baldmöglichsten? baldmöglichen? oder doch baldmmöglichstem?
Hallo zusm. kann mir jmd. vllt. weiterhelfen? und zwar weiss ich nicht ganz genau was richtig ist...
ich möchte schreiben :
, dass Sie eine Ausbildungsstelle zum XXXXX ( zu einem _______ Termin suchen )
hab im Unternehmen angerufen die können mir leider kein genaues Datum geben
3 Antworten

"zum frühest möglichen", oder "zum baldmöglichsten" Termin oder am besten, "so früh wie möglich", was ich für stilistisch besser halte, da es weniger nach Amtsdeutsch klingt.

Hallo TaschenLampe94,
ich ahne, worauf das hinauslaufen soll. Von diesem Satz solltest Du Dich lieber wieder verabschieden. Die Einleitung ist ein wichtiges Element des Bewerbungsanschreibens. Hier entscheidet sich die Leselust oder -unlust des Empfängers für den folgenden Text. Deshalb sollte man hier nicht Platz und Zeit des Lesers verschwenden mit Floskeln und mit Dingen, die der Empfänger schon weiß.

Anrufen, den Namen das Ansprechpartners herausfinden und ihn persönlich anschreiben. Und ihm nichts mitteilen, was er schon weiß.

"zum baldmöglichsten Termin"
das kann gutmöglich sein, wie soll ich es deiner meinung nach machen?
Hierher hab ich die information :
http://epaper.supersonntag.de/ausgaben/gen_anzeigenjpg_start.php?datum=20150426&ausgabe=ssv-k1&seite=36&mainaction=&artikeljpg=3073994.jpg&aressort[0]=K1K03%20-%20K1_Klaz03