Ausbildung abbrechen oder weitermachen? was tun?
Hallo. Ich bin 17 Jahre und habe am 1.09.2014 eine Ausbildung zur Bankkauffrau begonnen. Anfangs gefiel es mir sehr gut, doch als mir jedes mal aufgefallen ist, dass eine Kundin ein Pferd besitzt ( Trug täglich in der früh Reitklamotten als sie an die Kasse kam) wurde ich schon ein bisschen neidisch. Seit dem macht mir die Arbeit nicht mehr so richtig Spaß. Anfangs dachte ich, wenn man das Hobby zum Beruf macht, dass es keine gute Idee sei, denn dann wäre es kein richtiges Hobby mehr. Doch jetzt denke ich darüber nach, wie es wäre, dieses Hobby als Beruf auszuüben. Ich googelte, ob es in meiner nähe eine Ausbildung zur Pferdewirtin gibt. Doch in meiner Nähe nicht. Sondern weiter weg. Was soll ich nun tun? Und was soll ich meinen Eltern sagen?
13 Antworten
Eigentlich spricht nichts dagegen, dass du deine Ausbildung wechselst. Dabei sind nur ein paar Punkte sehr wichtig. Niemals eine Ausbildung einfach hinschmeißen, wenn du keinen neuen Ausbildungsvertrag unterschrieben hast, also keine neue Ausbildung zu Verfügung steht. Dann ist es besser du machst die jetzige weiter. Aber niemand hindert dich daran, während deiner jetzigen Ausbildungszeit eine neue Ausbildungsstelle zu suchen. Hast du eine, ist es egal ob du wechselst. Wenn dich der Fahrweg abschreckt, um eine Ausbildung zum Pferdewirt zu beginnen, kann ich ebenfalls davon abraten eine Ausbildung zu wechseln. Dann wäre es erst besser du machst die Ausbildung zu ende und beginnst danach eine Ausbildung zur Pferdewirtin. Denn hier hast du dann die Möglichkeit eine Führerschein zu machen und danach die Entfernung mit dem Auto zurück zu legen. In meinem Bekanntenkreis hat jemand 7 Ausbildungen absolviert, bevor er dann Lehrer geworden ist. Jede Ausbildung die du also absolvierst hilft dir selbst in Leben weiter vorran zu kommen. Also "NOCHMAL" sehr wichtig ist, dass du nur dann einen wechsel vornimmst, wenn du einen anderen Ausbildungsvertrag "UNTERSCHRIEBEN" hast.
Ich finde das ein sehr unvernünftiges Verhalten. Rechne dir deine Chancen als Bankkauffrau und als Pferdewirtin aus... wo wirst du wahrscheinlich eher Fuß fassen? Mache die Ausbildung fertig, dann bist du "abgesichert". Wenn du dann immer noch die andere Ausbildung machen möchtest, kannst du das. Aber nur aus Neid die Ausbildung schmeißen... naja...
das leben ist kein ponyhof, beis dich durch und beende deine lehre. danch kannst immernoch was anderes tun.wer schon jetzt lehre oder beruf abbricht hat meist schlechte karten was neues zu finden.
Du möchtest Deine Ausbildung schmeißen, weil eine Kundin ein Pferd besitzt und Du überlegst Pferdewirtin zu werden? Das ist nicht Dein Ernst. Überlege mal, welche Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten eine Pferdewirtin hat und was sie für einen Job machen muß. Und dann überlege einmal, was Du - wenn Du Dich auf die Hinterbeine setzt - für Möglichkeiten bei einer Bank hast, bis einschl. ein Studium zu absolvieren. Dann kannst Du Dir ein eigenes Pferd leisten. Denke erst einmal nach, bevor Du Deine Ausbildung schmeißt.
Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich die Ausbildung weitermachen, denn das hast du erstens etwas in der Hand fals es mit der Pferdewirtin nichts wird! Außerdem macht es keinen schönen Eindruck wenn du schon einmal eine Ausbidung abgebrochen hast!