Ausbildung – die neusten Beiträge

Hubschrauberpilot werden? (Rot-Grün-Schwäche) + Ausbildung und Praktika

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit die Frage gestellt, ob man mit leichter Rot-Grün Schwäche Berufshubschrauberpilot werden kann. Darauf kamen viele Antworten, allerdings nicht sehr gute Antworten. Darauf hin bin ich 1x zu einem Augenarzt gegangen, der hat mit empfohlen, Segelflieger zu werden und generell hat er mir keine Daten gesagt. Dann war ich sehr geknickt, habe mich aber nach 3 Monaten nochmal zu einem "echten" Fliegeraugenarzt getraut. Sie haben mich komplett untersucht und es war alles ok, ich muss lediglich das "lesen" für die Farbtafeln lernen. Aber ich bin überglücklich, dass ich meinem Traum näher kommen kann.

Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich Berufshubschrauberpilot werden will, dazu habe ich mich schon für den privaten Weg entschieden, der nicht über die Bundeswehr oder die Polizei geht.

Frage 1, Jetzt weiß ich nicht, ob man sich gleich nach der Ausbildung sich beim (zB) ADAC bewerben kann, oder ob man noch ein paar Flugstunden braucht, wenn ja, kann man diese auch im Ausland machen?

Frage 2,

Kennt jemand vielleicht einen Pilot/in, mit der ich mich mal unterhalten kann?

Frage 3,

Kennt jemand vielleicht eine gute Stelle, wo ich vielleicht ein Praktikum durchführen kann? (momentan bin ich im Flugsimulator Berlin, ich wohne ebenso in Berlin)

Frage 4,

Was könnt ihr mir empfehlen, was ich an meinem Vorhaben verändern könnte?

LG und danke im Vorraus!

:) Ihr seid alle verdammt GEIL!!!

Tipps, Ausbildung, Helikopter, Pilot, Praktikum, Privat, Rot Grün Schwäche, Tauglichkeit

Ausbildung Kaufmann im Groß- und Außenhandel oder Einzelhandel

Einen wunderschönenn Abend! Ich habe ein echtes Problem und zwar habe ich 3 Ausbildungs Zusagen: eine als Kaufmann Groß und Außenhandel und 2 als Kaufmann im Einzelhandel im Lidl und eine im Modehaus... Nun ja, der Lidl steht echt vor meiner Tür, as Modehaus 10 Km entfernt und das Unternehmen wo ich als Kaufmann im Groß- & Außenhandel anfangen werde ist ca. Ne gute halbe Stunden mit dem Auto erreichbar. Zu meiner Person: bin 20 Jahre und besitzte die Mittlere Reife - wollte das Fachabitur machen, habe ich aber abgebrochen da ich den Mathestoff echt nicht gepeilt habe & BWR war auch nicht das wahre.. In den anderen Fächern hatte ich viele 2en und 3en.. War jetzt ein Jahr als Leiharbeiter unterwegs, nun ja ich nenn es ein Jahr entspannt, da die Bezahlung gut war und tätigkeit sehr Monoton... Und jetzt wirds Zeit für die Ausbildung (beginnt am 01.08.2014) ich kann mich echt nicht entscheiden! Hat jemand Erfahrung als Kaufmann im Groß und Außenhandel bzw. Einzelhandelskaufmann im Lidl (in Lidl ist die Bezahlung recht gut) und ich denke das ich dort gute Aufstiegsmöglichkeiten haben könnte da ich ja einen kleinen Blick in die Industrie bzw. Wirtschaft durch das Fachabitur habe und die Berufsschule mir sicherlich etwas leichter fällt...und als kaufmann im groß und außenhandel habe ich die sorgendas ich es nicht packe (berufsschule und auch allgemein in Betrieb) sind die Sorgen unangebracht und ich sollte als Kaufmann im Groß und Außenhandel anfangen ? Mir ist die Bezahlung nach der Ausbildung auch sehr wichtig. Einige sagen da gibts keinen unterschied ? Ich bitte um eure Hilfe und Rat.

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Einzelhandel, Groß und Außenhandel, Kaufmann

Mündliche Prüfung durchgefallen, Widerspruch möglich?

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem schnell helfen.

Am Dienstag, 28.01.2014, hatte ich meine mündliche Abschlussprüfung und bin da ,,komischerweise" durchgefallen. Ich mache eine Ausbildung zum Industriekaufmann und habe auf 2,5 Jahre verkürzt. Ich fühle mich nicht fair bewertet.

nähere Details:

ich war jetzt rund 6 Monate in meiner Fachabteilung, der Rechnungseingangsprüfung, eingesetzt. Meine Fachaufgabe habe ich zum Thema ,,Umstellung vom papierhaften Rechnungseingang auf INVOIC, digitaler Rechnungseingang, und die daraus resultierenden Vorteile für das Unternehmen" gemacht. Grob Abrechnungsart ändern - von Papierrechnung auf digitale Rechnung. Eigentlich ein sehr einfaches Thema aber naja der IHK Prüfungsausschuss hats nicht verstanden.

Meine Bewertungen:

Präsentation 4 (zitate: kein roter Faden, keine Struktur, wir haben das Thema nicht verstanden,...) Fachgespräch 5 (zitat: das war nichts!)

ich muss dazu sagen, dass ich mein Thema bei mir im Unternehmen rund 3 mal vorgestellt habe, 2 mal in meiner Fachabteilung und 1 mal vorm Personal. Ich habe von allen Seiten ein ,,GO!" bekommen.

,,wir haben das nicht verstanden" ist doch keine richtige Begründung! ich meine die Prüfer haben doch vorher mein Report gelesen und meine Präsentation war sogar noch einfacher zu verstehen, da ich viele Grafiken benutzt habe.

Ich habe direkt danach ein Gedächnisprotokoll verfasst und mir sind da viele fragwürdige Sachen aufgefallen. Zum einen haben die mich gar nicht nach meinem Berichtsheft gefragt und zum anderen wurde ich mehrmals bei meinen Antworten unterbrochen. (nach dem Motto ,,den lassen wir durchfallen für die Quote")

Ich habe mein Fachgespräch am nächsten Tag mit meinem Chefausbilder (der auch im IHK Prüfungsausschuss sitzt) analysiert. Klar die Fragen habe ich alle nicht optimal beantwortet, aber beantwortet! Eine 5 bekommt man nur wenn man das Fachgespräch schon fast verweigert. Meine Antworten wären im 3er Bereich. Nach telefonischer Absprache mit einem anderen Prüfer sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass ich nie hätte durchfallen dürfen!

Ich will jetzt einen Widerspruch gegen meine Prüfungsergebnisse einleiten, wie stehen meine Chancen?

ich weiß ist ziemlich viel Text aber ich hoffe einer von euch hat sich das komplett durchgelesen und kann mir helfen :)

Arbeit, Beruf, Schule, Ausbildung, IHK, Industriekaufmann

Elektriker oder Maurer?

Ich weiß nicht welchen Job ich lieber lernen würde. Bei beiden hatte ich schon Praktikas gemacht und beide haben mir eigentlich gut gefallen. Die Arbeit als Maurer fand ich körperlich anstrengender aber nicht schlimm und das Lehrgehalt soll hoch sein. Die Schaltpläne der Elektriker kann ich nicht wirklich lesen, sieht echt kompliziert aus, das hat mich am anfang schon sehr eingeschüchtert. Es ist auch viel zu denken und zu bohren. Als Maurer kam mir das "einfacher" vor. Als Maurer waren die standartwerkzeuge zementmischer, schaufel, kelle und schubkarre.

Vom ersten eindruck her kann ich mich überhaupt nicht wirklich entscheiden. Ich denke auf einen elektriker kommen im verlauf der ausbildung mehr als nur kabel ziehen auf einen zu, könntet ihr mir vielleicht sagen was da auf einen zukommen könnte? Beim Maurer genauso.

Naja jetzt würde ich noch gerne wissen was sich wohl eher lohnen würde zu lernen, auch was das gehalt betrifft. Ich weiß nicht wie es mit häuserbau aussieht, aber elektrik wird ja immer gebraucht und alle paar Jahre gibts ja wieder was neues in Sachen elektro. Jetzt gerade in jüngster Zeit sind ja sowas wie solarzellen neu dazu gekommen. Ich könnte mir schon vorstellen das Elektriker da eher zukunftsorientierter ist als der Maurer, allerdings solange menschen in häusern leben werden sie auch immer maurer brauchen...

Ich weiß echt nicht was ich lernen soll, hoffe ihr könntet mir mit ein paar Ratschlägen zur seite stehen. Was würdet ihr an meiner stelle tun?

Beruf, Job, Gehalt, Elektronik, Handwerk, Bildung, Elektrik, Ausbildung, Elektriker, maurer

Ausbildungsbeginn 1.08. aber Urlaub schon gebucht?! Hilfe!

Hallo zusammen, ich hab da mal ne Frage. Dieses Jahr beende ich die Schule und möchte dann eine Ausbildung als Automobilkaufmann machen. Ich habe mich bei vielen Autohäusern beworben die alle gesagt haben, dass die Ausbildung am 01.09. beginnen wird. So habe ich mir mit meinem Freunden zusammen einen Urlaub in Italien gebucht. Dieser Urlaub wäre vom 10.-20.08. Nur habe ich mich auch bei einem Autohaus beworben wo ich auch Gespräch hatte, (bei den anderen auch) und bei diesem Autohaus sieht es mal nicht schlecht aus. Vor kurzem war ich auf deren Internetseite und sie haben dort Aktualisiert das die Ausbildung am 1.08. beginnt. Das ist jetzt blöd. Was meint Ihr? Wenn ich eine Zusage bekommen würde, soll ich den Urlaub stornieren und halt bisschen Geld verlieren, oder soll ich mit dem Autohaus reden. Z.B. ob ich vom 1.-09.08. bei Ihnen arbeiten würde und ob ich vielleicht vom 10.-20.08. bedingt Urlaub machen dürfte, weil bei allen anderen Autohäusern 1.09. angegeben war. Und ab 21.08. dann weiter arbeiten würde. Wenn dies nicht gehen sollte würde ich natürlich den Urlaub absagen, da die Ausbildung natürlich wichtiger ist. Ich möchte nun halt meine Freunde nicht entäuschen, da es schon sehr lang geplant war, aber eine Ausbildung ist halt sehr wichtig. Ich danke für die ganzen Antworten. Vielleicht beantwortet hier auch ein Chef einer Firma was er machen würde. Mit freundlichen Grüßen Christian

Urlaub, Beruf, Job, Ausbildung, Automobilkaufmann, Urlaubsanspruch, Ausbildungsbeginn

Ausbildung zur Kinderpflegerin - Bewerbung

Hallo, ich bin gerade dabei meine Bewerbung zu schreiben und wollte einfach mal Jemanden drüber lesen lassen. Vielleicht hat der Ein oder Andere noch ein paar Tipps oder Verbesserungsvorschläge auf Lager. Auch sind noch ein paar gute Argumente herzlich Willkommen, mir gehen nämlich so langsam die Ideen aus, was ich noch schreiben könnte, ist schwieriger als gedacht. (Adresse und Namen habe ich ausgelassen, die werden natürlich bei der richtigen Bewerbung beachtet.)

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle zur Kinderpflegerin

Sehr geehrte Damen und Herren,

während eines dreiwöchigen Praktikums im Kindergarten habe ich bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln können. Weil mir die Arbeit dort so viel Spaß gemacht hat, ich gerne mit Kindern zusammenarbeite und mich das Heranwachsen der einzelnen Persönlichkeiten fasziniert, hege ich den Wunsch, die Ausbildung zur Kinderpflegerin an Ihrer Schule zu absolvieren.

An der Arbeit mit Kindern gefällt mir besonders, dass man ein Teil ihrer Entwicklung sein kann. Das Spielen, Basteln und Singen war nicht nur für die Kinder ein Highlight, auch mir machte es große Freude zu sehen, wie viel Spaß sie dabei hatten. Das alles bestärkt mich darin, dass die Ausbildung zur Kinderpflegerin genau das Richtige für mich ist.

Mir ist bewusst, dass dieser Beruf besondere Leistung und Hingabe benötigt, diese kann ich aber mit meiner einfühlsamen Art den Kindern übermitteln.

Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Ausbildung, Kinderpflegerin

Schlechter Realschulabschluss, was kann ich tun?

Ich hab letztes Jahr meine Ausbildung (Friseurin) abgebrochen gehabt, weil ich es einfach nicht hinbekommen hatte. Seitdem bin ich auf der Suche nach einer Neuen. Mein Glück damals war, dass mein damaliger Chef weder eine Bewerbung, noch mein Abschlusszeugnis sehen wollte. Ich bin mir 100%-ig sicher, dass sowas nie wieder passieren wird. Deshalb bekomme ich eine Absage nach der anderen. Mein Abschlusszeugnis sieht leider nicht so toll aus (hatte viele Probleme damals). Es besteht größtenteils aus 3er und 4er Noten, eine 2 in Englisch und dann die 5 in Mathe. Mathe werde ich nie verstehen, meine Lehrerin hat damals gesagt, dass sie froh ist, wenn ich die 5 behalte und nicht auf eine 6 abrutsche. Mein einziger "Triumph" ist die 2 in Englisch. Aber leider macht das die 5 wieder kaputt. Alle Berufe, bei denen ich Englisch verwenden könnte und auch gerne machen würde, gehen einfach nicht. Meine meisten Bewerbungen waren für "Kauffrau für Büromanagement (bzw. Bürokommunikation). Das da nur Absagen kommen, war mir eigentlich klar. Aber sogar bei Bewerbungen als Verkäuferin bekomm ich Absagen. Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Schule weiter machen geht auch nicht, wegen meinem Zeugnis (hab ich schon versucht). Und nein, Arbeitsamt, Jobcenter (whatever) kann mir auch nicht helfen. Ich war da schon so oft, und nie kam was dabei raus. Beim Thema Ausbildung ging nichts, und als Schule gabs nur den Vorschlag auf eine Privatschule zu gehen, die ich mir aber nicht leisten kann. Einen Aushilfsjob bekomm ich genau so wenig. FSJ passt nicht zu mir, bzw. ist jetzt auch schon zu spät. Und so eine bescheuerte Maßnahme vom Arbeitsamt tu ich mir nicht nochmal an. Wer hat Tips?? Oder hat sowas auch schon erlebt? Was für Möglichkeiten habe ich noch? Bin echt am verzweifeln :/ Danke, lg.

Beruf, Tipps, Ausbildung, Abschluss, Möglichkeiten, ratlos, Realschulabschluss, Realschule, Schlecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung