden und das Abi nachholen auf einer Schule mit dem Schwerpunkt Design...und danach Kunst studieren oder digitale Medien...halt etwas in der Richtung. Das Problem ist, dass ab morgen Ferien sind. Bei 2 Schulen könnte ich nachrücken, nur ob ich dann wirklich aufgenommen werde erfahr ich erst nach den Ferien, bzw kurz vor Schulbeginn, um den 01.August...und ab dem 03. August wuerde die Schule schon anfangen...das ist halt sehr kurzfristig und wann sollte ich dann kuendigen? Schon jetzt oder erst ab dem 01.08 wenn ich den Platz 100% sicher habe? Ich weiss auch nicht ob ich es noch solange beim Anwalt aushalte, denn die Umstaende sind grad alles andere als schön und zudem macht mir die Arbeit nichtmal Spass. Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten.

Beruf, Kunst, Studium, Ausbildung

Mein chef hat mich beleidigt als lehrling. Was tun?

Hallo zusammen,

Ich bin lehrling als elektroninstallateur im 1. lehrjahr. Mein Chefmonteur auf dieser Baustelle hat im moment ziemlich viel stress, verstehe ich ja. Alles muss donnerstags fertig sein und deshalb gibt er mir nun die ganze zeit ziemlich schwierige arbeiten die ich kaum verstehe. Ich will nichts falsches machen deshalb frage ich nach. Es ist mir bekannt dass er sehr schlecht und ungern erklärt. Er hat mich schon gefragt ob ich schwer von begriff sein als ich EIN mal nachgefragt habe. Heute habe ich noch mal bei einer arbeit nachgefragt weil ich echt nichts verstand. Die arbeit war simpel, doch auf mich wirkte seine erklärung extrem komisch.
Nach meiner Bitte mir dies nochmal zu erklären regte er sich auf, klatschte seine hand auf die stirn, fragte mich wie dumm ich eigentlich sei und sagte dass ich so dumm sei. Er schaute mir direkt in die augen und sagte dass ich die Ausbildung nicht schaffen werde, höchstens im unteren niveau (montage-elektriker) jedoch selbst dann sehr schlecht. Mich hat das persönlich sehr getroffen und verletzt, schliesslich bin ich ende 1. lehrjahr von insgesamt 4. ich sagte darauf nur ganz nüchtern „beleidigungen bringen uns auch nicht weiter" worauf hin er es mir nochmals erklärte, jedoch mit einem Tonfall und art als würde er es einem geistig zurückgebliebenen erklären. Er erklärt mir nun immer alles so.
Was kann ich tun ?? Ich fühle mich da so unwohl. Wenn das noch 1-2x vorkommt werde ich meinen Lehringsverantwortlichen fragen ob ich auf eine andere baustelle verlegt werden kann. Wie reagiere ich auf solche beleidigungen ? Ich kann ihn nicht anzeigen und auch nicht frech werden, schliesslich will ich die ausbildung beenden und wenn ich kündige habe ich keinen beruf vorzuweisen. Als angestellter wäre dies für mich ein kündigungsgrund. Ich fühle mich so respektlos behandelt und finde es auch sehr niveaulos von ihm das einem Lehrling an den Kopf zu schmeissen. Mir wurde immer gesagt, wichtig ist zu fragen, auch wenn es 10x ist.

Danke im voraus

Arbeit, Ausbildung, Azubi, Chef, Lehrling

Was fällt bei einer Studienplatzbewerbung alles unter "Praxiserfahrung schulische Sonderleistung"?

Ich möchte mich u.a. an der Uni Mannheim um einen Studienplatz im Fach Psychologie bewerben. Auf dem Bewerbungsportal gibt es den Punkt "Praxiserfahrung" unter dem man z.B. "schulische Sonderleistung" auswählen kann und das dann näher definieren muss bzw. auch einen Nachweis erbringen. Dazu fallen mir mehrere Schulprojekte ein, an denen ich teilgenommen habe und für die ich auch Belege besitze, wo ich mir jedoch nicht sicher bin ob sie erwähnenswert sind:

  • Ich habe einmal sehr erfolgreich an dem Wettbewerb "Leben mit Chemie" teilgenommen und wurde daraufhin zur BASF nach Ludwigshafen eingeladen.

  • Ich habe an unserer Schule eine Streitschlichterausbildung absolviert und war danach 2 Jahre als Streitschlichter tätig.

  • Ich habe 2 Jahre lang in einer AG psychisch kranke Bewohner einer örtlichen Stiftung betreut.

  • Ich habe an einer Tutorenausbildung für das Fach Englisch teilgenommen und daraufhin 2 Jahre als Tutorin bei dem Projekt "Schüler helfen Schülern" Nachhilfeunterricht gegeben.

  • Ich war 3 Jahre lang Mitglied des Schulsanitätsdiensts und habe im Zuge dessen erst eine 1. Hilfe - Ausbildung und danach eine Sanitätsausbildung gemacht und an einem Senioren Projekt teilgenommen.

Allerdings sind all diese schulischen Ausbildungen, AGs und Aktivitäten auch schon min. 2 Jahre her. In dem Bewerbungsportal steht nur, dass man keine Schulpraktika angeben soll und nichts das weniger als 4 Wochen gedauert hat bzw. das man nicht belegen kann. Das ist hier alles nicht der Fall (also ich habe Belege und es handelt sich um eine Zeitspanne von 2-3 Jahren). Kann mir das angerechnet werden und sollte ich diese Dinge angeben oder eher nicht? Und wenn ja, welche?

Vielen Dank!

Studium, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Psychologie, Student, studieren, Universität

Polizistin werden, trotz ADS?

Hallo, Ich bin ein Mädchen 15 Jahre alt und gehe derzeit in die 9.Klasse einer Mittelschule. Ab Septemer werde ich eine Realschule (falls ich den Quali bestehe, was ich aber auch glaube, da ich viel lerne und immer mein bestes gebe! ;)) gehen. Nun kommt folgendes Problem, ich leide an Dyskalkulie und ADS. Wegen ADS war ich ca. 5 Jahre in einer Jugendpsychatrie (nicht durchgehend, sondern nur mal 2 oder 3 mal Pro Jahr, zur Untersuchung) und habe damals Medikamente gegen ADS erhalten, diese habe ich allerdings seit der 8.Klasse weggelassen, da mein Lehrer meinte, dass es ohne besser wäre und ich mit den Medikamente nicht ''Ich'' sei. Mein Notendurchschnitt im Zwischenzeugnis von diesem Jahr lieg tbei 2,4. Nun kommt meine Frage, ich möchte umbedingt in 2 Jahren Polizistin werden und andere Berufe gefallen mir nicht so :/ da ich ja diesen ''Klinik aufenthalt'' in der Bewerbung angeben muss lautet meine Frage, könnte ich trotz meines Aufenthaltes Polizistin werden? Ich bin Sportlich, Abschluss wird in 2 Jahren folgen und die anderen Voraussetzungen erfülle ich ebenfalls. Nur das stört mich. Also, jetzt so richtig Hyperaktiv bin ich nicht, nur manchmal unkonzentriert, aber das alles habe ich so gut wie im Griff :) Habe auch gelernt damit umzugehen :) Weiß jemand, ob ich trotz meines Aufenthaltes Polizistin werden kann? Habe auch Angst, falls es nicht geht. Danke, an alle antworten :)

Arbeit, Beruf, Polizei, ADS, Ausbildung, Krankheit, Psychologie, Psyche

Abitur auf einer anderen Schule machen?

Hallo liebe Community,

Ich überlege derzeit stark, ob ich nicht lieber die Schule wechseln sollte. Ich besuche derzeit ein katholisches Privatgymnasium und bin nicht wirklich zufrieden. Die Schule hat ein sehr hohes Niveau. Meine Noten sind okay, also von 1-3 ist alles enthalten aber keine 4 oder schlechter. Aber um diese Noten zu bekommen, investiere ich so viel Zeit, dass Zeit für Hobbies oder Freunde überhaubt nicht bleibt. Schule und Nachhilfe rauben meine ganze Zeit. Im allgemeinen machen die Lehrer einen ziemlichen Druck. Laut den Lehren ist eine 3 schon schlecht, runtergemacht wird man sowieso schon die ganze zeit von denen. Klar, angeschrien wird man bestimmt überall mal aber die ganze zeit? Und dann noch dargestellt dass man dumm ist? Dann ist noch meine Klasse ziemlich blöd. Wir haben sehr gute schüler, die sich aber auch wirklich richtig cool fühlen. Sie sind ziemlich arrogant und machen auch gerne mal jemandem im Unterricht runter. Ich habe zwar paar Freunde da aber eigentlich mag ich meine Klasse überhaubt nicht. Viele sind eh schon sitzen geblieben oder haben auf "einfachere Gymnasien" gewechselt. Nun war ich für einige Monate im Ausland und habe keine Probleme zu wechseln. Auch eine Freundin von mir (nicht auf meiner Schule aber auch auf einem strengen christlichen Privatgymnasium) hat nun auf ein öffentliches Gymnasium gewechselt und meinte vom Niveau ist es wesentlich leichter, sie hat jetzt endlich Zeit für ein Hobby. Ich bin derzeit in der 10 Klasse, erhalte aber aufgrund meines Auslandsaufenthalts keine Noten mehr (habe das Jahr eigentlich beendet) und überlege ob ich mein Abitur woanders machen sollte. Eventuell wäre es einfacher auf einer öffentlichen Schule, wo es eventuell auch möglich wäre ein bisschen Freizeit wie andere Jugendliche zu bekommen. Was sagt ihr? Sollte ich wechseln und einen Versuch wagen oder lieber auf meiner alten Schule bleiben?

Freizeit, Schule, Noten, Ausbildung, Jugendliche, Abitur, Auslandsjahr, Austausch, Entscheidung, Gymnasium, Privatschule, Schulklasse, Schullaufbahn, Schulwechsel, Unzufriedenheit, Verzweiflung, 10. Klasse, Arroganz

Warum mache ich alles falsch im Job?

Hey,

Ich bin Azubi zum Veranstaltungskaufmann und befinde mich im ersten Lehrjahr. Ich habe ziemlich lange keinen Urlaub gehabt und fühle mich sehr gestresst und überarbeitet... um nicht zu sagen - ich hab Schwierigkeiten im Betrieb durchzustarten, da ich von meinem vorherigen Job (Teilzeit im Kino) direkt in die Ausbildung gewechselt bin. ( 3 Tage von der Kündigung im Kino bis direkt zur Arbeit im neuen Betrieb ) Normalerweise bin ich ein sehr organisierter Mensch. Ich kann mich gut auf Sachen konzentrieren und vergesse selten etwas. Aber seit kurzem ist bei mir etwas passiert.

Ich plane z.B. meine ersten richtigen Veranstaltungen: ein paar Abibälle. Natürlich ging alles schief, was schief gehen kann. Firma sauer auf mich bla bla bla..

ich frage extra bei jeder Kleinigkeit nach und versuche mich zu vergewissern, dass alles klappt und glatt läuft und rufe überall tausend Mal an um alles in einen Topf zu kriegen und dann... geht wieder alles schief.

Es ist auch nicht sonderlich motivierend nichts so wirklich richtig zu machen. Wenn das noch so weiter geht verliere ich die Ausbildungsstelle wieder...

Eigentlich ist das meine Traumausbildung. Aber ich hab den Eindruck: Entweder bin ich zu dumm? (Ich hab Abitur...) Oder ich mache irgendwas völlig falsch.

Seitdem ich in dem Betrieb arbeite habe ich das Gefühl dass ich von jeder Seite völlig unter Strom stehe. Ich glaube das ist das größte Problem.. weil ich nicht weiß wie ich alles zusammen unter einen Hut kriegen soll..

mach to do Listen? Mache ich jedes Mal. Trotzdem verkack ich dann die Aufgabe.

Geht es jemandem ähnlich?

Wisst ihr, was ich besser machen kann?

Liebe Grüße

Arbeit, Stress, traurig, Ausbildung, Veranstaltungskaufmann

Bewerbung als Makeup Artist (Portfolio/Arbeitsproben)?

Da ich jetzt nach langer Quälerei endlich mein Abi in der Tasche habe, wird der Druck, sich um eine Ausbildung zu bemühen, natürlich immer größer. Ursprünglich war mein Plan, mich erst einmal einige Monate mit Praktika an einige für mich interessante Gebiete genauer einzufinden. Kreative Berufe stehen dabei im Vordergrund, beispielsweise Grafikdesign oder Werbedesign. Aber auch der Beruf des Make-up Artisten würde mich sehr interessieren. Schon seit gut 6 Jahren schaue ich fast regelmäßig Make-up Tutorials von verschiedensten Youtubern, momentan vermehrt von Wayne Goss, Glam&Gore, KlairedelysArt, Madeyewlook und Bubzbeauty, meiner Meinung nach alle sehr talentierte Menschen, die auch wirklich Ahnung von dem haben, was sie tun. Vor allem Wayne Goss hat mich die letzten Wochen sehr begeistert. Ich selbst trage im Alltag eher weniger bis gar kein Make-up, versuche mich aber zu Hause gerne an bereits gesehenen Looks, vor allem Korean Make-up hat es mir angetan. Mir ist bewusst, dass es Schulen für Make-up Artisten gibt, an diesen bin ich aber aus vielerlei Gründen eher weniger interessiert. Zuallererst einmal schrecken die Kosten unglaublich ab. Ich bin einfach nicht gewillt, so viel Geld in etwas zu investieren, bei dem ich mir nicht sicher sein kann, ob es mir am Schluss wirklich nützt. Auch gibt es in meiner Nähe keine solchen Schulen, womit noch zusätzliche Kosten für Wohnung etc. anfallen würden. Aber ein solches Zertifikat ist ja nicht unbedingt von Nöten, um als Make-up Artist durchzustarten. Ich hätte mich gerne bei Douglas beworben, vielleicht auch erst einmal als Praktikantin, um mir mal ein genaueres Bild davon zu machen. Aber jetzt mal ganz davon abgesehen, wo ich mich am Schluss bewerbe, werde ich wohl Arbeitsproben brauchen, oder? Also ein Portfolio mit Fotos von von mir geschminkten Looks. Wie legt man so ein Portfolio am Besten an? Welche Art von Mappe soll ich dafür verwenden? Dürfen die Fotos auch nachbearbeitet werden? Und kommt ein solches Portfolio auch gut an bei der Bewerbung?

Make-Up, Bewerbung, Ausbildung, Douglas, Make-up-Artist, Portfolio, Praktikum, arbeitsproben

Umschulung in Bewerbung richtig formulieren?

Hallo,

ich mach momentan einen Vorbereitungskurs und im Anschluss eine Umschulung zum Fachinformatiker. Langsam geht's dran Bewerbungen zu schreiben und nun meine Frage:

Ich weiß nicht wie ich es ansprechend und auch korrekt formulieren soll, dass ich eine betriebsbegleitende Umschulung mache und die Rentenkasse der Kostenträger ist, d.h. der Betrieb keine Kosten für mich hat (und auch bei schlechter schulischer Leistung oder Defiziten der Bildungsträger mir Nachhilfe gibt / muss ja nicht unbedingt erwähnt werden, gibt dem Betrieb aber eine Art Sicherheit) und mich bis zum Ende der Maßnahme begleitet. Des weiteren wollte ich fragen ob es ratsam ist dies in der Bewerbung an sich zur Sprache zu bringen oder zum Beispiel in einer Email. Ich bin mir nicht sicher wenn ich so viele Informationen in ein Absatz im Anschreiben packe ob es nicht "zu viel" ist und deshalb lieber in einem separaten Text erwähnt werden sollte (in der Email in der die Bewerbung, Lebenslauf und Zeugnisse als Anhänge sind)? Quasi als "Vorwort". Falls jemand gute Ideen hat oder vll. schon mal das gleiche Problem gehabt hat, bin ich für jeden Tipp und Ratschlag dankbar. Ich hab den ganzen Nachmittag gegoogelt und nichts gefunden was mich weiter bringt! Ich kann halt nicht bei 50 verschiedenen Firmen anrufen, und allen ausführlich erklären was Sache ist ^^

Hier die Fragen nochmal:

  • wie formuliert man sowas ansprechend und sachlich (Beispiel)
  • wo gehört der Text in einer Bewerbung hin (Email oder Anschreiben)

Liebe Grüße, Alex

Bewerbung, Ausbildung, Umschulung

Als Kfz Geselle Job bei Airbus als Fluggerätelektroniker?

Moin Moin liebe Gemeinde,

Also meine Frage einmal im Detail:

Ich mache gerade eine Ausbildung zum Kfz Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker mit Schwerpunkt Instandhaltungstechnik bei Mercedes-Benz.

Ich arbeite also in der Werkstatt an Unfallautos. Ich habe also viel mit dem Erneuern von Teilen wie Stoßstangen, Kotflügel, Inneneinrichtung aber auch Elektronik zu tun. Schweißen, flexen etc gehört natürlich auch dazu.

Mein Traum ist jedoch eigentlich, später als Fluggeräteelektroniker- /mechaniker bei Airbus zu arbeiten.

Mein Plan, war, mich nach der Ausbildung und eben der Gesellenprüfung, bei Airbus um eine Ausbildung für diesen Beruf zu bewerben.

Heute hat mir jedoch ein Bekannter erzählt, dass ich das ganz anders machen kann.

Laut ihm kann ich nach meiner Gesellenprüfung, wenn ich mich also Geselle nennen darf, mich um eine Stelle bei Airbus bewerben und nicht um eine Ausbildung.

Sprich: Ich kann mit meinem Gesellenschein eine Stelle bei Airbus als Fluggeräteelektroniker bekommen. Nun mache ich bei Airbus eine Fort/Weiterbildung zum Fluggeräteelektoniker und arbeite anschließend in diesem Beruf. Laut ihm, kann ich mich also als Karosseriebauer bewerben, mache bei Airbus dann eine Fortbildung, das ganze aber mit vollem Gehalt und nicht mit Ausbildungsgehalt.

Was sagt ihr dazu? Ist das möglich?

Vlt ließt ja auch einer von Airbus gerade meinen Thread und kann mir direkt weiterhelfen ;)

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für alle Antworten, sollte etwas noch unklar sein, fragt einfach :)

KFZ, Flugzeug, Job, Geld, Gehalt, Ausbildung, Airbus, Fortbildung, Mercedes Benz

Ausbildung bei der Deutschen Vermögensberatung DVAG?

Hallo,

ich hab eine Frage bezüglich einer Ausbildung bei der Deutschen Vermögensberatung. Also... Mein Vater hat sich als Bauunternehmer selbstständig gemacht und hat seit einiger Zeit einen Vermögensberater von der Deutschen Vermögensberatung. Die "arbeiten" zusammen sind aber auch Privat mehr oder weniger befreundet. Vor 2 Monaten hat er mir eine Ausbildungsstelle angeboten. Ich war vor 2 Wochen bei einem Seminar der Deutschen Vermögensberatung und hab mir alles angehört was die so erzählt haben. Die hauptsächlichen Tätigkeiten die ich dann machen würde haben mir sehr gefallen, weil es im groß und ganzen genau das ist was ich schon immer machen wollte (mit Kunden telefonieren, Termine Planen, zu den Kunden fahren, sie beraten und wenn alles gut läuft dann denen ein Produkt verkaufen). Es gibt aber auch ein paar Sachen bei denen ich etwas skeptisch bzw. unsicher bin wie z.B

 - ich besuche keine Berufsschule wie bei einer normalen Ausbildung sondern hab jeden Montag von 19:30 - 21:30 Seminar.

- die Ausbildung dauert dann keine 3 Jahre wie bei "normalen" Ausbildungsberufen sondern hängt von mir ab ob ich alles schnell lerne und es dann umsetze.

 - ich hab kein festes Gehalt sondern verdiene so viel wie viel ich geleistet habe.

~ Ist es überhaupt ein normaler Beruf als Vermögensberater (also so in der Art, wenn ich die "Ausbildung" bei der Deutschen Vermögensberatung beendet habe und mich wo anders bewerbe das ich dann sagen kann "ja ich bin ein gelernter Vermögensberater")

~ wenn ich bei dem Berater meines Vaters anfange, arbeite ich dann für ihn, oder für die Deutsche Vermögensberatung?

~ Ist es wirklich so das die dauer der "Ausbildung" davon abhängt ob ich die Sachen schnell lerne und sie schnell umsetzen kann?

~ Wie sieht es mit dem Verdienen aus, wovon hängt es ab wie viel ich verdiene? (was er mir erzählt hat war, das es 3 Ausbildungsstuffen gibt, und je höher ich bin desto mehr Verdiene ich)

~ Meine Karriere bzw meine Zukunft, wie sieht es damit aus, was habe ich für Möglichkeiten nach der Ausbildung. Ich hab gehört das ich mich dann selbstständig machen kann. Wie funktioniert das?

~ was für Tätigkeiten mache ich dann während der Ausbildung also in der "Ausbildungsstuffen"

Ja ich glaube das wars.

UND BITTE KEINE DUMMEN ANTWORTEN SCHREIBEN WIE "DIE DVAG IST DER GRÖßTE S.... DEN ES GIBT" ODER ÄHNLICHES ES IST FÜR MICH WICHTIG WEIL ES UM MEINE ZUKUNFT GEHT

Wenn ihr bei der Deutschen Vermögensberatung arbeitet schreibt es bitte in eure Antwort mit dazu, ich würde mich dann bei euch per Nachricht melden wenn noch Fragen offen sein sollten.

Leben, Arbeit, Zukunft, Ausbildung, Karriere, dvag, Vermögensberater, deutsche-vermoegensberatung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung