Ausbildung – die neusten Beiträge

Ausbildung macht mich kaputt

Hallo zusammen,

Ich hab folgendes problem: Ich komme jetzt ins 2. Lehrjahr zur automobilkauffrau. Leider hab ich dort sehr große schwierigkeiten.

Ich fang erstmal damit an dass mir der beruf an sich gar keinen spaß macht und mir auch gar nicht liegt. Anfangs war mir das "egal". Ich dachte immer "ach die 3 jahre machst du fertig und danach kannst du immer noch was anderes machen". Vor einigen monaten fing es an dass meine kollegin mich plötzlich nicht mehr beachtet hat. Wenn ich bei einer arbeit sie nach hilfe fragte gab sie mir immer keine antwort oder eine sehr pampige antwort die mir nicht wirklich weiter geholfen hat... Dann gibt sie immer irgendwelche verletzenden sprüche ab und verdreht die augen wenn ich mal einen fehler gemacht hab ... Mittlerweile tut sie so als wär ich gar nicht anwesend, sagt nicht mehr guten morgen gar nichts...

Mein chef schikaniert mich vor allen kollegen, wenn ich etwas falsch gemacht hab blamiert er mich vor allen (auch vor kunden) sagt meist auch nicht mal mehr guten morgen, gibt mir aufgaben die ich erledigen soll obwohl er weiß ich hab das noch nie gemacht und schreit mich aber an wenn ich diese dann falsch gemacht hab...

Noch dazu hab ich sehr selten was zu tun und wenn ich meine kollegen frag ob ich ihnen was abnehmen kann heißt es "ich hab grad nichts für dich" obwohl der ganze schreibtisch voll ist ...

Ich habe bauchschmerzen bevor ich auf arbeit geh, kann nachts nicht richtig schlafen, habe schweisausbrüche (daheim und auf arbeit)... mich macht das alles einfach so fertig... ich muss sogar in meinem urlaub daran denken und kann einfach nicht abschalten

Meine eltern verstehen das leider gar nicht und meinen ich soll die ausbildung einfach durchziehen...

Ich war schon so oft kurz davor die ausbildung hinzuschmeißen ... nur was dann? Find ich wieder so schnell eine neue ausbildung?

Danke schon mal im voraus für eure hilfe!

Arbeit, Ausbildung

praktische Prüfung Ausbildereignung - Unterweisungsentwurf - Kauffrau für Bürokommunikation

Liebe Community,

so langsam bin ich echt verzweifelt. Ich beginne bald ein Lehrgang zur Ausbildereignung und muss anschließend die Prüfung dazu ablegen.

Mein Problem: es ist wirklich wenig Zeit. Der Lehrgang geht nur 2 Wochen (Vollzeit) und gleich im Anschluss daran (3 Tage später) habe ich schriftiliche und praktische Prüfung.

Ich hätte gern jetzt schon angefangen mit dem Unterweisungsentwurf, leider fehlen mir noch eine wichtige Infos, die ich sicherlich erst im Lehrgang bekomme.

Zuerst hatte ich mich für den Unterweisungsentwurf für das Thema Personalauswahl entschieden. Jetzt habe ich aber gemerkt, dass das doch ziemlich umfangreich ist und man eher Themen aus dem ersten Lehrjahr nehmen soll.

Ich habe überlegt eines der folgenden Themen zu wählen: - Eingangsrechnung auf sachliche und rechnerische Richtigkeit prüfen - Seminare vorbereiten (Einladungen verschicken, Raum buchen, Raumausstattung usw.) - Bearbeitung Eingangspost

Welches Thema wäre eurer Meinung nach am besten geeignet? Habt ihr weitere Themenvorschläge?

Mich nervt es, dass man überall im Internet unterschiedlice Angaben findet: die einen schreiben, man soll ein leichtes Thema nehmen, denn es kommt ja auf die Wissensvermittlung an, andere schreiben wiederrum die Prüfungskommission möchte "bespaßt" werden und haben von den einfachen Themen die Nase voll, da zu oft gehört.

Und wie soll die Präsentation aussehen? Ich würde das so als Powerpoint vorbereiten und vortragen, wie wenn der Azubi vor mir sitzen würde...kann ich für den Azubi auch irgendwelche Checkliste oder Arbeitsblätter vorbereiten?

Über eine Antwort wäre ich soooo froh! Danke!!!

Prüfung, Ausbildung, Kauffrau für Bürokommunikation, Lehrgang, verzweifelt

Probleme bei der Ausbildungssuche mit Dyskalkulie!

Hallo, mein Name ist Martin, ich bin 17 Jahre alt und ich leide unter der Rechenschwäche (Dyskalkulie). Das ist so etwas wie eine Lese Rechtschreibschwäche nur mit Zahlen. nach stundenlangem suchen und Lesen der verschiedenen Foren über Dyskalkulie bin ich zu dem entschluss gekommen mal selber eine frage dies bezüglich zu stellen um vielleicht genauere antworten zu bekommen.

Beginnen wir mal von vorne. So richtig bemerkt, dass ich nicht mit zahlen umgehen kann, habe ich recht früh. Schon in der Grundschule lief das alles nicht so wies laufen sollte. nach der Grundschule ging ich auf eine Hauptschule. Mit viel glück hab ich es immer geschafft mich ein bisschen durch zu mogeln und so wenig wie möglich an der Tafel zu rechnen oder vor der Klasse zu Rechnen. Zu dieser zeit habe ich selber noch nicht mal gewusst, dass es eine Krankheit bzw. schwäche wie Dyskalkulie gibt. so ging das dann von der 5 bis zur 10 Klasse. Dann kamen die ersten großen Probleme auf, die Ausbildung. was sollte ich tun ? wie soll es weiter gehen ? was für Möglichkeiten habe ich überhaupt noch? Mit viel glück habe ich dann auch meinen Hauptschulabschluss erreicht. Ich habe mit Berufsberatern gesprochen und bin dann zu dem entschluss gekommen eine Schulische Ausbildung zum Sozialhelfer anzutreten (2 Schuljahre). Nachdem ich gemerkt habe das dieser Beruf überhaupt nichts für mich war, habe ich die Ausbildung leider abgebrochen weil ich mental nicht in der Lage war mit alten Menschen im Altersheim zu arbeiten. Ich haben gemerkt, dass Soziale berufe nichts für mich sind. möglicherweise ist das auch eine sehr starke schwäche.

Kommen wir jetzt zu meinem Problem. Nachdem ich die Ausbildung abgebrochen habe musste ich das Jahr noch zu ende machen habe dafür dann nur ein Abgangszeugniss bekommen. Daraufhin habe ich mich Im Februar dieses Jahres für einen weiteren Bildungsgang eingeschrieben in dem ich meinen Realschulabschluss nachholen kann doch das ist nur das mittel zum zweck um die zeit noch etwas zu verzögern. im moment bin ich fast täglich auf der suche nach neuen Informationen bezüglich einer Ausbildung.ich habe überhaupt keine ahnung was ich machen soll und bin mittlerweile Körperlich und seelisch am ende. durch diesen ganzen Stress um diese Dyskalkulie habe ich mittlerweile leichte Depressionen und zukunftsängste. ich habe Angst davor, in meinem Leben nicht erreichen zu können und diese dinge plagen mich tag für tag.

Ich bedanke mich jetzt schon mal herzlich für Antworten und ich hoffe ich konnte für Gleichgesinnte eine übersichtsreiche frage stellen. Ich würde mich wirklich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Arbeit, Zukunft, Ausbildung, Krankheit, Dyskalkulie, Möglichkeiten, Rechenschwäche

Eigene Bäckerei/Konditorei/... eröffnen

Hallo :)

Mal angenommen, ich möchte eine Art kleine Bäckerei/Konditorei eröffnen... müsste ich da irgendeine Ausbildung gemacht haben?

Ich backe schon seit ich klein bin mit meiner Mutter zusammen, seit einigen Jahren auch alleine oder mit meiner Schwester, die auch sehr gerne backt. Wir backen alles mögliche, Brote, italienische Gebäcke wie Focaccia, Muffins und größtenteils Kuchen. Unsere Mutter hat damals eine Hauswirtschaftslehre oder etwas in die Richtung gemacht, hat als Köchin in einem Krankenhaus gearbeitet und ist auch Ernährungsberaterin, deswegen haben wir sowas auch wirklich richtig gelernt.

Meine Schwester (18) und ich (16) haben überlegt, später mal nach meinem Abitur in unserer (recht kleinen) Stadt eine Art Bäckerei zu eröffnen, nur eine ganz kleine. Unseren Überlegungen zufolge hätten wir das aber so geplant, dass da nur eine kleine Küche mit dran ist (kein großer Bäckerofen oder eine Backstube), wo wir das Gebäck jeweils selbst backen/zubereiten, optional auch einfach bei uns zuhause wo wir eine recht große Küche haben. Und dann eben so ein Verkaufsraum.

Da es in unserer Stadt ein ziemlich großes Bäckerunternehmen gibt, haben wir auch ein eigenes Konzept entwickelt: Neben ein paar "üblichen Backwaren/Speisen" wie Sandwiches, Brote, Kuchen, etc. wollen wir auch herzhafte Kuchen/Torten backen und sowohl von den Süßen, als auch den Herzhaften Kuchen wollen wir vegetarische und teilweise sogar vegane Versionen nur mit Bio-Produkten machen.

Jetzt mal ganz unabhängig vom Geld: Bräuchte man für so ein Geschäft zwingend eine Bäckerausbildung? Und was bräuchte man noch? Irgendwas wegen dem Gewerbe oder so?

lg Hannah

Existenzgründung, backen, Ausbildung, Bäcker, Bäckerei, Geschäft, Konditorei, Konzept

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung