Ausbildung – die neusten Beiträge

Mit BWL Studium zur Polizei?

Hallo :)

ein guter Freund von mir absolviert gerade ein duales Studium in Business Management (kurz gesagt einfach BWL) an einer Privatuni. Ganz zufrieden ist er aber leider mit seiner Wahl nicht. Das Studium einfach abbrechen möchte er aber auch nicht, da der Spaß einiges an Geld kostet und er auch eigentlich gerne endlich Geld verdienen möchte. (Er hat kein festes Unternehmen, sondern macht seine Praxisphasen bei wechselnden Unternehmen, daher zahlt er die Uni selbst und verdient nur in den Praxisphasen und seinem Nebenjob etwas dazu.) Mittlerweile stärkt sich bei ihm der Wunsch zur Polizei zu gehen. Wie gesagt möchte er aber sein momentanes Studium nicht aufgeben (er hat auch eigentlich sehr gute Noten und einen 2er Schnitt). Nun habe ich mal ein bisschen gegoogelt und gelesen, dass man auch als Quereinsteiger zur Polizei gehen kann. Wie ist das denn mit einem BWL - Studium? Hat man da Vorteile? Ich habe gelesen man muss auf jeden Fall eine Polizeiausbildung durchlaufen. Wie lange geht die? Wird man da bezahlt, wenn ja wieviel verdient man da? Welche Möglichkeiten hat man denn mit einem abgeschlossenen BWL Studium bei der Polizei? Noch kurze Angaben zu ihm: Er ist momentan 21, im 3. Semester jetzt und wohnt in NRW, körperlich fit und sportlich ist er auch. (Ich weiß dass jeder einen Eignungstest vorher ablegen muss für die Polizei ;) )

Ich freue mich auf gute, hilfreiche Antworten, damit ich ihm eventuell etwas Mut machen kann, dass es vielleicht ja doch noch klappen kann mit der Polizei. :)

Studium, Polizei, Ausbildung, Wechsel, Quereinstieg, Nordrhein-Westfalen

Ich finde keine Ausbildung was soll ich tun?

Ich habe die Hauptschule mit einem Realschulabschluss beendet und war auf 2 Berufsschulen weil ich damals schon keine Ausbildung gefunden habe. Dieses Jahr mache ich ein soziales Jahr weil mir sonst nichts mehr einfällt. Ich habe letztes Jahr 64 und dieses Jahr 30 Bewerbungen geschrieben. Von den Bewerbungen haben mich rund 1/3 zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Dennoch habe ich nicht eine Zusage bekommen.Und ich weiß nicht warum. Kann es an meinem Aussehen liegen?Es stimmt schon das ich ziemlich hässlich bin (damit meine ich nicht ungepflegt sondern wirklich hässlich an sich)... Dennoch tauche ich bei derartigen Gesprächen stets pünklich auf und bestmöglich gepflegt,sprich selbst verständlich gewaschen,Zähne geputzt,Haare ordentlich gekämmt sowie in einer Weißen gebügelten Bluse/Hemd und einer vernünftigen Hose sowie vernünftigen Schuhen (also keine abgelatschten Chucks oder so). Ich vermute auch das ich unfreundlich rüberkomme weil ich nicht lache und selten lächel weil meine Zähne ziemlich schief sind.Eine Zahnspange können meine Eltern sich nicht leisten und die Krankenkasse hat die Kostenübernahme verweigert da diese meinen meine Zähne sind "nicht schief genug". Was ich auch vermute ist das die Leute mein Sozial-/Arbeitsverhalten nicht gerade toll finden da es eben nur den Erwartungen entspricht.Mir wurde nemlich erklärt das es für einen Arbeitgeber so aussieht als würde ich mir nicht sonderlich Mühe geben. In den Gesprächen antworte ich freundlich knapp und sachlich (zB heule ich nicht rum wenn mein Gegenüber mich fragt wie ich hierher gefunden habe das der Bus Verspätung hatte).Das schlimmste was ich bei ABSOLUT JEDEM Gespräch mache ist schüchtern zu sein (wie so oft wenn etwas neu ist,sei es zB ein Schulwechsel oder so.Jedoch bin ich nur Anfangs schüchtern das heißt bei einer Ausbildung were ich es nur die ersten paar Tage) und das fällt auch EXTREM auf da ich absolut kein Selbstvertrauen habe und manchmal stotter.Ich versuche selbstbewusst rüber zu kommen aber das klappt einfach nicht. Kann mir jemand helfen:

1.Was könnte ich anstatt einer Ausbildung noch machen?

2.Woran liegt es das ich keine einzige Zusage kriege?

3.Kann mir jemand sagen wie ich Selbstbewusstsein entwickel?

Freunde kommen nicht in Frage da ich keine habe.Niemand will etwas mit mir zu tun haben weil ich eben so aussehe und das ließ man mich auch bis jetzt spüren (Mobbing,Cybermobbing,Ausgrenzung und teilweise Verfolgung). Die in meinem Alter wollen einfach von Anfang an nichts mit mir zu tun haben. Ich kann mich nicht einmal vorstellen da werde ich schon von allen Seiten beleidigt. Dementsprechend bin ich seid einem Jahr Single.

Da ich ein Mädchen bin wird von mir erwartet das ich mich schminke mich für Klamotten und Jungs interessiere und auf One Direction stehe.

Bei mir ist aber eher das Gegenteil der Fall.Was schminke angeht benutze ich nur Mascara.Ich bin Gamerin und bin Rise Against und Coldplay Fan. So viel zu meiner Persönlichkeit..

Schule, Ausbildung

Anschreiben Ausbildung Chemikant

Hallo, hab mein Anschreiben noch mal überarbeitet und wollte mal gerne eure Meinung dazu hören und gerne auch Verbesserungsvorschläge.

Sehr geehrte/r Herr/Frau X,

durch Bekannte (Name erwähnen) bin ich auf Ihr Unternehmen gestoßen. Mit großem Interesse habe ich mich dann auf Ihrer Internetseite über Ihr Unternehmen informiert und würde gerne eine Ausbildung zum Chemikanten in Ihrem Hause absolvieren.

Wegen Schließung der x Schule in x, musste ich die Schule wechseln. Meine Wahl war das x Berufskolleg in x, welches ich voraussichtlich im Juni 2015 mit der mittleren Reife abschließen werde. Dort absolviere ich ein Berufsgrundschuljahr im Bereich Naturwissenschaften, um mich auf die Berufswelt vorzubereiten und mein Wissen zu erweitern.

Durch ein freiwilliges Praktikum bei der Firma x konnte ich mir einen groben Überblick über die Berufswelt der Chemischen Industrie verschaffen. Es hat mir sehr gefallen, und ich war begeistert, wie vielfältig der Beruf des Chemikanten ist.

Da ich schon immer sehr viel Freude und Interesse an der Chemie sowie an den Experimenten in der Schule hatte, bin ich davon überzeugt, dass das Berufsbild des Chemikanten gut zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt. Besonders begeistert mich die Mischung aus Chemie und Technik. Zu meinen Stärken zählen Teamfähigkeit, Flexibilität, ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie eine gute Auffassungsgabe.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, Schule, Bewerbung, Chemie, Ausbildung

Bewerbungsschreiben betrieb wechsel

hallo ich mache ne friseurausbildung und bin derzeit im 1 lehrjahr und komme bald ins zweite ich mjöchte gerne den betireb wechseln da ich es nicht mehr aushalte ich bin seit ungefahr seit zwei jahren dort ein jahr war praktikum von ersten tag an konnte ich mich dort nicht wohl fühlen aber ich habe mir veruscht einzureden das es besser wird aber es gibt schlimmer .habe mit meiner berufschullehrerin geredet und hat mir einige friseursalon aufgeschriben wo ich mich bewerben soll meine frage was kann ich als gründe angeben das ich wechseln möchte gründe: für jede kleinigkeit bekomme ich ärger, ich würde nicht freundlich genug zu den kunden sein und könnte ja nicht färben und waschen aber dafür helfe ich manschmal im salon aus und schneide kinden oder wie

Bewerbung um einen Ausbildungswechsel

Sehr geehrte XXXXXXXXX

hiermit bewerbe ich mich um eine Ausbildungsstelle als Friseurin.

Zurzeit arbeite ich als Auszubildende im ersten Lehrjahr im Salon XXX, XXXX XXXXX. ( wie kann ich begründen das ich den betrieb gerne wechseln möchte und ihr adresse von der lehrerin habe ??)

Zu meinen jetzigen Hauptaufgaben zähle ich, dass Empfangen der Kunden, Rezeption, Terminvergabe am Telefon, das Auftragen von Haarfarben und Tönungen, Haarwäsche und Haarpflege, zupfen und färben der Augenbrauen, Wimpern färben, fixieren von Dauerwellen, ( ist das so in ordung?)

Zu meinen menschlichen Fähigkeiten zähle ich Selbstständigkeit, Flexibilität, Kreativität, schnelle Auffassungsgabe, Ausdauer und Teamgeist. Der Umgang mit Menschen macht mir sehr viel Spaß. Ich mir sicher bin, die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zur Friseurin mitzubringen.

Gerne absolviere ich in Ihrem Salon einen Probearbeitstag. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen

Mit freundlichen Grüßen:

Ausbildung, ausbildungsbetrieb, Friseur

Privates Treffen mit Ausbilder?

Hallo!

Ich bin 22 und in Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation. Ich komme jetzt ins 3. Lehrjahr.

Mein Ausbilder hat mich schon ab und zu gefragt, ob wir nicht mal zusammen in der Mittagspause in eine Bar gehen wollen. Habe mir dabei nie groß was gedacht, weil er generell ein offener Mensch ist und auch immer total Bock auf Betriebsfeiern oder Treffen mit Kollegen ist. Jetzt hat er mich gefragt, ob wir nicht mal nach Feierabend in eine Strandbar gehen wollen. Ich war etwas perplex, habe aber zugesagt und mit ihm einen Tag abgemacht. Daraufhin hat er dann noch gesagt, dass wir dann ja unsere andere Azubine auch mitnehmen könnten, die noch etwas jünger ist (17).

Ich hab mir eigentlich absolut nix dabei gedacht, aber mein Freund war überhaupt nicht begeistert als ich ihm davon erzählt habe. Er meinte, dass es absolut nicht normal wäre, dass sich der Ausbilder mit seinen Azubis privat trifft. Als ich dann meinte, er würde sowas auch mit den anderen Kollegen machen wollen, meinte mein Freund dass das ja auch ein riesen Unterschied wäre, weil diese in seinem Alter sind, die sich schon jahrelang kennen und eben nicht seine Azubinen, sondern Kollegen sind.

Jetzt weiß ich irgendwie gar nicht mehr, was ich davon halten soll. Mein Ausbilder ist nen lockerer Typ, dennoch habe ich aber absolut Respekt vor ihm, weil er auch mal ausrasten kann. Duzen tun wir uns auch nicht.

Was meint ihr dazu? Kommt sowas immer auf den Typ an oder ist so ein Treffen generell immer abzulehnen?

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Kollegen, Treffen

Wie gut muss man tanzen können um Tanzlehrer zu sein?

WER NICHT LESEN WILL, SCROLLT BIS NACH UNTEN ZU DEN GROSSBUCHSTABEN!

Hallo erstmal. Ich mache mir oft gedanken was ich einmal werden möchte (bin im Juni 14 geworden) und: ich liebe tanzen, wenn Musil kommt kann ich nicht still halten. Meine Liebe zum Tanz ist größer als zu jedem anderen , das Gefühl is das BESTE und ich möchte NIE damit aufhören. Vor fast 2 Jahren hab ich damit angefangen und seit einem Jahr habe ich bemerkt wie wichtig es mir ist und dass ich keinen Tah ohne aushalten kann. Mein Problem: ich habe ein sehr sehr kleiner Selbstbewusstsein und bin auch nicht die beste Tänzerin. Ich traue mich in Öffentlichkeit nicht wirklich oft zu tanzen (ich geh in 4 verschiedene Tanzgruppen dort trau ich mich mehr oder weniger) Es wäre soo soo soo toll wenn mein Berif etwas mit Tänzen zussammen hätte, weil ich mich dann jeden Tag darauf freuen würde und auch viele Überstunden machen würde:) In dem lezten Jahr bin ich auch um einiges besser geworden und seit etwa 1 Woche merke ich wie ge*l das Gefühl ist!! Ich gehe zur Zeit ins Gymnasium und werde Voraussichtlich mit 19 (also 2019) mein Abi machen, voraussichtlich! Jezt muss ich in den 5 Jahren viel besser Tänzen können und ein viel größeres selbstbewusstsein bekommen!

Also: WIE GUT MUSS MAN TANZEN KÖNNEN? UND WIE BEKOMME ICH ES HIN SEHR VIEL BESSER ZU WERDEN? UND WIE MACH ICH MEIN SELBSTBEWUSSTSEIN GROESSER?

Liebe, Beruf, Tanz, Gefühle, Ausbildung, Leidenschaft, Tanzlehrer, faehigkeit, Turniertanz

Soziale Arbeit studieren- und dann (erstmal) als Erzieherin tätig sein?

Hallo, nach meinem Abitur habe ich ein Fsj in einer Krippe absolviert, werde nächstes Jahr die einjährige Ausbildung zur Sozialassistentin machen und dann habe ich vor mich für die Ausbildung zur Erzieherin zu bewerben, gleichzeitig aber auch für das Studium der Sozialen Arbeit.

Das Problem ist, dass ich noch nicht weiß, ob ich für immer Erzieherin sein möchte oder eben auch mal anderes machen möchte, wie zum Beispiel in der Familienhilfe/Beratung tätig zu sein, für was man ein Studium benötigt. Deswegen denke ich, dass ich mir mit einem Studium mehr Möglichkeiten für die Zukunft eröffne.

Aber was ist, wenn ich studiere und danach erstmal in einer Kindertagesstätte arbeiten möchte, eben als Erzieherin? Zum Beispiel, weil es da einfach bessere Chancen gibt einen Job zu finden als etwas in der Familienhilfe zu finden..

Nun meine konkrete Frage: kann man als Sozialarbeiter als Erzieher tätig sein oder muss man dafür die Ausbildung gemacht haben? Denn da lernt man ja viel besser die praktische Tätigkeit mit Kindern als im Studium.

ach ich bin grad so verwirrt und weiß nicht, für was ich mich entscheiden sollte, wenn ich die Chance bekomme auszuwählen- Studium oder Ausbildung?

ich bin über Tipps, erfahrungen und Meinungen sehr dankbar!

Kinder, Studium, Zukunft, Ausbildung, Berufswahl, Entscheidung, Erzieher, Soziale Arbeit, Soziales, Sozialpädagogik.

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung