Ausbildung – die neusten Beiträge

Bewerbungsanschreiben als Kinder- und Jugendpsychotherapeuten?

Hallo Leute, Es geht um mein Bewerbungsanschreiben. Mein Praktikum möchte ich gerne bei einem Kinder und Jugendpsychologen machen und dafür brauch ichwie gewohnt eine Bewerbung. Geschrieben habe ich schon eine, nur wollte ich nochmal sicher gehen, dass es alles beinhaltet, was in eine Bewerbung gehört.

mein Bewerbungsanschreiben:

Sehr geehrte Frau Muster, Durch verschiedene Quellen, wie zum Beispiel dem Internet , habe ich mich über das Arbeitsfeld eines Psychologen bzw. Psychotherapeuten informiert. Da ich viele interessante Informationen gesammelt habe, möchte ich dieses Arbeitsfeld durch mein Praktikum näher kennenlernen und mich damit beschäftigen. Derzeit besuche ich die 9. Klasse des Leinetal-Gymnasiums in Minden. Für die 9. Klassen unserer Schule ist ein Praktikum vom 06.02.2017 bis 17.02.2017 vorgesehen, um erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. Hauptsächlich haben Träume in mir die Interesse an der Psychologie geweckt. Schon seit langer Zeit interessiere ich mich dadurch auch über die Psyche der Menschen, besonders über die, der Kinder und Jugendlichen. Der Umgang mit Kindern aus verschiedenen Altersgruppen bereitet mir sehr viel Spaß und Freude, denn die Kleinen geben sehr viel zurück. Aus diesem Grund würde ich mich sehr über einen Praktikumsplatz bei Ihnen freuen, um für meinen Berufswunsch praktische Erfahrungen in einer Einrichtung zu erhalten. Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen vertrauenswürdiges, verantwortungsbewusstes und durchsetzungsfähiges Arbeiten. Besonders hervorheben möchte ich meine Kritikfähigkeit, meine Motivationsfähigkeit und meine Überzeugungskraft. Ich besitze Grundlagenkenntnisse im Umgang mit MS Office. Des Weiteren verfüge ich über verhandlungssichere Englisch- und gute Französischkenntnisse. Ich widme mich meinen neuen Aufgaben und Herausforderungen stets mit großer Motivation und vollem Einsatz. Da ich fast nur Gutes über ihr Unternehmen gehört habe, würde ich mich über einen Praktikumsplatz bei Ihnen freuen. Besonders ist die Freundlichkeit und das Vertrauensverhältnis bei Ihnen sehr hoch, das vor allem hat mich inspiriert bei ihnen ein Praktikum zu machen. Ich würde mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch mit Ihnen sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Also nochmal zur Info, es ist für ein Praktikum. Ich bin offen für jeden Tipp, jede Verbesserung. Ich würde mich auf schnelle Antworten freuen, da ich früh genug anfangen möchte Praktikumsstellen zu suchen. Danke im Voraus LG Glsm :)

Beruf, Kinder, Studium, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Psychologie, Praktikum, Psyche

Den falschen Beruf gewählt?

Hallo ihr alle

Ich bin 30 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung zur Erzieherin. Ich habe davor viele Sachen abgebrochen.. Bin psychisch nicht ganz stabil auf Grund eines sehr schwierigen Elternhauses.. Eine Zeitlang dachte man sogar ich kann garnicht mehr arbeiten.. Durch eine Begegnung die mir sehr viel Kraft gegeben hat kam ich zum sozialen Beruf und einige die ein gewisses Talent in mir sahen und an mich glaubten ..

Ich arbeite auch schon seid 4 Jahren mit körperlich Behinderten Erwachsenen ..allerdings ist das für mich auch nicht immer einfach ..

In letzter Zeit erwische ich mích immer öfter dabei an der Berufswahl zu zweifeln .. keine Motivation mehr zu haben ...nicht das Gefühl zu haben mich weiter zu entwickeln..

Ich muss mich derzeit bis spätestens September für ein Jahrespraktikum bewerben das vergütet wird ... jeder bei uns hat bereits eine Stelle nur ich nicht ...

Ich habe in letzter zeit wieder depressive Verstimmungen glaube nicht an mich selber und stecke die Ablehnungen seitens der Einrichtungen in denen ich mich bewerbe nicht mehr so einfach weg...

Ich habe mir immer professionelle Hilfe gesucht ... Trotzdem habe ich viele Lücken und Abbrüche in meinem Lebenslauf.. Und das ist für mich ein Teufelskreis .. Ich habe Angst vor der Ablehnung verhalte mich still und unsicher und erfahre wieder Absagen ...

Ich arbeite seid 4 Jahren mit körperlich Behinderten und wenn ich das reflektiere muss ich sagen das mich der ganze Bereich der Pflege mehr interessiert ...

bitte verurteilt mich nicht ... bin selber schon so streng mit mir .. Ich weiss einfach nur nicht mehr weiter ..und mir geht die Kraft aus ...außerdem schwindet der Glaube an mich selbst von Tag zu Tag etwas mehr ...

Liebe Grüße

Beruf, Ausbildung

Fachabi mit 3,0 abschließen?

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch die Zeit nehmen würdet für einen Rat! :-/

Ich mache gerade mein Fachabitur auf einer Höheren Handelsschule. Für meine Frage sollte man wissen, dass ich in meinem Halbjahreszeugnis eine 5 in Mathe hatte.. 3 & 4 in Deutsch und Englisch ... Vor den schriftlichen Prüfungen haben wir Vornoten bekommen, in den Hauptfächern hatte ich 3- in Englisch und Deutsch und eine 4 in Mathe. Habe mich also schon verbessert. Die schriftliche Prüfung zählt jeweils 50%. In Mathe bleibe ich durch meine 4 in der Prüfung, auf der 4 im Zeugnis stehen. In Englisch habe ich eine 4 und in Deutsch eine 4+ geschrieben. Das heißt ich rutsche in beiden auf eine 4+. Also hätte ich 3 Vieren in den Hauptfächern. Jetzt besteht die Möglichkeit eine bzw zwei mündliche Prüfungen zu machen. In meinem Fall in Deutsch und Englisch. In Englisch habe ich mir selbst gesagt, dass ich da auf die mündliche verzichten möchte, jedoch bin ich mir in Deutsch richtig unsicher. Man sollte dazu wissen, dass mündlich nicht so meine Stärke ist. Wir bekommen die Aufgaben 30 min vorher, in Deutsch werden wir eine Kurzgeschichte bekommen mit Aufgaben dazu. In den 30 Minuten müssen wir uns einlesen und die Aufgaben beantworten. Danach stellen wir die Ergebnisse vor 3 Lehrern vor. Alleine natürlich. Ich bin eine Person, die schon immer länger gebraucht hat, um Aufgaben zu bearbeiten. Und wir können keine Hilfsmittel nutzen. Wir müssen alles rund um das Thema Kurzgeschichte können, Erzählperspektive, -formen... Wir werden auch garnicht richtig darauf vorbereitet. Jetzt sind auch 2 Wochen keine Schule, niemand da der uns hilft und dann direkt die mündliche..ich habe generell einen Durchschnitt von 3,0. 2,9 würde sich schon besser anhören, und eine vier weniger wäre auch nicht schlecht. Ich kann mich aber genauso verschlechtern. Bis Freitag muss ich den Antrag abgeben & ich komme einfach zu keinem Entschluss .. Würden wir die Aufgaben kennen und eine Woche Zeit haben, hätte ich direkt gesagt "ok das mache ich". Aber so wie es ist, bin ich mir noch immer nicht sicher. Ich mache mir auch sorgen mit einem Durchschnitt von 3,0 und 3x 4 in den Hauptfächern keine Ausbildung zu bekommen. Auf der anderen Seite habe ich mein Fachabitur ja trotzdem bestanden. Ich habe auch eine 1 im Zeugnis, in der betrieblichen Praxis (25 Wochen Praktikum), nur leider zählt die nicht mit in den Durchschnitt. Steht aber trotzdem auf dem Zeugnis. Ich hoffe ihr konntet meine beschrieben Situation verstehen & ich freue mich über eure Ratschläge und Tipps ! :-)

Schule, Prüfung, Ausbildung, Abitur, Durchschnitt, Fachabitur, Zeugnis

Wie damit umgehen, eine Lehrerin zu vermissen?

Hi, dieses Jahr habe ich mein Abitur abgeschlossen. Um genau zu sein, haben wir am zurückliegenden Freitag unsere Abschlusszeugnisse erhalten - am Samstag/Sonntag war dann der Abiball. Um ehrlich zu sein, ist mir seit vor unserem letzten Schultag bewusst gewesen, dass ich eine meiner Lehrerinnen sehr vermissen werde und gewisse Facetten der Schule als wichtigen Teil meines Lebens ohne sie und Ihre sarkastische, intelligente Art voraussichtlich nicht ertragen hätte. Insgesamt hatte ich im Gegensatz zu Anderen nur drei Jahre Unterricht bei ihr. Was ich neben ihrer fachlichen Kompetenz immer an ihr bewundert habe, war vor allen Dingen die Standhaftigkeit in ihren Positionen, die sie auch in Bezug auf den Schulleiter immer wieder demonstriert hat. Im Unterricht, bei Klausuren o.Ä war es immer so, dass sie immer wieder direkten Blickkontakt zu mir hergestellt hat, wenn jemand (englische) Worte falsch ausgesprochen, bestimmte Fehler gebracht hat, da sie wusste, dass mir sowas im gleichen Rahmen stark auffällt wie ihr selbst. Dennoch war sie - ähnlich wie ich selbst - im Umgang mit Anderen in der Regel sehr reserviert, d.h strikte Trennung von Privatleben und Schule (was ich auch sehr befürworte). However, auf dem Abiball habe ich dann so um fast 3 Uhr in der Nacht als sie sich nicht mehr unterhalten hat die Gelegenheit genutzt, um ihr dies mitzuteilen und mich noch einmal bei ihr zu bedanken. Gerade da das von ihr unterrichtete Fach nicht mein Lieblingsfach gewesen ist, war sie da für mich sehr besonders. Da hat sie mich zwei Mal umarmt und auch ihre Hochachtung mir gegenüber ausgedrückt, während wir noch länger geredet haben. Irgendwann haben wir uns dann allerdings verabschiedet, da es wie gesagt schon später war und sie dann nach Hause musste. Die Sache jetzt ist einfach nur, dass es nun noch schwerer ist die Tatsache zu akzeptieren, dass sie mir unglaublich fehlen wird. Es tut um ehrlich zu sein richtig weh, obwohl ich mir natürlich bewusst bin, dass das Leben weitergehen wird und muss, neue Leute kommen und gehen. Nun zur Frage: glaubt ihr, dass Lehrer gewisse Schüler vielleicht auch auf gewisse Art und Weise vermissen? Und wie kann man selbst als Schüler besser damit umgehen?

Schule, Bildung, Ausbildung, Veränderung, Abitur, Lehrer, vermissen

Schule abgebrochen, keine Ausbildung. Was kann ich tun?

Hallo,

ich bin grad ein bisschen am verzweifeln. Ich habe im Dezember 2015 mein Abitur abgebrochen, da ich es aus gesundheitlichen Gründen und familiären Problemen nicht mehr geschafft habe mich weiterhin so auf die Schule zu konzentrieren, dass ich ein vernünftiges Zeugnis hätte bekommen können. Allerdings hatte ich vor dem versuchten Abitur meine theoretische Fachhochschulreife erlangt. Nun habe ich mich um einen Ausbildungsplatz alsTiermedizinische Fachangestellte in einem großen Umkreis beworben, jedoch habe ich schlechte, fast keine Aussichten, auf einen Ausbildungsplatz. Ich jobbe nebenbei an einer Tankstelle und vertreibe mir so etwas von meiner reichlich vorhandenen Zeit und verdiene noch dazu ein wenig Geld. Meine Eltern sind bereits sehr genervt von mir. Unser Verhältnis wird immer angespannter und es kommt oft zu großen Streitigkeiten. Natürlich bin ich auch selber mit mir unzufrieden. Ich weiß halt nur nicht, was ich jetzt machen soll?! Wie kann ich mir das Jahr effektiv vertreiben? Ich wohne in einer Kleinstadt, was Jobangebote einschränkt. Ich habe Angst depressiv zu werden, Anzeichen gibt es. Ich kann nicht schlafen (bin deswegen schon in ärztlicher Behandlung), ich nehme zu (Frustessen), ich fühle mich so allein und bin oftmals den Tränen nah, wenn ich über meine Zukunft nachdenke. Mit meinen Eltern kann ich nicht reden, da sie alle Probleme auf mich münzen und ich habe Angst meinen Freunden alles anzuvertrauen, denn ich gebe mich selbst immer als die starke Person aus, die allen anderen den Rücken stärkt, dabei zereißt es mich von Innen. Bitte, was kann ich tun? Zum Ausziehen habe ich nicht genug Ersparnisse und dass meine Eltern mich finanzieren, darf ich mir jeden Tag von meinem Vater anhören.

Ich hoffe es nimmt sich jemand die Zeit meinen ultimativ langen Text durchzulesen und mir eine hilfreiche Antwort zu hinterlassen.

Lieben Gruß, Maya (19)

Schule, Ausbildung, verzweifelt

Bewerbung für Porsche?

Hey liebe Gutefrage Community,

ich hätte da ein paar fragen zu meiner Bewerbung als Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System und Hochvolttechnik. Kommt es gut an, also überzeugt es dass ausgerechnet ich für diese Stelle geeignet bin? Überzeugt es dass ich mich ausgerechnet für die Firma Porsche entschieden habe? Zu meiner Grammatik Fehler, für die Struktur meiner Bewerbung oder für allgemeine Fehler bin ich offen für Vorschläge. :)

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik im Werk Zuffenhausen für das Jahr 2017.

Sehr geehrte Damen und Herren,

da mich ihre Stellenanzeige auf Ihrer Karriereseite sehr angesprochen hat, bewerbe ich mich hiermit um eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker.

Ich bin sehr Automobil begeistert und interessiere mich schon seit meiner Kindheit für Technik. Dieser Begeisterung begegnete ich in den Fächern Werken und Informationstechnik. Als ich einen Praktikum als Kfz-Mechatroniker begonnen habe, stellte ich fest dass mir Zusammenhänge im technischen Bereich vor allem wenn es um Autos geht, sehr nahe liegen. Ebenfalls habe ich im Rahmen einer Prüfung der Schule mich im Werkunterricht für den Bau eines kleinen Autos, das mit Solarzellen betrieben worden war, entschieden. Bei der Arbeit mit empfindlichen Bauteilen war äußerste Genauigkeit und handwerkliches Geschick gefragt. Da mich die Elektrotechnik schon immer inspirierte, möchte ich meine Begeisterung für Autos und meine Kenntnisse in der Elektrotechnik in meinen späteren Beruf einbringen. Ich bin körperlich belastbar und habe einen hohen Maß an Motivation weiter dazuzulernen. Zudem bin ich handwerklich geschickt, ich arbeite zielgenau und ich besitze eine schnelle Auffassungs- und Umsetzungsfähigkeit.

Mich fasziniert überwiegend die Fahrdynamik Ihrer Fahrzeuge und die Eleganz Ihrer alten, und die allgemeine Technik der neuen Fahrzeugmodelle. Da Porsche für leistungsstarke Produkte bekannt ist und besonders von motivierten, lernfähigen und belastbaren Teampartnern profitiert, würde ich Sie aufgeschlossen mit meinem Engagement unterstützen.

Voller Zuversicht würde ich mit Energie und Taktkraft zum Erfolg Ihres Teams beitragen, ich stünde Ihnen ab sofort zu einem persönlichen kennenlernen zur Verfügung.

Danke fürs Lesen!

Porsche, Bewerbung, Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung