Ausbildung – die neusten Beiträge

Elterlichen Betrieb ohne Ausbildung übernehmen?

Guten Tag :)

Ich würde gern meine Situation schildern. Und zwar hat meine Mutter ein mittelständisches Unternehmen. Sie betreibt eine Friseur-Kette und ist selbst im kaufmännischen bzw administrativem Bereich tätig. Sie selbst ist keine gelernte Friseurin, sondern gelernte Versicherungskauffrau. Dennoch: Kauffrau bleibt Kauffrau.

Die Situation stellt sich so dar, dass wiederum ihre Eltern (meine Großeltern) auch eine Friseur Kette hatten, aber keine Kaufleute im ausgebildeten Sinne waren, sondern Friseure, die sich selbstständig gemacht hatten.

Nach der Trennung meiner Eltern hat sich meine Mutter ebenfalls selbstständig gemacht, sie ist ja als Kind im Betrieb ihrer Eltern groß geworden und hat bei ihren Eltern später auch als Assistentin gearbeitet und hatte sich somit früher schon die nötigen Kenntnisse angeeignet.

Nun zum eigentlichen Thema. Und zwar leitet meine Mutter, wie oben erzählt, ihr eigenes Unternehmen, in das ich gerne einsteigen und später auch gerne übernehmen würde. Momentan arbeite ich auch ca. 10 std wöchentlich in der Firma und helfe ihr.

Die Sache gestaltet sich so, dass Sie das auch grundsätzlich befürwortet, aber von mir verlangt vorher eine Ausbildung zum Kaufmann für büromanagement zu absolvieren. Dies habe ich nun auch angefangen (seid 3 Monaten) und bin aber todunglücklich damit. Ich würde viel lieber fest in der Firma arbeiten und von IHR eingearbeitet werden. Ich bin 24 Jahre alt, und möchte sozusagen nicht noch einmal die "Schulbank drücken". Klar werden einige denken er ist erst 24 Jahre alt, aber ich denke ich bin SCHON 24 Jahre alt.

Wie mache ich meiner Mutter klar, dass ich gerne bereits jetzt in der Firma arbeiten würde ? Sie zwingt mich sozusagen dazu, weil sie mir ansonsten den Zugang zur Firma verwehrt mit den Worten "Mach die kaufmännische Ausbildung, sonst nehm ich dich nicht".

Seid vielen Jahren arbeite ich aber bereits bei ihr nebenbei in der Firma. Sie hat gesehen, dass ich mich bemühe und auch engagiert bin. Das ich zuverlässig bin und das ich auch sogar gewisses wissen miteinbeziehen kann, was selbst sie vorher noch nicht hatte. Ich mein sie selbst ist auch weder ausgebildete friseurin, noch die "richtige" Kauffrau für diesen Berufszweig. Dennoch hat sie es geschafft.

Und das was ich noch "brauche" möchte ich gerne von ihr beigebracht bekommen, da ich die als sehr fähig betrachte und auch gewissermaßen zu ihr aufschaue. Ich meine, dass ich in der Firma weitaus besser aufgehoben wäre. Auch weiß ich nicht, ob ich die momentane Ausbildung dort zuende bringe. Seid ich dort angefangen habe, geht es mir psychisch und physisch immer schlechter, weil es halt nicht nicht das ist, was ich möchte.

Sie hat ja nichts zu verlieren, ich möchte die Firma ja nicht oder zumindest nicht sofort übernehmen. Vielleicht in 15 Jahren mal. Aber bis dahin vergeht doch noch einiges an Zeit.

Ich hoffe ihr habt vielleicht einen Rat für mich.

Vielen Dank.

Selbständigkeit, Mutter, Familie, Ausbildung, Geschäft, Kaufmann, Familienbetrieb

In der Ausbildung als Azubi in Azubine verliebt?

Ave!

Ich habe folgendes Problem; ich habe eine Ausbilldung angefangen und habe mich unsterblich in eine (die einzige Azubine in unserer Abteilung) ein Lehrjahr über mir, verliebt.

Ich habe sie bereits in meinem Praktikum, ein 3/4 Jahr vor Beginn meiner Ausbildung kennengelernt. Damals war sie in einer Beziehung. Wir haben uns in der Pause im Raucherpavillon unterhalten und sie erzählte mir unter anderem, sie sei seit kurzem von ihrem Freund nach 4 Jahren Beziehung getrennt.

Nun, ich hatte nicht vor, mich zu verlieben, aber sie ist mir immer sympathischer geworden - schon während der ersten Woche. Wir reden viel miteinander und mich hat es seitdem "voll erwischt".

Wir haben so viele Gemeinsamkeiten und mir geht nicht aus dem Kopf, dass sie sogar an mir interessiert ist, denn:

  • sie erzählt mir von ihrer Trennung
  • sie hat gefragt, "warum sie immer solch ein Pech mit Männern" habe
  • hat meinen Vaporizer bewundert, woraufhin sie ihn ebenfalls benutzt hat;
  • habe sie ehrlich auf 19 geschätzt - sie war geschmeichelt, ist aber 29. Ich bin 31.
  • sie weiß NICHT, dass ich Single bin.
  • **ich sah sie in meiner ersten Woche nur 3m von mir entfernt arbeiten und musste sie immer wieder anschauen. ** (Bei uns werden aber dauernd die Abteilungen gewechselt)

Dies sind Dinge, die mir nicht mehr aus dem Kopf gehen.. Und jetzt sehe ich sie 2 Wochen nicht, da sie Urlaub hat... Ich zerbreche mir nur noch den Kopf.

Ich würde alles darum geben, mich mit ihr einmal zu treffen und mit ihr allein zu sein, damit ich sie näher kennenlernen kann.

Doch weiß ich nicht, wie ich fragen soll.

Habe überlegt, sie über FB zu adden, dies ist mir aber zu aufdringlich und unpassend.

Die Ausbildung hat für mich absolute Priorität und steht selbstverständlich über allem. Ich will Gewissheit. Und nur die Chance, mich mal mit ihr ALLEINE zu treffen. Alles andere ist mir egal. Das würde sich, wenn, dann ergeben.

Bitte teilt mir eure Gedanken dazu mit! Ich wäre sehr dankbar :)

Ausbildung, Single, verliebt, verzweifelt, Kollegin, seelenverwandt, Traumfrau

Bewerbungsschreiben Ausbildung Verkäufer Schuhgeschäft?

Hey Leute. Ich wollte mich für einen Ausbildungsplatz als Verkäuferin bei einem Schuhgeschäft bewerben. Ist die Bewerbung so in Ordnung? und gibt es Verbesserungen, bzw. Textstellen, die ich evt. weglassen soll, weil irgendwie denke ich, dass das Anschreiben zu lang geworden ist? Und da ich auch als Aushilfe in einer Bäckerei gearbeitet habe, soll ich das Arbeitszeugnis auch zusammen mit der Bewerbung abgeben? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Lg

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Verkäuferin in ..........

Sehr geehrte Frau ......,

mit großem Interesse habe ich ihr Ausbildungsangebot auf ihrer Internetseite gelesen. Die Aussicht, bei einem erfolgreichem Unternehmen, wie ............ eine unverwechselbare und fundierte Ausbildung zu erhalten und den Einstieg in die Berufstätigkeit im Verkaufswesen zu schaffen, finde ich äußerst spannend und herausfordernd. Besonders die angenehme Atmosphäre, sowie ihr hilfsbereites, kompetentes Personal sind einige der Eigenschaften, die ich bei Ihnen als Kundin immer schätze.

Im Sommer 2015 habe ich meinen Realschulabschluss gemacht und in diesem Jahr extern wiederholt, um meinen Notendurchschnitt zu verbessern. Zusätzlich habe ich eine viermonatige Tätigkeit als Verkäuferin in der Bäckerei......... ab Oktober 2015 absolviert, wodurch ich Erfahrungen im Verkauf und Kassenwesen besitze. Zu meinen Aufgabenbereich gehörte das Einsortieren der Waren, Dekorieren, aber auch die Kundenberatung.

Durch meine gesammelten Erfahrungen im Bereich Verkauf, ist mir bewusst geworden, dass dieser Beruf mich sehr anspricht. Die abwechslungsreichen Tätigkeiten als Verkäuferin und besonders die Kundenberatung hat mir sehr Spaß gemacht. Dadurch, dass ich Modebewusst bin und besonders eine Leidenschaft gegenüber Schuhe habe und immer auf der Suche nach neuen Trends bin, sehe ich bei Ihnen die Möglichkeit mich weiterzubilden.

Ich habe großes Interesse in ihrem Team mitzuarbeiten und freue mich auf neue Aufgaben. Gute organisatorische Fähigkeiten, Ausdauer und Zuverlässigkeit gehören zu meinen Eigenschaften.

Gerne würde ich Sie von meinen Stärken in einem Vorstellungsgespräch überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Schuhgeschäft

Wie soll ich abbruch bei meiner Gastfamilie ansprechen?

Hey liebe Community! Ich bin zurzeit als Au Pair in den USA. Die Familie ist wunderbar, aber ich halte es hier einfach nicht aus. Ich hatte schon immer ein bisschen mit Heimweh zu kämpfen und dachte, ich könnte mir hier was beweisen, aber ich halte es so lange nicht aus. Ich bin ständig gereizt und lustlos, besonders wenn ich mit den Kindern spiele, obwohl ich mit ihnen eigentlich gut zurechtkomme. Ständig dieses familiäre ohne meine richtige Familie halte ich nicht aus. Alle meine Freunde und Familienmitglieder zu Hause sagen mir, ich soll mit den Gasteltern reden, aber das bringt mir nicht viel. Ich fühle mich schrecklich, weil sie sich so lieb kümmern, aber ich vermisse nicht nur zu Hause, sondern fühle mich auch so mega abhängig. Ich weiß nicht, wie ich es meinen Gasteltern sagen soll, weil ich mich so schlecht fühle. Meine Betreuerin ist gerade in Urlaub und auch wenn sie super nett ist, wird sie wahrscheinlich nur sagen, dass das am Anfang halt so ist. Es ist ne Nummer zu groß für mich und ich weiß, dass ich mir nichts beweisen muss. Ich hab als einzige Motivation gerade, dass ich gern hier shoppen würde und es gerne einigen zeigen würde, die nicht an mich glauben. Aber glücklich werde ich hier nicht. Könntet ihr vielleicht auch sagen, was man jetzt machen könnte um das halbe Jahr bis zum Sommersemester an der Uni zu überbrücken? Kann man sich noch für ein FSJ oder ähnliches Ende September bewerben? Freue mich sehr über Antworten! Vielen vielen Dank im Voraus😊

Studium, Familie, USA, Ausbildung, Au-pair, Auslandsjahr, Freiwilliges Soziales Jahr, Heimweh

Ausbildung zur Steuerfachangestellten abbrechen, welchen Beruf stattdessen?

Hey Leute,

ich habe dieses Jahr mein Abitur mit einem Schnitt von 2,2 und Geschichts- und Englischleistungskurs abgeschlossen. Erst vor drei Tagen habe ich meine Ausbildung zur Steuerfachangestellten angefangen, aber ich merke jetzt schon, dass es einfach nicht zu mir passt. Es macht mir überhaupt keinen Spaß (im Praktikum schon nicht, aber ich dachte ganz ehrlich einfach nicht, dass es so monoton werden könnte) und ich denke die ganze Zeit nur, dass ich das niemals mein ganzes Leben machen möchte. Ich weiß, die Berufsschule hat noch nicht einmal angefangen und es ist noch sehr früh, aber ich habe z.B. auch schon gebucht und es langweilt mich einfach zu Tode. Da ich mir ein Büro mit einer Steuerfachwirtin teile, sehe ich ja, was die anderen Mitarbeiter machen und abgesehen davon, dass die 1-3 Anrufe am Tag annehmen und kontieren, machen sie exakt dasselbe wie ich :( Die Mitarbeiter sind zwar nett, aber, das klingt jetzt gemein, ich habe keine Lust, in ein paar Jahren genauso zu enden wie ALLE meine Kollegen, total schlecht gelaunt und immer genervt... Die Arbeit ist total stumpfsinnig, das Stempeln, Aufaddieren, Buchen, "Fachliteratur anlegen" und Ordner erstellen. Ich habe Mathe immer gemocht, aber jeden Morgen meinen Zeitplan aufzuschreiben und alle Tätigkeiten des vorherigen Tages in Zahlen wie 70210 aufzuschreiben, ist meiner Meinung nach einfach nur deppert.. Wenn ich den anderen zusehe, glaube ich, dass dieser Beruf mich auf lange Sicht unterfordern würde, obwohl man immer was zu tun hat.. Die Konten sind immer dieselben und man kann die häufigsten Konten eh auswendig. Die angeblich super abwechslungsreichen Mandentengespräche konnte ich auch nicht erkennen.. Ich habe leider auch keine andere Idee, aber fest steht, dass die Ausbildung für mich keine Zukunft hat :( Ich mache prinzipiell Bürotätigkeiten wie Stempeln gerne, wenn ich dazu noch was zu tun hätte, das Denken erfordert.. Zsm mit dem "Highlight" Buchen ist Stempeln sehr eintönig.. Ich weiß, dass die Ausbildung anstrengend ist, aber nur, weil es viel auswendig lernen ist.. Ich brauche Abwechslung, ich will nicht mein Leben ausschließlich (!) alleine im Büro verkümmern und immer introvertierter werden, wie ich es bei meinen Kollegen erlebe. Ich möchte einen Beruf ausüben, der mich fordert und bei dem ich nachdenken und nicht stumpf irgendwelche Zahlen auswendig lernen muss. Ich weiß, dass die meisten Berufe sehr viel Routine sind, aber vielleicht hat ja jemand andere Ideen.. Wirtschaft und Mathe haben mir in der Schule am meisten Spaß gemacht, mein Englisch ist sehr gut. Am liebsten wäre es mir, wenn ich nicht ausschließlich im Büro sitzen muss, bspw. als Elektroingenieur fährt man ja auch mal zu den Standorten oder so, man sitzt halt nicht nur stumm im Büro, sowas würde mir gefallen.. Ich bin nur nicht gut in Physik. Habe leider kaum noch Zeichen, falls es wer noch präziser braucht.. Studium oder Ausbildung ist mir egal

Vielen Dank an alle, die mir hilfreiche Tipps geben :)

Beratung, Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Job, Ausbildung, Student

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung