Ausbildung – die neusten Beiträge

2 mal Eingeladen und beide nicht bestanden...?!

Hi Leute, Ich bin 16 Jahre alt und gehe auf die 10. Klasse einer Realschule. Nach der 10. Klasse will ich mit einer Ausbildung beginnen. Bis jetzt habe ich mich an 3 Stellen beworben. Ich habe an 2 Stellen den Online Test bestanden sowohl den Schriftlichen Test. Vor paar Tagen hatte ich ein Vorstellungsgespräch und hatte wirklich ein gutes Gefühl dabei , doch leider habe ich bei beiden Vorstellungsgesprächen versagt! Ich habe Wochenlang für das Vorstellungsgespräch geübt. Aber jetzt kam die Absage, was ich gar nicht nachvollziehen kann, dabei hatte ich mir sehr viel Mühe gegeben , habe mir Videos dazu angeguckt , in Seiten recherchiert und auch Leuten gefragt , die sich da auskennen. Ich habe keine Ahnung wieso ich nicht angenommen wurde... :( bin auch momentan sehr deprimiert wegen der ganzen Sache und habe meine Eltern bis jetzt enttäuscht. Jetzt habe ich noch ein letzte Stelle/Firma (Mercedes) ,wo ich den Online Test und den Schriftlichen ebenfalls bestanden habe. Nach 1 1/2 Woche hab ich dann auch schon dort mein Vorstellungsgespräch.Das ganze ist mir sehr sehr sehr sehr wichtig und bereite mich momentan auf das Vorstellungsgespräch vor. Das Problem dabei ist ,das ich Angst hab, das ich was Falsch mache :(( könntet ihr mir Tipp Allgemein dazu geben ? Oder Seiten im Internet empfehlen , wo ich mir das sehr gut angucken könnte ? Eigentlich wollte ich das nicht in "GuteFrage" Fragen , aber mir ist das ganze echt wichtig und mittlerweile habe ich wenig Mut .....:(. (Es hieß auch immer ,das der schwere Teil , die Schriftliche Prüfung wäre....doch leider sag ich immer beim Vorstellungsgespräch ab :/. )

Job, Ausbildung, Vorstellungsgespräch

Bewerbung für die Fachoberschule im Sozialwesen - Frage!

Hi, ich habe gerade mein bewerbungsanschreiben fertig geschrieben, da ich mich für die FOS im Sozalwesen bewerben möchte. Nur habe ich mich noch nie an einer Schule beworben und weiß deswegen nicht ob das so okay ist. Wäre super lieb, wenn ihr mal darüber schauen würdet und mir sagen würdet, was ich eventuell besser machen könnte.


Bewerbung für die zweijährige Fachoberschule im Sozialwesen

Sehr geehrte Frau *-----,

auf der Suche nach einer geeigneten Fachoberschule bin ich auf Ihre Einrichtung gestoßen. Durch Ihre Internetpräsenz und auch durch Bekannte konnte ich mich bereits über ihre Schule informieren und mir einen guten Eindruck beschaffen. Im Juli 2014 habe ich die „*------“ Oberschule mit der Fachoberschulreife abgeschlossen und derzeit besuche ich die *----- des Oberstufenzentrums *----.

Derzeit engagiere ich mich ehrenamtlich in einer Seniorenresidenz, in dem ich mich mit den Menschen beschäftige und ihnen bei Verrichtungen des täglichen Lebens unterstütze. Zu dem betreue ich regelmäßig Kinder beim Babysitting.

Ich sehe das Fachabitur an dieser Schule als große Chance mich weiterzubilden, um ein Fachhochschulstudium aufnehmen zu können.

Über einen Platz an ihrer Schule ab August diesen Jahres würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Liebe, Musik, Leben, Kinder, Senioren, Studium, Schule, Zukunft, Bewerbung, Menschen, Ausbildung, Unterricht, Abitur, babysitten, Bewerbungsschreiben, Fachabitur, Fachoberschule, Lehrstelle, Meinung, Soziales, sozialwesen

Probearbeiten und Einstellungstest an einem Tag zur selben Zeit

Hallo alle zusammen, ich habe ein massives Problem: Anfang Dezember hatte ich ein Bewerbungsgespräch(Firma 1) bei einer meiner 2 Traumfirmen, das lief sehr gut, so dass ich in die engere Auswahl kam und noch mal für ca. 3 Stunden kommen soll und dann eine konkrete ‚Aufgabe’ habe. Es sind noch 1-2 Mitbewerber am Start. Jetzt wurden mir 2 Termine zur Auswahl gestellt, das war kurz vor Weichnachten, beide für Ende Januar. Ich hab den 2. Termin davon gewählt da ich an dem 1. einen wichtigen Arzttermin/ Eingriff habe auf den ich seit Monaten warte. So jetzt habe ich gestern für genau den selben Termin eine Anfrage von meiner 2. Traumfirma bekommen, am selben Tag für einen Einstellungstest, die Zeiten überschneiden sich genau. Das ‚Probearbeiten’ soll von 10:30 – 13:30 gehen, der Einstellungstest beginnt um 13:00, soll ca. 2 Stunden dauern. So jetzt hab ich bei der 2. Firma angerufen und angefragt ob ich den Einstellungstest vllt auch wann anders machen könnte wegen des Probearbeitens. Sehr netter Ansprechpartner, der da aber leider nichts für mich machen kann. Der Termin steht fest alle Leute die zum Einstellungstest eingeladen sind (75 !!) können ihn nur genau dann machen, es gibt keinen Ausweichtermin. Jetzt ist die Frage ob ich versuchen soll das Probearbeiten zu verschieben. Jedoch möchte ich keinen schlechten Eindruck machen. Ich kann mir gut vorstellen das die 1. Firma mir da nicht im Weg stehen will ( sehr nettes Team), aber ich will auch nicht den Eindruck erwecken das mir Firma 1. nicht am wichtigsten wäre, oder dass sie denken das sie mich ja vllt nicht nehmen ‚brauchen’ stattdessen jemand anderen weil ich ja noch andere Sachen in Aussicht hab. Ich bin wirklich ratlos! Es handelt sich um 2 Traumstellen auf die sich hunderte bewerben, meist nur alle 3 Jahre ausbilden und die jeweils nur 1 suchen. Ich will mir da keine Chancen nehmen:/ Was würdet ihr machen?

Beruf, Ausbildung, Karriere

Meine Bewerbung im Einzelhandel Elektrohandel

Hallo,

ich bin auf der suche nach einem Ausbildungsplatz ich brauche eure Hilfe bzw ob es jemand korrigieren kann.

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch einen Mitarbeiter habe ich erfahren, dass Sie für das Jahr 2015 einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann im Einzelhandel zu vergeben haben, deshalb bewerbe ich mich hiermit mit sehr großem Interesse.

Zurzeit bin ich bei der Firma SB Tank im Bereich als Verkäufer in Düsseldorf tätig. Zu meinen Aufgaben gehören das Verräumen der Ware inklusive Preisauszeichnung und Kontrolle der Lieferscheine, Kassiertätigkeiten sowie Kundenberatung.

Ein Praktikum bei der Firma "OBI GmbH und A.T.U" in Düsseldorf hat mir dabei bei geholfen, den Kaufmann im Einzelhandel näher kennenzulernen und sein Aufgabengebiet theoretisch und praktisch zu verstehen. Die Entscheidung zum Kaufmann im Einzelhandel ist für mich sehr motivierend.

Ich bin davon überzeugt, dass ich durch das starke und überzeugende Profil von Euronics, eine hervorragende Karrierechance als Start im zukünftigen Berufsleben ergreifen kann. Ich bin sehr zuverlässig, arbeitsorientiert, kommunikativ und erfülle, die von mir erwartete Leistung stets mit Sorgfalt und Disziplin. Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Ernsthaftigkeit bringe ich selbstverständlich mit.

Würde mich sehr freuen, wenn Sie mich zu einem persönlichen Gespräch einladen würden, wo ich die Chance haben kann, Sie persönlich zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Danke im vorraus

Bewerbung, Ausbildung

Studium ( Wirtschaftsingenieur ) oder erst ''geprüfter Technischer Fachwirt''

Sehr geehrte Community,

seit einiger Zeit stelle ich mir die Frage was für mich mehr Sinn ergibt. Ein Studium nach der Ausbildung direkt als Wirtschaftsingenieur anzufangen oder 1 Jahr arbeiten zu gehen und nach dieser Zeit den Technischen Fachwirt zu machen? Oder vielleicht nach dieser Weiterbildung erst den Weg ins Studium einzuschlagen?

Zudem könnte ich vom Technischen Fachwirt wichtige Lerninhalte für das Studium mitnehmen, sodass mir diese weiterhelfen könnten. Zudem hätte ich dann schon einmal was in der Hand in Form dieser Weiterbildung. Beim direkten Einstieg nach der Ausbildung ins Studium würde ich quasi alles auf eine Karte setzen und stehe dann ( nach möglichen Abbruch ) vielleicht wie am Anfang dar.

Und wenn man sich das alles durch den Kopf geht denke ich mir auch, dass das Studium ja nicht wegläuft.

Außerdem würde ich auch gerne meine jungen Jahre noch etwas ausnutzen und meine Freizeitaktivitäten so gut wie möglich beibehalten :D so sagt es mir mein Bauchgefühl.

Anderseits könnte man schon nach 6 Semestern ( 3 Jahre ) seinen Bachelor haben , wenn man glatt durchkommt und hätte man seinen kleinen Traum in der Berufswahl in der Hand.

Wenn ich auch daran denke was mir dieses Studienfach alles für die Zukunft bringen würde und ich dieses Studienfach sehr faszinierend finde ( Verknüpfung Wirtschaft u. Technik ) motiviert mich das schon extrem.

Zur Zeit mach ich eine Ausbildung zum Kfz - Mechatroniker und bin im 1. Lehrjahr. Dazu kommt noch, dass ich auf Samstagsschule mein Fachabi nachhole.

Und bitte kommt nicht mit der Aussage ''Mach erstmal deine Ausbildung und dann schau weiter'' :D

Über Ratschläge, Meinungen oder auch Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Marci

Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Entscheidung, Universität, Wirtschaftsingenieur, technischer-fachwirt

Informatik Umschulung? Wo und was? Erfahrung?

Hallo

Ich bin 30 jahre alt und habe keine Ausbildung gemacht. Nach meinen Studienabbruch habe ich mich die Jahre durch verschiedene Jobs in der Gastronomie durch geschlagen. Nach meiner Arbeitslosigkeit vor 6 Monaten empfahl mir mein Sachbearbeiter eine pychologischen Test vom Arbeitsamt und eine Umschulung. Da diese quasi meine Erstausbildung ist, dachte ich auch an betriebliche Ausbildung, habe aber Angst, dass mir doch dieses ein Jahr fehlen wird. ( Nur 2 Jahre Umschulung, heißt erstes Lehrjahr fällt weg) . Zb. Das Lernstoff und am wichtigsten, was man im Betrieb lernt.

Wenn es doch eine schulische Umschulung sein sollte, welche Bildungsträger wäre geeignet ?

In meinem Ort gibt es nur DAA oder WBS. Bei DAA wäre Systemintegration und bei WBS anwedungstechnik. Hat Jemand Erhfahrung gemacht ? WIe update to date sind sie dort? DIe IT Welt ändert sich so schnell. Ich denke nur, es bringt nichts Sachen vor 10 Jahren zu lernen , die vielleicht heutzutage nicht anwendbar ist.

Ich bevorzuge Anwendungstechnik, weil ich lieber programmieren lernen möchte. Bei Systemintegration hört die Tätigkeiten zwar ansprechend an, aber ich weiß nicht, ob es zu passieren wird. Notfalls empfahl mir mein Sachbearbeiter einen Praktikum zu machen. Ich arbeite gerne am Computer und habe schon hohe Affinität zur IT/ Computer. Wird man als Frau das schwieriger haben als Mann in systemintegration/ anwendungstechnik?

Vielen Dank!

Ausbildung, Frauen, Bildungsträger, Informatik, Umschulung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung