Lebensmittel

Hallo Inkonvertible,

da wir auf dem Land wohnen, haben wir immer einen gewissen Lebensmittelvorrat zu Hause, ich würde mal schätzen im Notfall kämen wir gute 4 Wochen zu zweit hin.

Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Wasser, Kartoffeln, Honig, Zwieback, verschiedene Konserven, selbst eingemachte Sachen, z.B. Freilandgurken, Kirschen, Marmelade, ....

Im Frost hab ich auch verschiedenes Gemüse, Fleisch, Kräuter, etc.

Auch nicht zu vergessen, eine kleine Notfallapotheke mit Hustensaft, Schmerztabletten, verschiedenen Teesorten, Desinfektionsmittel, Pflaster und allerlei anderen Dingen.

Und zu guter Letzt hat unser Katerchen auch ein Notfall-Fressvorratsschränkchen...^^...

Lg kruemel ;-)

...zur Antwort

Hallo Lukas,

ich selbst habe eine No-Name Thermoskanne von Aldi aus Edelstahl mit 1,5l Fassungsvermögen, die hält locker 6-7 Stunden meinen Tagesbedarf an Tee auf Arbeit heiß/trinkwarm.

Vielleicht schaust du mal bei Aldi & Co. vorbei? Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht ;-)

Lg kruemel

...zur Antwort

Hallo daniel0804,

ruf doch bei deinem Arzt an, der könnte das Rezept an deine Apotheke schicken und die wiederum können dir deine Medikamente vor "die Haustür" liefern.

Bei meiner Apotheke, wo ich meine Rezepte einlöse, die machen das ;-)

Lg kruemel

...zur Antwort

Hallo Lara,

ich kann dir nur meine Erfahrungen mitteilen...

Als Reitanfänger hat unserer Reitlehrer mit uns das "Fallen" vom Pferd an der Longe geübt, erst vom Reitpony und später auch von Großpferden, das nimmt einem wirklich ersteinmal die Angst davor!

Ich weiss nicht, ob heute noch dieses "Falltraining" angeboten wird, frag doch einfach mal in der Reitschule nach? Vielleicht bieten das auch Voltigierer an?

Es kommt auch darauf an, wie die jeweilige Situation ist, man kann sich im Vollgallopp vom Pferd lassen oder das Hottehü macht ne Satz zur Seite und man liegt unten....

Wichtig ist meines Erachtens eine gute körperliche Fitness bzw. Grundspannung zu haben. Ausserdem sollte man versuchen sich über die Schulter abzurollen bzw. sich komplett "rund" zu machen.

Wenn möglich auch die Füße aus den Steigbügeln raus, die Zügel loslassen und vom Pferd wegzurollen, soweit dies es die Situation zu lässt...

Nicht zu vergessen, immer Reithelm auf!

Immer, egal, was die anderen sagen, lass sie reden! Ein kaputtes Rübchen kann man nicht ersetzen....

Es gibt leider kein Patentrezept, wie man richtig vom Pferd fällt...

Mir persönlich hat das "Falltraining" Jahre später einmal richtig den A**** gerettet. Ich bin mit einer Stute auf einem Feldweg gemächlich galloppiert und in einer Kurve ist sie einfach zur Seite weggerutscht, ich konnte mich glücklicherweise seitwärts abrollen... Durch das Falltraining als Kind, hab ich das ganz instinktiv gemacht.

Hätte ich das nicht getan, hätten gute 450 kg auf mir gelegen.... So waren es nur ein paar blaue Flecke und dreckige Klamotten...

Lg kruemel

...zur Antwort

Hallo charmingwolf,

am Besten an der frischen Luft trocknen! Binde das Basilikum zu kleinen Sträußen zusammen und hänge sie kopfüber an ein luftiges Plätzchen im Schatten.

Je nach Wetterlage sollte das Basilkum nach ein bis zwei Wochen fertig getrocknet sein;-)

Im Backofen trocknen ist mir zu "aufwendig" und es verbraucht zuviel Strom. Die Kräuter sollte man auch nicht über 35 bis 40 °C trocknen, da sonst Farbe und Geschmack flöten gehen...

Bei mir hat sich das Freilufttrocknen am Besten bewährt bzw. in einem selbst gebauten Trockengestell.

Lg von einer Küchenhexe ...ähm .....kruemel ;-)

...zur Antwort

Hallo Baeumchen0509,

das könnte ich soviele Sachen aufzählen und würde trotzdem die Hälfte vergessen ;-)

Ich bin sehr viel draussen unterwegs, ich mag einfach die ganze Natur, gerade heute Nacht hat es bei uns das erste Mal geschneit, die Bäume wäre herrlich eingeschneit, ich kann mich dann kaum "sattsehen".

Man kann soviel entdecken, wenn man nur mal die Augen und Ohren offen hält, das begeistert mich jedes Mal aufs Neue.

Egal, ob es die Landschaft, die Tiere oder Pflanzen sind, es gibt soviele schöne Sachen direkt vor der Nase....

Anfang des Jahres hatte ich mehrfach das Glück, eine Fähe mit ihren zwei Jungen zu begegnen, wunderschön!

Lg kruemel ;-)

...zur Antwort
Pferd hat Atemprobleme nach Lungenenzündung?

Hallo! Mein Pferd hatte vor mehr als 2 Monaten eine Lungenentzündung mit hohem Fieber, allerdings hustete sie nicht. Der Tierarzt war da, sie bekam Antibiotika und fiebersenkende Mittel. Sie hatte eine sehr hohe Atmung, stand pumpend in der Box und bekam kaum Luft. Also wurde uns eine Dose VentiPlus verschrieben. Nach 5 Tagen ging es ihr soweit wieder gut, allerdings war die Atmung noch nicht wieder im Normalzustand. Nach 10 Tagen kam erneut ein Tierarzt zur Kontrolle und hörte die Lunge ab, kaum Besserung, also erneut eine Dose VentiPlus. Allerdings brachte auch diese keine Besserung. In der ganzen Zeit hat sie so gut wie gar nicht gehustet, es kam auch kein Schleim aus der Nase. Der TA riet zu einer Bronchoskopie, was wir aber vorerst nicht wollten. Wir haben mit leichter Arbeit begonnen, damit sich der Schleim lösen kann. Sie bekam einen guten Hustensaft (welcher zur Schleimlösung und zum Abhusten helfen soll) und Lungentropfen und nach einiger Zeit begann sie auch zu husten. Die Atmung wurde besser, aber noch nicht ganz in Ordnung. Dann probierten wir es mit dem Breath Powder von Natural Horse Care (sehr gute Rezensionen) woraufhin sie begann vermehrt zu husten und nach der Bewegung kamen richtige Schleimbatzen aus der Nase, somit begann sich der Schleim endlich zu lösen. Allerdings tut sie sich weiterhin bei längerem Reiten schwerer mit der Atmung und beginnt vermehrt zu schnaufen. Sie bekommt ihr Heu nass und steht (noch) auf Stroh. Sie kommt täglich für mehrere Stunden auf die Koppel, allerdings habe ich das Gefühl dass sie sich in der Sonne wenn es etwas wärmer ist mit der Luft noch schwieriger tut. Allerdings muss ich dazu sagen, dass sie bereits vor der Lungenentzündung schon mal gerne mehr reiten geschnauft hat, nur war es da nicht so extrem und ist mir nicht so stark aufgefallen, weil ich auch einfach nicht so viel darauf geachtet habe, ich dachte, es sei normal.

Was meint ihr was ich machen sollte? Würde es einen großen Unterschied machen sie auf Sägespäne umzustellen? Eine Bronchoskopie möchte ich eigentlich weiterhin nicht unbedingt machen lassen, da die ganzen damit verbundenen Allergietests meiner Meinung nach sowieso nicht aussagekräftig sind. Würde mich über Meinungen und Ideen freuen.

...zum Beitrag

Hallo laughsmiley,

ihr müsst als Erstes die Ursache herausfinden, ob mit oder ohne Bronchoskopie, das müsst ihr selber entscheiden.

Ich habe mich damals voll und ganz auf meinen Tierarzt verlassen, vielleicht holt ihr euch eine Zweitmeinung ein?

Für mich klingt der ganze Verlauf eher nach einer chronischen Erkrankung an, aber ich bin kein Tierarzt, der das beurteilen kann...

Wie ist die Qualität des Heus? Es bringt absolut nichts, schlechtes Heu nass zu verfüttern, es muss nach Wiese "duften", darf nicht schimmlig sein, kein Dreck drin sein...

Wie ist die Haltung derzeit? Box oder Offenstall? Wenn du die Möglichkeit hast, dann raus mit dem Pferdchen an die frische Luft! Das ist das A und O!

Was sieht die Fütterung generell aus? Welchen Hustensaft habt ihr denn gegeben?

Frag deinen Tierarzt mal nach Equina Secrolin( https://www.equina.de/home/equina-produkte/secrolin.html ) , das hilft den Schleim zu lösen und die Atemwege zu beruhigen. Das war zum Schluß das einzigste Mittel, was bei meiner Stute noch geholfen hat...

Wie hoch ist denn die Atemfrequenz in Ruhe und Belastung? Ich habe damals ein Tagebuch darüber geführt, ich hab alles aufgeschrieben, angefangen bei der Fütterung bis hin zu Spaziergängen, wie das Wetter war, usw.

Vielleicht bringt euch das weiter?

Was die Bewegung angeht, ich würde lieber leichtes Longieren oder ruhige Spaziergänge machen, wenn sie wirklich so schlecht Luft bekommt, würde ich sie auch nicht reiten, ein Reiter obendrauf belastet den Kreislauf noch zusätzlich...

Inhalieren könntet ihr auch, aber dazu müsste man die Ursache kennen, es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Kochsalz, verschiedenen Kräutern....

Ich hoffe ihr findet bald die Ursache, damit dein Pferdchen wieder gesund wird ;-)

Lg kruemel;-)

...zur Antwort

Hallo falkenauge77,

das sind rote/lila Taubnesseln und zwischendrin, das sieht nach Vogelmiere aus, daraus kann man ein leckeres Pesto machen;-)

Lg kruemel;-)

...zur Antwort

Hallo liebe Lucia01832,

vor etwa 2 Jahren musste ich auch nach langer Krankheit mein altes Stütchen einschläfern lassen....

Wir haben damals ein ruhiges Plätzchen neben der Koppel gesucht, in Sichtweite ihrer Pferdefreunde. Nur der Tierarzt, der sie schon jahrelang betreut hat, war mit da und ich natürlich.

Mein Tierarzt hat sie nochmal untersucht, während ich sie am Strick gehalten habe, dann kam die erste Spritze (Betäubung), es dauerte nur ein paar Momente und sie wurde wacklig auf den Beinen und hat sich hingelegt (sie war auf Grund ihrer Erkrankung schon sehr geschwächt).

Dann hab ich mich zu ihr auf den Boden gelegt, ihren Kopf in meinen Schoß gelegt und sie gestreichelt, mit ihr geredet und mich verabschiedet...

Das war auch der Moment als ich zu hundert Prozent sicher war, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, es tut unheimlich weh loszulassen, aber manchmal geht es nicht anders....

Als der TA die zweite Spritze gesetzt hat, hat es nur wenige Sekunde, vielleicht eine halbe Minute, gedauert bis sie aufgehört hat zu atmen, der TA hat nochmal kontrolliert, ob auch wirklich das Herz aufgehört hat zu schlagen und dann war es vorbei....

Ich kann nicht sagen, wie lange das alles zusammen gedauert hat, dafür war ich einfach zu sehr durch den Wind.

Was mir allerdings sehr geholfen hat, dass mein Tierarzt mir im Voraus den ganzen Ablauf erklärt hat und auch während des Einschläferns, er hat iwie ein beruhigende Art auf mich und meine Stute gehabt, dafür bin ich ihm bis heute dankbar!

Danach hab ich die anderen beiden Stuten zu ihr gelassen, damit sie sich verabschieden konnten...

Der traurigste Moment war als mein Katerchen sich zu ihr gelegt hat, er saß einige Stunden bei ihr....

Was nicht schön anzusehen war, als der Abdecker kam, das würde ich mir an deiner Stelle wirklich nicht antun!

Ich wünsche dir alles Gute und vorallem viel Kraft!

Lg kruemel

...zur Antwort

Hallo Melanie136,

ersteinmal, das tut mir wirklich leid!

Bei diesem Video hier muss ich immer an meine verstorbene Stute denken, ich finde es wunderschön gemacht, vorallem die Musik....

https://www.youtube.com/watch?v=5Ec3yeBZNeY

Rockettothesky - Grizzly Man

Lg kruemel

...zur Antwort

Hallo BeardedDragons,

wie wäre es mit 22 Bullets mit Jean Reno...

https://youtube.com/watch?v=rWt7jvlw5Ko

.... oder Safe-Todsicher mit Jason Statham?

https://youtube.com/watch?v=s719uANLQx4

Ansonsten wie wäre es mit:

- John Wick 1+2

- Italian Job

- Transporter 1-3

- 96 Hours

- War

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, vielleicht ist ja etwas Passendes dabei;-)

Lg kruemel;-)

...zur Antwort

Hallo Mkxmcle,

also ein Notfall ist das m.E. nicht.

Geh doch einfach zu deinem Hausarzt? Der veranlasst gegebenenfalls weiterere Maßnahmen oder halt beim Orthopäde anrufen und nachfragen.

Lg und Gute Besserung kruemel;-)

...zur Antwort

Hallo muminmaedchen,

am besten leichte Kost, wie z.B.:

- Fleisch- oder Gemüsebrühe

- Zwieback

- gekochte Möhrchen oder Kartoffeln

- gekochte Nudeln

- Haferflocken

- püriertes Obst (Bananen, Äpfel)

Das fällt mir so auf die Schnelle ein und ganz wichtig: das Trinken nicht vergessen, ungesüßte Tees( z.B. Melisse, Fenchel, Kümmel -> wirken beruhigen auf Magen und Darm)

Gute Besserung und Lg kruemel;-)


...zur Antwort

Hallo RoseRohs,

das dürfte kreuzblättrige Wolfsmilch sein, schau mal hier:

https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/wolfsmilch/kreuzblaettrige-wolfsmilch-euphorbia-lathyris

https://www.stadtverband-leipzig.de/giftpflanzen-im-kleingarten/638-giftpflanzen-im-kleingarten-8-wolfsmilch-kreuzblaettrig.html

Lg kruemel;-)

...zur Antwort