Ausbildung – die neusten Beiträge

Psychisch am Ende - Ausbildung. Hilfe.

Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mich ein wenig aufmuntern und mir einen Rat geben.

Ich befinde mich gerade in einer Ausbildung zur Zahnarzthelferin - 1 Lehrjahr. Ich bin körperlich & psychisch einfach nur am Ende meiner Kräfte. Ich stotter ein wenig, nicht viel aber werde deshalb immer blöd von meinen Kolleginen angeguckt. Mache ich ein fehler, werde ich sofort angemeckert. Eine Auszubildende, die schon fast fertig ist verdreht schon die Augen wenn sie mich sieht und da ich ein sehr sensibler Mensch bin und auch einer der sich alles zu Herzen nimmt, nehme ich mir das natürlich auch zu Herzen. Ich werde wegen jeder Kleinigkeit angemeckert. In der Schule bin ich auch nicht wirklich gut, da mir die Kraft fehlt. Ganzen Tag, diese Qual durchzumachen macht mich fertig. Ich rede mit niemanden, da die mich alle ignorieren. Ich werde nur rumkomandiert. Manchmal wünsche ich mir nicht zu Leben, dann hätte ich die ganzen Probleme auch garnicht aber naja.

Ich weiss einfach nicht mehr was ich machen soll. Ich bin fertig mit meinen Nerven. Nachts schlafe ich kaum, ich weine oft wenn ich schon dran denke das morgen früh der ganze Alptraum von vorne losgeht und ich die ganzen Gesichter wieder sehe. Ich hab auch in der letzten Zeit oft Magenprobleme und ich bin sehr blass. Mir wird oft auf der Arbeit gesagt das ich nicht gut aussehe und blass bin aber kein wunder bei diesem Klima :(

Hoffe ihr habt ein Rat für mich.

Mobbing, Ausbildung

Studium im Bereich Pferde? Mit Fachabitur?

Hallo,

ich habe mein Fachabitur gemacht (bin im Moment am allegemeinen Abitur, bin mir aber nicht sicher, ob ich es schaffe, da ich es als Externer an einem Gymnasium ablege und da die Durchfallquoten extrem hoch sind). Also stelle ich mich jetzt einfach mal auf´s "Schlimmste" ein, d.h. darauf, dass ich nur mit einem Fachabitur dastehe.

Meine Frage: Was für Möglichkeiten für ein Studium im Bereich "Pferde" gibt es? Evtl. könnte ich mir auch im humanen Bereich ein Studium vorstellen, Richtung Sport, Physiotherapie (kann man das studieren?). Ich möchte später einmal gerne wie Eckart Meyners arbeiten, d.h. die Bewegungslehre bei Pferden und Reitern genau "erforschen" und weitergeben. Ich beschäftige mich auch bisher schon sehr viel mit der Materie und habe auch schon einige Reitschüler und auch Problempferde, mit denen ich arbeite. Aber ein Studium in der Richtung gibt es ja irgendwie nicht. Eine Ausbildung zum Pferdewirt möchte ich nicht machen. Eine weitere Möglichkeit wäre erstmal eine berufsbegleitende Ausbildung in der Richtung. Ich würde dann 1-2 Jahre erstmal halbtags arbeiten (den Job gäbe es schon, wäre immer vormittags). Gibt es irgendwelchen Ausbildungen, die ich neben dem Job (Abendkurse, Fernkurse, Wochenende) machen kann? Evtl. könnte ich dann auch mein Abitur noch einmal wiederholen und aber währenddessen schon einmal irgendwas machen? Was gibt es denn da für Möglichkeiten und mit welchen Kosten sind die verbunden? Ausbildungen, an die ich da denke wären Hufpfleger, Tierheilpraktiker, Osteopath, etc....

Kenne mich da nicht so gut aus bzw. vielleicht habt ihr ja hilfreiche Tips für mich?

Freue mich auf Antworten :)

Sport, Studium, Pferd, Ausbildung, Reiten, Reitlehrer

Motivationsschreiben zur Ausbildung als Industriekaufmann - Verbesserungstipps?

Hallo,

ich wollte mal wissen was ihr von meinem Motivationsschreiben haltet und ob sich eventuell noch der ein oder andere Rechtschreibe und-/oder- Grammatikfehler vermeiden lässt.

Desweiteren habe ich noch folgende Fragen:

  • Ich habe ein Wirtschaftsabitur, soll ich das trotzdem nochmal´s erwähnen? Es steht bereits im Lebenslauf und im eigentlichem Anschreiben.

  • Unterschrift ja/nein?

" Warum ich mich für eine Ausbildung zum Industriekaufmann entschieden habe.

Sehr geehrte Frau xxx,

Auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb bin ich durch die Jobbörse der Arbeitsagentur mit großem Interesse auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Ihre Firma ist mir durch das kulturelle sowie soziale Engagement bekannt, wie zum Beispiel an der Universität des Saarlandes. Ebenso durch die innovative Vorgehensweise im Bereich der Gewürzproduktion.

Zu meinen besonderen Fähigkeiten gehören Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine gewissenhafte Bearbeitung von Aufgaben. Durch mein Praktikum bei der Firma „xxx“ in xxx hatte ich die Möglichkeit dies unter Beweis zu stellen. Zu meinen Aufgabenfeldern gehörte es Informationen, die zur Installation einer schlüsselfertigen Photovoltaikanlage benötigt werden, zu sammeln, diese Anlage mit Hilfe bestimmter Arbeitsgruppen, wie zum Beispiel den Dachdecker und Statikern, zu planen und die benötigten Komponenten zu beschaffen bis hin zur Kundenbetreuung.

Ich verfüge ebenso über gute analytische Fähigkeiten, gehe gerne mit Zahlen um und bin vertraut mit der Anwendung entsprechender Kalkulationsprogrammen. Zu meiner großen Flexibilität kommt eine schnelle Auffassungsgabe. Zudem bin ich technisch sehr interessiert. Dank meiner schulische Ausbildung verfüge ich über gute Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift, welche ich in meiner Zeit als Nachhilfelehrer bei der „Nachhilfeschulexxx“ in xxx nochmals verbessern konnte. Diese Fähigkeiten und Kenntnisse würde ich gerne in Ihr Unternehmen einbringen.

Gerne stelle ich mich in einem persönlichen Gespräch als motivierter und engagierter Auszubildender vor und freue mich sehr über Ihre Einladung.

Mit freundlichen Grüßen"

Vielen Dank schonmal an die, die sich hier die Mühe machen! :)

Bewerbung, Ausbildung, Grammatik, Industriekaufmann, Kaufmann, Korrekturlesen, Lebenslauf, Rechtschreibung, Motivationsschreiben

Dem Chef die Meinung gesagt

Hallo,

ich muss mal Fragen, wie ihr euch in dieser Situation verhalten würdet bzw. ob ich es nicht vllt übertrieben haben.

Folgendes: Ich bin in der Ausbildung und darf nicht zur Berufsschule (dies ist aber ein anderer Punkt, um welchen es hier jetzt nicht geht). Ich lerne Mediengestaltung, werde jedoch eher als Sekretärin eingesetzt (Telefonieren, Kundenbetreuung, Termine ausmachen und für meinen Chef eintragen, Mitarbeitern hitnerhertelefonieren, die Organisation im Büro usw)... Ich mache das alles freiwillig, weil sonst niemand da ist, der das macht und es irgendwie auch von mir verlangt wird seit ich hier bin (ein dreiviertel Jahr). Und wenn mir dann mal ein Fehler unterläuft, wird das auch noch kritisiert. Als könnte er ja nicht selbst seinen Termin am PC eintragen...er sitzt da eh nur am PC rum. Er macht ja nichtmal was (und das ist keine Behauptung, sonder das ist Tatsache). Er weiß von seinem Unternehmen überhaupt nichts, nichtmal, in welcher Betriebsgenossenschaft er ist. Jetzt hat er mich heute morgen wieder geärgert, weil mir bei der Kommunikation ein Fehler unterlaufen ist (wie gesagt, ich bin Mediengestalterin und Absicht meiner Ausbildung ist nicht diese Art von Kommunikation) Er sucht in letzter Zeit ständig regelrecht nach Dingen, die er mir an den Kopf knallen kann. Ich lass mir das nicht mehr gefallen und habe ihm heute dazu eine passende Email geschrieben, in der ich ihm gesagt habe, dass dies nicht meine Aufgaben sind und dass ich diese die ganze Zeit freiwillig erledige. Wir haben keine Bürokauffrau, aber die Stelle dafür ist ausgeschrieben. Es liegen zig Bewerbungen hier rum, seit über einem halben Jahr und es tut sich nichts. Klar, ich erledige das ja, da kann man ja eine Arbeitskraft sparen. Er will die ganze Sache später persönlich mit mir besprechen. Ich vermute, dass ich einen Anschiss deswegen kassiere.

Meint Ihr, ich hab überreagiert oder würdet ihr es genau so machen? Wie würdet ihr handeln?

Ausbildung, Chef

Abi nicht bestanden aber Ausbildung sicher

Hallo. Ich habe eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten für 01.08.15 sicher und habe den Vertrag schon unterschrieben. Gefordert war nur die Fachoberschulreife, also der Realschulabschluss. Diesen Abschluss habe ich schon im Jahre 2012 auf einer Realschule erworben. Nehmen wir an, ich würde dieses Jahr das Abitur nicht bestehen, müsste/würde mein Arbeitgeber mich trotzdem aufnehmen? Vorausgesetzt war ja nur die Fachoberschulreife, die ich mit dem Durchschnitt von ca. 2,8 abgeschlossen habe. Außerdem sah mein Zeugnis von der 11. Klasse, welches ich in die Bewerbung gelegt hatte, schon nicht so toll aus. Ich habe ja auch den Einstellungstest mit Erfolg bestanden. Im Ausbildungsvertrag ist auch nicht die Bedingung erwähnt, dass ich das Abitur bestehen muss, um die Ausbildung antreten zu können. Oder könnte mich mein Arbeitgeber während der Probezeit einfach kündigen?

Wie sieht die Sache wohl ausgehen? Was meint ihr?

Und wenn ich den Abschluss nicht schaffen sollte, wie sollte ich es dem Arbeitgeber am besten sagen? Sofort, das ist klar und nicht verschweigen aber wie ist die Frage. Man hat Angst sowas anzusprechen. Und wenn er nach dem Grund des Scheiterns fragt? Wenn ich das Abitur nicht bestehen sollte, dann ist der Grund definitv meine Faulheit. Ich bin selbst schuld.....

Habe ich eigentlich die Fachhochschulreife (Fachabitur) sicher, auch wenn ich das Abitur nicht bestehe? Oder muss ich die Ausbildung abschließen, um das Fachabitur zu bekommen? NRW!

Welche Möglichkeiten gibt es, das Abitur während der Ausbildung nachzuholen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG

Ausbildung, Abschluss, Vertrag, Abitur, Nordrhein-Westfalen, Verwaltungsfachangestellte

Lohnt sich der Bachelor in Chemie wirklich gar nicht?

Hallo :)

Erst mal zu mir. Momentan bin ich in der 11. Klasse des Gymnasium, das heißt ich werde in gut einem Jahr mein Abi haben.

Ich möchte später einmal in die Chemiebranche gehen.

Eigentlich war mein Plan, erst eine Ausbildung zur Chemielaborantin zu machen und danach Chemie bis zum Bachelor zu studieren. Ein Duales Studium habe ich auch überlegt, jedoch wird mir das zu stressig.

Ich möchte mich mit der Ausbildung einfach absichern, denn es gibt ja doch sehr viele Studienabbrecher. Außerdem möchte ich erst einmal ein bisschen Geld verdienen. Trotzdem denke ich dass mich das nicht genug fordert deswegen würde ich danach Gerne noch Studieren.

Aber Eben am liebsten nur bis zum Bachelor da ich dann eh schon relativ alt sein werde.

Jetzt liest man immer wieder dass der Bachelor in Chemie ziemlich 'wertlos' ist, dass man kaum JobChancen hat und er kaum angesehen ist. Die meisten machen Master und danach sogar noch die Promotion. Aber ich denke nicht dass ich das einmal machen möchte.

Zudem soll das Gehalt eines Bachelors nicht recht viel höher als das eines chemieLaboranten sein.

Nun zu meiner Frage:

Ist das wirklich alles so dramatisch? Weil in der ChemieBranche die JobChancen insgesamt ja eher positiv sind dachte ich!

Und würdet ihr mir zum Bachelor oder eher abraten?

Wäre schön wenn auch Leute antworten, die selber Erfahrung gesammelt haben :)

PS: meine Noten sind nicht schlecht also ein Abi mit einer 1, müsste schon drin sein daran liegt es nicht ;)

Vielen Lieben Dank schon mal :)

Studium, Job, Gehalt, Chemie, Ausbildung, Bachelor, Chemielaborant

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung