Ausbildung – die neusten Beiträge

Wie kann ich die Teilnahme der Kinder an meinem pädagogischen Vorhaben begründen?

Ich mache eine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin und befinde mich in der Oberstufe. Vor kurzem habe ich im Kindergarten ein Projekt zum Thema "Ostern und Frühling" durchgeführt. Jetzt habe ich die Aufgaben vor mir liegen und habe ein bisschen Schwierigkeiten. Bitte denkt nicht, dass ich jetzt meine, dass Ihr mir die lösen sollt, dass ginge ja garnicht, da Ihr die Kinder ja auch nicht kennt und ich so etwas garnicht erwarte. Die Aufgaben lauten: beschreiben Sie die Kinder, die an Ihrem pädagogischen Vorhaben teilnehmen und begründen Sie ihre Teilnahme.
Ich habe die Kinder im Gliederungsschema sehr ausführlich beschrieben und hatte da keine Schwierigkeiten gehabt. Aber in der Aufgabe fällt mir es jetzt schwer! Ich möchte kurz die Teilnahme der Kinder begründen und fange mal so an: Also als ich mich mit meiner Praxisanleiterin zusammen gesetzt hatte, hatte ich Ihr gesagt, dass ich die vier jährigen Kinder nehmen möchte. Das hatte mir auch schon vor dem Praktikum überlegt. Nur nicht das Thema, da es mir sehr wichtig war mich an die Lebenswelt der Kinder zu orientieren! Also dann haben wir darüber gesprochen, welche Kinder daran teilnehmen werden. Ich habe die vier jährigen gewählt, da das Thema die Interessen der Kinder anspricht! Was kann ich jetzt zur Begründung und zur Beschreibung der Kinder schreiben? Habt ihr Tipps und Vorschläge? Also ich habe z. B die Kinder gewählt, da sie an Kleingruppenangeboten ein großes Interesse zeigen! Ich habe bei den 5 Kindern vieles beobachtet, wo ich meine, dass sie in den Bereichen gefördert werden sollen. Was kann ich noch schreiben... Ooooh ich bin voll hilflos gerade 😩😩😭 Aufgabe 1.3) formulieren Sie Ziele und Inhalte Ihres Vorhabens. Berücksichtigen Sie dabei Ihre Beobachtungen. Also soll ich zur Inhalte schreiben, was ich z. B am Montag mit den Kindern vorhabe. Was wir machen werden, was wir brauchen, wo das Angebot stattfinden wird? Aufgabe 1.6) Beschreiben Sie den Verlauf auf Bezug, auf das Erreichen der Ziele, Beteiligung der Kinder und Ihr eigenes pädagogisches Vorhaben! Also ich habe zu jedem Angebot geschrieben was ich vorhabe, Ziele und welche Kinder an dem Angebot teilnehmen werden. Das hat dann meine Anleiterin bekommen und hat sich das durchgelesen. Ich weiß nicht genau welche Ziele ich erreicht habe z. B sozialverhalten gefördert, Selbstbewusstsein verstärkt, Feinmotorik gefördert, oder ganz wichtig Kreativität gefördert! Und Sprachententwicklung gefördert.Ich hatte immer zwei Kinder am Projekt, die zwei Kinder haben bei Kreativangeboten nicht ihre Fantasie frei laufen lassen. Sie. waren direkt fertig. Mein Ziel war bei den beiden Kindern, dass ich ihre Kreativität fördere und dann habe ich an weiteren Tagen mit Unterstützung gesehen, dass die Kinder nicht so schnell fertig waren und viele Materialien benutzt haben und dabei viele Ideen hatten und die Ideen auch ungesetzt haben. Habe ich dann das Ziel erreicht? Bei den Kommentaren geht's weiter hier kann ich nicht weiter schreiben. 👍🏻

Kinder, Schule, Pädagogik, Ausbildung, Erzieher, Kindergarten, Kinderpflegerin, Projekt, Sozialpädagoge

Fachinformatiker Systemintegration erstes Lehrjahr Aufgaben?

Schönen, guten Tag!

Auf der Suche nach einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bin ich nun fündig geworden und beginne die Ausbildung allerdings nicht wie üblich am 01.08. sondern am 01.05. und bekomme aufgrund meiner schulischen Vorbildung die 8 Monate, die ich auf Ausbildungssuche war als erstes Lehrjahr mit angerechnet und gehe am 01.08. direkt in das zweite Lehrjahr über.

Nun ist es so, dass ich gerne so gut wie möglich bis zum 01.05. die Dinge die ich unter Umständen verpasst habe (Gerade den BWL/Wirtschafts/Sozialwissenschaftlichen Bereich) gerne nachholen würde.

Ich habe mir schon den Rahmenlehrplan herausgesucht und die einzelnen Punkte, die im ersten Lehrjahr behandelt werden herausgeschrieben, wenn ich jedoch danach google wird logischerweise immer wieder bei nahezu jedem Suchbegriff nur auf den Rahmenlehrplan verwiesen.

Perfekt wären natürlich so etwas wie Übungsarbeitsblätter oder Ähnliches, wie ich sie in der Berufsschule bekommen hätte. Weiß jemand wo man da eventuell fündig wird?

Ansonsten wäre es auch toll, wenn ihr mir möglicherweise Suchbegriffe für schwierigere Themen nennen könntet, mit denen ich auch wirklich an Informationen komme, die ich benötige. :)

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für jeden hilfreichen Input hier und wünsche einen schönen Start in den Tag!

LG Patrick

Wissen, Lernen, Technik, Wirtschaft, System, Ausbildung, BWL, Informatik

Betriebswechsel in der Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik?

Ich würde gerne mein 3. Lehrjahr in einem anderen Betrieb fortsetzen. Momentan befinde ich mich im 2. Lehrjahr. Hier meine Bewerbung dazu. Ich würde mich freuen wenn ihr mir sagt, was ich denn verbessern könnte :) LG

Bewerbung um die Fortführung der Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik

Sehr geehrter Herr XXX,

Auf der Ausbildungsbörse am XXX, in XXX , habe ich mich ausführlich über die Fortführung in Ihrem Betrieb informiert, daher bewerbe ich mich mit großem Interesse bei Ihnen.

Wie Sie aus meinem Lebenslauf entnehmen können, befinde ich mich seit dem 01.09.2014 in einer Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik. Gerne würde ich in Ihrer Firma meine Ausbildung fortsetzen und erfolgreich beenden. Über den Beruf als Fachkraft für Lagerlogistik habe ich ausführlich meine Erfahrungen sammeln können. Da ich leider in meinem jetzigen Betrieb nicht die Möglichkeit sehe, die betrieblichen Tätigkeiten als Fachkraft für Lagerlogistik lernen zu können, sehe ich mich gezwungen, den Betrieb für eine erfolgreiche Ausbildung zu wechseln. Es wäre mir eine Freude, diese Ausbildung in Ihrem Unternehmen fortführen zu können. An diesem Beruf macht mir die Organisation des Versand, des Umschlag, sowie die Lagerung von Gütern sehr spaß.

Ich kann von mir aus sagen, dass ich zuverlässig, lernbereit und ehrgeizig bin. Zu meinen weiteren Stärken gehören Teamfähigkeit und ein guter Umgang mit Menschen. Gerne möchte ich in Ihrem Hause meine Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung absolvieren.

Über eine Einladung würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Job, Ausbildung

Ist das Anschreiben okay/Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten?

Sehr geehrte Damen und Herren,

über Ihre Stellenanzeige auf Ihrer Homepage habe ich erfahren, dass Sie einen Ausbildungsplatz zur Medizinischen Fachangestellte in Ihrer Praxis anbieten.

Da ich zukünftig die Absicht habe im medizinischen Bereich tätig zu sein, möchte ich eine Ausbildung als Medizinische fachangestellte machen. Außerdem gefällt mir die Aussicht einen Beruf zu erlernen, bei dem andere Menschen im Mittelpunkt stehen und diese mit Kompetenz, Einfühlungsvermögen sowie Engagement betreut werden.

Im Moment besuche ich die zwei jährige Berufsfachschule der ... in ..., die ich vorrausichtlich im Sommer dieses Jahres mit der mittleren Reife abschließen werde.

Die Arbeit im medizinischen Bereich interessiert mich sehr, besonders gut gefällt mir, dass dieser Beruf eine Mischung aus Patientenbetreuung, Verwaltungs- und Abrechnungsaufgaben bietet. Meine Stärken liegen in der Fähigkeit, strukturiert zu denken und zu handeln. Aufgaben sowohl eigenverantwortlich als auch im Team bearbeiten zu können. Während eines Praktikums als Medizinische Fachangestellte konnte ich meine Stärken beweisen und habe Einblicke in den Beruf gewonnen und wurde dadurch in meinem Ausbildungswunsch bestärkt. Ich möchte mein Interesse und meine persönlichen Eigenschaften gern in der Ausbildung in Ihrer Praxis einbringen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

Anschreiben, Ausbildung, Medizinische Fachangestellte

Ist das Anschreiben okay/Ausbildung zur Verkäuferin?

Sehr geehrte Damen und Herren,

über Ihre Stellenanzeige auf Ihrer Homepage habe ich erfahren, dass Sie ab September 2016 einen Ausbildungsplatz zur Verkäuferin in Ihrem Unternehmen anbieten. Der Beruf des Verkäufers spricht mich an, da ich gerne Kontakt mit anderen Menschen habe, gute Umgangsformen besitze und beratende Tätigkeiten schätze.

Im Moment besuche ich die zwei jährige Berufsfachschule der ... in l..., die ich vorrausichtlich im Sommer dieses Jahres mit der mittleren Reife abschließen werde. Während eines einwöchigen Schulpraktikums im Jahre 2013 beim Netto Marken-Discount in Bruchsal habe ich einen ersten Einblick in die Arbeit von Verkäufern gewonnen. Zu meinem Aufgabenbereich gehörte das Einsortieren von neuer Ware sowie das Auszeichnen und Dekorieren, aber auch die Kundenberatung, die mir sehr liegt. Nach diesem Praktikum stand für mich persönlich der Entschluss fest, diesen Beruf zu erlernen, so dass ich mich im Berufsinformationszentrum noch ausführlicher darüber informiert habe. An Ihrem Unternehmen gefallen mir insbesondere die Produktvielfalt sowie auch die Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch habe ich mich für diese Ausbildung zur Verkäuferin entschieden, da ich gerne einen kreativen Dienstleistungsberuf ausüben möchte. Der direkte Kontakt zu den Kunden, deren Zufriedenheit und die Möglichkeit eingehende Beratungsgespräche zu führen, bereitet mir große Freude. Mir gefällt die Vielseitigkeit, die der Verkauf von Einzelhandelsprodukten bietet.

Ich freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Schreiben, Ausbildung, korrigieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung