Ausbildung – die neusten Beiträge

Bewerbungsschreiben Tipps FÖJ?

Ich möchte dieses jahr ein FÖJ machen in einem Tierheim. Könnt ihr mir Tipps geben bei meiner Bewerbung. Was fehlt? Was ist unpassend? Klingt etwas komisch?

Bewerbung um einen FÖJ-Platz

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr gerne bewerbe ich mich um einen Platz für ein freiwilliges ökologisches Jahr bei Ihnen für das Jahr 2015/2016. Ich besuche derzeit die 10. Klasse an der Oscar- Paret- Schule in Freiberg am Neckar, die ich voraussichtlich im Juli 2015 mit einem Realschulabschluss abschließen werde. Im nächsten Jahr möchte ich eine Ausbildung zur Tierpflegerin beginnen, deswegen wäre ein FÖJ bei Ihnen eine gute Möglichkeit um viele Vorkenntnisse zu sammeln. Ich würde gerne im Alltag mit Tieren arbeiten. Durch ein Praktikum, dass ich im Oktober 2013 in einer Kleintierpraxis absolviert habe, bekam ich einen Einblick in den Umgang mit kranken und verletzten Tieren. Seit ich klein bin begleiten Tiere mein Leben. Durch meine Eltern sammelte ich viele Kenntnisse im Umgang mit Katzen und Nagetieren, wobei ich lernte, wie wichtig es ist die Tiere mit Liebe und Respekt zu behandeln. Eine sehr interessante Erfahrung die ich sammeln durfte war, als meine Katze ihre Babys zur Welt brachte. Dabei hatte ich bei der Pflege und dem Umgang der vielen kleinen Kätzchen viel Freude. Dadurch wurde mir verstärkt klar, dass ich in meinem zukünftigen Beruf mit Tieren arbeiten möchte. Zwei bis dreimal die Woche kümmere ich mich um den Hund meines Bruders während er arbeiten ist. Dabei macht mir das Füttern, Spielen und Gassigehen sehr viel Spaß. Neben dem Versorgen meiner Haustiere, gehörte das Versorgen eines Pflegepferdes einandhalb Jahre lang, zu meinen Aufgaben. Angst oder Ekel vor Tieren hatte ich nie. Auch körperliche Arbeit scheue ich nicht. Meinen Charakter würde ich als freundlich, zuverlässig und teamfähig beschreiben.

Um eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Tierheim, FJ

Vorstellungsgespräch! Studium abgebrochen. Angst vor der wichtigsten Frage

Halli Hallo erstmal,

Ich habe die letzte Möglichkeit ergriffen und wollte meine Frage hier mal stellen. Ich habe mich sehr stark erkundigt was die antwort auf meine frage sein kann. Ich habe sie nicht gefunden ich hoffe ihr könnt mir super dringend helfen..

Ich studiere derzeit Jura, und wie viele wissen ist das ziemlich "trocken" ausserdem weis ich nicht mal ob ich das studium packe. Durchfallquote ist sehr hoch! Deshalb habe ich mir gedacht das ich in richtung justizfachangestellte gehe. Ist ja die selbe richtung ausser das ich während der ausbildung praxis haben werde...

Was meine frage jetzt ist:

Ich wurde zum vorstellungsgespräch eingeladen und man wird mir die frage stellen warum ich jetzt jura abbrechen möchte und plötzlich die ausbildung zur justizfachangestellte machen möchte. Ich habe mir soviele argumente aufgeschrieben, wofür mein arbeitgeber auch gegenfragen stellen wird bzw antworten geben wird. Zb Ich möchte auch etwas praktisches machen, neben dem lernen auch arbeiten was man während des studiums nicht machen kann.

Dann wird sie mir tausende von gegenfragen stellen warum dann machen sie ja die ausbildung nur weil praxis mitdrin ist ??

Bitte helft mir!!! Ich brauche gute argumente! Auf vielen seiten lese ich nur das sie die branchen wechseln möchten. Meine ist ja gleich geblieben ausser das ich halt nur die ausbildung machen möchte..

Vielen dank im voraus !

Ausbildung, Studienabbruch

Chef meckert mich immer an-was tun?

Hallo! Ich mache eine Ausbildung und mein Chefin war anfangs total nett und ich war echt begeistert. Aber jetzt hab ich das Gefühl, dass sie mich gar nicht leiden kann und das zeigt sie mir, indem sie wegen JEDER Kleinigkeit sofort so übertrieben reagiert. So eine Mischung aus enttäuschter Überraschung. Dann guckt sie mich immer so dunkel und gehässig an. Und das auch, wenn ich sie nur ansprechen will und was fragen will. Sie sagt immer, ich soll fragen, wenn ich was nicht weiß, aber wenn ich dann mal was frage, vermittelt sie mir das Gefühl, dass das die dümmste Frage überhaupt war. Und anstatt mir das zu erklären, meckert sie mir die Antwort dann ins Gesicht. Da hab ich dann immer Angst zu fragen! Und es ist leider auch so, dass sie mir in der Zeit in der ich bisher da bin, so gut wie nichts ruhig erklärt hat. Sie meckert mich immer nur an, wenn ich die Sache nicht richtig gemacht habe. Und nachdem ich einmal eine Sache falsch gemacht habe, hat sie mir sogar gedroht, dass wenn es da zu Komplikationen kommen sollte, dass ich dann "einen Kopf kürzer wäre". Ich gebe zu, dass ich die eine Sache wirklich dummerweise falsch gemacht habe, aber mir gleich so einen Druck zu machen.. Ich bin absolut lern- und arbeitswillig. Und es gab auch schon richtig gute Tage, wo mir halt nichts passiert ist oder wo sie einfach nur gute Laune hatte. Und da macht mir die Arbeit richtig Spaß. Nur ich weiß jetzt nicht, was ich ihr sagen kann, dass das irgendwie aufhört. Weil das macht einen schon echt fertig. Dann zweifel ich direkt bei jeder Sache, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob das so richtig ist, dass sie gleich kommt und mich dann wieder so bloß stellt. Es ist aber so, dass wenn ich einen Fehler mache, ich ihn bisher noch nie zweimal wiederholt habe. Ich lerne echt aus meinen Fehlern. Und in der Schule stehe ich 1, die Lehrer sind begeistert von mir, aber auf der Arbeit scheint das ja aus ihrer Sicht ganz anders zu sein. Was könnt ihr mir raten, was ich da machen kann? Weil sie gibt mir echt das Gefühl, alles falsch zu machen und überhaupt ein total erfolgloser Mensch zu sein...

Ausbildung, Selbstbewusstsein, Chef

Vorstellungsgespräch Aldi Süd Kaufmann/-frau im Einzelhandel- Frage HILFE!

Hallo ihr Lieben :)

habe nächste Woche ein Vorstellungsgespräch, da ich mich für eine Ausbildung bei Aldi beworben hatte und bereite mich auf Fragen vor, die mir bestimmt gestellt werden..

Bei einer Frage bin ich aber hängen geblieben:

"Wo haben Sie sich noch beworben?" Ich habe mich auch bei Lidl beworben, weil ich da keinen rieeesen unterschied sehe, ich meine, beide Discounter bieten guten Gehalt an, bei beiden mache ich im Prinzip die selbe Arbeit, beide verkaufen das selbe ^_^ ..

Sollte ich da ganz ehrlich antworten und sagen dass ich mich auch bei Lidl beworben habe, aber noch keine Antwort erhalten habe? Ich habe mich auch bei Banken und Büros beworben, weil ich eine wirtschaftliche Schule besucht habe, was ja eine gute Basis für Büro und Bank ist . Also sage ich auf jedenfall, dass ich mich auch bei Banken beworben habe, weil meine Freundin auch bei der Bank arbeitet und nur positiv davon berichtet. Von Banken habe ich jedoch nur Absagen .. meine Noten sind nicht ganz vorbildlich ....

Ich weis jetzt gar nicht, was ich auf diese Frage antworten könnte, mach mich da seit einer Stunde echt verrückt .. Ich möchte mir die Stelle nicht nur wegen dieser blöden Frage versauen, ich brauche die Stelle wirklich ..

Ich freue mich natürlich auch, falls jemand schon ein Vorstellungsgespräch bei Aldi/Lidl hatte und davon kurz berichten kann..

Liebe Grüße :)

Ausbildung, ALDI, Lidl, Vorstellungsgespräch

Fachabitur, Ausbildung, schlechte Noten HILFE

Hallo, ich hab hab folgendes Problem: Ich war auf der Mittelschule, habe dort meinen Quali erfolgreich abeschlossen und dazu meine Mittlere Reife mit 2,3 bestanden. Hatte die Noten 1 in Mathe, 3 in Englisch und Deutsch. Ja, nach meinem Abschluss wollte ich eigentlich eine Ausbildung anfangen, aber da ich grade 16 wurde und dann doch noch einen Schritt weiter gehen wollte (FOS) hab ich diese dann nicht angefangen. Mein erstes Jahr an der FOS (11te Klasse) lief durchschnittlich. Hatte sonst auf der Mittelschule nur 1-3er, wurd bei der FOS dann doch anders, wobei ich nur 3er und eine 4 in Mathe hatte. Konnte dann problemlos in die 12te (Abschlussklasse) rücken. Ja, und jetzt das Schlimmste überhaupt: Hab mich dieses Jahr WIRKLICH angestrengt, wie sonst auch da ich weiß das bei der FOS nichts geschenkt wird. Nur steh ich dieses Jahr so schlecht, das ich echt nur noch schlecht gelaunt bin. Hab 0 Punkte in Englisch und in BWR steh ich auf 3,22 Punkten. So schaff ich das nicht. Ich war in Englisch nie schlechter als eine 3, keine Ahnung was los mit mir ist. Jetzt muss ich ja die 12 wiederholen. Nur meine Frage, die mich grad so belastet ist: Ob ich jetzt schnell die nächstbeste Ausbildung anfangen soll. Denn mit so einem Zeugnis nimmt mich doch nie und nimmer ein Betrieb. Eigentlich will ich wiederholen, weil so eine Chance möcht ich nicht verpassen. Aber wenn ich dann wirklich Probleme bei der Suche meiner Ausbildung bekomme, bin ich wirklich am Boden zerstört. Bitte um Rat!!!

Arbeit, Englisch, Noten, Ausbildung, Betrieb, Fachoberschule, Oberstufe, Zeugnis

Ausbildung und Kollegen, Hilfe!

Hallo Leute :)

und zwar habe ich folgendes Problem: Ich bin seit einigen Monaten in einer Ausbildung als Bürokauffrau. Eigentlich bin ich sehr zufrieden damit, wäre nicht diese eine Kollegin hier. Das Problem: Sie ist sehr Respektlos, schreit grundlos rum oder wird sogar meistens beleidigend. So was ich bis jetzt mitbekommen hab ist, dass sie sehr gerne Türen zuknallt, wenn sie mit irgendwas nicht zu frieden ist. Mir gegenüber ist sie auch schon sehr laut geworden, obwohl es mal passieren kann, dass man als Azubi Fehler macht, aber sie will das nicht einsehen. Jedenfalls hab ich schon viele Geschichte über sie gehört, z. B. das sie nicht mal halt vorm Chef macht, jeden hier behandelt als wäre man nur Dreck und andere zum weinen bringt. Mit meiner Ausbilderin habe ich auch schon gesprochen, aber sie kann mir da nicht weiter helfen, sie meinte nur, dass man da nichts machen kann.. Meine Frage: Wie soll ich mit so einer schlimmen Situation umgehen? Gibt es Gesetze dich mir da vielleicht weiter helfen können? und muss mich meine Ausbilderin nicht vor solchen Dingen schützen? Denn sie möchte mich im 2. Lehrjahr dort hin schicken, was mich wirklich belastet.

und an die Geschäftsführer da draußen: Muss man nicht eigentlich so eine grausame Person kündigen? Oder gibt es andere Möglichkeitgen die mir da weiter helfen können?

Ich würde mich wirklich über zahlreiche Antworten freuen! :)

Kündigung, Ausbildung, Azubi, Kollegen, Respektlosigkeit

Bewerbung für Ausbildungsplatz als Fluggerätmechaniker

Hi, ich hab gerade meine Bewerbungsanschreiben fertiggestellt. Bin mir aber sehr unsicher was die Qualität des Anschreibens betrifft, weshalb ich lieber mal andere Menschen drüberschauen lasse, bevor ich es abschicke.

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit meiner Kindheit interessiere ich mich schon für Luftfahrzeuge jeglicher Art. Besonders angetan haben es mir die modernen Jets im militärischen Bereich. Da mir der Beruf des Fluggerätemechaniker die perfekte Möglichkeit bietet an den hochentwickelten Maschinen zu arbeiten, bewerbe ich mich nun für einen Ausbildungsplatz zum Fluggerätemechaniker mit der Fachrichtung Instandhaltungstechnik für das Ausbildungsjahr 2015.

Als ich vor kurzem erfahren habe, dass man auch zivil für die Bundeswehr arbeiten kann war ich sehr positiv überrascht, da ich bisher davon ausgegangen bin, dass dies nur militärisch möglich ist. Bei der Bundeswehr zu arbeiten ist schon lange ein großer Wunsch von mir, da ich so meinen Teil zur Sicherheit in Deutschland beitragen kann.

Ich halte mich für den Beruf des Fluggerätemechaniker geeignet, weil ich ein gutes technisches Verständnis habe und mich somit gut in die Aufgaben einarbeiten kann.

Zurzeit besuche ich das Gymnasium xxxxx und werde voraussichtlich im Juni dieses Jahres mit dem Abitur fertig sein.

Ich freue ich auf eine baldige Antwort von Ihnen Mit freundlichen Grüßen xxxxx

Ich hoffe, dass es noch viel zu verbessern gibt. Danke schonmal im voraus

Bewerbung, Bundeswehr, Ausbildung, Fluggerätmechaniker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung