Ausbildung – die neusten Beiträge

Wie eine Bewerbung richtig schreiben /JVA?

Hallo, hatte schonmal nach Hilfe gefragt, wg einer bewerbung an die JVA...ich komme aber gleich zum Punkt, hab nun endlich eine Bewerbung, jedoch finde ich sie nicht so wirklich gut und ein Teil besonders, da komme ich nicht so wirklich weiter. Wäre nett, wenn Ihr mir eure Meinungen und Tipps dazu geben könntet. Danke :))

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Justizvollzugsbeamtin im allgemeinen Vollzugsdienst

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse und durch mehrere Gespräche mit Bekannten, die im Vollzugsdienst tätig sind, möchte ich mich bei Ihnen für einen Ausbildungsplatz im allgemeinen Vollzugsdienst bewerben.

Durch einige Recherchen habe ich festgestellt, dass der Beruf meinen Interessen und Fähigkeiten sehr gut entspricht und gut zu mir passen würde.

Nach einem Freiwillig Sozialen Jahr in der HNO – Klinik in Tübingen, meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als zahnmedizinische Fachangestellte, einigen Berufsjahren in diesem Beruf und einem einjährigen Auslandsaufenthalt in den USA möchte ich mich nun beruflich umorientieren.

Mir ist bewusst, dass in diesem Beruf sehr viel Stärke und Geduld abverlangt werden. Zu meinen persönlichen und beruflichen Stärken zähle ich unter anderem Zuverlässigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität sowie hohe Belastbarkeit.

Bereits in meiner Ausbildung habe ich gezeigt, dass ich sowohl im Team, als auch eigenständig präzise und sorgfältig arbeite. Diese Eigenschaften werde ich gerne in Ihrer Einrichtung einbringen.

Ich hoffe Ihr Interesse mit meiner Bewerbung geweckt zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Ausbildung, Gefängnis, justizvollzugsanstalt, JVA

Ausbildung ab sofort auch später beginnen?

Hallo zusammen, würde mich sehr freuen wenn mir jemand der sich damit etwas auskennt oder Erfahrung gesammelt hat weiter helfen würde oder Tipp's für mich hat =)

Folgende Situation: Ich bin momentan hochschwanger (41 ssw) und suche bereits jetzt einen Ausbildungsplatz. Nun habe ich mich vor ein paar Tagen in einer Arztpraxis beworben die "Ab sofort" einen Azubi suchen. Glücklicherweise habe ich vorhin einen Anruf bekommen das ich morgen ein Vorstellungsgespräch habe! Ist mein erstes, ich weiß auch gar nicht genau was da morgen auf mich zu kommt. In der Bewerbung habe ich nichts von der Schwangerschaft erwähnt. Nun ist meine Sorge wie sie auf meinen Babybauch reagieren. Ab sofort kann ich mich natürlich nicht in die Ausbildung stürzen (obwohl ich dies am liebsten tun würde).. aber da der Betrieb ja schrieb "ab" hoffe ich das ein späterer Einstieg auch möglich wäre und man meine Situation versteht. Wie seht ihr das ganze? Wie kann ich mich auf das Gespräch morgen vorbereiten um auch mit meiner Situation möglichst gut da zu stehen? Sollte ich nochmal anrufen oder einfach morgen hingehen und das persönlich klären? Und was bedeutet "ab sofort" wirklich? Ich meine weil die Berufsschulen doch schon längst begonnen haben. Die Ausbildung beginnen würde ich natürlich am liebsten erst nächsten Herbst wo diese eigentlich immer anfangen aber das wäre dem Betrieb sicher zu spät da diese ja "ab sofort" suchen...

Bewerbung, Ausbildung, Vorstellungsgespräch

Meine Ausbildung macht mich fertig-was soll ich jetzt tun?

Hallo, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. also.. ich bin seit 1,5 monaten jetzt im 2. Lehrjahr zur Industriemechanikerin aber seit knapp 3-4 Monaten läuft es gar nicht gut bei mir. 

Am Wochenende ist eigentlich immer alles gut aber sobald es wieder Sonntag abend ist und ich weiß "oh man morgen fängt wieder eine neue Woche an" wird mir ganz komisch. Bei der Arbeit bekomme ich manchmal Kopfschmerzen, Bauchschmerzen/-kribbeln und würde am liebsten die ganze Zeit auf der Toilette sitzen und heulen. Da ich sehr nah am Wasser gebaut bin muss ich auch leider öfter mal weinen. Ich hab mich jetzt auch schon 2x in einem Monat Krankschreiben lassen und würde es am liebsten jetzt schon wieder tun. 

Dazu kommt das ich eine Allergie gegen Stoffe habe die im Kühlschmiermittel und auch im Maschinenreiniger enthalten sind bin.( Zeigt sich z.b. durch Juckreiz, wodurch ich ca alle 10. min Hände waschen gehe.) Im Allergiepass stehen 4 Plusse aber ich weiß nicht wie schwerwiegend das ist. Ich habe schon meinen Meister gefragt ob ich den Ausbidungsberuf wechseln könnte zur Maschinen- und Anlagenführerin, dann hätte ich noch knapp ein Jahr anstatt noch 2,5. 

Zuerst meinten sie wenn ich das wirklich will würden sie des wechsel mit mir machen, auch wenn sie es eigentlich eher nicht wollen und eine Woche später meinten sie dann das sie es nicht machen werden. Ich habe mich jetzt schon bei anderen Firmen beworben, doch leider immer noch keine Antwort bekommen. Als ich meinen Meister gefragt hatte, habe ich noch nichts von der Allergie erzählt, sondern gesagt das ich beruflich etwas anderes machen möchte und deshalb wechseln will, weil ich es da noch nicht 100% wusste mit der Allergie. Aber könnte ich, falls ich keine Firma finde die den wechsel mit mir machen würde, nochmal zu meinem Meister gehen? 

Vielleicht sagt er dann doch ja.. oder kommt das komisch da ich schonmal bei ihm war wegen dem wechsel? Ich möchte die Ausbildung nicht abbrechen aber ich kann auch keine 2,5 Jahre mehr so weiter machen. das macht mich echt fertig und dem ein oder anderen ist auch schon aufgefallen das ich irgendwie anders geworden bin, weil ich nicht mehr so viel lache (Ich musste früher eigentlich wegen jedem mist lachen) ich bin einfach nur noch mega Unglücklich. Was soll ich nur tun?

wäre nett wenn ihr mir irgendwie helfen könntet.. Dankeschön schon mal.

PS: Bitte keine Kommentare wie "Frauen gehören auch nicht in so einen Beruf." oder sowas. Kenne die ein oder andere die diesen Beruf sehr gut und gerne machen.

Ausbildung

27 Jahre alt, ohne Ausbildung. Hab ich jetzt verloren oder gibt es noch Möglichkeiten für mich?

Also ich bin 27 und habe bisher (Leider) 2 Abgebrochene Ausbildungen. Die erste war eine überbetriebliche zum Bürokaufmann nach etwas weniger als einen Jahr hab ich sie abgebrochen weil meine (ex) Freundin damals Schwanger war.(Fernbeziehung) Dann war ich eine Zeitlang arbeitslos um meiner ex Schule/Ausbildung zu ermöglichen also mehr oder weniger Hausmann. Nach x-Lager Produktionshelfer Jobs habe ich dann irgendwann Angefangen mich auf Ausbildungsstellen zu bewerben und hatte dann auch eine als Koch die ich leider durch eine Allergie wiedermal Abbrechen musste -.-

Danach hatte ich Gefühlt gar keine Chance mehr durch das viele Kiffen in meiner Jugendzeit 15-18 war mein Abschluss Zeugnis auch die totale Katastrophe.

Sei dem Arbeite ich hier und da mal als Lagerhelfer bei irgendwelchen Zeitarbeitsfirmen. Zwischendurch natürlich immer mal Arbeitslos.

Aber so langsam Verliere ich jegliche Hoffnung. Die Arbeiten die ich mache sind meist Dumm und Mega Langweilig :( Dazu dann meistens Schicht Arbeit und über 1k euro verdient man sowieso nicht. Ich weiß da einfach nicht mehr weiter auch wenn ich zurzeit Arbeitslos bin. Vom Amt würde ich keine Unterstützung bekommen selbst wenn ich eine Stelle finden würde(Ausbildung)

Dazu bin ich noch Handwerklich extrem ungeschickt und Mega schüchtern :D

Ich weiß echt nicht weiter ... und der Gedanke sich den Rest des Lebens für sehr wenig Geld in Absolut Unbefriedigenden Jobs zu Versauern lässt mich so ziemlich erschaudern :/

Die Textwall tut mir Leid ..

Arbeit, Ausbildung

unglücklich in meiner Ausbildung,was tun?

Hallo , ich bin mittlerweile ins 3. Ausbildungsjahr als Krankenschwester (Gesundheits - und Krankenpflegerin) und quäle mich schon seit 2 vollen Jahren in dieser Ausbildung. Ich wollte diese eig schon nach der Probezeit abbrechen, aber ich hatte große Schwierigkeiten mit mein Eltern darüber zu sprechen und als ich es dann tat ,zeigten diese kein Verständnis für einen Abbruch. Da ich nie eine Alternative hatte und mein Zeugnis auch nicht gerade das beste ist , quälte ich mich weiter mit der Hoffnung irgendwann eine Lösung zu finden. Nach 1 1/2 Jahre zeigte sich eine leichte Besserung in der Ausbildung also weniger Heulkrämpfe . Da ich die ersten 1 1/2 jahren aber nie am Unterricht teilnahm (weil ich da immer einfach nur weg wollte ) , hänge ich natürlich im theoretischen sowie auch im praktischen Meilenweit zurück . Ich würde die Ausbildung nun zwar durchziehen,damit ich zumindest eine habe ( den Beruf aber NIE nach der Ausbildung weiterhin machen). Meine Frage ist ,was würdet ihr machen ,würdet ihr jetzt noch abbrechen ,weil ihr wisst dass ihr den Beruf sowieso niemals machen werdet oder würdet ihr die Ausbildung durchziehen und wirklich JEDEN VERDAMMTEN TAG lernen und eure wenige Freizeit dazu opfern um irgendwie diese Prüfung zu bestehen, obwohl ihr wisst ,dass das eh nicht euer Beruf ist. Wisst ihr , mir fehlt einfach die Motivation von 1 1/2 Jahren theoretischen Stoff nachzuholen ,obwohl ich weiss ich werde und kann diesen Beruf niemals im späteren Leben machen ,dafür ist schon zu viel schlimmes passiert . Mein Problem ist ,dass ich einfach keine Alternative hab. Ich habe so Angst ,weil ich nicht weiß wie es weitergehen soll.

Ausbildung, unglücklich, verzweifelt

Friseurausbildung mit Fachabitur machen?

Ich mache zur Zeit mein Fachabi, und würde mich selbst als relativ gute Schülerin einstufen. Ich könnte mir zwar vorstellen im Büro zu arbeiten, Steuerbüro oder vielleicht Finanzamt, aber ich habe einfach diese Angst, dass man in diesen Bereichen später Probleme bekommt. Steuerberater gibt es wie Sand am Meer, und Finanzamt sind so wie ich gehört habe meist alles nur noch Teilzeitstellen. Am liebsten würde ich eine Ausbildung zum Friseur machen. Ich weiß, dass man da anfangs nicht viel verdient, und ich weiß auch, dass es ein anstrengender Beruf ist. Ich würde danach aber gerne direkt im Anschluss meinen Meister machen, und Weiterbildungen im Bereich Haarverlängerung, Kosmetik und Permanent Make-Up. Dann erstmal 2-3 Jahre Berufserfahrungen sammeln, und mich dann selbstständig machen. Natürlich weiß ich, dass dieses auch mit gewissen Risiken verbunden ist, aber ich denke mir einfach: wenn beide Bereiche schon mit Risiken verbunden sind, warum dann nicht den Bereich nehmen der einen total Spaß macht? Ich habe sehr gute Kenntnisse in BWL und allem was mit Unternehmensgründung usw. zutun hat. Deswegen würde ich mich auch nicht nur auf dieses beschränken, sondern meine Buchführung ect. alles selber machen.

Was haltet ihr davon? Ist diese Idee eine Verschwendung von meinem Abi? Mir ist es einfach wirklich sehr wichtig, dass ich später nicht nur Spaß an meiner Arbeit habe, sondern auch so verdiene, dass ich alleine davon leben kann.

Die Garantie gibt mir in beiden Fällen zwar keiner, aber ich würde gerne eure Meinung dazu wissen.

Ganz liebe Grüße

Arbeit, Schule, Kosmetik, selbstständig, Ausbildung, Friseur, Abitur, Meinung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung