Ausbildung – die neusten Beiträge

Bewerbung zur Ausbildung zur Kauffrau im Groß und Außenhandel so oke ?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel (Großhandel)

Sehr geehrte Frau xxxxxer,

mit großem Interesse habe ich auf der Internetseite www.jobboerse.arbeitsagentur.de gelesen, dass es die Möglichkeit gibt, bei ihnen im Unternehmen eine Ausbildung als Kauffrau im Groß- und Außenhandel zu beginnen. Da ich mich sehr für einen abwechslungsreichen und vielseitigen Beruf interessiere, bewerbe ich mich hiermit um den Ausbildungsplatz zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel.

Während meines zweiwöchigen Praktikums beim Kinderarzt konnte ich erste Einblicke in den beruflichen Alltag der Medizinischen Fachangestellte gewinnen. Dabei habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit im Labor und die Medizinische Versorgung von Patienten nicht liegt, und es mir mehr gefällt die Daten der Patienten zu Verwalten. Zudem gefällt mir das Handeln von Waren und das koordinieren und organisieren sehr. Daher habe ich mich für die Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel entschieden. Bereits als Kind habe ich es geliebt mit meiner Mutter auf den Flohmarkt zu gehen, und mit meinen Spielsachen zu Handeln.

Zurzeit besuche ich die Frxxxxxxxxxxxxxx in xxxxx. Im Sommer nächsten Jahres werde ich voraussichtlich meine Fachoberschulreife erfolgreich absolvieren.

Gerne biete ich Ihnen an, ein Praktikum bei ihnen zu absolvieren, damit Sie sich ein Bild von mir machen und sich von meinen Fähigkeiten überzeugen können.

Ich würde mich sehr über eine positive Rückmeldung oder eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit ihnen freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Ausbildung

Was tun nach der Fachinformatiker-Ausbildung?

Hallo zusammen und schonmal danke für eure Zeit,

ich mache aktuell eine Ausbildung zum Fachinformatiker in Anwendungsentwicklung und bin kurz vor Ende des zweiten Lehrjahrs (von 3). Eigentlich habe ich mir nie besonders große Gedanken darüber gemacht, was ich nach der Ausbildung mache, aber jetzt hat mein Abteilungsleiter nächste Woche einen Termin mit mir vereinbart bei dem er mit mir über die Ausbildung und auch darüber was danach kommen soll reden will.

In erster Linie möchte ich weiterarbeiten, da ich Trotz guten Noten (1,x Schnitt) absolut kein Fan von Schule bin. Andererseits möchte ich später reich und erfolgreich sein, was am besten mit Schulischen Weiterbildungen klappt. Ich weiß einfach nicht für was ich mich entscheiden soll.

Wenn ich studieren will müsste ich noch ein Jahr zur BOS gehen, da ich nur die Mittlere Reife abgeschlossen hab (Bayerisches Schulsystem). Um dem zu entgehen überlege ich mir ohne Abitur (nur mit Berufserfahrung) zu studieren, da das einige Studiengänge anbieten, dazu müsste ich glaub ich um die 3 Jahre noch arbeiten.

Jetzt frage ich mich natürlich welcher Weg der sinnvollste Weg ist?

Soll ich lieber ohne Studium mich als Facharbeiter hocharbeiten?

Oder soll ich ein Jahr BOS machen und dann studieren?

Und wenn ich studieren soll, welcher Studiengang ist am sinnvollsten?

Oder gibt es einen ganz anderen, besseren Weg?

An sich wäre mein (glaub ich schwer zu erreichender) Traumjob, Spieleentwickler. Aber eher weniger als Programmierer oder Designer, sondern als Ideenentwickler (von denen ich jetzt schon einige hab). Aber ich hab keine Ahnung wie ich zu so etwas hinkomme. Eventuell mach ich mit ein paar Freunden mal was, aber irgendwie kommt da nie was zu Stande :-/ Alternativ fände ich auch eine Art Community-Manager oder Pressesprecher für ein Entwicklerstudio cool.

Jetzt muss ich aber erst einmal wissen, was ich meinem Abteilungsleiter nächste Woche sagen soll. Ich weiß, dass er mich wohl brauchen würde. Unsere Firma ist eher Abschreckend für Informatiker, da Sie zwar International ist, aber die IT-Abteilungen eher als nötige Krücken angesehen werden. Einige von uns befürchten auch, dass die IT nach und nach ins Ausland geschafft wird, dadurch gehen natürlich sehr wenige Bewerbungen rein. Das wäre zwar auch für mich ein Grund zu gehen, aber ich hab mich jetzt schon so gut eingearbeitet, dass ich ungern gehen würde. Wenn ich studiere würde ich hier auch gerne einen "Werksstudenten" machen.

Das war jetzt sehr viel Text, vielen Dank an alle, die bis hier her durchgehalten haben. Vielleicht gibt es hier ein paar Informatiker die gute oder schlechte Erfahrungen gemacht haben, durch die sie mir Tipps geben können :-)

Liebe Grüße

Lukez

Beruf, Studium, IT, Ausbildung, Karriere, Abitur, BOS, Fachinformatiker, Informatik

Was ist besser, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder Elektroniker für Betriebstechnik?

Ich habe nach meiner Fachhochschulreife vor, eine Ausbildung zum Elektroniker zu beginnen, da ich Elektrotechnik interessant finde und auch schon Praktika gemacht hatte. Hauptsächlich bevorzugte ich den Elektroniker für Betriebstechnik, weil soweit ich weiß man da hohe Zukunftchancen hat und meistens eine hohe Ausbildungsvergütung (ca. 700-750 euro) bekommt. Nur erhielt ich, wohl wegen meinem Notendurchschnitt von 3,9, oft absagen von Unternehmen, bei denen ich mich beworben habe. Dann habe ich von Lehrern und anderen Leuten gehört, dass ich höhere chancen haben könnte einen Ausbildungsplatz zu kriegen, wenn ich auch mal Bewerbungen als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik an kleinere Handwerksbetriebe abschicke. Nur glaube ich, dass man als Gebäudetechniker weniger verdient, und ich war auch verunsichert was der beruflichen Perspektive betrifft. Da sagen manche Leute was anderes, und es soll ja immer heißen dass man froh sein kann, wenn man überhaupt eine lehrstelle kriegt. Jetzt frage ich mich, ob ich mich wirklich mehr als Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik bewerben soll. Ich habe sonst die Sorgen dass ich die falsche Entscheidung treffe und in einigen jahren finanziell nicht so über die runden kommen würde nur weil ich mich zum einfachen Gebäudetechniker ausbilden lassen hab. Ich hoffe einige von euch haben vielversprechende Antworten für mich!

Beruf, Zukunft, Ausbildung, Elektrotechnik

Ausbildung- Schauspieler werden?

Ich schreibe mit meinem Handy und deshalb schonmal im vorraus Entschuldigung für alle Rechtschreibfehler!

Hallo Liebe Community, Wie oben zu erkennen spiele ich mit dem Gedanken Schauspieler zu werden. Ich überlege schon seit längerem, ob ich auf eine Schule gehen soll oder nicht. Ich weiß das eine richtige Ausbildung wichtig ist und ich will auch eine haben. Ich will alles wichtige lernen um auch wirklich sagen zu können dass ich meinen Beruf erlernt habe und nicht nur irgendein Laienschauspieler der von RTL kommt und meint genau das zu sein, ein Schauspieler. Dennoch habe ich Angst und bedenken ob eine Ausbildung das richtige für MICH ist. Ich habe mich bis zu meinem 16. Lebensjahr nie für die Schauspielerei interessieer und auch noch jetzt ist die Welt des Theaters mehr oder weniger fremd. Ich kann keine Dramen nennem außee Klassiker die jeder kennt und ich stand auch noch nie wirklich auf der Bühne (sollte sich aber bald ändern). Ich weiß nicht was für Rollen ich wählen soll, weil einfach mein Wissen was Theater Dramen betrifft so begrenzt ist. Auch kann ich oftmals mit der Sprache nichts anfangen. Schon in der Schule fand ich es eher lästig Dramen zu interpretieren. Es lieg mir einfach nicht. Ich habe einfach Angst dass ich für eine Ausbildung nicht genug zum Thema Theater weiß und mich nicht genug dafür interessiere. Aber trotzdem liebe ich die Schauspielerei vorallem in Kombination mit dem Medium Film. Eigentlich war auch dass der Grund warum ich mich in erster Linie dafür interessiere. Ich liebe Filme und alles was damit zu tun hat. Kameraarbeit fasziniert mich und ich würde alles geben um einmal bei einem großen Dreh dabei zu sein. Und die Filmschauspielerei finde ich auch un einiges interessanter. Man muss nicht groß spielen. Alles was man brauch sind seine Emotionen und ein paar kleine Techniken um diese auch nutzen zu können (method acting). Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespieölz ins Ausland zu gehen (also hauptsächlich GB und USA) Um da zu lernen. Z.B in New York an der Lee Strassberg oder anderen Schulen. Oder einfach direkt ins kalte Wasser springen und zu Castings gehen. Jetzt zu meinen Fragen: Wie finde ich die richtigen Rollen? Ist es schlimm das mein Wissen und bisheriges Interesse zum Thema Theater so begrenzt ist? Gibt es Alternativen für mich? Ich würde mich über viele hilfreiche Ratschläge freuen! Ganz liebe Grüße, Juli

Schauspieler, Schauspiel, Film, Ausbildung, Schauspielausbildung, Schauspielerei, Schauspielerin, Theater

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es als Anlagenmechaniker (SHK)?

Ich absolviere demnächst meine Ausbildung zum Anlagenmechaniker in Heizung, Sanitär und Klimatechnik und bin über die Weiterbildungsmöglichkeiten etwas im unklaren.

Das wichtigste wären für mich die Jobchancen, da ich damals bereits 1 Jahr verloren habe weil ich keine Lehrstelle gefunden habe, habe ich eine starke Abneigung der Arbeitslosigkeit gegenüber.

Über den unterschied zwischen einem Techniker und Meister bin ich ebenfalls im unklaren. Wobei sich vermuten lässt das der Meister von allem etwas weiß und der Techniker ein Fachmann ist in seinem Schwerpunkt (meine Vermutung kann natürlich auch falsch sein)

Zurück zum Thema Jobchancen, ich möchte einen Schwerpunkt wählen in dem ich gute Chancen habe auf dem Arbeitsmarkt und auch gute Zukunftschancen hat

Zum Beispiel glaube ich nicht das eine Weiterbildung basierend auf Gastechnik sinnvoll wäre da aktuell der Trend in die Richtung Regenerative Energiequellen geht

Am liebsten wäre mir eine Weiterbildung zum Techniker für Sanitärtechnik aber was Jobchancen und Gehalt betrifft wäre ich im Schwerpunkt Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik besser dran. Zudem würde ich gerne Kaufmännisch-organisatorische Aufgaben übernehmen. Aber wie bereits erwähnt stehen Jobchancen und Gehalt im Vordergrund.

Welche Weiterbildung würdet ihr Vorschlagen, den Heizungsbaumeister machen oder den Techniker?

Beruf, Handwerk, Ausbildung, Anlagenmechaniker, Weiterbildung

Schafft ein ausländer ein Ausbildung zu machen?

Hallo zusammen. Ich entschuldige mich gleich wegen meine sprachfehler ,aber naja, ihr könnt mich bestimmt verstehen. Also, ich wohne seit 2 Jahre in Deutschland. Ich bin am Mai 2013 gekommen, und am September 2013 besuchte ich einen Hauptschule. Dort habe ich Deutsch gelernt (Übergangsklasse). Des hat 1 Schuljahr gedauert, und danach war ich nur zu hause. Irgendwann konnte ich nicht mehr nur zu hause sitzen und nichts machen. Am dezember 2014 habe ich mich überall beworben, und wurde bei eine Baumarkt genommen. Da bin ich Kassiererin als Teilzeit. Und der Chef hat gemeint ich könnte dort Ausbildung machen. Ich habe mir lange überlegt ,denn ich hatte viel Angst wegen Sprache, in der Schule wäre sehr schwierig. Aber vor 1 Monat habe ich ihm gesagt dass ich doch machen will. Ich probiere es einfach. Und vor 2 Wochen habe ich mein Vertrag untergeschrieben und fange am 01.09 an. Meine Frage ist. Was denkt ihr? Schafft ein Ausländer den Abschlussprüfung zu bestehen? (Einzelhandels kauffrau). Ist das möglich? Ich bin zwar fleißig, aber ich habe trotzdem Angst dass ich nicht bestehe:( Es gibt so viele Leute die in Deutschland geboren sind, und sind trotzdem schlecht in der Schule. Und ich? Ausländerin. Ich kann zwar kein fließend Deutsch, aber genug zum hier leben. Ich will natürlich irgendwann fleißig können, aber das kommt mit Zeit. Und bis dahin werde ich etwas älter. Ich bin jetzt 19.

Ausbildung, Ausländer

Automobilkaufmann trotz schlechtem Zeugnis?

Guten Abend. (hat erstmal 5 Minuten gebraucht bis ich dieses Feld gefunden habe^^)

Bin derzeit in ner doofen Situation. Letztes Jahr habe ich meinen Hauptschulabschluss gemacht und bin in die 10te rein (Werkreal). Leider hat mich die Faulheit überholt und meine Motivation nen Abgang gemacht. So sieht auch das Zeugnis aus. Mittlere Reife nicht bestanden (hatte die beste Englischprüfung, um das mal anzumerken^^). Naja, jetzt müsste es in die Ausbildung gehen, aber ich habe quasi Angst mich zu bewerben. Hat man mit einem durchschnittlichen Hauptschulabschluss Chancen Automobilkaufmann (vzw, Audi, obwohl ich ein riesen Porsche Anhänger bin :D) zu werden? Autos sind quasi "mein Leben", ich denke mich beschäft nichts mehr als Autos. Hatte bei Renault ein zweiwöchiges Praktikum in der Werkstatt gemacht, war aber recht langweilig da, wen wundert's, man quasi nur Inspektionen gemacht hat. Fehler analysieren ist nicht so mein Ding. Hatte ebenfalls ein einwöchiges Praktikum als Einzelhandelskaufmann, hab also in diesem Bereich schon ein ganz ganz ganz wenig Erfahrung gesammelt (im Prinzip ja zwei gleiche Jobs).

Nunja, sorry für den langen Text aber ich habe gerade nichts anderes als meine Zukunft im Kopf, daher bin ich auch etwas verzweifelt..

Würde mich über jede Antwort freuen!!;)) Wenn Fragen bestehen einfach fragen, werde natürlich alles versuchen zu beantworten.

Liebe Grüße

(m/16J aus BaWü)

Schule, Ausbildung, Autohaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung