Ausbildung – die neusten Beiträge

Super Vorstellungsgespräch, aber Onlinetest verhauen?

Hallo ihr Lieben,

so in meinem Stress muss ich mich mal an euch wenden, weil ich gerade niemandem damit die Ohren voll heulen kann.

Ich hatte gestern, also am Mittwoch, noch ganz kurzfristig ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung, nachdem mich das Unternehmen Montag angerufen hat. Das Vorstellungsgespräch ist super gelaufen, sie haben gesagt ich soll eine Nacht darüber schlafen und dann morgens eine E-Mail schreiben, ob ich noch interessiert bin. 10 Minuten nachdem ich die Mail abgeschickt habe, kam auch schon der Anruf, dass sie sich sehr freuen und schon gehofft haben, dass ich noch Interesse habe. Der Knackpunkt: Ich habe eben noch einen Link zu einem Onlinetest bekommen und der war an manchen Stellen echt schwer für mich. 24 Fragen in 20 Minuten. 2 Fragen habe ich nicht mehr innerhalb der Zeit geschafft und bei 3-4 anderen Fragen bin ich mir echt nicht sicher ob ich richtig geantwortet habe.Bei vielen Fragen bin ich mir aber auch sicher, dass sie bestimmt richtig sind. 

Nun ist es so, dass der Chef mir schon vor dem Test am Telefon gesagt hat, dass ich mir keine Sorgen machen muss, da das Gespräch mehr zählt und ich auf jeden Fall zum 01.08. anfangen kann, sofern ich den Test nicht komplett in den Sand setze. Ich hab ein total schlechtes Gefühl und mache mich richtig verrückt. Sonst hatte ich nie Probleme mit solchen Tests, habe die alle mit links bestanden, aber dieser? Der war echt eine harte Nuss für mich.

Hab total Angst, dass die mich jetzt doch nicht nehmen, weil die nach dem Vorstellungsgespräch hohe Erwartungen an mich gehabt haben könnten und ich diese nicht erfüllt habe. Dabei hat es mir so unglaublich gut gefallen.

Vielleicht könnt ihr mir ja irgendwas dazu sagen :( Sorry für den langen Text.

Ausbildung, Vorstellungsgespräch, Online-Test

Jeden Tag mit Bauchweh zur Arbeit...Meine Bankausbildung gefällt mir nicht. Was tun danach?

Hallo zusammen,

wie oben bereits erwähnt, absolviere ich derzeit eine Ausbildung zur Bankkauffrau (2. LJ) und mir gefällt es absolut nicht, ich gehe fast jeden Tag mit Bauchweh zur Arbeit. Abbrechen kommt aber definitiv nicht in Frage. Das Problem ist, ich weiß nicht, was ich danach machen soll. Ich hab letztes Jahr mein Abi gemacht. Soll ich danach studieren gehen oder noch eine Ausbildung machen? Das Schwierige ist, ich interessiere mich für so viele Sachen (außer Bank). Zum Beispiel fände ich eine Ausbildung zur technischen Produktdesignerin toll oder ein Maschinenbaustudium, oder ein BWL-Studium. Aber immer wenn ich länger über die Situation nachdenke, stellt sich mir die Frage, ob es nicht gescheiter wäre, in der Bank zu bleiben, wenn man einen unbfristeten Vertrag bekommt. Aber wenn ich dann daran denke, ich Kundenservice zu arbeiten, wird mir ganz schlecht. Das Thema Bank generell entspricht auch nicht wirklich meinen Interessen. Und wenn ich über ein Studium nachdenke, hab ich Sorgen, dass ich danach keine Anstellung finde. Ich plage mich zur Zeit jeden Tag mit Zukunftsängsten rum. Das schlimme ist, meine Eltern wollen nicht akzeptieren, dass ich mich in der Bank nicht wohlfühle. Das heißt, mit ihnen kann ich nicht über meine Ängste und Sorgen reden. Ich bin jetzt 19...da lässt sich bestimmt noch was machen, oder? Aber mich muss gestehen, ich habe Angst einen neuen Schritt zu wagen, z.B. eine Bewerbung um eine neue Ausbildungsstelle zu schreiben, denn es könnte ja quasi wieder "ein Griff ins Klo werden".

Hat jemand das selbe, bzw. ähnliche Problem? Hat jemand Rat für mich?

Beruf, Studium, Zukunft, Job, Angst, Bank, Ausbildung

Zwischen- und Abschlussprüfung & Projektarbeit Fachinformatiker Systemintegration Baden-Württemberg?

Hey :)

ein paar Fragen zu Fachinformatiker Systemintegration in Ba-Wü.

Bin momentan im 1.Lehrjahr, möchte aber "vorlernen"


1.)Zur Zwischenprüfung. Bei uns ist das so, dass es keine Note gibt, es also eigentlich egal ist, welche "Note" man hat, da sie ja nicht zählt. Möchte aber trotzdem lernen, damit ich weiß, wo ich stehe etc...

Das Problem: unsere Schule hat Lehrermangel und deswegen hängen wir mit dem Stoff... Möchte daher vorlernen und alte Prüfungen einsehen. Wo kann ich das machen? Gibt es die online oder muss ich mir ein Buch kaufen?

Bestenfalls für alle Fächer. Wir haben:

ITS/ITSL

SAE/SAEL

GGK

WI(KOM)

BWL

Englisch

Deutsch


2.)Dasselbe dann für die Abschlussprüfung. Gibt es die online?


3.)Stichwort: Tabellenbuch! Ist ja jz nicht mehr erlaubt...Wie siehts aus, ändert sich da noch was, bleibt das so? Wird die Püfung deswegen leicher gemacht?


4.)Projektarbeit: Muss man ja zusätzlich machen. Wie ist die Benotung da? Wie ist die Abfrage? Wie viel zählt die?


5.)Wenn nicht bestanden: ich habe gehört, dass man bis zu 3x wdh darf bei der Abschlussprüfung. Stimmt das? Und wie sieht es bei der Projektprüfung aus?


Wäre super wenn mir evtl ein FISI-Kollege/eine FISI-Kollegin helfen könnte :D

Danke im vorraus :))))

Prüfung, Ausbildung, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung, Fachinformatiker, FISI, IHK, Fachinformatiker Systemintegration

Wie weit sollte man beim Kolloquium ins Fachwissen gehen und wie viel Input ist sinnvoll?

Hi alle zusammen,

ich stehe im Moment vor meinem Kolloquium der Erzieher Ausbildung und bin mehr oder weniger Ratlos. Bei uns ist es so, dass wir 20 Minuten insgesamt Zeit haben, Vortragzeit ca. 10 bis 15 Minuten und restliche Zeit Gesprächsrunde bzw. Fragerunde. Für mich stellt sich einfach die Frage, wie tief man wirklich in das Thema eintauchen kann, da ja so ziemlich jedes Thema sehr umfangreich sein KANN. Ich habe als Thema "Arbeiten mit Borderline Persönlichkeitsstörung in der Jugendhilfe" gewählt, da dieses ein aktuelles in unserer Einrichtung sein muss. Die Gliederung sieht bei mir wie folgt aus:

  1. Vorstellung des Fallbeispiels

- Klar, ich stelle eine Betroffene Klientin unserer Einrichtung vor 2. Allgemeines zur Borderline Persönlichkeitsstörung - Klassifikationssystem der American Psychatric Association , DSM - IV Kriterien, evtl. geschichtliches, kurz die Entstehung des Begriffes wobei ich hier überlege Allgemeines als ersten Punkt zu wählen. 3. Eigene Praxiserfahrungen in der Arbeit mit BPS - Welche Kriterien passen auf das Fallbeispiel? - Wie wurde bereits mit der Klientin bezüglich der BPS gearbeitet? - Was war hilfreich, was weniger ? 4. Methodische Ansätze zur Arbeit mit Borderline - Welche weitern Möglichkeiten gibt es für die Arbeit mit Borderlinern?

Also für mich sieht das einfach nach zu viel Masse für 10-15 Minuten aus, aber ich wüsste nicht, wie ich das kürzen sollte bzw. würde ich einfach nicht zu arg ins Fachwissen gehen, um es verständlich, relativ kurz und nachvollziehbar zu halten. Was meint ihr, ist das machbar?

Danke schonmal :-) Gruß Tobi

Ausbildung, Erzieher, Kolloquium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung