Ausbildung – die neusten Beiträge

alleinerziehend jobcenter lehnt Ausbildung und bildungs Gutschein ab!

Hallo wie es die Überschrift schon sagt etwas zu mir ich bin (24) Mutter einer 8 jährigen Tochter alleinerziehend. meine Schule habe ich damals ehrlich gesagt aus eigener doofheit abgebrochen. Ich wohne mit meiner Tochter in einer kleinen Stadt wo es auf dem Arbeitsmarkt auch schlecht aussieht. Habe vor kurzem dann einen Auszug aus meiner Wohnung beantragt bei dem jobcenter dieser wurde auch genehmigt allerdings nur innerhalb der Stadt in der ich jetzt wohne heute morgen informierte ich mich wie es aussieht mit einem Umzug nach Dortmund man gab mir dann zur Antwort ohne wichtigen Grund dürfte ich Das nicht.. die ganzen Jahre habe ich mich mit zeitarbeit über Wasser gehalten in der altenpflege .. ich möchte aber was für meine Zukunft tun und strebe eine Ausbildung an zur examinierten pflegefachkraft ... leider ohne Schulabschluss kaum möglich. Meine Tochter geht ganz normal zur schule also nicht in den ganztag was bedeutet sie geht um 8 bis um halb zwölf.. also kommt auch nun keine zeitarbeit mehr in Frage da die Betreuung nicht gesichert ist. Heute fand ich dann im Netz ein bildungs Zentrum in dortmund was den Hauptschulabschluss anbietet inkl eine Ausbildung zur examinierten Fachkraft . Allerdings nur mit bildungs Gutschein vom jobcenter das wurde dann aber verneint bei dem jobcenter mit der Begründung ich sei ja alleinerziehend.. der Plan ist nach Dortmund zu ziehen meine Tochter in den ganztag anzumelden und dann das Angebot des bildungs Zentrums anzunehmen.. meine frage wie soll ich nun vorgehen ? Ich möchte gerne was für meine Zukunft tun und eine Ausbildung machen bin aber halt mit meiner Tochter alleine ohne Familie und bekannte

liebe grüße

Ausbildung, Altenpflege, ALG II, Jobcenter, Schulabschluss

Ausbildung zum Notfallsanitäter oder Krankenpfleger vor dem Medizinstudium?

Hey Leute,

würde gerne mal eure Einschätzung hören. Welche der beiden Ausbildungen haltet ihrer für sinnvoller? Hintergrund ist, dass ich gerne Medizin studieren möchte, aber mein Abi eben zu schlecht war und ich nur über Wartesemester einen Platz bekomme. Das sind 6-7 Jahre, die ich irgendwie sinnvoll nutzen / überbrücken sollte. Deswegen hatte ich überlegt, eine Ausbildung im medizinischen Bereich zu machen.

Hatte auch zwischenzeitlich den OTA in die Auswahl genommen, allerdings erscheint mir persönlich hier der Krankenpfleger sinnvoller, da ich einen besseren Einblick in die verschiedenen medizinischen Bereiche kriege. Habe dazu auch gestern hier eine interessante Diskussion dazu gefunden, in der es eben darum ging, ob OTA oder KraPf sinnvoller ist. Mein Fazit: Ich halte KraPf in diesem Falle für sinnvoller.

Also, die Frage jetzt ist: NotSan oder KraPf? Mache ich die KraPf Ausbildung muss ich ja während dem Studium kein Pflegepraktikum mehr machen, da dies ja anerkannt wird; wie ist das beim NotSan? Da ich ja nichts im Bereich Pflege tue, vermute ich, dass ich das Pflegepraktikum noch ableisten müsste. Als KraPf kann ich ja neben dem Studium arbeiten, ist das als NotSan auch ohne weiteres möglich? Wie ist es, wenn ich im Ausland arbeiten möchte? Kann ich als NotSan genauso einfach im Ausland arbeiten? Weiß das jemand?

So, nun bitte ich euch um eure Meinungen, Einschätzungen und vielleicht auch Erfahrungsberichte hierzu!

Danke

Medizin, Studium, Ausbildung, Krankenpfleger, Notfallsanitäter

Was ist ein durchschnittliches Abitur heutzutage noch wert?

Tag! Ich suche im Moment nach Ausbildungsplätzen, im kaufmännischem Bereich. Wie wahrscheinlich viele junge Menschen habe ich schon hunderte Bewerbungen geschrieben, mehrere Vorstellungsgespräche gehabt und...natürlich noch keinen Ausbildungsplatz gefunden (suche seit 2 Jahren, studiere "nebenbei", bin jetzt bald fertig). In den Medien wird sich immer beschwert, dass es ja noch so viele Ausbildungsplätze gibt und keiner einen haben will. Da frage ich mich manchmal: wollen die mich eigentlich...veräppeln? Ich habe NUR ein durchschnittliches Abitur von 3,0, was natürlich keiner der so intelligenten Personalmenschen (wahrscheinlich selbst so weit vom Abitur entfernt wie die Erde vom Jupiter, sorry aber ist so) weiß, ist dass die Noten im Abitur zu 50% aus den mündlichen Noten heraus entstehen, dh. du hast schriftlich 'ne 1 und 'ne 4 im mündlichen: zack 3 aufm Zeugnis. Naja, ist natürlich meine Schuld, hätte mich ja melden können, aber man kann eben nicht alles haben. Aber dann stellt sich mir echt die Frage: wozu braucht man heutzutage noch Abitur (wenn es ausnahmsweise kein 1er Schnitt ist)? Hat eine 3 auf einem Abiturzeugnis also die gleiche Wertung wie eine 3 auf einem Zeugnis der mittleren Reife? Ich find's jedenfalls frustrierend. Ich weiß ja, dass ich was im Kopf habe (schreibe im Studium ja auch nur 1en - who cares) und muss mir dann von anderen sagen lassen, ich hätte nicht die ausreichenden Qualifikationen für....einen Bürojob. Ich weiß echt nicht, was ich machen soll, soll ich jetzt in die Bewerbung schreiben: Ja, ich habe nur 3en auf dem Zeugnis, mein wirkliches geistiges Niveau können Sie sich aber gerne bei einem persönlichem Gespräch verifizieren lassen? .................

Bewerbung, Ausbildung, Abitur

Ist meine Bewerbung gut so? (Ausbildung)

Hallo!

Ich möchte wissen, ob mein Bewerbungsanschreiben gut genug ist. Wenn nicht, dann würde ich mich über Verbesserungsvorschläge freuen.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte zum 01.09.2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch eine persönliche Recherche im Internet und mit großem Interesse bin ich auf Ihre ausgeschriebene Stellenanzeige auf der Homepage von xxxx gestoßen. Da ich von Beruf her Verwaltungsfachangestellte werden möchte, bewerbe ich mich hiermit bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz.

Im Juli 2014 habe ich an der xxxx-Schule in xxxx die Mittlere Reife abgeschlossen. Seit September 2014 besuche im xxxx in xxxx das kaufmännische Berufskolleg I, das ich im Juli diesen Jahres erfolgreich beenden werde.

Im November 2012 habe ich im Rathaus in xxxx von der Schule aus ein einwöchiges Praktikum als Verwaltungsfachangestellte absolviert. Während dieser Zeit konnte ich mir einen guten Einblick in den Beruf als Verwaltungsfachangestellte verschaffen. Weil mir die Arbeit sehr viel Spaß bereitet hat, steht seitdem für mich steht, dass ich eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte anfangen will.

Ich verfüge über gute Deutschkenntnisse, weshalb in der Schule schon immer Deutsch mein bestes und liebstes Fach war. Ich beherrsche die Rechtschreibung ausgezeichnet. Ein hervorragendes Ausdrucksvermögen, für das ich immer gelobt werde, zählt zu meinen Stärken. Ich bin sehr ordentlich und genau und arbeite auch immer gewissenhaft und verlässlich. Außerdem schreibe ich mir hohe Kontaktbereitschaft und Offenheit zu. Mit meinen Eigenschaften bin ich mir sicher, dass ich für den Beruf bestens geeignet bin.

Um Sie von meinen Stärken zu überzeugen, biete ich Ihnen gerne ein Praktikum in Ihrem Betrieb an.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

xxxx xxxx

Grüße, Dreams97

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Verbesserung

Erweiterter Realschulabschluss nach Ausbildung

Ich habe vom Hörensagen etwas über die Vorraussetzungen für den erweiterten Realschulabschluss nach einer Ausbildung mitbekommen, dann darüber etwas gelesen und bin jetzt etwas verwirrt.

Bei uns in Niedersachsen benötigt man für einen erweiterten Realschulabschluss über die Schule einen Notendurchschnitt von 3,0 oder besser sowie eine 3 oder besser in den Fächer Mathe, Deutsch und Englisch. Vom Hörensagen habe ich mitbekommen, dass diese Vorraussetzungen ebenfalls für eine Berufsausbildung gelten.

Genaugenommen habe ich sogar zwei Fälle/Fragen.

1) Ich habe eine Schulische Ausbildung zum informationstechnischen Assistenten(ITA) abgeschlossen. Mein Notendurchschnitt betrug 2,x(besser als 3,0) und in Englisch und Deutsch hatte ich eine 3. Matheunterricht hatten wir nicht. Durch den weggefallenden Metheunterricht nahm ich an, dass ich durch die Ausbildung auch keinen erweiterten Realschulabschluss bekommen könne. Liege ich da richtig oder nicht?

2) Ich fange bald eine berufliche Ausbildung zum Fachinformatiker in Systemintigration an. Ich habe mitbekommen, dass es auch dort keinen Matheunterricht geben wird. Habe ich über die Ausbildung eine Chance den erweiterten Realschulabschluss überhaupt zu erlangen?

Bisher dachte immer in beiden Fällen hatte/habe ich nicht die Möglichkeit diesen Abschluss zu erlangen. Dann habe ich aber diese Regelungen(Link) gefunden.http://www.schure.de/22410/bb-gvo.htm

(3) Einen dem Erweiterten Sekundarabschluss I gleichwertigen Bildungsstand besitzt, wer nach der Verordnung über berufsbildende Schulen in einer vor dem 1.August 1996 geltenden Fassung

...

die Voraussetzungen nach Absatz 2 erfüllt oder eine Berufsfachschule, die den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss bei der Aufnahme voraussetzt, erfolgreich besucht hat und

a) im Abschlusszeugnis einen Gesamtnotendurchschnitt von 3,0 oder besser erreicht hat und

b) im Fach Deutsch, in einer Fremdsprache und in einem berufsspezifischen Fach jeweils mindestens befriedigende Leistungen erbracht hat >

Meine Frage lautet jetzt: Habe ich durch meine erste Ausbildung bereits den erweiterten Realschulabschluss bzw. habe ich die Möglichkeit diesen Abschluss durch miene zukünftige Ausbildung zu erlangen?

Beruf, Schule, Ausbildung, Realschulabschluss, erweitern

Zweite Ausbildung abgebrochen - was nun?

Guten Tag liebe Leute,

nach meinem Realschulabschluss im Jahre 2012 besuchte ich die Höhere Handelsschule. Nach dieser Höheren Handelsschule begann ich eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Dies habe ich im März 2014 abgebrochen. Die Ausbildung war mir zu viel geworden, es war sehr sehr eintönig, es war immer dasselbe und ich hatte am Tag fast 3 Stunden Arbeitsweg. Nach der Ausbildung wusste ich nicht was ich neues anfangen soll, also beschloss ich wieder die Schule zu besuchen. Ich entschied mich dazu eine 2-jährige schulische Ausbildung zum Fremdsprachensekretär zu machen und im Anschluss mein Fachabitur nachzuholen. Ich nahm die Ausbildung auf die leichte Schulter und Anfang des zweiten Halbjahres verstand ich in 70% der Fächer nur noch Bahnhof. Ich habe ohne viel zu überlegen diese Ausbildung auch abgebrochen.

Nun bin ich eigentlich arbeitslos, zum Glück habe ich seit einem Jahr einen Nebenjob im Einzelhandel. Ich weiß um ehrlich zu sein nicht was ich machen möchte, habe schon den altbekannten Berufseignungstest der Agentur für Arbeit gemacht, aber die vorgeschlagenen Berufe stimmen mir nicht ganz zu. (Berufskraftfahrer, Sicherheitsdienstleister etc.)

Meine Überlegung war jetzt erstmal keine neue Ausbildung anzufangen, sondern erstmal ein bisschen Geld zu verdienen mit einfachen Jobs (Zeitarbeit). Wenn ich ein bestimmtes Budget erreicht habe, möchte ich ein Jahr Work & Travel in Australien machen um verschiedene Berufe zu sehen und zu erleben. Dazu könnte ich mein sehr gutes Englisch perfektionieren.

Aktuell fühle ich mich recht nutzlos und weiß nicht weiter, ich habe immer irgendwelche Ideen, die meistens aber keinen Sinn ergeben.

Vielleicht weiß ja einer von euch, wie es vielleicht weiter gehen kann.

Ich danke schon mal für eure Antworten.

MfG

AMGfreakpat

Leben, Beruf, Zukunft, Job, Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung