Ausbildung – die neusten Beiträge

In ein Berichtsheft schreiben, dass ich nur Handlanger bin?

Hallo,

Ich mache seit 1 Monat meine Ausbildung als Elektroniker. Wie in jeder Ausbildung muss man ein Berichtsheft führen. Das blöde ist nur mir wurde das weder gesagt das ich sowas führen soll, noch erklärt wie man sowas schreibt. Zum Glück wusste ich schon lange das man sowas während der Ausbildung schreiben muss. Habe mir deswegen jeden Tag notizen gemacht. Von einem anderen Azubi habe ich dann eine Vorlage für den PC bekommen. Dort habe ich immer alles schön notiert. Ob ich das richtig notiere oder nicht, keine Ahnung. Mir wurde es nie erklärt. Selbst in der Schule nicht. Mein Chef konnte mir auch nicht weiter helfen. Naja ich fühle mich ein bisschen im Stich gelassen. Was wäre, wenn ich von dem Berichtsheft nichts wusste.

Aufjedenfall bin ich seit Donnerstag mit dem Kundenservice unterwegs. Davor war ich auf Baustellen, wo ich immer etwas zu tun hatte. Nur jetzt beim Kundenservice habe ich keine Ahnung was ich in mein Berichtsheft schreiben soll. Dort habe ich eigentlich den ganzen Tag nur zugeschaut und Handlanger gespielt. Ich kann das doch nicht so in mein Berichtsheft schreiben "8 Stunden Handlanger" wie kann man sowas anders ausdrücken? Ja mal hat der Arbeiter einen Herd aufgeschraubt und ein Teil gewechselt. Dann hat er einen Geschirrspüler aufgeschraubt und geschaut, was kaputt war. Aber ich war ja nur Handlanger und zuschauer und ich habe einfach keine Ahnung wie ich das für Donnerstag und Freitag in mein Berichtsheft schreiben soll. Vorallem das wort handlanger umzuformulieren, fällt mir nichts ein. Ich muss ja schreiben was ich gemacht habe und nicht was er gemacht hat.

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet, bin am verzweifeln

Danke im voraus!

Arbeit, Schule, Ausbildung, Bericht

Wie "hart" ist die Grundausbildung bei der Bundeswehr wirklich?

Hallo zusammen,

wenn ich bis zum nächsten Sommer 2017 keine Ausbildung im Bereich Kaufmännisch/IT gefunden habe, werde ich 12 Monate freiwilligen Wehrdienst leisten. Ich mache mir aber sorgen, weil die ersten 3. Monate nach eigenen Erfahrungen von meinem Vater und der Beraterin ziemlich "hart" sein sollen.

In wie weit trifft das heutzutag noch zu? Hat sich da vielleicht was geändert? Soviel ich von den beiden damals in der Beratung mitbekommen habe, mussten die teils um 4/5 Uhr aufstehen, Waffen immer und immer wieder auseinander und wieder ineinander bauen, lange Märsche auf sich nehmen und ihre Betten sehr ordentlich pflegen.

Ich nehme an, dass man am Abend von solch einem Tag bei der Grundausbildung total fertig ist. Deshalb meine Frage, wie könnt ihr es mir berichten?

Hat man da noch Zeit für Hygiene (Rasur, etc...^^) oder.....eher nicht?

Ich bin 17, bin Rettungsschwimmer und laufe Abend/Nachts sehr gerne mal die ein oder anderen Kilometer. Wenn ich Lust habe, "spiele" ich auch mit meinen 2x 3kg Hanteln (Weil ich nicht so ein 0pfer bin wie die meisten die für ihr Training Geld ausgeben um auf Instagram/etc posten zu können dass sie gerade im Fitnessstuio sind. Ich mache das für mich!) Mit Kilometerlangen Wanderungen (bei leichtem Gepäck!)

Ansonsten habe ich nicht gerade die lauteste Stimme und denke lieber nach bevor ich die Konsequenzen fürchten muss.

In den nächsten Wochen entscheidet sich, ob ich zur "kleinen" ärztlichen Durchsuchung nach Düsseldorf komme.

Was sagt ihr dazu? Bitte, wenn möglich nur aus Erfahrung. Ich habe kein B0ck auf L4ppen die mir hier irgendwas weiß machen wollen.

Bundeswehr, Ausbildung, Militär

Kauffrau für Marketingkommunikation - Bewerbung?

Guten Tag liebe Community, ich brauche unbedingt eure Hilfe. Ich möchte mich gerne bewerben. Hierfür brauche ich jedoch zuerst euch, die mir Ihre ehrliche Meinung sagen, natürlich mit Verbesserungsvorschlägen. Ich möchte mein Anschreiben einfach verbessern. Vielen Dank!

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau für Marketingkommunikation (2017)

Sehr geehrte Frau Muster,

über die von Ihnen ausgeschriebene Stellenanzeige auf der Internetseite www.muster.de bin ich auf die Möglichkeit aufmerksam geworden, in Ihrem Unternehmen die oben genannte Ausbildung absolvieren zu können. Dies stieß bei mir auf großes Interesse.

Der Beruf als Kauffrau für Marketingkommunikation verbindet kaufmännische Tätigkeiten mit werbetechnischen Elementen. Die Beratung von Kunden und der Geschäftsverkehr mit Auftraggebern lässt spezifisch Werbestrategien entstehen. Hierfür brauchen Sie eine Mitarbeiterin wie mich: Denn Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Organisation zählen zu meinen Stärken.

Derzeit strebe ich bis 2017 die Weiterentwicklung meiner sozialen Kompetenzen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres an, welches mich auch zum Erhalt der Fachhochschulreife befähigt.

Als Familienunternehmen pflegen Sie einen respektvollen Umgang. Eine kompetente Beratung und die hochwertigen Produkte spiegeln den Menschen als Mittelpunkt wider. Genau deswegen bin ich absolut motiviert meine Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen einzubringen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Deutsch, Bewerbung, Job, Sprache, Ausbildung, Grammatik, Komma, Rechtschreibung

Keine Freizeit mehr ich werde verrückt?

Guten Tag,
Seid ich meine Ausbildung angefangen habe fühle ich mich wie ein Stück Gras
Ich esse ich trinke und gehe schlafen nach der Arbeit.
Ich muss um 9:00 anfangen und arbeite bis 19:00 ich betreibe Bodybuilding und habe einiges an Muskelmasse verloren. Ich werde echt verrückt mein Studio schließt um 22:00
Nach der Arbeit schwöre ich mir jedes Mal ins Fitness Studio zu gehen damit ich etwas privat leben an mir habe. Aber sobald ich zuhause bin und mich aufs Sofa setze bin ich so dermaßen müde das ich um 20:00 schlafen gehe und schlafe den ganzen Tag durch und stehe um
8:00 wieder auf und fahre zur Arbeit. Ich habe schon versucht mit meiner Müdigkeit zu kämpfen und ins Fitnessstudio zu fahren aber habe kaum Kraft und Lust etwas an Leistung zu bringen und fahre sofort nach Hause und gehe schlafen. Ich weiß echt nicht mehr weiter die Arbeit die ich betreibe ist kaum
Anstrengend aber muss halt immer auf den Beinen stehen ohne zu sitzen das macht mich dermaßen von kaputt das ich sofort schlafen möchte.
Leider muss ich samstags auch arbeiten und habe nur ein Sonntag wo ich was unternehmen Kann. Freunde rufen mich an ich lehne immer alles ab selbst Sonntag möchte ich mich nur ausruhen. Was kann ich machen ich werde noch Psychisch bekloppt wenn das so weiter geht ich verstehe garnicht wie schnell die Zeit vergeht. Habt ihr Tipps ? Vielen Dank und Sry für die Rechtschreibfehler bin echt am
Verzweifeln.
Mit freundlichen Grüßen  

Leben, Ausbildung, Zeit

Wie könnte ein Beobachtungsbogen für folgenden Beobachtung haben?

Hallo Leute im voraus möchte ich sagen, das ich froh bin das diese Seite hier existiert da man hier echt wertvolle Tipps erhält aber nun zu meiner eigentlichen Frage :
Und zwar muss ich im Rahmen meiner Erzieher Ausbildung eine systematische Beobachtung durchführen. Dabei sollen wir ein eigenes Beobachtungskonzept + Bogen anfertigen. Dazu haben wir eine Frage aus der Einrichtung bekommen, worauf wir das ganze anwenden sollen. Meine Frage ist : welche Auslöser führen dazu, dass das Kind immer Ausraster (beleidigen, schreien, nicht auf die Erzieher hören, um sich schlagen) zeigt? Das Ziel ist also wie die Frage schon sagt: welche Auslöser zu dem Verhalten führen. Die Aufgabe besteht also jetzt darin herauszufinden was der Gegenstand dieses Verhaltens ist was mir jetzt noch nicht so ganz bewusst ist und mir ist noch nicht so ganz klar nach welchen "Merkmalen" ich mein Beobachtungsbogen erstellen soll. Des Weiteren ist mir zu dem Kind bekannt das es besonders immer dieses Verhalten zeigt  wenn es um Situationen geht wo er seine Aufgaben erledigen soll und ihn Grenzen aufgezeigt werden. Des weiteren steht in Vermutung das er das Verhalten eines Erziehers mit dem Verhalten seines Vater vergleicht und besonders bei ihm dieses Verhalten zeigt.  Ich habe daran gedacht das der Gegenstand vielleicht die Auslöser sein könnten oder das sozialverhalten aber sicher bin ich mir nicht. Deswegen würde ich mich sehr über Tipps und Vorschläge freuen.

Ausbildung, Beobachtung, Erzieher, Gegenstände

Zeugnis in anderem Bundesland nochmal neu anerkennen lassen?

Huhu

Ich hätte mal eine kurze Frage und zwar lebe ich zurzeit im Saarland.

Ich habe hier schon mal vor einiger Zeit mein Zeugnis anerkennen lassen (da ich ein ausländisches Zeugnis habe, Fachgebundene Hochschulreife), damit ich mich auch für ein paar Ausbildungsplätze bewerben kann. Ich entschied mich damals ein Studium. Da mir das Studium nicht wirklich zusagt, würde ich sehr gerne eine Ausbildung fürs nächste Jahr suchen. Ich möchte mich nicht festlegen, sondern würde mich auch gerne in anderen Bundesländern bewerben, da ich im Grunde nicht vorhabe weiterhin im Saarland zu bleiben.

Nun ist meine Frage, wenn ich mich in einem anderen Bundesland bewerben möchte, muss ich mein Zeugnis dann dort auch wieder neu anerkennen lassen oder kann ich die Anerkennung die ich hier hab machen lassen meiner Bewerbung beifügen? Und wenn Ja, wie mache ich das?

Soweit ich weiß, muss man meist in dem Bundesland wohnhaft sein wo man sein Zeugnis anerkennen lassen möchte, weil diese Anerkennungsstellen scheinbar nur zuständig für Leute sind, die dort auch wohnhaft sind.

Lustigerweise wird dies aber nicht gehen, da ich mir dort auch keine Wohnung mieten kann und werde, so lange ich nicht sicher ein Ausbildungsplatz habe. Also bin ich gerade in einer Zwickmühle, dann ohne Anerkennung kann ich mich schlecht auf ein Ausbildungsplatz bewerben und ohne Ausbildungsplatz = kein Einkommen, sprich auch kein Geld um mir dort eine Wohnung zu mieten...

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

Danke :)

Umzug, Ausbildung, Bundesland, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung