Ich habe keine Lust mich zu Bewerben - was soll ich tun?
Ich mache dieses Jahr ein FSJ und danach will ich eigentlich eine Ausbildung anfangen. Problem ist nur das wollte ich eigentlich schon dieses Jahr aber ich wurde ständig nur abgelehnt.
Ich habe haufenweise Bewerbungen geschrieben und von den meisten wurde ich auch zum Vorstellungsgespräch eingeladen, aber danach kam immer eine Absage.
Mein Selbstbewusstsein litt darunter, und ich besaß zuvor schon sogut kaum welches!!
Daher hab ich recht wenig lust mich dieser Erniedrigung ein weiteres Jahr auszusetzten, aber mir ist auch bewusst das von nicht auch nichts kommt.
Hilfe was soll ich tun - ich könnte echt heulen wenn ich die Stellenanzeigen in der Zeitung und im Internet durchlese und mir nur denke "Die nehmen mich ehh nicht"
8 Antworten
Vielleicht solltest du erst einmal prüfen, woran es liegen könnte, dass man dich zwar zu Vorstellungen einlädt - das ist ja immerhin schon etwas sehr positives, dich aber hinterher sozusagen wieder "auslädt".
Kann es vielleicht dein Erscheinungsbild sein, oder dein Auftritt, deine Art dich auszudrücken, oder an den Antworten welche du gibst? - Es gibt viele Möglichkeiten, auch solche sich zu verändern. - Vielleicht solltest du einmal mit dem Arbeitsamt reden und dich darüber beraten lassen, was du eventuell falsch machst. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und Erfolg für deine berufliche Zukunft.
falsche Einstellung. Versuch es einfach weiter! Auf Vorstellungsgespräche kann man sich doch gut vorbereiten. Übe alles so genau wie du denkst es ist perfekt, kleide dich deiner Meinung nach perfekt und spreche am Ende auch perfekt. Wenn du alles so machst wie weißt du zumindest, das du dein Bestmöglichstes gegeben hast. Mehr geht dann auch nicht. Du schaffst das! Bloß nicht den Mut verlieren.
Du musst da wirklich dran arbeiten. Glaub mir, ich hatte dasselbe Problem wie du und nach zwei Jahren hatte ich knapp über 100 Bewerbungen geschrieben und von den meißten wurde ich nicht mal irgendwo hin eingeladen. Es gibt einfach zu viele potenzielle Azubis als Lehrstellen, zumindest in den beliebten Berufen. Als was bewirbst du dich denn? Eventuell kannst du auch mal an einem Bewerbungsgesprächstraining teilnehmen. :)
Das hatte ich bei meiner Ausbildung auch oft und es ist echt mies. Aber irgendwann findet man tatsächlich was. Kopf hoch!
Ich würde dir noch den Tipp geben mal im Internet zu suchen, ob jemand in deiner Nähe, egal ob von der Arbeitsagentur oder einer Versicherung oder ähnliches, mal über deine Bewerbung drüber liest. Es wird oft angeboten und mir hat das z.B. viel gebracht. Außerdem ist es wichtig, dass du dich mit deinem Anschreiben identifizierst und wirklich dahinter stehst, was du schreibst. Was bringt es schon wenn du alles schön redest und sich dann im nachhinein herausstellt, dass du das gar nicht "bist".
Achja, was vielleicht auch noch eine Idee wäre, ich weiß ja nicht in welche Richtung du gehen willst, mal zu schauen, ob es ähnliche Berufe gibt. Bei mir war es z.B. so das ich unbedingt in den kreativen Bereich wollte auch total auf einen Beruf fixiert war, bis ich erfahren habe, dass es so viel mehr Berufe gibt, die in diese Richtung gehen.
Vielleicht findest du ja noch spontan was, einige Bewerber springen ja noch bei einem Platz ab und die Unternehmen suchen zum September/Oktober neue Azubis.
Bloß nicht den Kopf hängen lassen und weitermachen!
Als erstes musst du wirklich am Selbtwertgefühl arbeiten, denn wenn du schon so geknickt zu den VOrstellungsgesprächen gehst, dann gibst du schon so ein Bild rüber und oft sind das dann auch Ablehnungsgründe, wenn man aber mit erhobenem Kopf kommt, weil man ja eigentlich nichts zu verlieren hat, kommt man selbstbwusster rüber und das macht Eindruck.
Besinne dich auf das was du gut kannst und versuche damit zu überzeugen. Was möchtest du denn für eine Ausbildung machen?
Und jetzt haben wir mehr Ausbildungsstellen als Interessenten für eine Ausbildung. Irgendwas läuft das schief. Man muß eben auch den Mut haben, für eine Ausbildung den Heimatort zu verlassen. Was viele heute scheuen.