Ausbildung – die neusten Beiträge

Bitte einmal Probe lesen! Motivationsschreiben für eine Ausbildung!

Bitte schreibt mir, was gut ist und was ich noch verbesssern oder hinzufügen könnte ! :)

( Es geht um eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste - Fachrichtung Information und Dokumentation ! )

Motivationsschreiben

Warum möchte ich den Beruf der Fachangestellten für Medien und Informationsdienste - Fachrichtung Information und Dokumentation erlernen?

Ich habe mich für eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste - Fachrichtung Information und Dokumentation entschieden, da mich die vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten dieses Berufs sehr interessieren. Besonders großes Interesse habe ich an dem Beschaffen unterschiedlichster Medien, an dem Recherchieren in Datenbanken, an dem Verwalten und Bereitstellen von Informationen sowie an dem darauf folgendem Kundenkontakt. Durch meine guten Deutsch- und Englischkenntnisse, meiner Freude an der Arbeit mit dem PC und am Umgang mit Menschen, sowie durch mein großes Interesse an Medien und Literatur, bin ich davon überzeugt, dass mir Aufgaben wie diese, viel Freude in meinem Beruf bereiten werden. Zudem stelle ich mich gern neuen Herausforderungen und bin allgemein Neuem gegenüber sehr aufgeschlossen, was für eine gute Mitarbeit in einem Forschungsinstitut wie das Fraunhofer Institut mit 6 verschiedenen, vielfältigen Forschungsfeldern sehr wichtig ist. Ich stelle mir die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste - Fachrichtung Information und Dokumentation sehr abwechslungsreich und lernreich vor und denke, dass es ein Beruf mit Zukunft ist, an dem ich lange Freude haben könnte.

Anschreiben, Ausbildung, FAMI, Motivationsschreiben

Mein Anschreiben Thalia Ausbildung

So das ist jetzt mein Anschreiben welches ich gerne für die Ausbildung benutzen möchte..Kritik ist herzlichst erwünscht. Danke!

Bewerbung um eine Ausbildungsplatz zur Kauffrau im Einzelhandel zum 01.02.2015

Ihre Stellenanzeige im Online Portal der Agentur für Arbeit

Sehr geehrte Frau XY,

da ich eine langjährige Kundin bei Ihnen bin und mich das angenehme Arbeitsklima in Ihren Filialen schon immer positiv angesprochen hat und ich mich auch privat viel mit Büchern und verschiedensten Arten von Medien beschäftige, stelle ich mich mit großem Interesse um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau im Einzelhandel vor.

Zurzeit studiere ich im dritten Semester Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster. Nach meinen ersten Erfahrungen im Rahmen des Studiums musste ich feststellen, dass ich mir eine Tätigkeit wünsche die eine etwas praktischere Ausrichtung hat.

Bereits in meiner letzten Tätigkeit als Aushilfskraft im Mode und Accessoires Store „I AM“ in XY, konnte ich mir erste Eindrücke über die Tätigkeit einer Kauffrau im Einzelhandel machen. Ich habe festgestellt, dass die Kombination aus Kundenberatung und Verkauf von Produkten genau meinen Vorstellungen von einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit ent-spricht, in der ich dauerhaft meine berufliche Zukunft sehe. Es macht mir Spaß Kunden durch Verkaufsgespräche und Beratung von Produkten zu überzeugen und Ihnen bei der Wahl ihrer Kaufentscheidung zur Seite zu stehen.

Zu meinen Fähigkeiten rechne ich insbesondere Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten gegenüber Kunden und Kollegen. Flexibilität, Teambewusstsein sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten bringe ich uneingeschränkt mit.

Damit Sie sich von mir und meiner Motivation für die angestrebte Ausbildung einen Eindruck verschaffen können, biete ich Ihnen mit Freude ein Praktikum vor Ausbildungsbeginn an.

Gern würde ich Sie und Ihr Team in Zukunft unterstützen. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichem Gruß

XY

Tipps, Zukunft, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Einzelhandel

Duales Studium BWL abbrechen

Guten Tag liebe Community, ich (w,21) bin gerade im ersten Semester BWL. Habe letztes jahr mein Abi mit bravur abgeschlossen und dachte mir, duales Studium, das ist es. Vor drei Monaten hat das Studium begonnen, bis jetzt hatte ich nur die Theoriephase und bin gerade auch mitten in der Klausurphase. Seit diesen besagten drei Monaten ist jedoch kein Tag vergangen, an dem ich keine schlechte Laune hatte(Wochenende ausgeschlossen) und es gab auch nur wenige Tage, an denen ich nicht am Ende heulend in meinem Bett saß. Die Inhalte sind hierbei nicht das Problem, sondern der Druck, den ich mir selbst mache. Von morgens bis abends in den Vorlesungen gesessen und dann rein theoretisch noch nacharbeiten, Freizeit gabs die letzten Monate nicht. Ich bin auch nicht sonderlich psychisch belastbar, so viel steht fest. Ich glaube, dass ich eh durch die Klausuren rasseln werde, weil mein Kopf momentan überhaupt nicht bereit dazu ist, ansatzweise irgendwas aufzunehmen. Jetzt überlege ich mein duales Studium abzubrechen und auch in eine andere Richtung zu gehen. Etwas machen, wofür ich mich begeistern kann. Meine Frage ist nun aber: ist denn ein normales Studium so viel leichter als ein duales? Oder wäre es für mich dann doch besser eine Ausbildung zu machen, weil ich mit dem psychischen Druck wirklich so gar nicht klar komme? Vielleicht kann ja auch jemand von seinen Erfahrungen berichten, bin dankbar für jede Antwort!

Ausbildung, duales Studium, BWL, Studium abbrechen

Ausbildung im Berufsbildungswerk (BBW)?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe ein Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Ich befinde mich seit 1 1/2Jahren in einer betrieblichen Büroausbildung. Vor einem halben Jahr wurde dann bei mir MS diagnostiziert. Seitdem geht nichts mehr. Mein größtes Problem ist die Fatigue. Ich habe immer mal wieder versucht wieder zu arbeiten (u.a. im Hamburger Modell). Belohnt wurde ich dafür mit Übelkeit, starken Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, starken Konzentrationsschwierigkeiten und Unverständnis meiner Kollegen. Eines ist mir klar: Vorerst bin ich einfach nicht mehr so leistungsfähig wie früher. Und ich halte meine aktuelle Ausbildung körperlich nicht mehr lange durch, wenn es so weitergeht..

Vor ein paar Tagen war ich beim Arbeitsamt. Dort wurde mir eine Ausbildung zur Bürokauffrau bei einem Berufsbildungswerk (BBW) empfohlen. Dort könne man auf meine Bedürfnisse eingehen.

Hat jemand Erfahrungen mit einer solchen Ausbildung? Ich habe gehört, dass dort NUR lernbehinderte Menschen ausgebildet werden und ich mich voll unterfordert fühlen würde. Außerdem soll man wohl trotz eines offiziell gleichen Abschlusses später weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben..

Ich würde gerne wissen, ob diese Dinge tatsächlich stimmen und wie ihr die Ausbildung in einem BBW wahrgenommen habt?

Vielleicht gibt es ja auch gute Alternativen zu einer solchen Ausbildung?

Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe!

Ausbildung, Agentur für Arbeit, Behinderung, Multiple Sklerose, berufsbildungswerk

Keine Lust mehr auf Oberstufe!

Morgen, ich habe meinen Relaschulabschluss letzten Sommer (2014) mit 1,6 gemacht. Mein Vater und die Lehrer meinten, dass ich auf die Oberstufe gehen solle, weil ich dort keine Probleme haben werde. Meine Mutter war die ganze Zeit dagegen. Sie hat gesagt, dass ich lieber eine Ausbildung machen soll, weil ich im Praktikum sehr viel Spaß beim Arbeiten hatte. Um ehrlich zu sein, hatte ich sogar sehr viel Spaß. Das Praktikum in der IT war echt das Beste. Auch die Realschule hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hatte sogar Spaß an den Arbeiten (Ja, das hört sich komisch an :D). Seitdem ich auf der Oberstufe bin, macht alles keinen Spaß mehr. Die ganze Zeit muss ich Analysen schreiben oder die Lehrer sagen folgendes kommt dran und dann kommt es irgendwie nie dran. Englisch hat mir sehr viel spaß gemacht, jetzt ist es mein Hassfach. Ich bin komischerweise jetzt gut in den Naturwissenschaften. Was bringt es mir, wenn ich nur dort spaße habe und mir bei den anderen Fächern denke, was mache ich hier? Meine Mutter hat mir jetzt wieder geraten, eine Ausbildung zu suchen. Ich finde es echt gut, dass sie es mir erlaubt. Mein Vater ist, aber Strikt dagegen. Wie kann ich ihn überreden und was soll man dann dem Arbeitgeber sagen? Ich habe kein Bock auf Schule, kommt nicht so gut an. Vielen Dank für eure Tipps/Antworten und sry falls Fehler drinne sind, habe alles am Handy geschrieben :)

Arbeit, Schule, Ausbildung, Eltern, Gymnasium

Beruf/Ausbildung die Rückenschonend ist gesucht!

Hallo, ich suche einen Beruf bzw eine Ausbildung die man Rückenschonend ausüben kann. Ich bin 18 Jahre alt und hatte vor knapp 2 Jahren einen Unfall seit dem darf ich nicht mehr als 10kg heben, kaum eine Sportart ausüben und kann nicht länger als 3 Stunden durchgehend sitzen. Ich habe mich schon viel umgeguckt und habe auch schon einiges an beruflichen Erfahrungen gesammelt bevor ich den Unfall hatte. Ich hatte einige Praktika und nach dem Unfall habe ich eine Zeit lang als Servicekraft (Kellner und Tellerwäscher) gearbeitet aber dann durfte ich feststellen, dass ich das nicht auf dauer machen kann ich hatte schon noch 3 Stunden arbeit starke Rückenschmerzen. Ich bräuchte also bestenfalls einen Beruf wo man auch mal aufstehen darf, nicht viel trägt oder am allerbesten den man von zuhause aus ausführen kann, denn dann kann man sich die Arbeitszeit ja so einteilen das man den Rücken schont und kann auch mal aufstehen und ein wenig durch die Gegend laufen damit die Schmerzen nicht direkt kommen. Ich habe übrigens einen Hauptschulabschluss und besuche zurzeit ein Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung an dem ich das Berufs Grundschuljahr absolviere um die mittlere Reife zu erreichen. Dort bin ich noch bis zu den Sommerferien tätig. Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Antworten, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß,

Marcel P.

Beruf, Ausbildung, Rückenprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung