Ausbildung – die neusten Beiträge

Soll ich Elementarpädagogik studieren oder Erzieher Ausbildung oder doch irgendwie Lehramt an Grundschulen?

Ich bin 25 Jahre alt und habe nach meinem Realschulabschluss mit Qualifikation auf ein Berufskolleg gewechselt um dort mein Abitur im Bereich Wirtschaft zu machen. Nach der 12. Klasse habe ich dieses dann mit meinem Fachabitur abgebrochen,
um anschließend eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau zu machen. Nach 3 Jahren Ausbildung und 2 1/2 Jahren Berufserfahrung habe ich nun endgültig gemerkt, dass ich mit meiner Berufswahl absolut unglücklich bin und es in dem Beruf keine Zukunft für mich gibt.

Mein allergrößter Wunsch wäre es Lehramt an Grundschulen studieren zu können, was allerdings eher schwierig werden wird, da ich ja nur das Fachabitur besitze. (Falls hier noch jemand eine Lösung weiß außer 2 Jahre das Abitur nachholen zu müssen oder das Lehramt Studium als Zweitstudium dran zu hängen, bin ich ganz Ohr)

Ich hatte sogar schon überlegt ob ich mich in BaWü an einer Uni bewerben soll um doch noch Lehramt studieren zu können, (Ich wohne übrigens in NRW) aber da müsste ich ja auch diese Deltaprüfung machen, welche erst wieder im Mai 2016 stattfindet & dann könnte ich ja erst zum WiSe 2016/17 anfangen :'(

Und meine zweite Wahl wäre im Kindergarten oder in einer Kita zu arbeiten.

Jetzt ist meine eigentliche Frage, wo der Unterschied zwischen einer Erzieher Ausbildung, einem Elementarpädagogik Studium und einem Soziale Arbeit Studium ist? Und wozu würdet ihr mir Raten?

Liebe Grüße Lisa

Studium, Ausbildung, Umschulung

Handelt es sich bei der "Glaubensgeneration" um eine Sekte?

Guten Morgen liebe Community,

meine Mutter und meine Schwester besucht eine Freikirche, die "Glaubensgeneration". Die Freikirche hat unglaublich viele Mitglieder, 500 und mehr Besucher, sind keine Seltenheit.

Ich besuchte die Freikirche 15 Jahre lang, nun bin ich ausgestiegen, es hat seine Gründe. Zum einen wurde ein Mitgliedersystem erschaffen, Mitglied kann jeder werden, der getauft ist und den zehnten Teil an die Freikirche bezahlt. Ich habe keines der beiden Dinge getan, deshalb wurde ich immer kritisiert. An oberster Stelle steht die Pastorin, Kritik wird an ihr nicht geübt, sie hat immer Recht. Sie ist eher ein Guru, eine theologische Bildung hat sie nicht und erfindet praktisch die Religion neu, so wie sie das denkt.

Sie behauptete, Ikonen (Bilder von Jesus) müssen alle weggeschmissen werden und Bücher, die nichts mit Jesus zu tun haben, müssen in den Müll. So haben meine Mutter und meine Schwester das Zeug weggeschmissen einfach so.

Jungen und Mädchen dürfen sich nicht treffen und unter 4 Augen sein, das ist verboten! Jungs dürfen Mädchen nicht auf den Beifahrersitz nehmen, nur nach hinten!!! Geheiratet werden darf nur in der Kirche einen anderen Mitglied.

Mir wurde gesagt, wenn ich die Kirche verlasse, dass ich dann nichts mehr schaffen werde und nur vom Pech begleitet werde. Mittlerweile habe ich abitur und einen Studienplatz sicher.

Ich meine, gibt es eine Organisation, die diese "Kirche" prüfen kann und dorthin gehen kann und sagen kann, ob dies eine Sekte ist. Umfangreiche Kinderarbeit etc. gehört auch dazu, auch im Ausland. Drogentherapiezentrum haben die auch, aber dass die Drogenabhängige von leuten betreut werden, die keine Ausbildung oder Ahnung von sowas haben, ist normal.

Sex wird als Sünde angesehen und jemand der Sex hat, wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Kennt jemand diese Glaubensgeneration? Kann man diese "Kirche" prüfen lassen?

Danke

Leben, Religion, Ausbildung, regeln, Recht, Glaube

Bin ich integriert?

Erstmal Hallo,

ich habe ein kleines Problem, dass mich seit langem beschäftigt. Ich bin, wie viele hier in Deutschland, ein Türke. Ich nenne mich Türke, weil ich kein Deutscher werden kann - mir macht es den Eindruck, als würde es die Gesellschaft nicht wollen.

Ich bin 18 Jahre alt, sowohl meine Mutter als auch mein Vater sind Türken. Bin hier aufgewachsen, in Deutschland geboren und habe hier die Schule besucht.

Ich fühl mich hier in Deutschland nicht wohl, nicht weil es Deutschland ist, sondern weil viele hier in Deutschland mich, den Türken, nicht wollen. Die, die öffentlich sich für Migranten aussprechen, meistens Wirtschaftsprofessoren, tun das doch nur, wegen dem Fachkräftemangel - als Wirtschaftsgut werden wir betrachtet, nicht als Menschen, die hier leben, arbeiten und in einer Demokratie leben (wollen).

Mann muss sich immer rechtfertigen. Ich wollte Deutscher werden, ich habe es versucht, aber die Deutschen, Ihr, wolltet es nicht. "Ich bin Deutscher", habe ich gesagt - "Du hast dich gut integriert", habt Ihr gesagt.

Nach einer aktuellen Studie, aber auch ältere Studien, beweisen, dass Türken sich Deutsche Freunde wünschen, aber deutsche Jugendliche denken überwiegend schlecht über Türken. Ich bin es leid. Ich war ein Deutscher, wollte ein Deutscher werden - Ihr wolltet mich nicht. Jetzt bin ich ein Türke - der Türke, über den IHR schlecht redet, der nationalistische Türke.

Ich werde bald in die Türkei ziehen, wie viele andere tausend junge Türken auch. Wir haben auch ein Land, vielleicht werden wir dort akzeptiert - als Türke. Keine Diskriminierung, keine Debatte im Fernsehen über Migranten, kein Hetzen auf Türken.

Also, jetzt hat die Gesellschaft das, was sie sich wünscht - einen Türken! Meine Frage, das ist mir wirklich sehr wichtig, also: bin ich gut integriert? Wenn nein, was habe ich falsch gemacht und was kann ich in Zukunft besser machen? Österreicher werden?

Vielen Dank.

Schule, Türkei, Deutschland, Ausbildung, Schüler, auswandern, Integration, Migranten, Türken

Welche Airline in Deutschland für Pilotenausbildung?

Guten Tag. Ich verfolge das Ziel nächstes Jahr unbedingt eine Stelle an einer Airline zu kriegen, um mich als Pilotin ausbilden zu lassen. Deshalb habe ich jetzt schon angefangen mich über die Voraussetzungen jeder Airline über ihre Websites zu informieren. Aus wichtigen Gründen muss ich in Deutschland die Ausbildung machen und ich wills auch in Deutschland. Lufthansa nimmt sowieso mal keine Bewerbung an und es sollen viele Leute in der Warteschleife stehen. Dies hab ich ausgeschlossen. Dann kam ich zu Airberlin. Die haben jetzt, weiss ich nicht wie viele, aber viele Piloten entlassen. Außerdem habe ich Piloten in Foren gefragt, wie die Chancen stehen. Die Antwort war, ihr könnt es euch denken : schlecht. Somit hat sich das auch erledigt. Als nächstes habe ich mich bei Condor informiert. In der Website steht, dass man 74.000 Euro vor der Ausbildung zahlen muss, um überhaupt anzufangen. Das macht es unmöglich für mich, da ich nicht mal annähernd so viel Geld habe. Ich frage mich, wer sich das leisten kann. Die haben bestimmt Superreiche Eltern, die das Geld einfach ohne jegliche Anstrengungen auf das Konto überwiesen bekommen. Egal. Das hat sich fürs Erste auch erledigt. Andere Airlines, die in Deutschland ausbilden kenne ich nicht.
Ich mein, ist es mittlerweile unmöglich geworden in Deutschland Pilot/in zu werden? Wo kann man sich denn noch bewerben?

Flugzeug, Ausbildung, Fluggesellschaft, Luft, Pilot

Anschreiben Industriekauffrau- Korrektur!?

Hallo ihr Lieben, ich hoffe es befinden sich hier einige, die sich mit Anschreiben, Bewerbung ect. bestens auskennen und mir evt bei meinem Anschreiben helfen können.

Bin offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge :-) Vielen Dank

Bewerbung für eine Ausbildung zur Industriekauffrau

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau ....,

durch einen Vermittlungsvorschlag der Agentur für Arbeit, bin ich auf die Ausbildungsmöglichkeit zur Industriekauffrau in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Daher bewerbe ich mich hiermit für das Ausbildungsjahr 2016. Zurzeit besuche ich die ..... in .... mit Wirtschaftlichem Hintergrund. Diese werde ich voraussichtlich im Juli 2016 mit dem Fachabitur verlassen.

Während meines einjährigen Praktikums im Kaufmännischen Bereich, konnte ich bereits eigenständig organisatorische Aufgaben, sowie kleine Projekte selbstständig erarbeiten. Besonders durch mein Praktikum bei Siemens, habe ich schnell herausfinden können, dass mir das Planen, steuern und Kontrollieren und somit der Beruf der Industriekauffrau viel Spaß bereitet.

Das Unternehmen .... bietet ihren Auszubildenden seit langem sowohl anspruchsvolle und interessante Ausbildungen, als auch zukunftsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten. Ebenso durch Ihren Einsatz für Ihre Mitarbeiter wie zum Beispiel durch „Work-Life-Balance“, lässt mich zu der Überzeugung kommen, dass eine Ausbildung in ihrem Hause, mir die Möglichkeit bietet, mein wirtschaftliches Interesse und meine Kommunikativen Fähigkeiten, mit der Vielseitigkeit der Industriebranche zu kombinieren.

Sie gewinnen mit mir eine flexible und belastbare Auszubildende, mit einem hohen Maß an Motivation und dem Willen, sich auf anspruchsvolle berufliche Herausforderungen einzulassen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr und bin gerne dazu bereit, vorab ein Praktikum bei Ihnen durchzuführen, in welchem Sie sich einen persönlichen Eindruck meiner Person verschaffen können.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung