Ausbildung – die neusten Beiträge

the t.amp E800, frequenzweicher fragen?

Hallo! Ich habe da ein Paar Fragen und ich bitte das jemand mir die Ausführlich Beantworten kann, am besten immer eine 1 und so machen also zb "zu Frage 1". Ich habe nämlich ein paar frage weil ich von Pa Krams keine Ahnung habe.

Frage 1. Ich wollte mir 2 Endstufen "E800" holen und eine Frequenzweicher, so meine frage ist schließt man die Frequenzweicher von "INPUT" zu die Endstufe "INPUT" an?

Frage 2. Die Frequenzweicher benutzt man doch eig nur für eine Sache oder? Ich hole es wegen den Sub.

Frage 3. wenn es richtig ist bei Frage 1 das man den Input anschließt, wollte ich fragen wo schließe ich den Sub an? Einmal bei der Endstufe ein Speakon Kabel und dann der 2. Anschluss zum Frequenzweicher in den "Sub Out" Anschluss?

Frage 4. Wenn es richtig ist bei frage 3, stellt sich der Sub bzw frequenzweicher selber ein das der Sub Power bekommt? Also Ordentlich Wums oder muss ich noch wo dran drehen?

Frage 5. wie Verbinde ich die beiden verstärker mit XLR kabel von INPUT zum anderen INPUT?

So das wars glaube ich erstmal. Falls ich bei einer Sache richtig habe bitte schreibt dann zb "Zu Frage 1 ist Richtig" Dann weiß ich wenigstens das ich da richtig habe. und bitte das euch einer bisschen Zeit nehmt um mir zu Helfen da ich Super gerne Beantwortet haben möchte da ich das erstemal auf Pa umsteige und ich keinen kenne der mir Helfen kann. Falls keiner zeit hat hier zu schreiben kann man es auch über Whatsapp machen da ich wirklich dringend die Fragen beantwortet haben möchte.

Wissen, Schule, Ausbildung, Physik

Ist das Anschreiben so in Ordnung, Verbesserungsvorschläge?

Ich wollte mich heute bei der Sparkasse bewerben und habe gerade mein Anschreiben fertig gestellt. Allerdings bin ich mir sehr unsicher ob das alles so ok ist. Habt ihr vielleicht irgendwelche Verbesserungsvorschläge oder Anregungen? Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.

Sehr geehrte Frau ...,

durch die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit habe ich Ihr Ausbildungsangebot zur Kauffrau für Büromanagement entdeckt. Bereits davor hatte ich schon Kontakt zur Sparkasse, vorallem dadurch, dass sich meine Eltern bei Ihrer Bank am sichersten fühlen und deshalb ihre Konten dort angelegt haben. Desweiteren bin ich durch ein von Ihnen finanziertes Soccer- Turnier auf die Sparkasse gestoßen. Seit diesem Zeitpunkt habe ich mich sehr für diese interessiert. Die Aussicht, eine Ausbildung bei eine so großen und bekannten Bank zu machen, finde ich sehr interessant und herausfordernd.

Ich habe 2016 meinen Realschulabschluss erfolgreich absolviert und besuche derzeit ein berufliches Gymnasium mit der Fachrichtung Wirtschaft. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich mir nicht nur theoretischen Unterricht wünsche, sondern dass ich Gelerntes auch in der Praxis umsetzen möchte. Deshalb habe ich mich entschlossen, mich auf diesen Ausbildungsplatz zu bewerben.

Ich denke, dass ich für diesen Ausbildungsberuf sehr geeignet bin, da ich Spaß an wirtschaftlichen Zusammenhängen habe und sehr gut mit Zahlen umgehen kann. Ich arbeite sehr sorgfältig und gewissenhaft. Desweiteren habe ich viel Spaß daran Dinge zu organisieren und zu planen.

Ich würde Sie gerne bei einem Vorstellungsgespräch von mir überzeugen und würde mich über eine Einladung sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

......

Bewerbung, Ausbildung, Sparkasse

Bewerbung - Immobilienkauffrau - Änderungsvorschläge?

Betreff: Bewerbung Immobilienkauffrau 2017 Überschrift:Bewerbung Um Einen Ausbildungsplatz Als Immobilienkauffrau Zum 1.08/09.2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

besonders begeistere ich mich für den Kaufmännischen Bereich, da man hier mit vielen verschiedenen Tätigkeiten in Kontakt kommt und somit die Arbeit sehr abwechslungsreich sein kann.

Das Betreuen von Kunden/ der Kontakt mit Kunden/ der Kundenkontakt und die Besichtigung und Vermittlung von Immobilien, welche schon immer eine große Leidenschaft von mir waren macht den Beruf Immobilienkauffrau für mich sehr interessant.

Zur Zeit mache ich ein freiwilliges soziales Jahr in der Einrichtung „...".

Schon früh habe hier ich gemerkt, dass mir der Kontakt mit Menschen sehr wichtig ist und auch zu meinen Stärken gehört, da es mir durch meine aufgeschlossene Art und gute Kommunikationsfähigkeit leicht fällt mit Menschen umzugehen.

Es macht mir Freude, wenn ich meine soziale Kompetenz beim Kontakt mit Kunden und Kollegen und auch bei der täglichen Büroarbeit einsetzen darf.

Für mich steht freundliches Auftreten, Ordnung, Verantwortungsbewusstsein und besonders Zuverlässigkeit an erster Stelle.

Zudem bin ich ein sehr Team- Und Lernfähiger Mensch und das Planen/ Organisieren (von sinnvollen Abläufen) zähle ich zu meiner größten Stärke.

Daher wäre die Ausbildung als Immobilienkauffrau in Ihrer Agentur für mich eine sehr interessante und auch passende berufliche Herausforderung.

(Agenturbezogen)…fasziniert mich wirklich sehr, weshalb ich mich besonders gerne in ihrem Unternehmen einbringen würde.

Gerne stelle ich mich Ihnen auch persönlich vor, und freue mich, wenn Sie Zeit für eine Gespräch finden.

Mit freundlichen Grüßen ...

Der Text wird noch überarbeitet! 

Tipps, Bewerbung, Ausbildung, Immobilien, immobilienkauffrau, Kauffrau, Kaufmännisch, Verbesserung, Motivationsschreiben

Wieso streben so viele das Abitur an?

Hallo!

Mir fällt auf, dass immer mehr, die bei der Mittleren Reife gerade den Mindestschnitt von 3,0 erreichen, kaum dass die Tinte auf dem Zeugnis trocken ist sich auf dem Wirtschaftsgymnasium bewerben und Abi machen wollen, obwohl es schon in der Realschule etliche Probleme (meist in Mathematik) gegeben hat und es quasi aussichtslos ist, ein wirklich gutes Abitur zu schaffen und das ohne Nachhilfeunterricht und extremes Lernen. Fragt man dann nach dem Grund, heißt es in der Regel, dass man ja "ohne Abi nix und niemand ist" und man es daher unbedingt haben müsse.

Einige, die auf diesem Weg das Abi anstrebten, haben entweder auf halber Strecke aufgehört, weil sie nicht mehr mitkamen ODER das Abi gerade so bestanden & das kann's auch nicht sein. Ein schlechtes Abitur ist doch noch schlimmer als gar keines... sagte auch mein Lehrer immer wieder.

Meine Meinung: Wer reelle Ziele hat, sich anstrengt, Mut zur Leistung zeigt & weiß was er will, der kann auch heute noch bspw. mit einem ordentlichen Haupt- oder Realschulabschluss durchaus in die Pötte kommen und beruflich durchstarten. Es kommt nur drauf an, was er will und was ihm sein Ziel wert ist. Ist meiner Ansicht nach immer eine Frage der inneren Einstellung & dem eigenen Engagement!

Außerdem kann es nicht nur "Studierte" geben oder Abiturienten, die nach dem Dreier-Abi mangels Studienaussichten dann doch eine Ausbildung antreten wollen & damit den Realschülern die eigentlich ihnen zugedachten Stellen streitig machen. Das muss ich ganz klar sagen.

Erst vor einigen Wochen einen Vortrag besucht, an dem der Referent - ein Lehrer - sich über einen drohenden "Akademikerüberschuss" ausließ. Seiner Ansicht nach müsse das duale Ausbildungssystem reformiert werden, um sympathischer als ein Abitur um jeden Preis und der Gang zur Uni zu sein -------> oft werden Dinge so gelehrt wie sie vor 20 Jahren schon gelehrt wurden, ohne Rücksicht auf Zeiten die sich änderten. Der Referent kam zu dem Fazit, dass inzwischen auch zu viele Leute studieren und das den Fachkräftemangel zusätzlich begünstige. Damit teilte er etwa meine Meinung.

Wie steht ihr dazu & wie würdet ihr es begründen, dass so viele Jugendliche Abi machen möchten, obwohl sie in der Realschule schon erhebliche Defizite hatten?

Beruf, Schule, Ausbildung, Abitur, Gesellschaft, Jugend

Ausbildung um Firma zu übernehmen?

Hallo Leute, ich hab eine Frage und zwar bin ich auf der suche nach einer Ausbildungsstelle, das Problem ist aber, dass ich nicht wirklich weiß als was ich eine Ausbildung machen möchte bzw. sollte. Die Lehre soll mir auf jeden Fall dabei helfen ein Bauunternehmen zu übernehmen und führen zu können. Mein Vater hat ein Bauunternehmen und ich würde es gerne übernehmen, er hat auch schon gesagt er wird es mir übergeben. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Ausbildung mit der ich einen guten Grundstein legen würde. Es soll auf jeden Fall was Kaufmännisches sein da ich nicht auf der Baustelle arbeiten werde sondern im Büro und alles Organisieren und Führen werde. Dazu möchte ich noch sagen das ich zwar "nur" ein Quali mit 2,3 hab aber schon seit 2 Jahren in dem Unternehmen meines Vater arbeite, d.h. das ich schon etwas Arbeitserfahrung besitze. Vielleicht habr ihr da paar vorschläge für mich? Und wenn die Frage auftauchen sollte "warum willst du denn eine Ausbildung machen wenn du eine Firma übernehmen willst und schon als angestellter arbeitest" ganz einfach, es geht um die Sicherheit. Mein Vater will in so 8 Jahren in Rente gehen. D.h. ich würde das Unternehmen in so 8-9 Jahren bekommen. Innerhalb der Zeit kann vieles passieren. Ein Bsp. (ich bin jetzt 19 Jahre Jung) ich mache keine Ausbildung und arbeite einfach weiter. Dann auf einmal müssen wir die Firma zu machen wegen .... . Was dann? dann bin ich 25 Jahre alt und habe keine Ausbildung. Es kann immer was passieren, deswegen bin ich der Meinung eine Ausbildung ist ein sicherer Weg.

  • Ausbildung die mir helfen würde ein Unternehmen zu führen.

  • was kaufmännisches

  • eine Ausbildung bei der ein Quali oder die Mittlere reife Voraussetzung sind.

so ich glaube das wars.

ach so bevor ich es vergesse, bis jetzt waren die Ausbildungsberufe die ich mir angeschaut hab

  • Kaufmann für Büromanagement
  • Kaufmann für Groß u. Außenhandel
  • Immobilien Kaufmann

Was ich auch noch sagen möchte, wenn ich die Firma übernehme, möchte ich den Aufgaben Gebiet etwas ändern. Mein Vater Renoviert und Saniert alles im inneren des Hauses. Außerhalb des Hauses nur die Fassade. (Im Inneren machen wir Bad renovieren/sanieren alles mit wassre fliesen Elektro... Parkett, Böden, Wände, Decken alles im Haus/Wohnung wirklich alles) und ich würde gerne alte heruntergekommene Häuser/Wohnungen kaufen die dann Renovieren und weiter Verkaufen. Das was mein Vater macht würde ich natürlich weiter machen (also Renovierungen für Private Personen). Deswegen bin ich der Meinung Immobilien Kaufmann wäre das beste dafür was ich machen möchte (Wohnungen/Häuser Kaufen) aber ich weiß nicht ob es für mich so hilfreich wäre für die Führung einer Baufirma. Deswegen ist es etwas schwer. Aber ich hoffe Ihr könnt mir paar Ideen / Vorschläge geben.

Arbeit, Ausbildung, Führung, Immobilien, kaufen, Renovierung, Chef, Firma, Unternehmen

11. Klasse Fachabitur abbrechen und mit der Ausbildung beginnen?

Hey Leute :D Bin zurzeit Schülerin eines beruflichen Schulzentrums und gehe in die 11. Klasse mit der Fachrichtung 'Wirtschaft'. Ich habe jetzt nach 4 Monaten festgestellt das diese Fachrichtung UND an sich der ganze Stoff (also nicht nur meine wirtschaftlichen Fächer sondern auch Mathe, Deutsch und Englisch) so gar nix für mich sind und ich nur hinterher hänge weil mir das alles zu 'hoch' ist. Ich habe letztes Jahr meinen Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 1,6 erhalten und wusste zu dem Zeitpunkt (und auch die Monate davor) noch gar nicht was ich mal werden möchte und habe mich somit dazu entschlossen mein Abitur zu machen. Nun ist es so das ich sehr gerne eine Ausbildung zur Physiotherapeutin beginnen möchte (natürlich auch abschließen xD) Nur weiß ich nicht wie ich es jetzt machen soll.. einerseits will ich nicht von jetzt auf gleich die Schule abbrechen weil ich keine Alternativen habe, andererseits WILL ich einfach nicht mehr, ich möchte endlich selber mein Geld verdienen, eine eigene Wohnung besitzen (gerne auch in ner WG leben).. einfach mit beiden Beinen im Leben stehen und diesem Schulstress entkommen. Aber meine Eltern sagen ständig "mach dein Abi. Das kann doch nicht so schwer sein. Du bist viel zu jung um in einer WG zu leben.. usw." Klar, ich bin 16 und werde erst im Sommer 2017 17Jahre jung :D Aber diese Argumente meiner Eltern sind schwach und unterstützen mich ehrlich gesagt eher dadurch, dass ich abbreche und meine Ausbildung beginne, um ihnen zu zeigen das das geht und nicht wirklich viel mit meinem Alter zu tun hat. Um nochmal kurz zur Ausbildung zur Physiotherapeutin zurück zu kommen: Die für mich nächstgelegene Ausbildungsstelle wäre in Leipzig.. jedoch wohne ich in einem richtigen Kaff und habe es jetzt schon schwer zur Schule zu kommen. Meine Schule ist 20km weg (Leipzig ca. 45km) und muss 4.45Uhr aufstehen damit ich pünktlich um halb 8 zum Unterricht erscheinen kann. Also eine Wohnung bräuchte ich dann echt da in der Nähe und das wird schwer was zu finden und auch teuer.. So, viel erzählt jetzt seid ihr bitte dran.. Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben? (ich kann gerne auf Aussagen wie "mach einfach dein Abi" verzichten ;c)

Schule, Ausbildung, Abitur, Fachabitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung