Ausbildung – die neusten Beiträge

Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann/frau Richtung Tankstelle

Hallo, mein Name ist Mert und ich bin 22 Jahre alt.

Zurzeit befinde ich mich in der Ausbildung zum Erzieher, doch ich habe im letzten Jahr gemerkt, das der Soziale Bereiche nichts für mich ist, die Arbeit macht mir kein Spaß und ich kann mir keine Zukunft in dem Bereich vortellen.

Ich arbeite an einer Tankstelle, diese würde mich ab dem 01.08. als Azubi einstellen.

Die Arbeit in der Tankstzelle macht mir sehr viel Spaß und die Arbeit, sei es an der Kasse oder der Umgang mit den verschiedensten Menschen liegt mir.

Selbstverständlich ist da noch viel mehr was ich machen muss.

Nun zu meiner Frage, ich hoffe echt das ich hier richtig bin und mir einer helfen kann, denn ich habe im Internet nichts gefunden und meine Familie macht mir zurzeit sehr viel Druck und sagt mir, das ich meine Ausbildung nicht abbrechen soll um die Neue anzufangen, das würde nichts bringen. Da denke ich mir, warum soll ich denn in einem Berufsfeld bleiben, was mir kein Spaß macht, wo ich 40 Jahre arbeiten muss.

-->> Ist es möglich, nach der Ausbildung an der Tankstelle zum Einzelhandelskaufmann, eine andere stelle (z.B. im Supermarkt, Elektromarkt) zu finden? (Viele in meiner Familie sagen NEIN, doch ich möchte mich damit nicht zufrieden geben.)

-->> In der Ausbildung in einer Tankstelle.. wieviel verdient man da? Auf Berufenet steht nur eine Allgemeinziffer, die sich aber wie ich denke auf den Supermarkt bezieht, oder muss die Bezahlung in dem Rahmen liegen, egal wo ich die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann mache? Ist das gesetzlich festgelegt oder kann das dann mein Betrieb frei entscheiden?

Ich bin mir echt unsicher geworden und habe zweifel, mich gegen meine Familie zu stellen. :(

Es wäre mir eine große Hilfe wenn mir hier geholfen wird.

Vielen Dank euch..

PS: Entschuldigt bitte die Fragestellungen und die Schreibweise, ich bin zurzeit leicht daneben...

Ausbildung, Wechsel, Einzelhandel, Tankstelle

Elektriker Lehre abbrechen?

Hey Leute, Ich habe nach der Realschule nochnicht wirklich gewusst, was ich später mal machen möchte. Da Ich dadurch das Ich nichts gesucht habe auch nichts gefunden habe, meinte meine Lehrerin Ich soll mich zum Abitur anmelden ( Realschule 2,5 ). Nach ungefähr 3-4 Monaten hatten wir ein Schulisches Praktikum, welches ich beim Elektriker absolviert habe, dies hat mir dann auch gefallen& dann hab ich die Schule abgebrochen um das Praktikum für ein ganzes Jahr weiterzumachen. In der Zeit habe ich mich auch als Elektriker beworben& durch ein weiteres Praktikum in einer anderen Firma einen Ausbildungsplatz bekommen. Jetzt kommt es zu meinem Problem, Ich bin Jetzt im 2. Monat der Ausbildung& der Beruf macht schon Spaß aber Ich kann mir nicht vorstellen dies mein Leben lang zu machen. Schlitzen, Stämmen usw. Außerdem sehe ich jeden Tag meine Kollegen& weiß ganz genau wo ich in 10 Jahren nicht stehen will. Ich hab jetzt Angst das wenn ich die Ausbildung weitermache mein ganzes Leben verkacke, da ich dann nichts ordentliches gelernt habe& dann inzwischen 22 bin& es zu spät ist um nocheine weitere Ausbildung zu machen, da Ich jetzt bereits fast 19 bin, eine eigene wohnung habe. Zudem hab ich Angst nichts anderes zu Finden, wenn die sehen, Abitur abgebrochen& dann noch die Ausbildung. Dazu kommt noch das ich jedes mal wenn ich auf Arbeit bin über mein Leben nachdenk ich kriege keinen freien Kopf mehr nichtmal für 2 min, dauernd denke ich darüber nach das ich das mein Leben lang machen muss, dass ich Ende wie die anderen Bautrottel, die sind doch alle unzufrieden und sagen lern was ordentliches. Seit einer Woche ist das mit dem nicht klar denken extrem geworden, alleine zuhause geht garnicht mehr, nirgenswo ich verzweifle ich kann an nichts anderes mehr denken vom Aufstehen bis zum schlafen..

Ausbildung, abbrechen

Ausziehen mit 20 und im 2. Lehrjahr...Stress zu Hause mit Stiefvater

Hallo. Ich bitte um Rat, da ich wirklich langsam am Verzweifeln bin. Ich bin 20 Jahre alt und bin im 2. Ausbildungsjahr und bekomme eine Vergütung von ca. 480 €, wo schon Monatskartengeld mit enthalten ist. Ich wohne mit im Haus von meiner Mutter und ihrem Freund...seit 12 Jahren und das Verhältnis zwischen mir und ihm ist nicht wirklich prickelnd. Bin sowas wie das Aschenputtel zu Hause und darf nach der Arbeit abends noch 4 Stunden putzen oder draußen in der Kälte irgendwas machen...meine Mutter kuscht vor ihm und die beiden haben einen kleinen Sohn, der die gesamte Aufmerksamkeit bekommt. Ich bin irgendwie nur noch so ne Art Putzfrau mit Schlafplatz im Haus... und ich fühle ich da keines wegs heimisch... ich hab schon Heulkrämpfe und fühle mich minderwertig. Mein Freund sagte mir ich sollte mir Rat suchen zum Thema ausziehen und so...und das tu ich jetzt. Meine Mutter ist Geringverdienerin und mein richtiger Vater das reinste A... und verdient "offiziell" nichts und hat noch drei weitere Kinder im Haushalt... Also von ihm bekomme ich kein Unterhalt und genaugenommen sehe ich zu Hause auch nix von meinen Kindergeld... ich darf sogar noch 50€ monatlich abgeben als Kostgeld. Man sollte meinen, dass das Kindergeld dafür da ist..... naja... Und meine Mutter, mein Bruder und ich wohnen auch nur zur Miete in dem Haus von meinem "Stiefvater". Meine Frage ist einfach... Könnte ich unter diesen Umständen ausziehen und auf welche Hilfe kann ich hoffen? Auf BAB schon mal nicht...da hab ich nachgefragt. Weil, ich sehe meine Zukunft...beruflich und auch privat, echt in Gefahr. Hab Angst, durch diesen ganzen Mist meine Prüfung nicht zu bestehen und irgendwann in die Klapse eingeliefert zu werden. In eine WG möchte ich nicht...ich komme mit anderen in meiner Privatsphäre und Ordnung nicht wirklich klar. Aber eine 1-2-Raumwohnung?... Wäre das möglich und wenn ja wie? Bitte helft mir!

Ausbildung, Auszug, Streit

Bewerbung Automobilkauffrau. Gut so?

Sehr geehrter Herr ++++++++++++

über die Website der Agentur für Arbeit bin ich auf die im Betreff genannte Stelle gestoßen.

Die Ausbildung zur Automobilkauffrau würde ich gerne anstreben, da dieser Beruf so abwechslungsreich ist. Neben dem Zulassen von Fahrzeugen, ausarbeiten von Finanzierungs- und Leasinganfragen, bearbeiten von Kosten und Aufträgen und anderen kaufmännischen Tätigkeiten steht ebenso die Kundenberatung im Vordergrund. Gerade diese Abwechslung beeindruckt mich.

Ich habe meine schulische Laufbahn 2013 mit dem Abitur am Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken abgeschlossen. Während des zehnten Schuljahres absolvierte ich ein Praktikum bei der Polizei. Hier war ich mitunter für den gelegentlichen Schriftverkehr, sowie die Verwaltung von Unterlagen zuständig. Meine strukturierte Arbeitsweise habe ich außerdem in schulischen Projekten miteingebracht. So habe ich mit anderen Schülern die Planung und Organisation des Abiballs meiner Schule übernommen. Beim Kontakt mit Sponsoren und Parntner dieses Abends war ich selbst beteiligt und weiß mitunter daher, dass freundliches und zuvorkommendes Auftreten sehr wichtig ist. Da ich mich sehr für Fahrzeuge interessiere, möchte ich in der Automobilbranche meine Ausbildung beginnen.

Zumal mein Vater selbst in der Automobilbranche tätig ist, habe ich mich ausreichend über das Berufsbild und Ihren Betrieb informiert und bin mir sicher, dass dies der richtige Ausbildungsberuf, sowie Ausbildungsbetrieb für mich ist.

Ich würde mich auf über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen.

Mit freundlichen Grüßen

A+++++++++++++++

Auto, Arbeit, Beruf, Bewerbung, Arbeitsplatz, Ausbildung, Firma, Kaufmann

Duales Studium: Nur Absagen trotz sehr guter Abitur - Noten

Hallo,

ich richte meine Frage nun verzweifelt an die Allgemeinheit, weil mir hier vielleicht eine deutlichere Antwort gegeben werden kann.

Ich bin Schülerin in der 12. Klasse eines Gymnasiums und hatte bis jetzt durchgehend sehr gute Noten mit einem Schnitt von momentan 1,1/1,2. Habe mich seit September 14 in mehreren Unternehmen auf duale Studienplätze für 2015 beworben, hauptsächlich im Bereich BWL-Dienstleistungsmanagement und Handel, um dann an der DHBW zu studieren. Insgesamt hab ich 11 Bewerbungen an die unterschiedlichsten Firmen abgeschickt. Von den allermeisten kam monatelang trotz Nachhaken gar keine Rückmeldung, im neuen Jahr sind jetzt nach und nach Absagen reingesegelt, von 3 fehlt immer noch eine Antwort.

Ich frage mich mittlerweile einfach, woran es hängen könnte. Formal ist mit den Bewerbungen alles in Ordnung, hab sie von BWLern durchchecken lassen. Kann es allein daran hängen, dass ich außer einem Schulpraktikum in einer Anwaltskanzlei keine praktische Erfahrung vorzuweisen habe? Wird darauf wirklich so viel wert gelegt, dass ich auch keine Chance auf Onlinetest oder Vorstellungsgespräch habe? Oder bewerbe ich mich einfach bei den falschen Firmen?

Mein Freund (gleicher Notenschnitt, auch ohne sonstige Praktika) hat sich ebenfalls auf ein duales Studium im technischen Bereich beworben und bekam bereits nach wenigen Tagen ein Vorstellungsgespräch und die Zusage.

Zweifle mehr und mehr an mir selber und seitens der Unternehmen wird natürlich keine begründete Stellungnahme abgegeben...was mach ich falsch??

Kann mir jemand helfen oder hat/hatte jemand ähnliche Probleme?

Vielen Dank im Voraus!

Noten, Ausbildung, duales Studium, Absage

3. Lehrjahr Bewerbungsschreiben? könnt ihr drüberschauen?

hi leute, bin momentan im 2ten lehrjahr bei aldi und leider kann ich nicht mein drittes lehrjahr in meiner Regionalgesellschaft absolvieren daher möchte ich mich bewerben könntet ihr drüberschauen und mir tipps geben wäre echt nett. p.s wie sollte ich es umformulieren wenn ich mih bei aldi bewerben will aber in einer anderen regionalgesellschaft???? xxxxxxx Postfach xxx 61xxxx blabla Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Kaufmann im Einzelhandel (3.Lehrjahr) Sehr geehrter Herr mustermann, auf Anfrage in Ihrem Unternehmen „Lidl“ in xxxx, habe ich mitbekommen das Sie motivierte Auszubildende für das dritte Lehrjahr weiterbilden und einstellen. Hiermit möchte ich mich auf ein weiterführenden Ausbildungsplatz zum Kaufmann im Einzelhandel in Ihrem Unternehmen bewerben. Zurzeit absolviere ich eine Ausbildung als Verkäufer beim Unternehmen Aldi Süd in xxxxx, die ich bis zum 02.08.2015 erfolgreich abschließen werde. Auf der Suche nach einer passenden Stelle hat Ihr Unternehmen mein Interesse geweckt und da ich sehr gerne Kunde bei Lidl bin, möchte ich liebend gerne mein Drittes Lehrjahr in Ihrem Hause abschließen. Ich bin leistungsbereit, zuverlässig und flexibel einsetzbar. Da ich den Führerschein der Klasse B besitze, bin ich nicht an die Filiale in xxxxx gebunden sondern könnte auch in einer der umliegenden Filialen mein Drittes Lehrjahr absolvieren. Mein Organisationsvermögen, mein Fleiß und meine Fähigkeiten mich problemlos in ein Team zu integrieren, werden sicherlich von nutzen sein. Da der Umgang mit Kunden und die Arbeit mir sehr viel Freude bereitet, würde ich mich über ein Vorstellungsgespräch sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Bewerbung, Job, Ausbildung, Azubi, Lehrling

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung