Ausbildung – die neusten Beiträge

Fachabi nach erstem Jahr abbrechen oder lieber nicht?

Hallo liebe Community,
Im Sommer hab ich meinen Realschulabschluss mit 3,0 bestanden ich weiß ist jetzt nicht so berauschend aber besser als gar nichts. Habe in der 10. Klasse auch schon die ganze zeit überlegt eine Ausbildung bei der Bank zu machen, war mir diesbezüglich aber nicht sicher also entschied ich mich auf ein Berufskolleg zu gehen und dort mein Fachabitur zu machen, sozusagen als Überbrückung um zeit zum nachdenken zu haben. Jetzt ist es so das mir die Schule überhaupt nicht gefällt, die Lehrer sind kaum da, bei den Klausuren schneiden auch alle nicht gerade gut ab, da wir ja nicht wirklich etwas lernen aber die Klausuren parallel mit den anderen Klassen geschrieben werden. Ich bin also am überlegen nach diesem Jahr abzubrechen und eine Ausbildung anzufangen bin mir aber nicht sicher und bekomme auch keine vernünftigen antworten von meinen Eltern. Mein Vater blockt bei dem Thema ab er meint ich würde schon wissen was richtig ist und meine Mutter dreht total am Rad und meint ich würde mein leben weg schmeißen wenn ich die schule nach dem ersten Jahr abbreche, da Abitur ja Abitur ist und man so besser bezahlt wird. Mein Freund meint auch ich soll die schule lieber zuende machen und kann danach ja immernoch eine Ausbildung machen. Nun bin ich mir total unsicher was ich tun soll, hat jemand Erfahrung mit sowas und kann mir weiter helfen ? Ich rede diese Woche auch auf jeden Fall noch mal mit meinem schulleiter und einem Mann vom arbeitsamt der bei uns an der schule ist, aber wollte nur mal so fragen wie ihr das findet und ob ihr mir weiter helfen könntet :)

Arbeit, Ausbildung, Fachabitur, abbrechen

Gruppenarbeit in der Schule - Was machen, um keine schlechte Note zu bekommen?

Es ist jetzt Freitag Abend und dann sollte man sich eigentlich auf das Wochenende freuen und nicht mehr über die Schule nachdenken, aber ich muss diese Frage trotzdem stellen, weil sie mich beschäftigt. Mir ist es ziemlich wichtig, in der Schule gute Noten zu bekommen. Das war mir immer schon wichtig und das hat auch keinen Abbruch, nur weil ich jetzt in der Berufsschule bin, die 2x in der Woche stattfindet. Dort gab uns der Lehrer vor 2 Wochen die Aufgabe, uns in Gruppen einzuteilen, was wir auch gemacht haben und jetzt sollen wir ein Projekt bearbeiten, das ziemlich umfangreich ist. Er hat uns dazu eine Checkliste gegeben, die wir im Auge behalten sollten und die abgearbeitet werden muss. Ich mache die Gruppenarbeit mit 3 Leuten, mit denen ich auch in der Schule abhänge. Wir sind eine Clique. Aber jetzt wo wir die Gruppenarbeit machen sollen, entdecke ich auf einmal neue Seiten an ihnen. Der Lehrer hat uns einen Abgabetermin genannt, der Mitte November sein soll. Klingt auf den ersten Blick wenig. Wir hatten bis jetzt 2 Unterrichtseinheiten, in denen wir an dem Projekt arbeiten konnten. Beim ersten Mal waren 3 Gruppenmitglieder dabei. Diese Woche waren wir dann nur 2 Leute, weil einer krank war und dem Jungen ging es schlecht und er ist am Nachmittag nach Hause gegangen. Mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass dieses Gruppenmitglied krank war, sondern nur blau gemacht hat, beinhaltet diese Checkliste an die 20 Punkte und wir haben bis jetzt gerade mal 3 davon erledigt.

Eine Klassenkameradin wird dann nächste Woche nicht da sein, da wir in einem anderen Fach etwas präsentieren müssen und in solchen Situationen macht sie sich immer aus dem Staub. Sie hat gesagt, sie wird kommende Woche am Nachmittag nach Hause gehen und sagen, dass es ihr schlecht geht.

Das natürlich wieder ganz toll. Dann sitze ich mit den anderen beiden da und kann denen erst mal erklären, was wir überhaupt zu machen haben. Ich finde es total blöd, dass ich anscheinend der Einzige bin, der dieses Projekt Ernst nimmt und der jetzt immer im Unterricht da war. Die anderen sind eher so "Zufallsgäste" und dass alle mal dabei sind, ist sowieso selten der Fall.

Meine Frage: Was soll ich jetzt machen? Die Gruppe wechseln geht nicht mehr. Ich will eigentlich auch nicht die Freundschaft riskieren. Soll ich mit dem Lehrer darüber reden? Ich sehe nämlich nicht ein, dass ich dann 80% der Arbeit machen soll, damit wir überhaupt fertig werden und die anderen die gute Note einsacken, obwohl sie fast nichts gemacht haben.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

Leben, Schule, Ausbildung, gruppenarbeit, Lehrer, Projekt

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz: Speditionskaufmann

Hallo ihr Lieben, bin gerade dabei mit meinem Freund eine Bewerbung zu erfassen. Wir haben und da was zusammengebastelt und folgendes ist dabei raus gekommen :) Ich freue mich auf Verbesserungsvorschläge ..

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Kaufmann für Spedition und Lagerlogistik

Sehr geehrte Frau XXX,

anhand einer Stellenanzeige auf der Internetseite „www.azubiyo.de“ habe ich erfahren, dass Sie ab dem 01.08.2015 einen Ausbildungsplatz anbieten, weshalb ich mich mit großem Interesse bei Ihnen bewerbe.

Im Juli dieses Jahres habe ich die 12. Klasse der Privaten Handelsschule, Dr, H. XXX, im Bereich Handel und E-Commerce in X-Hausen, mit einer Fachhochschulreife und einer Zusatzqualifikation mit der Benennung “Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent für Handel und E-Commerce“ abgeschlossen. Derzeit bin ich im Büro eines Restaurants namens „Burgerfahrbrik“ tätig und erledige verwalterische Tätigkeiten. Außerdem arbeite ich als Aushilfskraft im Supermarkt „Real“.

Als besonders reizvoll am Berufsbild des Kaufmannes für Spedition und Lagerlogistik empfinde ich das breite Spektrum der Tätigkeiten, das sowohl kaufmännische, analytische und verwaltende Tätigkeiten als auch serviceorientierte Tätigkeiten mit direktem Kundenkontakt beinhaltet. Gute Voraussetzung für diesen Beruf ist mein dreijähriger Besuch der höheren Berufsfachschule, der mir Einblicke in wirtschaftliche Strukturen und Aufgabenbereiche kaufmännischer Beruf gewährte sowie auch Praktika, die ich in verschiedenen Speditionsfirmen absolvierte.

Meine freundliche und hilfsbereite Art macht es mir leicht, auf Menschen zu zugehen und auch in schwierigen Situationen sachlich und höflich zu bleiben. Zudem kann ich Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Motivation aufweisen und diese auch gut umsetzen. Ich bin davon überzeugt, dass ich mich als zielstrebiger und zuverlässiger Auszubildender gut in Ihre Belegschaft integrieren werde. Flexibilität, Organisationstalent und Genauigkeit gehören nämlich zu meinen Stärken.

Für eine Rückmeldung bin ich Ihnen dankbar und freue mich sehr zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

VORNAME, NACHNAME

Bewerbung, Ausbildung, Kaufmännisch, Lagerlogistik, Spedition

Kennenlerntag bei Rossmann - Selbstpräsentation

Hallo ^^ Ich habe mich vor ein paar Monaten bei Rossmann um eine Ausbildungsstelle zur Kauffrau im Einzelhandel beworben. Letzte Woche habe ich einen Brief bekommen in dem ich zu einem Kennenlerntag bei Rossmann eingeladen wurde. Dieser findet am nächsten Donnerstag, also übermorgen, statt. Es wird einen Mathematiktest geben, wovor ich jetzt schon ein bisschen Angst habe. Ich bin nicht gerade sehr gut in Mathe, aber ich versuche zu üben. Das ist aber gar nicht mein größtes Problem. Da steht außerdem nämlich noch drin, dass ich mich selbst präsentieren und auch einen kurzen Vortrag halten muss. Ich zitiere: "Wir möchten Sie näher kennenlernen und Sie daher bitten, sich auf folgendes Thema vorzubereiten:

Erzählen Sie uns, wie Sie Ihre Freizeit gestalten bzw. stellen Sie etwas vor, worauf Sie besonders stolz sind!

Sie haben für Ihren Vortrag etwa fünf Minuten Zeit.

Wie Sie sich präsentieren, bleibt Ihnen überlassen.

Wir freuen uns über kreative Ideen, wie zum Beispiel: Fotos, Collagen, Gebasteltes, Bilder, Gedichte, Musikalisches, usw."

Das Problem ist, dass ich überhaupt nicht weiß, was ich machen soll. Ich habe nichts, worauf ich stolz bin. Und das einzige, das ich in meiner Freizeit mache, ist Musik hören, im Internet rumhängen, ab und zu Mangas lesen usw. Ja ich weiß, das ist "traurig" aber es ist nuneinmal so... Und so etwas wollen die ja wohl kaum hören. Ich bin weder in einem Verein noch habe ich irgendwelche besonderen Talente. Ich kann nichtmal ein Instrument spielen oder so etwas. Ich bin einfach nur nutzlos. Leute wie mich wollen die eigentlich eh nicht haben... aber ich brauche doch nunmal einen Ausbildungsplatz. Ich muss irgendetwas über mich erzählen, aber ich weiß einfach nicht, was. Kann mir bitte jemand helfen? Ich weiß, ihr kennt mich nicht, aber vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen über was jemand wie ich erzählren könnte. Ich bin echt ziemlich verzweifelt und habe schon meine Eltern und Freunde gefragt, aber auch die wissen nicht was ich machen soll. Wenn ihr mir helfen könntet wäre das echt toll! Ich weiß nämlich nicht wen ich noch fragen könnte. Ihr seid sozusagen meine letzte Hoffnung. Danke für ernst gemeinte Antworten!

Bewerbung, Ausbildung, Selbstpräsentation

Ausbildung zum Elektriker, Handwerksberufe gut bezahlt?

Hallo, ich mag Elektronik und bin auch technisch nicht auf den Kopf gefallen. Natürlich hat handwerkliche Arbeit immer den Nachteil das man körperlich arbeitet und wenn ich ins Handwerk gehen würde, würde ich nur in die Richtung Elektrotechnik gehen. Sprich alle Elektroniker Berufe, ich hätte vielleicht sogar die Chance Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik zu lernen allerdings bin ich auch am Überlegen ob ich mein Abitur einfach nachholen soll.

Grund für diese Überlegung ist, ich habe einen Kumpel der auch einen handwerklichen Beruf erlernt hat, er hat Metallbauer gelernt und verdient 9€ die Stunde. Ich bin über eine Zeitarbeitsfirma in einem Job und verdiene 9,50€ also 50 cent mehr wie er und habe dabei nichtmal eine Ausbildung abgeschlossen. Wenn ich 1 Jahr in der Firma drin bin bekomme ich 10,71€ und er arbeitet schon seit jahren für 9€.

Ist es generell so dass man im Handwerk eher schlecht bezahlt wird? Weil eine 3 1/2 jährige Ausbildung abzulegen, körperlich hart zu arbeiten und dann mit 1400€ Brutto heim zu gehen ist mir da ehrlich gesagt bisschen zuwenig. Für 9€ sitze ich lieber im Büro und mache Bürokaufmann oder sowas. Ich weiß das andere Leute vielleicht über 9€ glücklich wären, aber da es hier um meine berufliche Zukunft geht möchte ich mir natürlich das aussuchen was für mich am besten und auch am best bezahltesten ist und wenn ich in einem Job das selbe Geld bekomme und weniger körperlich arbeiten muss liegt ja natürlich klar auf der Hand für was ich mich entscheide.

Aber wie gesagt, ich hätte gute Chancen ins Elektro geschäft einzusteigen und wäre auch nicht wirklich abgeneigt, jetzt ist es eben nur eine Frage des Geldes. Die einen sagen als Handwerker kann man sich dusslig verdienen, die anderen sagen man schafft sich krumm und es reicht nicht zum leben.

Was stimmt denn nun?

Arbeit, Job, Elektronik, Strom, Handwerk, Elektrik, Ausbildung, Elektrotechnik, Elektriker

nach der 10. Klasse (Realschule) Grafikdesigner/-in werden

Hallo liebe Community, Ich besuche die 10. klasse der Realschule und da es eigentlich soweit ist, sich für den Lauf eines Jobs zu bemühen, ich aber momentan sehr durcheinander bin und durch viele Recherchen ich kurz vor der Explosion bin. Um vorweg zu nehmen, bin ich recht gut in der Schule, trotz vieler Auseinandersetzungen mit Lehrern (Ich bin ein echt ehrgeiziger Sturkopf, muss ich hinzufügen). Bin Schülersprecherin, Klassensprecherin, betätigen mich im Sanitätsbereich, fördere bald die Hausaufgabenbetreuung und mache immer bei Kunstwettbewerben "Jugend kreativ" teil. Ich weiß, gehört, alles nicht hin, aber um es schon mal vor den Kommentaren wie "du musst gut, sehr engagiert, kreativ, etc. pp. Sein"

Nun, ich suchte eigentlich, ja es ist nicht möglich, das ganze Internet durch. Ich war eigentlich auf dem Weg in den Bereich "Design in Mode" zu gehen. Aber da mich das irgendwie doch nicht fesselt und es wirklich in keinem 100km Umkreis nichts gibt habe ich Tage und Nächte gesucht und kam auf den Entschluss Grafikdesignerin zu werden. Dort würde ich meiner Leidenschaft wirklich nachgehen.

Jetzt zum wesentlichen: Als erstes fand ich, dass das kein Ausbildungsberuf ist und man dies studieren muss. Dann wiederum fand ich heraus, dass man nach der 10. Klasse eine Fachhochschule für 2 Jahre besuchen sollte um dann zu studieren. Wäre so auch richtig oder nicht? Nun ja dann kamen wieder so viele verwirrende Informationen wie: Abitur als Grafikdesigner und dazwischen eine Ausbildung in einem Betrieb, der das zulässt, machen. Bitte, hilfeeee 😂 Was müsste ich jetzt also genau machen? Wie soll ich vorgehen? Ich habe nachgeschaut, welche Voraussetzungen gefordert sind und bin mir sicher, diese zu erfüllen. Nur wie sähe das jetzt aus? Ich habe nur noch was von Mappen verstanden und 10 eigene Entwürfe. Einstellungstest und so weiter. Nur, wäre so eine Mappe nicht normalerweise, für die Ausbildung gebraucht sowie die 10 eigene Bilder? Also nochmal, wie sieht das aus, oder wie wäre bzw. Sähe der Ablauf jetzt ab? Was soll ich jetzt nun tun?

Es tut mir leid, dass ich so viel Lesearbeit bereitet habe, aber ich bin einfach sehr verzweifelt.

Danke im Voraus und ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten.

Arbeit, Studium, Ausbildung, Grafikdesign, Abschluss, Abitur, Fachhochschule, Grafikdesigner, Realschule, 10. Klasse

Ausbildung trotz Angstzustände (Agoraphobie)?

Hallo und zwar geht es um meine Angstzustände. Ich leide seit vier Jahren unter einer Agoraphobie. Ich habe 2010 mein Realschulabschluss mit 17Jahren beendet als alles im "Partyurlaub" wegen einem Kreislaufzusammenbruches anfing. Danach hatte ich eine schulische Ausbildung angefangen die ich abbrechen musste. Anschließend war ich in einer Tagesklinik aufgrund meiner Störungen. Ich wusste nun einigermaßen wie ich damit umgehen konnte und begann ein FSJ und holte mein Fachabitur nach (zum Glück war mein Freund mit in meiner Klasse sonst hätte ich es niemals geschafft).Naja nun hat mein Studium vor zwei Wochen begonnen und meine Angstzustände sind wieder so extrem geworden, dass ich es nicht schaffe dorthin zu gehen. Sogar mein Freund, der mich dorthin begleiten wollte konnte mich nicht von meiner Angst abhalten.Ich bin wieder mal komplett durchgedreht hatte Herzrasen,Übelkeit,Dauerdurchfall,Schwindel etc. Ich bin direkt zum Arzt und habe mir eine Überweisung zum Psychologen geholt. Zum Glück hatte ich am nächsten Tag direkt meine erste Sitzung. Nun meine Frage, ich weiß, dass ich eine Ausbildung oder ein Studium aufgrund meiner Angstzustände unmöglich schaffen kann. Gibt es Ausbildungsplätze für Angstpatienten die während ihrer Ausbildung begleitet werden können?Das wäre so eine Hilfe für mich denn ich möchte unbedingt eine Ausbildung zu Ende bringen, egal welche. Und habt ihr ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht und könnt davon berichten? Danke für jede hilfreiche Antwort

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Tipps, Angst, Stress, Ausbildung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung