Ausbildung – die neusten Beiträge

Ist meine Berwerbung gut für Ausbildung im Einzelhandel?

Hallo, möchte gerne wissen wie ihr meine Bewerbung findet. Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht :)

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau im Einzelhandel

Sehr geehrte Frau xxx ,

aus dem Ausbildungsportal Azubiyo habe ich entnommen, dass Sie einen Ausbildungsplatz zur Einzelhandelskauffrau anbieten. Mit großem Interesse möchte ich mich daher um eine Ausbildungsstelle für das Jahr 2016 bewerben.

Im Juli 2015 habe ich die Mittlere Reife an der xxxschule in xxxstadt erworben. Anschließend habe ich eine Lehre zur Hotelfachfrau im Februar diesen Jahres begonnen. Leider wurde mir zum xx.xx.2016 während der Probezeit aus wirtschaftlichem Grund gekündigt. Im Moment bin ich auf der Suche nach einer neuen Ausbildungsstelle.

Eine der Gründe, warum ich mich für eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau entschieden habe ist, dass ich im Dezember letzten Jahres als Aushilfskraft in der Karstadt-Filiale in xxxstadt tätig war. Dort konnte ich bereits einige Erfahrungen sammeln. Die Arbeit hatte mir sehr gefallen und der Umgang mit den Kunden bereitete mir viel Freude. So wurde ich im Wunsch bestärkt, eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau zu machen. Zudem bietet der Beruf verschiedenen Aufgabenfelder an, und vereint kaufmännische, serviceorientierte wie auch kundenorientierte Tätigkeiten.

Da ich ein engagierter und kontaktfreudiger Mensch bin, würde es mir Spaß machen für die Zufriedenheit der Kunden zu sorgen. Ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Engagement zählt ebenso zu meinen Stärken. Sorgfalt, Teamfähigkeit und eine positive Ausstrahlung sind selbstverständliche Eigenschaften die ich bereits in meinem Aushilfsjob unter Beweis stellen konnte.

Aufgrund meiner früheren positiven Erfahrungen im Einzelhandel bin ich sehr motiviert meine Kenntnisse in Ihrem Betrieb zu vertiefen. Ich stehe daher gerne für ein Vorstellungsgespräch zur Verfügung. Über eine positive Rückmeldung freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

(Hier mein Name)

Bin für jede Hilfe dankbar :-)

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Einzelhandel, Grammatik, Rechtschreibung

Alternative zur "klassischen" Kochausbildung, mit dem Ziel zur veganen/vegetarischen Köchin..........?

Hallo Zusammen,

ich würde nach meinem Abitur unheimlich gerne eine Ausbildung zur Köchin machen. Ich ernähre mich jedoch vegetarisch und oftmals auch vegan.

Nach meinen Recherchen im Internet ist in den nächsten 5-10 Jahren nicht damit zurechnen, dass es eine Ausbildung zur vegangen/vegetarischen Köchin geben wird. Es gibt wohl nur eine 6 monatige Fortbildung für Köche im Bereich der veganen/vegetarischen Küche. Eine Ausbildung zur klassischen Köchin kommt dabei für mich nicht in Frage... da kann man auch keine Ausnahme machen, ich möchte den Fleischkonsum definitiv nicht unterstützen und würde mich extremst ekeln mein selbst gekochtes, fleischhaltiges Essen zu probieren....was natürlich nicht gerade von Vorteil ist.... :) Meines Wissen nach sind bei der Ausbildung ca. 34 Wochen nach Lehrplan für die Zubereitung tierischer Produkte eingeteilt und nur 8 Wochen für "nur" GRUNDLAGEN der pflanzlichen Küche.....

Mein Traum ist es irgendwann auf ein eigenes kleines Restaurant hinzuarbeiten. Das Erlernen des Kochens ist nicht das Problem, da bin ich auch jetzt schon sehr kreativ und für meinen Geschmack und den meiner Freunde und Familie sehr gut und vor allem individuell..... Oftmals sind mein Freund und ich sehr enttäuscht was gerade ausdrücklich vegane oder vegetarische Restaurants zu bieten haben... da ist es ja kein Wunder, dass die ganzen Fleisch "futternden" unter uns beim Ausprobieren eines solchen Restaurants regelrecht enttäuscht sind.... somit wird dann auch immer wieder das Vorurteil bestätigt..... Sehr Schade muss ich sagen!!!!

Mir geht es darum eine Ausbildung/Studium zu machen, mit dem ich etwas in der Hand habe, etwas schwarz auf Weis, dass meine Fähigkeiten offiziell anerkennt...

Ein zweites etwas kleineres aber sicheres Standbein habe ich immer noch, wenn das Ganze nicht funktioniert..... zum Abitur habe ich parallel eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht... wenn es nicht funktioniert, dann stehe ich nicht ohne alles da und dank Abitur hätte ich ja auch keine Schwierigkeiten ein anderes Studium zu beginnen, wie es eigentlich von mir geplant war. :)

Meine Frage ist jetzt: Kennt jemand eine Alternative? Möglicherweise ein Studium, dass in diese Richtung geht? Dabei kann es sich um Ernährung, Bioprodukte, Tierschutz, Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Themen mit Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit etc..... (das sind einfach ein paar Stichworte die mir eben so durch den Kopf schießen) handeln....es soll natürlich vor allem mit meinem eigentlichen Ziel zu tun haben... irgendetwas, worauf man dann auch eine Selbständigkeit in Form eines kleinen, alternativen Lokals aufbauen kann... eine andere Ausbildung? Zur Konditorin... dort habe ich wenigstens nicht das Fleischproblem, das wäre eher denkbar für mich...

Hat jemand Ideen, ähnliche "Probleme", Erfahrungen... usw.?

So, das sollte jetzt erstmal reichen.....ich hoffe ich konnte mein Anliegen verständlich ausdrücken.

Vielen Dank Anna

kochen, Ernährung, Studium, Selbständigkeit, vegetarisch, Restaurant, Ausbildung, vegan, Köchin

Hilfe, meine Ausbildung ist schrecklich!?

Hallo, ich habe meinen Realschulabschluss vor einem halben Jahr gemacht und habe danach eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in einer öffentlichen Verwaltung im September letzten Jahres angefangen. In den ersten 3 Monaten lief es so ab das ich in meiner 1. Abteilung nur die Ablage machen durfte und (teilweiße stundenlang!) am Kopierer stand. (In den letzten 3 Wochen kam dann auch noch das pflegen von Exceltabellen zu aber das machte es auch nicht gerade abwechslungsreicher.) Dar ich erst ein paar Wochen dabei war wollte ich aber zu diesem Zeitpunkt noch nichts sagen und habe es einfach hinter mich gebracht, dar ich wusste das man das in diesem Beruf als Azubi wohl meistens immer als erstes machen muss. Nach den 3 Monaten wurde ich dann aus Platzmangel für einen Monat in eine andere Abteilung versetzt in der mir die Arbeit wirklich Spaß gemacht( auch von der Schwierigkeit her war sie sehr gut ausgewogen) hat und auch meine Kollegen sehr nett zu mir waren. Nach diesem wirklich interessanten einen Monat wurde ich dann wieder in eine völlig neue Abteilung versetzt in der ich jetzt seit 2 Monaten bin und ich kann für mich bis jetzt sagen das es wirklich schrecklich dort ist. Meine Kollegen geben mir Aufgaben die ich teilweiße einfach nicht erfolgreich erledigen kann, weil mir schlichtweg das Vorwissen dazu fehlt, wodurch ich wieder kurzzeitig völlig überfordert bin und das dann wiederrum zu mehr Fehlern führt, und mich meine Kollegen deswegen dann wieder total runtermachen. Und wenn ich dann mal eine meiner Kolleginnen frage ob sie mir das nochmal erklären könnte kommen nur dumme Kommentare von ihr zurück. Und das schlimmste ist das ich jetzt noch 5! Monate am Stück in dieser Abteilung bleiben soll! Und Leider leiden meine Berufsschulnoten auch durch den Stress in der Arbeit was das alles noch etwas verschlimmert. Ich habe mit meinen Vorgesetzten schon darüber gesprochen aber der vergisst es immer wieder mit meinen Kollgen dort zu reden. Die einzigsten zwei Argumente die mich jetzt noch davon abhalten meine Ausbildung abzubrechen ist mein gutes Gehalt mit der guten Altersvorsorge und das meine Vorgesetzten nett sind. Wie komme ich nur wieder aus dieser Situation heraus?? Danke für alle guten Antworten^

Ausbildung, Betrieb, Öffentlicher Dienst, Verwaltung, Verwaltungsfachangestellte

2. Ausbildung vermasselt?

So dann mal kurz und informativ.

Erstmal danke für das lesen. Kurz zu mir: ich bin 22, männlich und nach eigener Meinung ein Versager.

So ich habe von 2011 bis 2014 eine Ausbildung als Parkettleger gemacht und nach bestehen der Gesellenprüfung auch 1 Jahr bei dieser Firma als Parkettleger gearbeitet. Wir haben gegen Ende meiner Ausbildung einen neuen Vorgesetzten bekommen. Er hat mir das Leben zur Hölle gemacht und mir jede Freude an der Arbeit genommen. Man muss da nicht mehr ins Detail gehen. Ich konnte in dem Beruf nicht mehr arbeiten weil ich dauernd ihn im Nacken hatte. Auch bei einer anderen Firma.

So: Nach einem Gespräch mit einem Berufsberater meinte er ich könnte eine 2. Ausbildung machen wenn ich will. Ich wäre ja noch jung und das würden viele machen.

Nach langen überlegen habe ich eine 2. dann 2015 angefangen. (Konstruktionsmechanicker)Mein neuer Chef ist ganz ok, nir er steckte mich direkt ins 2. Lehrjahr gesteckt. Er meinte weil ich ja schon eine Ausbildung hätte. Auch die lehrer in der berufsschule meinten es wäre ok. Ich sagte ihm ich hätte sorgen, dass ich dann Probleme bekomme, da es ja eine ganz neue Richtung für mich ist. Er hat mich dann aber so lange bequatscht bis ich zugestimmt habe.

So jetzt ist April 2016. Zwischenprüfung ist durch. Theorie meinte mein Lehrer ist wohl in die Hose gegangen und die Praxis .. naja.

Irgendwie bin ich auch selbst ganz anders geworden. Ich bin SEHR leicht reitzbar und total unsicher in allem. Ich will mich nur noch zu Hause verkriechen und kann es an der Arbeit garnicht erwarten bis es Feierabend ist. Ich gehe morgens immer mit komischem Gefühl an die Arbeit, obwohl sie mir spaß macht und mein Chef und die Kollegen total in Ordnung sind.

Ich gehe immer vom schlimmsten aus. Was wenn ich rausfliege? Bin ich ein Looser? Habe ich mein Leben versaut? Mein Selbstbewusstsein ist (sorry für den Spruch) im Klo gelandet und auf nimmer wiedersehen weggespühlt.

Arbeit, Ausbildung, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung