Ausbildung – die neusten Beiträge

Bei der Ausbildung nur noch die Drecksarbeit machen

Guten Morgen,

ich darf bei meiner Ausbildung (Karosseriebauer) nur noch die Dreckige Arbeit machen. Das hört sich am Anfang nicht Schlimm an, aber das ist es doch!

Letze Woche durfte ich nur Autos waschen und polieren. Ich mache eigentlich Karosseriebauer, dass heißt Instandsetzung und das habe ich bisher noch niemals gemacht. Viele aus meiner Schule dürfen schon spachteln oder mit dem Spotter Fahrzeuge Instand setzen. Ich darf manchmal zuschauen wenn kein Auto gewaschen werden muss und danach alles sauber machen.

Ein normaler Tagesablauf ist bei mir 8 Uhr anfangen und ich muss 7:55 einstempeln und sofort loslegen, Autowaschen, polieren und Abends die Werkstatt, jeden Platz sauber machen und Werkzeug zurück bringen, die Gesellen schmeißen nur noch alles am Boden, sprich ich kann dann rumgehen und alles einsammeln, wir haben 8 Bühnen.

Ich werde vom Werkstattleiter immer Dumm angemacht ob ich Dumm/Hohl bin und das er mich gleich schlägt.(Hat er bisher noch nicht gemacht). Manchmal muss ich Mittags durcharbeiten und oftmals bis 19 Uhr arbeiten, also von 7:55 bis 19 Uhr.

Ich habe schon überlegt in einen anderen Betrieb zu wechseln, wäre dies möglich? Ich bin aktuell im 2 Lehrjahr und habe vor 3 Tagen, Gesellenprüfung Teil 1 mit Note 4, fast Note 3 erreich, trotzdem bestanden. Ich war einfach in der Praxis zu schlecht, daher ich einfach nichts lerne von meinem Ausbilder, der sitzt nur im Büro und isst die ganze Zeit und schaut sich Bilder auf dem PC an.

Er hat mich voll zur sau gemacht das ich so eine Schlechte Note habe, danach hat er gelacht und gesagt passt schon. Ich wollte schon einfach ausstempeln daher ich sowieso die Ausbildung nicht geschafft hätte.

Was kann ich jetzt genau machen, ich packe es einfach nicht mehr und will nicht mehr dort Arbeiten.

Bitte um Hilfe!

Gruß Andy

Ausbildung, Chef

Bewerbung, ist das Anschreiben so in Ordnung?

Bewerbung als Einkäufer

Sehr geehrte Damen und Herren, mit sehr großem Interesse habe ich die Stellenanzeige als Einkäufer auf Ihrer Homepage gelesen. Aus diesem Grund sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu.

Derzeit absolviere ich eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei einem XXX Konzern und werde diese voraussichtlich erfolgreich am 1. Juli 2014 beenden. Da mich mein Ausbildungsbetrieb nach der Ausbildung aus wirtschaftlichen Gründen nicht übernehmen kann, bin ich nun auf der Suche nach neuen Herausforderungen.

Während meiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann habe ich unterschiedliche Abteilungen im Unternehmen durchlaufen und erste Erfahrungen im Bereich Einkauf und Vertrieb gesammelt. Zu meinen Hauptaufgaben gehörte die Auftragsabwicklung, der Wareneinkauf beim japanischen Mutterkonzern, sowie der Warenverkauf bei internationalen Kunden.

Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten sowie der Umgang mit dem MS-Officepaket sind selbstverständlich, ebenso wie sehr sichere Englischkenntnisse. Ich bin davon überzeugt, meine bisherigen Kenntnisse aus meiner Ausbildung gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einbringen zu können, darüber hinaus glaube ich, dass ich mich in Ihrem Unternehmen zukünftig gut weiterentwickeln kann.

Der bei mir frühestmögliche Eintrittstermin wäre der 1. August 2014.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Interesse an einem persönlichen Kennenlernen wecken konnte und sehe einer Einladung mit großer Freude entgegen.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Jobsuche

Bewerbung zur Kauffrau für Bürokommunikation

Hallo, ich würde gerne dieses Anschreiben perfektionieren und bräuchte von euch Kritik und Ratschläge :) danke schonmal

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau für Bürokommunikation

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch einer Anzeige bin ich auf Ihren Stellenangebot aufmerksam geworden und bewerbe mich deshalb für einen Ausbildungsplatz als Kauffrau für Bürokommunikation.

Derzeit besuche ich die 10. Klasse in der Realschule plus in Bad Kreuznach, die ich voraussichtlich im Sommer 2014 mit dem Mittleren Schulabschluss beenden werde. In Ihrer Stelle sehe ich die entscheidende Möglichkeit, mich beruflich neu zu orientieren.

Für eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation habe ich mich entschieden, da ich die Arbeit im Büro sehr schätze. Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil unserer heutigen, modernen Gesellschaft geworden und es fällt mir leicht, Menschen über verschiedene Kommunikationswege zu erreichen und zu verbinden. Die Arbeit am Computer, zum Beispiel mit Microsoft PowerPoint und Word bereitet mir aufgrund meiner Erfahrungen im Rahmen sowohl schulischer Projekte als auch privater Aktivitäten sehr viel Freude. Außerdem betrachte ich Planung und Organisation auch als sehr wichtigen Bestandteil meines privaten Lebens.

Ich bin ein engagierter, freundlicher und aufgeschlossener Mensch. Meine Stärken sehe ich darin, mich sowohl neuen Herausforderungen zu stellen, als auch gewohnte Tätigkeiten gekonnt auszuüben. Des Weiteren zählen zu meinen Stärken der freundliche Umgang mit Menschen, Geduld und Lernbereitschaft, die ich mir durch meine bisherigen beruflichen Erfahrungen angeeignet habe. Diese Eigenschaften kann ich sicherlich gut in die verschiedensten Aspekte der Ausbildung einbringen. Ich bin es gewohnt, selbstständig, sowie im Team zu arbeiten.

Meine Ausbildung möchte ich gerne bei Ihnen absolvieren, da mich Ihr Firmenprofil anspricht und ich die Möglichkeit sehe, eine vielseitige und hochwertige Ausbildung zu erhalten.

Ich würde mich freuen, Ihnen in einem persönlichen Gespräch einen unmittelbaren Eindruck meiner Person geben zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Mariam Poghosyan

Anlagen: Lebenslauf, Zeugnis

Gut 100%
Schlecht 0%
Es geht 0%
Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Bürokommunikation

Bewerbung zum Kaufmann im Einzelhandel bei der Telekom . Bewerbungshilfe

Hallo Leute,

ich bin im moment dran eine Bewerbung für die Telekom zu schreiben und bräuchte ein bisschen Hilfe. Ist das bis her verfasste gut und was würdet ihr ändern bzw weglassen ? Rechtschreibfehler werden natürlich noch entfernt wenn welche vorhanden sind :)

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann im Einzelhandel im Jahre 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich ihrer Internetseite von ihrem Ausbildungsangebot als Kaufmann im Einzelhandel erfahren. Hiermit möchte ich mich um diese Stelle bewerben.

Da ich schon immer gerne Waren verkauft habe und gerne mit meiner freundlichen Art auf Menschen zu gehe um ihnen zu helfen ist die Ausbildung zum „Kaufmann im Einzelhandel“ ihrem Unternehmen genau der richtige Weg um eine fundierte und qualitativ hochwertige Lehre im Einzel zu geniessen. Durch mein großes Interesse an der Mobilfunkbranche und dem Verkauf von Waren kann ich in einem Beratungsgespräch gezielt auf Kundenwünsche eingehen und die Probleme des Kunden lösen. Bei meinen Praktika im Einzel- und Buchhandel konnte ich schon einige praktische Erfahrung im Verkauf, Einkauf und der Beratung von Kunden sammeln und würde gerne diese Erfahrung während einer Ausbildung bei ihnen verstärken und neue Dinge lernen.

Ich bin ein kommunikativer, interessierter, hilfsbereiter und teamfähiger Mensch und würde Sie gerne bei einem Vorstellungsgespräch von mir überzeugen.

Bewerbung, Ausbildung, Telekom

Wie mit Arbeitskollegen umgehen, der ständig versucht, mich zu belehren und mir erzählt, wie das

Leben läuft?

Guten Morgen.

Ich bin ja normalerweise kein Erbsenzähler, der sich über Kleinigkeiten aufregt, aber so was regt mich auf. Ich mache eine Ausbildung in einem Büro und befinde mich im 2. Ausbildungsjahr. Ich komme mit fast allen Arbeitskollegen klar. Abgesehen von einen Kollegen, der mich noch nie gegrüßt hat, seit ich dort arbeite und einem Kollegen, von dem ich euch gleich näher erzählen werde.

Dieser Kollege hat laut eigenen Aussagen selbst 2 Söhne und versucht mich eigentlich sehr oft zu belehren. Fast so, als wäre ich sein Sohn. Ich nenne mal eine Beispiele, um zu konkretisieren was ich meine:

Er hat mir schon mal unterstellt, dass ich nicht richtig erzogen worden wäre von meinen Eltern. Wenn ich ordentlich erzogen worden, wäre dann würde ich ihn ………. gar nicht fragen, warum ich dort hin muss.

Als ich mir ein neues Auto gekauft habe, meinte er, es wäre interessant, was im Fahrzeugbrief steht und dass das Auto bestimmt der Bank gehört. Als ich ihn dann zum Mittagessen mitgenommen habe, hat er darüber gemeckert, dass das Auto nicht mal eine Sitzheizung hätte.

Letzte Woche ist er ins Büro gekommen und hat mich gefragt (während er auf den Kalender auf der Wand geschaut hat und mein Ausbilder nicht da war), was es am nächsten Tag in der Kaserne zu essen gibt und ob ich beim Friseur war. Ich habe geantwortet, dass ich nicht weiß, was es am nächsten Tag zu essen geben würde und ich beim Frisör war, weil es nötig war. Das hab ich in einem ganz normalen Ton gesagt und er hat meine Aussagen dann in dummer Stimme nachgesprochen.

Das sind so die Beispiele, die mich am meisten gestört haben. Um einiges klar zu stellen, auch wenn das nichts mit dem Thema zu tun hat: Das Auto gehört nicht der Bank, sondern ich habe es mir von meinen Ersparnissen gekauft und eine Sitzheizung brauche ich nicht.

Es ist so, dass ich zwar "nur" Azubi im Betrieb bin, aber deshalb muss ich mich doch nicht beleidigen lassen. Besonders die Aussage, dass ich von meinen Eltern nicht richtig erzogen worden wäre, hat mich sehr gekränkt.

Ich hätte ihm ja am liebste schon öfters eine rein gehauen oder ihm gesagt, er soll seinen Mund halten, wenn nur Shit heraus kommt. Aber ich will mich nicht auf das gleiche Niveau wie er begeben.

Ich arbeite zum Glück nicht mit ihm zusammen, aber sehe ihn immer in die Mittagspause.

Freue mich auf eure Antworten. Schönen Sonntag und schönen Feiertag wünsche ich euch.

Leben, Arbeit, Ausbildung, Reaktion, Arbeitskollegen

Mein Meister hasst mich was tun?

Mein Meister hasst mich. Also ich arbeite in einer Firma und 99% meiner mit Azubis wohnen auf dem Land, ich wohn in einer Großstadt. Dazu bin ich der einzigste Ausländer. Ich versteh mich aber eig mit fast allen ganz gut nur ich rede nicht so viel. Und da gibt es einen der die ganze Zeit sagt, auf dem Land ist es viel besser und er war am Wochenende wieder in "meiner Großstadt" und da laufen nur Assis rum und er wundert sich wieso er mich da nicht gesehen hat weil da nur Assis waren, das alles hat er vor meinem Meister gesagt und mein Meister hat auch noch gelacht. Dann hab ich gesagt dann geh doch in dein kack Land mit deinen ganzen Kühen, und lass mich in Ruhe. Ich war voll wütend als ich das gesagt hab es ist einfach aus mir rausgekommen. Dann wollte er diskutieren und hat wieder sowas dummes erzählt usw und ich hab dann nur Halts Maul gesagt und ihn ignoriert.

Naja mein Meister behandelt mich seitdem nurnoch schlechter als er es eh schon getan hat. Er sagt fragt mich z.B. was und dann denk ich kurz nach und nach 3 sek. sagt er "Soll ich die Frage nochmal wiederholen?" Und grinst so wie so ein Idiot... damit alle Facharbeiter lachen. Oder er erklärt mir die einfachsten Aufgaben 1000x weil er so tut das ich komplett dumm wär obwohl ich der beste in der Zwischenprüfung war. Und wenn irgendwas passiert fragt er mich zuerst ob ich es war. Okay ich hab meinem Meister 1x angelogen das ich meine Krankmeldung gleich abgeschickt hab obwohl ich sie 1 Woche später abgeschickt habe und das hat er natürlich gemerkt. Aber rechtfertigt das sein ganzes Verhalten?? Soll ich mir das alle von ihm gefallen lassen oder soll ich ihm auch einen dummen Spruch rein drücken wenn er versucht mich dumm anzumachen ? Was soll ich machen ?

Ausbildung, Meister, Firma

Beschwerdebrief schreiben? Zustände an der Schule sind unmöglich. Bitte Helft mir!

Ichgehe zur Zeit an die TÜV Rheinland Privatschule und mache eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin.

An der Schule gibt es einige Probleme die geklärt werden müssen. Ich hatte vor der Schulleitung einen Brief zu schreiben, aber weiß nicht wie ich anfangen soll und wie ich es schaffe, dass der Brief förmlich und sachlich bleibt.

Ich liste dazu mal einige Sachen auf über die sich die ganze Klasse bzw alle Schüler aufregen:

  1. Die obersten Klassen (GTA11 und KOS11) haben zurzeit ihre Abschlussprüfungen. Sie beschweren sich darüber, dass sie in den letzten 3 Jahren NICHTS an der Schule gelernt haben und für ihre Prüfungen, die vom Ministerium gestellt werden nicht vorbereitet sind. Und das stimmt auch. Ich war vorher auf'm Gymnasium in der Oberstufe, wenn ich den Unterricht damals mit jetzt vergleiche, ist das NICHTS dagegen. Das was wir hier lernen ( soll Stoff der Oberstufe sein), ist nicht mal mit der 7. Klasse zu vergleichen. Ganz ehrlich, ich verblöde an der Schule!!!

  2. Anfangs des Schuljahres wurden Mathebücher bestellt, welche immer noch nicht angekommen sind.

  3. Uns wurden Fächer (Regale, in denen wir Unterrichts- und Arbeitsmaterial verstauen können) versprochen, die wir ebenfalls immer noch nicht bekommen haben.

  4. Nach dem ersten Halbjahr ist unsere Wirtschaftslehrerin erkrankt und kann auch nicht mehr zur Schule kommen. Verständlich! Jedoch hatten wir dann Wochen lang Freistunden, an denen wir anwesend sein mussten ( Nebenbei, ich bezahle jeden Monat 200 €, da es eine Privatschule ist, ...und hab dann nicht mal Unterricht? Ich bezahle als für NICHTS??? Wollen die mich verarschen????). Schließlich bekamen wir eine neue Englischlerhrerin. Das Fach nennt sich jetzt FÖRDERENGLISCH. (??? und wir haben Wöchentlich bereits 2 Stunden Englisch.) Wir haben generell Freistunden ohne Ende

  5. Der Stundenplan sollte sich Anfang April wieder ändern. Jetzt haben wir Anfang Juni

  6. Das Klassenbuch wird nicht richtig geführt

  7. Die Fehlstunden Werden falsch berechnet. Also einige haben zu wenig, andere zu viel berechnet bekommen.

  8. Wir haben Glück wenn die Toiletten ab und zu mal geputzt werden. Die restlichen Räume sind verdreckt, unordentlich, unorganisiert un kaputt.

  9. Die Schulleiterin, bei der wir das Fach Gestaltungslehre haben, verspätet sich JEDE Stunde MINDESTENS um 5 Minuten und geht auch IMMER JEDE Stunde irgendetwas kopieren. Sie ist unorganisiert und, so leid mir das tut, nicht für die Stelle Als Schulleitung geeignet!!

  10. Die Schulleiterin hat einen Schüler seiner Herkunft beleidigt und wollte ihn (nicht deswegen) der Schule verweisen.

Ich könnte jetzt noch mehr aufzählen, aber ich denke man kann verstehen worum es geht.

Ich möchte einen Beschwerdebrief schreiben. Und am liebsten würde ich mich direkt ans Ministerium richten, oder keine Ahnung...

Irgendwas muss sich ändern. Ich bin mit den Nerven total am Ende.

An wen kann ich schreiben? Wie formuliere ich den Brief?

Brief, Schule, Ausbildung, Beschwerde, Gestaltung, Lehrer, Privatschule, Ministerium

2 jähriger Wallach entwickelt starke Hengstmanieren?

Hallo an alle Pferdeleute! mein Schwerer Warmblut - Wallach wird im Juni zwei Jahre alt und ich habe schon letztes Jahr angefangen mit ihm spazieren zu gehen. Er wurde im Alter von einem halben Jahr gelegt, da er damals unberechenbare Kräfte entwickelte und danach hatte sich das auch gebessert, bzw. es gab keine Probleme mehr. Im Umgang ist er total lieb und ruhig, "beißt" nur gerne an allem herum und kennt seine Grenzen noch nicht ganz. (in dem Alter vill. noch normal?) Jetzt mein Problem: In letzter Zeit ist es beim Spazierengehen so, dass er mich wirklich KOMPLETT ignoriert. Wenn er Stuten (manchmal auch bei anderen Pferden) sieht (da die Weide vom Weg aus einsehbar ist) ist es vorbei und wenn sie auch noch wiehern oder rennen, kann man ihn gleich vergessen. Er rollt den Hals auf, beißt aufs Gebiss, tänzelt und trabt nur noch auf der Stelle, zerrt mich durch die Gegend als wäre ich nur Ballast, dreht sich weg und schubst mich dann zur Seite bzw. rennt mich gänzlich um und wenn ich ihm zu "lästig" werde hat er mich neulich auch schon gebissen oder er schlägt nach Hengstmanier mit dem Vorderbein aus. Kann das nur m Alter liegen oder sollte ich mich mehr durchsetzen? Was sollte ich am Besten tun?? Abwarten, bis die Flegelzeit etwas vorbei ist? Jetzt gerade weiter machen, damit er den Respekt vor mir nicht völlig verliert? Ich weiß nicht mehr weiter!

Bitte antwortet mir sobald wie möglich, Liebe Grüße

Pferd, Ausbildung, Reiten, Hengst, junges Pferd, wallach

Schlechtes Abschlusszeugnis bei der Steuerfachangestelltenprüfung, was nun?

Hallo,

bin zur Zeit wirklich ratlos und vil.gibt es in diesem Portal Menschen die vil. eine ähnliche Situation mitgemacht haben oder mir ein paar Tipps geben können.

Ich hab gerade erfahren dass ich meine Prüfung als Steuerfachangestellte verhauen habe, nun muss ich in die Ergänzungsprüfung und dort eine 3 schaffen um zu bestehen. Ich habe lange mit mir gerungen nicht zu wiederholen und die Prüfung zu machen so dass ich "hauptsache" bestehen werde. Ich möchte hierzu meinen Fall noch ein bisschen näher beschreieben...Ich wurde in meinem Betrieb hauptsächlich für kleine Tätigkeiten eingesetzt wie Kaffee kochen, Kopieren, Heften, Mini Buchhaltungen, Einkommensteuererklärungen und Abruflöhne.. Ich habe wirklich kaum Erfahrungen sammeln können mich aber dennoch angestrengt, habe nie gefehlt und stets die Aufgaben ausgeführt die mir aufgetragen wurden. Habe auch schon mit meinem Ausbilder gesprochen, der mir gesagt hat dass er sehr zufrieden mit mir ist.

Leider hapert es in der Schule... ich bin einfach kein Theoretiker und mit dieser Beamtensprache habe ich es auch nicht so, Ich habe Fachabitur und einen Durchschnitt von 2,2 gehabt.Habe dieses auch im Bereich Wirtschaft gemacht und war darin auch immer gut, Bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten allerdings war ich in Steuerlehre nie besser wie 4. Jetzt in der Prüfung hab ich eine 5 in Stl, 5 in Rewe und BWL eine 4.

Jetzt nehmen wir mal an ich bestehe die Ergänzungsprüfung und komme in Stl auf 4 und erhalte mein Abschlusszeugnis, wie stehen meine Chancen? Ich habe eine gesunde Arbeitseinstellung und bin sehr lernwillig, bringe aber kaum Erfahrung mit weswegen ich auch unbedingt weg von meinem Areitgeber möchte weil ich der Meinung bin dort nichts zu lernen. Jedoch hat er auch nicht genug Kapazität um mich zu übernehmen. Ich weiß auch dasses keine Tarifverträge in diesem Bereich gibt und würde mich vorerst mit kleinem Gehalt zufrieden geben, mit dem Ziel mich weiterzuentwickeln und Berufserfahrung zu sammeln.

Hat da jmd. einen Tipp im Bezug auf Bewerbung oder hat vil. jemand Erfahrung hiermit? Kann mir jemand sagen ob dort sehr viel Wert auf Noten gelegt wird wenn das Arbeitszeugnis jedoch gut ist?

Vielen Dank im Voraus

Job, Noten, Ausbildung, Abschluss, Berufserfahrung

vom chef abgeschrieben. hilfe-.-

ich habe am 02.09.2013 meine ausbildung als Bürokauffrau angefangen. Mein Betrieb hatte davor noch nie eine/einen Auszubildende/n. Sie haben noch jemanden im Büro gebraucht und haben sich deshalb einen Azubi geholt (da weniger Lohn zu zahlen usw...) Mir wird nichts richtig erklärt, ich mache nach fast einem 3/4 Jahr immer noch nur "den Müll" auf den keiner Lust hat und ich muss mir das meiste Wissen selbst erarbeiten. Da ich immer freiwillig das Geschirr spüle (um die letzten 10 min zu überbrücken geht jeder aus dass ich das mache. als ich donnerstag und freitag urlaub hatte lag dann doch tatsächlich das geschirr von donnerstag freitag und samstag in der spüle, da keiner abgespült hat. oder ich bekomme ärger weil ich den müll nicht rausgebracht hab. Ich habe noch nie richtig was mit Rechnungen gemacht und trotzdem fragt mich mein Chef alle 2 (!!) min ob ich jetzt endlich fertig bin. Das letzte mal hat er mich dann vor allen so rundlaufen lassen dass ich mit komplett zitternden Fingern und kurz vorm heulen mit fast rudernden Armen das erste mal rechnungen sortiert habe. Dazu wird das Geld nicht am 15. überwiesen sondern es kommt immer zwischen 20. oder anfang des nächsten Monats. Nach meiner Beschwerde hat er behauptet dass ich einen dauerauftrag hätte was (mal wieder) gelogen war das sich rein gar nichts geändert hat. Noch dazu hat er mir und meinen eltern beim unterschreiben des vertrags versprochen er zahlt vermögenswirksame leistungen, die mir auch seit dezember zustehen. ich habe bis heute keine bekommen egal wie oft ich daraus hingewiesen habe. er macht sich nur darüber lustig dass ich einen bausparvertrag habe, das hätte doch heutzutage keiner mehr. ich und meine eltern trauen uns nicht etwas zu sagen da ich meinen ausbildungsplatz behalten möchte. Vor einer halben stunde hat mir meine vorgesetzte gesagt ich wäre wohl schon fast bei ihm abgeschrieben weil ich so langsam bin. meine vorgesetzte soll jetzt in unser zweites büro ein paar kilometer weiter weg. dann bin ich alleine. und dann? kümmert sich keiner mehr um mich? na vielen dank... was soll ich tun? helft mir...

Arbeit, Ausbildung, Büro, Azubi, Chef

Keine Motivation, um das Abitur zu machen :(

Ich bin echt deprimiert, weil ich immer schlechter in der Schule werde. Momentan befinde ich mich in der 11. Klasse eines Gymnasiums in NRW, um mein Abitur zu machen. Als ich 2012 meinen Realschulabschluss, mit einem Schnitt von 1,4, bekam war für mich klar, dass ich Abitur machen möchte. Doch leider war das die falsche Entscheidung. Die Einführungsphase (10.Klasse) lief noch ziemlich gut. Ich hatte einen Schnitt von 2,2, doch dann kam die 11. Klasse, wo ich began mich zu verschlechtern. Ich bekam Migräne und Depressionen, weil sich Familienprobleme häuften und ich unter enormen Leistungsdruck stand bzw. immer noch darunter stehe. Im ersten Halbjahr der 11. Klasse war ich noch gut und erreichte, trotz meiner 5+ in Mathe, einen Schnitt von 2,2. Doch jetzt im 2.Halbjahr schreibe ich nir noch schlechte Noten, obwohl ich mich bemühe. In fast jedem Fach habe ich mich um eine Note verschlechtert. Ich schreibe noch paar Klausuren und bin mir sicher, dass mein Zeugnis schlecht sein wird. Meine neuen , schlechten Noten demotivieren mich und meine Depressionen nehmen zu. Ich überlege nach der 11.Klasse aufzuhören, weil ich mit dem Druck nicht mehr fertig werde. Mit einem Praktikum hätte ich dann wenigstens Fachabitur. Danach würde ich ein freies soziales Jahr machen und anschließend eine Ausbildung. Ich bin zu schwach, um weiter "Abitur zu machen". Außerdem habe ich nicht gerade viele Freunde und niemanden, der mir helfen könnte. Was meint ihr? Lohnt es sich aufzuhören oder sollte ich doch lieber weiter zur Schule gehen?

Schule, Ausbildung, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Nordrhein-Westfalen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung