Ausbildung – die neusten Beiträge

Freundin schmeißt mich raus: Wohin kann ich mich wenden?

Hey.

Und zwar sieht es so aus, meine Freundin und ich wohnen seit 1,5 Jahren auf engem Raum bei ihren Eltern zusammen, bisher hat das irgendwie funktioniert ich bin zu ihr gezogen, 21 Jahre alt, wohne hier ca. 400km von meinen Eltern entfernt.

Seit September habe ich hier eine Ausbildung begonnen, liebe die Arbeit und will diese Ausbildung auf keinen Fall verlieren. Nun sagt meine Freundin aber das es so auf diesem Raum nicht weiter gehen kann, sonst zerbricht unsere Beziehung einfach, ich MUSS mir was eigenes suchen... 1-2 Wochen wird es noch gut gehen aber ich will nicht das es zum knall kommt, wir lieben uns aber gerade funktioniert es einfach nicht!

Aber was soll ich nun machen, außer einem Schreibtisch und nem Schreibttischstuhl habe ich keinerlei Möbel, kaum Geld da mein Fahrtweg bzw. der Sprit super viel von meinem Gehalt frisst, ich bin von akuter Obdachlosigkeit bedroht, meine Eltern kann ich nicht um Hilfe bitten die haben kaum Geld, ich weiß nicht wohin und was ich tun soll, aber es MUSS sich was ändern weil ich meine Freundin nicht verlieren will ( dann wäre ich so oder so auf der Strasse ... )

An wen kann ich mich nun melden ? Macht das Amt da irgendwas, oder stehe ich dann einfach auf der Strasse. Ich will nicht in ein Obdachlosenheim, immerhin arbeite ich bei der Stadt, mache dort im Pädagogischen Bereich eine Ausbildung, aber wo soll ich denn hin was soll ich denn machen ? Meine Eltern würden mich zwar aufnehmen aber 400km weg von der Ausbildungsstädte wird wohl problematisch, hinzu kommt das es die Ausbildungsform die ich hier mache in meinem Bundesland nicht gibt und ich nicht aus diesem Bundesland "verschwinden" will ? Andererseits habe ich extreme Angst das ich nacher gekündigt werde oder so, ich liebe meine Arbeit und will diese Ausbildung UNBEDINGT machen.

Wie würdet ihr vorgehen, bei wem soll ich mich melden, wer kann mir AKUT, helfen ?

Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Ausbildung, Beziehung, Existenz, Freundin, obdachlos

Wie wichtig ist die Abschlussnote meiner Ausbildung wirklich?

Hallo Leute,

ich habe vor 2 Wochen meine Abschlussprüfung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel absolviert. Leider verlief die Prüfung nicht ganz Optimal und für mich persönlich auch unzufriedenstellend. Heute bekamm ich bereits das Ergebnis für das Fach Großhandelsgeschäfte, dass sogar doppelt zählt. Hier habe ich nur läppische 72,5 Punkte (%) erreicht. Die anderen Fächer werden auch nicht viel besser ausfallen denke ich, es war einfach eine blöde Prüfung. Zu meiner Situation ich bin eigentlich ein relativ guter Schüler der seit 4-5 Jahren schulisch wirklich gute Noten schreibt ich habe fast nur 1+2er gelegentlich mal eine 3 und einmal eine 4 gehabt auch die Bemerkungen heben vor, dass es auch an freundlichkeit und sonstigen Sachen nicht fehlt. Ich habe also über einen lägeren Zeitraum konstant gute Leistungen gezeigt, nur eben jetzt nicht zu diesem wichtigen Zeitpunkt obwohl ich mich wirklich gut vorbereitet hab. Leider war ich auch bei den Prüfungen nicht voll konzentriert da es in letzter Zeit etwas private Probleme bei mir gab.

Mein eigentliches Problem an der Sache ist, dass ich nicht in meinem Betrieb bleiben möchte obwohl ich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden würde. Die Berufsschulzeugnisse und mein Ausbildungszeugnis werden mit aller voraussicht nach auch gut bis sehr gut abschneiden. Da ich mich jetzt nebenher neu bewerbe ist meine Frage wie Relevant dieses (befriedigende) Prüfungsergebnis für zukünftige Arbeitgeber ist ? Wird das eher negativ gewertet weil man sagt er hat einfach nicht genug gelernt oder sowas ? Oder sagen Betriebe es wurden über einen längeren Zeitraum konstante Leistungen gezeigt und dieses eine mal war halt ein Ausrutscher ?

Über persönliche Einschätzungen würde ich mich wirklich freuen :-)

PS: Ich bin jetzt nicht übelst traurig und sitz daheim und weine, aber ich sehe mich dennoch selbstkritisch und bin damit nicht zufrieden!

Mit freundlichen Grüßen Florian

Arbeit, Lernen, Schule, Noten, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Azubi

Meine Erfahrungen beim Eignungstest bei Aldi-Nord, wie läuft das da ab?

Hallo , ich hatte vor ein paar Wochen gefragt was man bei Einen Eignungstest bei Aldi Nord alles wissen sollte.

Ich hatte heute einen Termin bei Aldi Nord in seevetal, um ein Eignungstest zu machen.

Die ganze Prozedur beansprucht genau eine Stunde , als ich da ankam musste ich da etwas warten bis die anderen Bewerber kamen die auch eine Einladung bekommen haben. Nachdem wir dann alle in einem Konferenzraum gegangen sind lagen da schon viele zettel , aber keine angst es sind nur 8 zettel. auf dem ersten zettel muss du nur deine Daten angeben und in welchem Aldi Gebiet du gern möchtest, danach kommt ein Diktat , es ging um Ladenhüter. Dann gab es als drittes ein lückentext darauf folgten 10 Mathematik Aufgaben die etwas anspruchsvoller sind wie z.b ein Produkt kostet 240€, der Preis steigt um 5% wie viel kostet das Produkt nach der Erhöhung.) Für alle 10 mathe Aufgaben habt ihr 20 Minuten Zeit. Dann kommt eine Aufgabe mit einer Liste, auf der linken Spalte das original auf der rechtenseite ist das gleiche bloß mit Fehlern!. Zum Schluss müsst ihr 11bilder ansehen und merken , dann aufschreiben was ihr gesehen habt, es ist alles leicht zu merken. Ich hoffe ich konnte euch ein wenig weiterhelfen.

ACHTUNG ich spreche hier von persönlichen Erfahrungen , ich weiß aber nicht ob es bei allen Aldi Nord zentralen der gleiche Eignungstest ist. Mit freundlichen Gruß Germanway

Ausbildung, Aldi Nord

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration, was haltet ihr von dieser Bewerbung?

Hallo, ich habe vor nach der Schule eine Ausbildung zu machen. Jetzt möchte ich eure Meinung wissen. Wie findet ihr diese Bewerbung? Falls ihr bessere Vorschläge habt, lasst es mich wissen : )

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration

Sehr geehrte Frau (xxx),

mit diesem Schreiben bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration in Ihrem Unternehmen. Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der (xxx)-Realschule in Bochum, die ich voraussichtlich im Juni 2016 mit der Fachoberschulreife verlassen werde. Meine Interessen zu diesem Beruf entwickelte ich zu einem durch mein sehr großes Interesse an der I.T sowie durch mein erfolgreich absolviertes Praktikum als Fachinformatiker für Systemintegration. An diesem Beruf faszinieren mich besonders dessen Vielseitigkeiten, speziell das Instandhalten von Hard- und Software, das Vernetzen und Einrichten von Netzwerken sowie der dazugehörige Umgang mit Kunden. Da ich mich in meiner Freizeit viel mit Computern und anderen elektronischen Geräten auseinandersetze, habe ich im Laufe der Zeit bereits viele Erfahrungen mit deren Aufbau und Funktionen gesammelt. Dieses Wissen konnte ich während meines Praktikums ohne Probleme umsetzen und es fiel mir leicht, die mir gestellten Aufgaben schnell und zuverlässig zu erfüllen. Zu meinen besonderen Qualifikationen gehören meine unbedingte Zuverlässigkeit, meine Leistungsbereitschaft, mein respektvoller Umgang mit Kunden, meine Fähigkeit teamorientiert zu arbeiten sowie mein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, welches ich in der Streitschlichter-AG meiner Schule regelmäßig unter Beweis stelle.

Ich würde mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Job, IT, Ausbildung, Fachinformatiker, Rechtschreibung

Bin ich Introvertiert (+ und Bewerbungsgespräch)?

Hallo, meiner Meinung nach glaube ich dass ich Introvertiert bin ... ich Rede wenig und kurz, aber was ich rede muss für mich Sinnvoll sein (etwas Sinnloses zu reden finde ich irgendwie dumm) (doch weil es Kurz ist, verstehen viele nicht was ich genau meine), sehr Teamfähig bin ich auch nicht, ich mache lieber alles alleine (doch andere Meinungen von bestimmten Personen sind mir oft wichtig), viele Freunde habe ich auch nicht (nur wenige die mich aber verstehen), manchmal bin ich auch etwas Extrovertiert doch es kommt nur manchmal vor (z.B. beim Partys). Das alles könnte daran liegen dass ich seit ein paar Jahren in Deutschland wohne und es gab Zeiten (in der Schule) wo ich nichts geredet habe. Ich bin und denke sehr kritisch deswegen finde ich mein Akzent und mein Deutsch richtig schlecht. Ich kann auch nichts (klar) erzählen oder etwas Präsentieren.

Und jetzt muss ich mich bewerben (Ausbildung) und ich habe etwas Angst. Ich hatte schon mal einen Bewerbungsgespräch, ist aber schrecklich gelaufen, ich könnte einfach nichts korrektes Zusammenfassen. Ich habe mir gedacht zu sagen dass ich Introvertiert bin, damit ich mich etwas sicherer fühle und damit die mehr Verständnis haben. Es ist ein IT Job, also da sind Präsentationen und Teamfähigkeit wichtig, ich möchte aber sagen dass ich genau das in der Ausbildung verbessern möchte sowie mein Deutsch. Währe das eine schlechte oder gute Idee ?

Beratung, Beruf, Bewerbung, Ausbildung, Psychologie

Verbesserungsvorschläge zu meiner Bewerbung als sozialversicherungsfachangestellte?

hallo liebe Leute, ich möchte mich als Sozialversicherungsfachangestellte bewerben und habe folgendes Anschreiben erstellt. Da ich leider niemandem habe, der es evtl. verbessern könnte bitte ich deshalb es mal kurz durchzulesen. Vielen Dank!

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Sozialversicherungsangestellte

Sehr geehrte Frau Muster,

auf der Internetseite Ausbildung.de bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle für eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellte aufmerksam geworden. Gerne würde Ich mich in Ihr Unternehmen als Auszubildende einbringen und bewerbe mich hiermit auf diese Position.

Derzeit besuche ich die xx-Schule in xx und werde im Sommer 2016 meine Fachhochschulreife erfolgreich abschließen. Ich habe bereits, sowohl im Internet als auch durch einer Berufsberatungsstunde, mich ausführlich für das Berufsbild der Sozialversicherungsfachangestellte informiert und festgestellt, dass die beschriebenen Aufgaben zu meinen Fähigkeiten passen.

Da mich der Bereich der Kundenberatung und Kundenbetreuung sehr anspricht, es mir Spaß macht, im Team zusammenzuarbeiten, ich aber auch eigenständig erteilte Aufgaben erledigen kann, denke ich, dass die Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten genau das Richtige für mich ist. Weiterhin bin ich gegenüber neuen Herausforderungen offen und lerne gerne Neues dazu.

Eine meiner besonders ausgeprägten Fähigkeiten ist der Umgang mit Menschen. Ich arbeite zielstrebig und sorgfältig. Desweiteren lege ich viel Wert auf gute Umgangsformen und ein respektvolle freundliches Auftreten.

In Ihrem Unternehmen sehe ich eine gute Chance, meine Ausbildung erfolgreich zu absolvieren und meine Fähigkeiten entsprechend unter Beweis zu stellen, deshalb würde ich mich sehr freuen, Ihnen in einem persönlichen Gespräch einen näheren Eindruck von mir zu vermitteln.

Mit freundlichen Grüßen

xx

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung