Ausbildung – die neusten Beiträge

Ausbildung abbrechen nach 1 Woche und weiter machen mit Fachoberschule (FOS) oder Praktikum?

Hallo meine Lieben, ich würde gerne einpaar dringende Ratschläge von euch hören.. Ich habe am 1. September meine Ausbildung in der Automobilbranche angefangen, zwar interessieren mich Autos und deren Technik, dennoch habe ich Probleme mich an dieses Umfeld anzupassen.. Das Arbeitsklima passt einfach nicht, mir kommt es so vor, als würden meine Ausbilder mich die größte Zeit ignorieren usw. Auch psychisch bekomme ich es nicht gebacken, da ich jeden Tag um 17:00 Feierabend habe & erst um halb 6 daheim bin.. Ich bin einfach noch nicht bereit ins Arbeitsleben aktiv einzusteigen, dass habe ich jetzt natürlich erst gemerkt, vor allem weil ich erst im August meinen Realschulabschluss in der Tasche habe mit einem Durchschnitt von 2,7... bin erst neu 17 geworden, d.h. noch sehr unerfahren in "solchen" Themen, In der Mittagspause mache ich mir ständig gedanken wie es weiter gehen soll, ich fühl mich einfach alleine dort, nicht so wie in der Schule wo man sich Freunde in seinem Alter sucht, Ich würde gerne mit der Fachoberschule weiter machen, bloß die Anmeldefrist ist schon längst abgelaufen, ich weiss nicht ob man es trotzdem rein schafft falls es freie Plätze gibt.. Ich würde als Alternative ein Jahrespraktikum bei einem Augenoptiker oder im Rathaus oder Landratsamt machen wollen, damit ich ab nächsten Sommer mit der FOS anfangen kann, falls man jetzt nicht mehr drauf kann.. Ich bitte um Antworten, auch wenn ihr keine Lösung kennt, ihr könntet mir mit dem kleinsten Tipp weiter helfen, da ich mich nicht traue meine Eltern oder Tanten oder Onkel anzusprechen um mir weiterzuhelfen

Liebe Grüsse

Ausbildung, Abbruch, Fachoberschule, Praktikum

Zoll Bewerbungsanschreiben: Habt ihr Verbesserungsvorschläge?

Habe Adresse, namen etc durch ---- ersetzt! Mir geht es nicht um die Rechtschreibung die werde ich vorher von einem Experten korregieren lassen (Ich weiss es sind einige Fehler). Mir geht es um die Bewerbung Ansich... Was kann man Verbessern?

Name Adresse, 02.09.2015 Adresse Plz und Ort Tel. Nummer E-Mail

Adresse des Empfängers

Bewerbung um eine Ausbildung im mittleren Zolldienst

 Sehr geehrte Damen und Herren, 

Seit langer Zeit ist es mein großer Wunsch, den Beruf des Zollbeamten zu erlernen da kaum ein anderer Beruf so viele Möglichkeiten und Wege bietet. Ich habe mich auf ihrer Internetseite Zoll.de informiert und bin darauf aufmerksam geworden, dass sie Ausbildungsplätze im mittleren Zolldienst für den 01.08.2016 anbieten. Zurzeit besuche ich die -----realschule in -----, die ich Im Juni 2016 mit der Mittleren Reife abschließen werde. Während meines einwöchigem Praktikums als Einzelhandelskaufmann im Media Markt -----konnte ich erste Einblicke in das Berufsleben machen. Mir wurde dort schnell klar dass ich einen abwechslungsreicheren Beruf ausüben möchte. Durch meine Jahre lange Erfahrung im Fußball Verein ----stellte ich neben meiner Teamfähigkeit fest, dass ich einen guten Umgang mit Menschen habe, dies konnte ich in meinem Praktikum als JugendfussballTrainer beim ---- unter Beweis stellen. Für eine erfolgreiche Ausbildung bringe ich neben guten Deutsch und englisch Kenntnissen auch gute MS- Office Kenntnisse mit. Ich bin zuverlässig, körperlich fit, ehrgeizig und teamfähig. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich schon jetzt sehr und bedanke Mich für ihr Interesse.

Mit freundlichen Grüßen (handschriftliche Unterschrift)

Anlagen

Bewerbung, Ausbildung, Zoll, Vorschlag

Ich weiß nicht was für eine Ausbildung ich Anfangen soll?

Also zur Vorgeschichte : Ich habe vier Semester studiert und bin nun durch den lezten Versuch einer Prüfung gerasselt. Das hat mich ziemlich überrumpelt, da ich das ganze letzte Semester nur für diese Klausur gelernt habe und mich was den Stoff betrifft auch sicher gefühlt habe. Auch wenn ich im ersten Moment das Gefühl hatte jemand würde mir den Boden unter den Füßen wegziehen, bin ich eigentlich ziemlich erleichtert das die Quälerei ein Ende hat. Ich war mit dem Fach nie glücklich und hab mich eigentlich nur von Klausur zu Klausur gehangelt. Aufhörn wollte ich schon lange hab mich aber nie getraut, zum einen weil ich absolut keine Alternative hatte und zum anderen weil ich mich sowohl von meiem Freundeskreis als auch von meiner Familie unter Druck gesetzt gefült hatte. Dazu kam das ich mit der Zeit ziemliche Magenprobleme bis hin zu Panikattaken bekommen habe sobald ich in der Uni war. Im Moment geht es mir gut, aber jetzt hab ich natürlich Angst davor das es mir in einer Ausbildung ähnlich ergeht und ich es nicht schaffe (also wieder durchfall), merke das das auch nichts für mich ist oder noch schlimmer diese Panikattacken wiederkommen. Allerdings trau ich mich auch nicht mit einem Arzt darüber zu sprechen oder gar zum Psychologen zu gehen. Seit ca drei Wochen überlege ich nun wie es weiter gehen soll. Ein weiters Studium kommt für mich definitif nicht in Frage. Also eine Ausbildung, mal abgesehen davon das viele Ausbildungen schon angefangen haben hab ich nicht die geringste Ahnung was ich machen will oder kann. Hab schon diverse Berufswahltests gemacht, die sich alle irgendwie wiedersprechen und mich ehr ratloser gemacht haben, hab mich auch schon durch diverse Berufsbeschreibungen und Videos geklickt. Eigentlich kenn ich meine Stärken und Interessen. Ich hatte auch schon ein Paar Ideen, aber immer wenn ich denke der Beruf könnte es sein, gibt es einen Haken an der Sache. Meine Traumberuf: Ich selbst würde gerne etwas machen, das mit Menschen zu tun hat, was abwechslungsreich ist aber nicht zu hektisch , nichts in Richtung Technik oder Informatik, vielleicht was kreatives (ich zeichne und fotografire gerne), etwas von dem man auch Leben kann, ein Beruf bei dem ich mir keine sorgen machen muss das es ihn bald nicht mehr gibt oder in dem es so gut wie keine Stellen gibt

Wenn jemand sich die Mühe gemacht hat das alles zu lesen und eine Idee oder einen Rat hat würde ich mich sehr über ein Kommentar freuen.

Ausbildung, Berufswahl, Studienabbrecher, Studienabbruch

Trotz Abitur Ausbildung im mittleren Dienst, ist das wirklich so verwerflich?

Hallo, ich bitte kurz um euren Rat bei meinem Anliegen. Ich habe dieses Jahr mein Abitur in Bremen gemacht. Bereits letztes Jahr habe mich für Ausbildungsangebote und duale Studiengänge bei der Stadtverwaltung beworben, also sowohl für den mittleren Dienst (Verwaltungswirt) als auch für den gehobenen Dienst (Bachelor of Laws). Beim Eignungstest für den gehobenen Dienst (dieser war doch reichlich komplizierter als der für den mittleren Dienst) habe ich schnell gemerkt, dass der gehobene Dienst wohl nicht das Richtige für mich ist. Da habe ich auch eh eine Absage bekommen. Mein Ergebnis beim Eignungstest für den mittleren Dienst habe war zwar auch nicht so besonders excellent, aber dennoch bekam ich im Juni eine Zusage für die 2-jährige Ausbildung zum Verwaltungswirt in der mittleren Beamtenlaufbahn, ich kann am 15. September mit der Ausbildung beginnen. Ich habe mich riesig über diese Zusage gefreut. Aber in letzter Zeit wird mir das immer schlechter geredet, sowohl von meinen Schulfreunden als auch von den Eltern der anderen Schulkollegen, die es meinen Eltern so sagen. Mir wird von denen immer wieder gesagt, ich würde mein Abitur in die Tonne werfen, weil ich in den mittleren Dienst auch mit Realschulabschluss gekommen wäre. Die sagen mir dann, ich solle doch statt dieser Ausbildung lieber irgendetwas studieren, schließlich könne ich mich in zulassungsfreie Fächer an den Unis noch bis einschließlich 30. September einschreiben. Aber eigentlich lag mir diese reine Theorie nie wirklich, würde eigentlich lieber etwas Berufserfahrenes machen, aber bis auf eine Freundin, die sich nach ihrem Abitur für eine Ausbildung als Versicherungsfachangestellte statt für ein Studium entschied, steht sonst niemand zu meiner Entscheidung. Was soll ich tun?

Studium, Ausbildung, Abitur, Öffentlicher Dienst, mittlerer Dienst

ist die bewerbung zur sozialversicherungsfachangestellte so gut oder soll ich noch vieles daran ändern?

hey leute. also ich habe eine bewerbung zur sozialversicherungsfachangestellte geschrieben. ich werde diese hier nun einfügen und wollte euch ach eurer meinung frage. es geht um eine ausbildung, also was denkt ihr über sie? was könnte ich noch eventuell ändern? ist sie okay, schelcht , gut oder sehr gut? ich selber hab kein so gutes gefühl deswegen bin ich auf eure hilfe angewiesen, wäre sehr nett wenn mir jemand, der sich damit auskennt mir hilft.

Sehr geehrte Frau ,

bei der Suche, nach einer geeigneten Ausbildung bin ich auf den Beruf der Sozialversicherungsfachangestellte gestoßen und habe Ihre Stellenanzeige für einen Ausbildungsplatz gesehen und möchte mich hiermit für die Stelle, für das Jahr 2016 in Kreis bewerben.

Derzeit besuche ich die 12. Klasse des Berufskollegs in für Wirtschaft und Verwaltung, welche ich 2016 erfolgreich mit der Fachhochschulreife abschließen werde. Der Beruf der Sozialversicherungsfachangestellten interessiert mich seit längerem, allerdings stieg mein Interesse an dem Beruf nach intensiver Recherche. Es reizt mich sehr, einen Beruf zu ergreifen, in dem der tägliche Kontakt zu anderen Menschen eine große Rolle spielt und der mir anschließend vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet und sehe somit die Ausbildung bei Ihnen als große Chance. Die Abwechslung die einem, durch das Beraten verschiedenster Kunden geboten wird, imponiert mir sehr und befestigte meinen Wunsch diesen Beruf zu ergreifen. Einen ungefähren Einblick wie es ist Kunden um Bereich der Versicherung zu beraten konnte ich in meinen beiden Praktika bei der DEVK und der HUK- Coburg bekommen. Durch kleinere Aufgaben konnte ich Erfahrungen im Bereich Kundendienst sammeln.

Ihre Krankenkasse war mir bereits bekannt, allerdings konnte ich durch weiteren Recherchen einen positiven Eindruck beschaffen. Durch Kundenbewertungen konnte ich beispielsweise nachlesen, dass sie eine gute Kundenbetreuung haben, welche ich als Kunde bei Ihnen ebenfalls des Öfteren bemerken konnte.

Durch einen sicheren Umgang und meiner schnellen Auffassungsgabe mit Zahlen konnte ich schon in der Schulzeit beeindrucken. Darüber hinaus zählen Leistungs- sowie Lernbereitschaft, Eigeninitiative und guter Umgang mit Kunden zu meinen Stärken, was sich in meinen Noten sowie in meinen Praktika widerspiegelt.

Auf eine Rückmeldung Ihrerseits freue ich mich.

Beruf, Deutsch, Bewerbung, Ausbildung

Fos für Gestaltung oder Abitur in Kunst?

Hallo erstmal, Ich besuche zur Zeit ein Gymnasium in Bayern und komme nächstes Schuljahr (15.09.15) in die zehnte Klasse. Ich habe mich schon seit meiner Kindheit künstlerisch betätigt aber dies mehr als Hobby als berufsorientiert (bzw. hatte nicht damit geplant dieses als Beruf oder Studium weiterzuführen) hatte aber dieses Jahr erfahren, dass es sehr viele staatliche Hochschulen/Universäten gibt, die Design als Studiengang anbieten. Deshalb habe ich geplant später etwas im Bereich Design zu studieren. Problem ist aber, dass wir hier nur 1 Stunde Kunst an der Schule haben und ich damit bezweifle nach meinem Abitur "gut genug" im Zeichnen bin um auf die gewünschte Hochschule/Universität zu kommen. Deshalb denke ich, dass eine FOS für Gestaltung mich künstlerisch mehr fördern würde und ich dort bessere Chancen hätte nach dem Abschluss auf die Hochschule zu kommen.Das Abitur ist aber normalerweise angesehener als ein Fachabitur deshalb befürchte ich dass mein FOS-Abschluss mir später die Suche nach einem Arbeitsplatz erschweren wird. Außerdem könnte ich mit dem Abitur vom Gymnasium auch auf Universitäten studieren. Deswegen bin ich mir nicht sicher wie ich mich entscheiden soll. Ich habe auch schon mit meinem Kunstlehrer geredet, welcher mir bei beiden Entscheidungen unterstützen würde (aber ich sollte die Entscheidung selber treffen). Ich würde ein paar Bilder von meinen Zeichnungen hier hochladen damit ihr vielleicht einen Eindruck habt ob dieser Studiengang überhaupt für mich passt. Ich hoffe auf hilfreiche Antworten :)

LG MisaMisa (AnieBeax3 auf meinen Bildern ^^)

Tl;dr: Fos für Gestaltung oder Abitur in Kunst für (Kommunikations-/Grafik)Design als Studiengang

Bild zum Beitrag
Kunst, Schule, malen, zeichnen, Ausbildung, Karriere, Künstler, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung