Ausbildung – die neusten Beiträge

Bewerbung als Kinderkrankenschwester! Verbesserungsvorschläge?

Hallo, liebe Community! Ich brauche Eure Hilfe! Mein Bewerbungsschreiben ist nicht ganz fertig und braucht ganz sicher noch den letzten Schliff ... Könnt Ihr mir helfen, mich so gut wie möglich auszudrücken? Danke!

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Sehr geehrte Frau x,

auf Ihrer Homepage habe ich erfahren, dass Sie zum 01.10.2016 einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin im x Hospital in Musterstadt anbieten, für den ich mich hiermit bewerbe. Derzeit besuche ich die 11. Klasse des Berufskollegs x mit dem Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen. Jedoch habe ich den Entschluss gefasst eine Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu beginnen.

In den vergangenen Jahren habe ich Ihr Krankenhaus, aufgrund familiärer medizinischer Behandlungen, kennengelernt. Die Arbeitsatmosphäre sowie das Personal haben mir einen sehr guten, bleibenden Eindruck hinterlassen, der meinen Wunsch eine Ausbildung im medizinischen Bereich als Kinderkrankenpflegerin anzustreben, bestätigt hat. Durch mein dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum im evangelischen Krankenhaus in x konnte ich bereits (... welche Eigenschaften kann ich dahin schreiben, um zu 'beeindrucken' und zu verdeutlichen, dass ich am Beruf wirklich interessiert bin?)

Meine Stärken liegen insbesondere darin, dass ich gerne im Team arbeite, flexibel und belastbar bin, wodurch ich mich sehr gut an den wechselnden Schichtdienst anpassen kann. Ich bin sehr freundlich, geduldig und kontaktfreudig.

Ich hoffe, dass meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat und freue mich über ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

Medizin, Gesundheit, Kinder, Bewerbung, Ausbildung, Kinderkrankenschwester, Lebenslauf

Mündliche Prüfung Industriekaufmann (Präsentation und Fachgespräch! Thema wurde nur auf Auflage genehmigt!?

Hi Leute,

ich absolviere gerade eine Ausbildung als Industriekaufmann. Habe nun am Mittwoch meine mündliche Prüfung (Präsentation und Fachgespräch).

Mein Einsatzgebiet ist: Beschaffung und Bevorratung (Thema: Bestellvorgang von Produktionsmitteln)

Allerdings kam der Antrag auf Genehmigung der betrieblichen Fachaufgabe nur unter Auflage genehmigt zurück. Begründung: Prozessbeschreibung beachten! WIESO?? Was hat das zu bedeuten? Liegt es an meiner Kurzbeschreibung?

Als Kurzbeschreibung der Fachaufgabe habe ich: Bedarfsmeldung --> Bestellvorgang --> Wareneingangskontrolle --> Rechnungsprüfung

Meinen 5-seitigen Report habe ich auch gegliedert nach 8 Punkten: Vorstellung der Firma --> Unsere Bestandslisten --> Lieferantenauswahl --> Angebotsvergleich --> Auslösen der Bestellung --> Kontrolle der AB --> Wareneingangskontrolle --> Rechnungsprüfung

Ich vermute, dass es nur unter Auflage genehmigt wurde weil ich die Wareneingangskontrolle oder die Reprü mit drin habe, da das ja eigentlich wenig mit dem Bestellvorgang an sich zu tun hat. Lieg ich richtig?

Habe jetzt meine PP-Präsentation heute fertiggestellt, allerdings ohne den Punkt Wareneingangskontrolle. Ist das dann so in Ordnung oder muss ich diesen Punkt wieder hinzufügen da ich ihn ja auch im Report drin habe (Der Report liegt den Prüfern schließlich vor).

Hoffe ich konnte mein Anliegen relativ verständlich ausdrücken. Ist gar nicht so einfach das zu beschreiben^^.

Danke erstmal für die Antworten :)

LG

Ausbildung, Abschlussprüfung, IHK, Industriekaufmann

Habt ihr Tipps für mein Bewerbungsanschreiben als Physiotherapeutin?

Hallöchen :)

Ich brauch ganz dringend eure Hilfe! Ich würde mich gerne um einen Ausbildungsplatz als Physiotherapeutin bewerben. Leider habe ich in der Vergangenheit (Egal welcher Beruf) nur Absagen bekommen und weiß wirklich nicht mehr weiter.. Die Ausbildung zu Physiotherapeutin würde ich wirklich gerne machen!! Also bitte nur ernst gemeinte Antworten :) Vor Ausbildungsbeginn muss man noch ein 2 Monatiges Praktikum machen, aber erst wenn man eine Zusage hat, wie könnte ich das noch mit rein bringen? Sonstige Tipps bitte her damit!

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Physiotherapeutin

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit bewerbe ich mich um eine Ausbildungsstelle an ihrer Lehranstalt für Physiotherapie zum 01.10.2016. Durch Recherchen im Internet und den Besuch von Informationsveranstaltungen bin ich auf Ihr Ausbildungsangebot aufmerksam geworden.

Im Juli 2014 habe ich meinen Erweiterten Sekundarabschluss 1 an der Realschule XX erworben. Meine Lieblingsfächer waren Sport, Kunst und Englisch. Am 31.07.2015 habe ich die einjährige Berufsfachschule Wirtschaft für Realschulabsolventen in XX absolviert und arbeite zurzeit bei XX als Ladenaushilfe um die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn zu Überbrücken.

In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, wie Balett und Joggen. Durch meine Praktika im Tanzhaus XX 2012 und im Fitness Studio XX 2013 hatte auch Kontakt zu Physiotherapeuten und konnte so erste Einblicke gewinnen.

Ich habe das Berufsziel Physiotherapeut gewählt, da mir der Kontakt und die Zusammenarbeit mit Menschen in meinem späteren Beruf wichtig sind. Durch meine Tätigkeiten möchte ich zur Verbesserung ihrer körperlichen Bewegungsmöglichkeiten beitragen.

Über ein persönliches Gespräch mit Ihnen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

XX

Vielen Lieben Dank schon mal!! <3

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Physiotherapeut

Ich bin nicht glücklich mit meiner Ausbildung - Andere suchen?

Hallihallo, ich bin wirklich nicht glücklich mit meiner Ausbildung derzeit. Ich habe sie dieses Jahr zum Informatikkaufmann bei einem großen Industrieunternehmen angefangen. Soweit so gut. Die ersten Wochen haben wir Seminare gemacht, bei denen wir alle auf den gleichen Stand mit MS Office und HTML/PHP gebracht wurden. Das war auch alles ganz cool und da zu programmieren hat mir Spaß gemacht.

Jetzt sind wir seit ca 2 ganzen Monaten (zwischendurch war Blockschule) in den Abteilungen: Alle IT-Berufs-Azubis wurden in unterschiedliche Abteilungen gesteckt. Und bisher konnte ich hier wirklich nix machen, außer 2 mal nen Plan von einer Lagerhalle zu Zeichnen. Den Rest saß ich hier rum und habe mich wirklich gelangweilt, dass es schon anstrengend war. Ich habe die Zeit dann genutzt, um mich selbst auch ein bisschen einzulesen in Java, etc. aber das 8 Stunden täglich ist auch nicht grade das gelbe vom Ei. Die anderen Azubis langweilen sich zwar teilweise auch, aber die dürfen dann immer nochmal hier und da nen PC neu aufsetzen und sowas alles, das braucht in meiner Abteilung aber anscheinend nicht gemacht zu werden... Als ich gefragt habe ob die was für mich zu tun haben, wurde mir die Aufgabe gegeben auf Amazon den Namen einer Steckdosenleiste zu suchen, das war halt ne Sache von 2 Minuten, und jetzt hat man mir ein Programm gegeben, was mein Ausbildungsbeauftragter selbst nicht versteht und der meinte dann " kannst dich da mal mit auseinandersetzen, ob du das verstehst. Das hat zwar nix mit deinem Beruf zu tun, aber guck mal" und es ist hier in der Abteilung auch keiner, der irgendwie einen IT-Beruf gelernt hat, der mir was beibringen könnte. Und je länger ich hier sitze, desto mehr kommen zweifel auf, ob dass überhaupt der richtige Beruf für mich ist... Ich hatte eigentlich vor Mediengestalter zu werden, habe da aber keine Stelle bekommen und mich somit für diesen beruf entschieden (mehr oder weniger gezwungen). Ich hatte mir aber was anderes darunter vorgestellt.

Und mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß, mit diesen Zweifel umzugehen.... Ich weiß nicht, ob ich grade nur so deprimiert bin, weil das hier echt öde ist derzeit in der Abteilung und nach dem Abteilungswechsel anders wird, oder ob der Beruf vllt auch doch nicht das ist, was ich mir davon erhofft hatte. Ich kann mir momentan auch überhaupt nicht vorstellen, wie das Berufsbild später in diesem Unternehmen hier genau aussieht, da Informatikkaufmann ja recht viele Einsatzmöglichkeiten hat.... Hat jemand vllt ähnliche Erfahrung gemacht von der er berichten kann wie er es gemacht hat?

Ausbildung, unglücklich

Wie würdet ihr diese Fragen in einem Vorstellungsgespräch beantworten?

Ich habe mich für eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker beworben

Mir reicht es wenn ihr nur einzelne fragen beantwortet. Alle wäre ein bisschen zu viel.

1) Was würden Sie tun, wenn Sie wüssten, dass Sie Ihre Tagesaufgaben unmöglich alle schaffen können?

2) Wie stellen Sie möglichst schnell Ihre Vertrauenswürdigkeit in Ihrem neuen Team unter Beweis?

3) Wie fühlen Sie sich, wenn Sie ein „Nein“ als Antwort erhalten?

4) Erzählen Sie mir davon, wie Sie einen Kollegen kritisieren mussten. Wie haben Sie das gemacht?

5) Haben Sie jemals in einem Team gearbeitet, in dem einer oder mehrere sich auf der Arbeit anderer ausgeruht haben. Wie sind Sie damit umgegangen?

6) Wie gehen Sie mit Veränderungen um?

7) Welche Aufgabe war für Sie zu schwer und wie haben Sie das Problem gelöst?

8) Was werden Sie in den ersten 30 Tagen dieses Jobs unternehmen?


Ich hätte die fragen wie folgt beantwortet:

1) Ich würde dem Arbeitgeber sagen das ich nicht alle Aufgaben an einem Tag erledigen kann und deshalb um mehr Zeit bitten.

3) Ein nein als Antwort ist für mich völlig ok, da ich lieber offen gesagt bekomme, wo die grenzen sind, als das ich leute mit einem heimlichen groll um mich habe.

6) Ich schaue mir genau an, was sich für mich verändert, um die Konsequenzen gut einzuschätzen. Wenn ich Proleme entdecke, spreche ich sie frühzeitig an.

Wie findet ihr meine Antworten? habt ihr verbesserungsvorschläge? und wie würdet ihr die Fragen 2, 4, 5, 7 und 8 beantworten?

Beruf, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Arbeitsamt, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch

Mit 20 auf eigenen Beinen stehen?

Hi, ich hatte neulich ein Gespräch mit meiner Mutter... Ich besuche im Moment noch die Schule, die ich aber nicht packe, und möchte diese abbrechen. Ich weiß, viele werden jetzt sagen, mach die Schule fertig aber vorerst, ich habe die mittlere Reife mit einem sehr guten Durchschnitt. Ich werde in einem halben Jahr 20 Jahre alt und möchte eine Arbeitsstelle finden, um bis zur Ausbildung Geld zu verdienen und etwas Berufserfahrung zu sammeln. Ich habe auch schon mit meiner Mutter darüber gesprochen, aber sie lässt mich gar nicht zu Wort kommen und schreit bloß rum. Sie sagt, dass ich faul, unfähig und nur Schminke und Freunde im Kopf habe. Und dass sie mich hasst. Sie will mich bei der Ausbildungssuche und während der Ausbildung nicht unterstützen, ich solle für mein Leben selber aufkommen. Es gäbe keine Unterstützung. Meine Freunde darf ich auch nicht mehr sehen weil sie sie nicht mag und meint, sie seien ein schlechter Umgang für mich. Ich fühle mich ziemlich alleingelassen und habe Angst dass ich das nicht schaffen werde zumal ich noch nie wirklich gearbeitet habe. Ich möchte keine dummen Kommentare sehen sondern einfach nur wissen was man da machen kann wenn man ganz alleine auf der Straße ist... Ich habe sehr große Angst davor, Verantwortung zu tragen zumal ich dann niemanden mehr haben werde.. Bitte lieb gemeinte Ratschläge, ich bin einfach zu fertig mit den Nerven.. 😪😭

Arbeit, Mutter, Angst, Freunde, Ausbildung, Alleinstehend, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung