Eltern ziehen aus - Volljähriges Kind bleibt - Mietvertrag?
Hi,
hätte einmal ein paar Fragen an die Experten in Sachen Mietrecht.
Wir sind im April 2007 in meine aktuelle Wohnung eingezogen.
Im Mietvertrag steht meine Mutter als Miet-Nehmerin.
Von 2 Kindern steht dort nichts (muss auch nicht meins Wissens nach).
Mein Bruder ist schon vor über 2 Jahren als Student ausgezogen, meine Mutter nun vor knapp 2 Jahren zu ihrem neuen Mann.
Ich bin in der Wohnung geblieben, der Vermieter wurde (leider nicht mehr beweisbar) darüber informiert.
Da ich noch Azubi war und von meiner Mutter finanziell unterstützt wurde, lief der Mietvertrag auf ihren Namen weiter, das Geld kam jedoch seitdem von meinem Konto das auf meinen Namen läuft.
Nun bin ich ausgelernt und würde den Mietvertrag gerne auf mich umschreiben lassen.
Jetzt die Fragen:
Muss der Vermieter den Vertrag umschreiben? (Meines Wissens nach schon)
Welche Rechte hat er dabei, sprich: Kann er sagen, er schreibt ihn nur mit einer Mieterhöhung um, oder anderen für mich nachteiligen Klauseln?
Wie verhält es sich mich aktuell im Vertrag befindlichen ungültigen Klauseln, z.B. zum Thema Schönheitsreparaturen.
Diese könnten aus meiner Sicht drin bleiben, da sie eh ungültig sind.
Zusatzinfo: Es handelt sich um einen "Privat" Vermieter mit einer Gbr. der jedoch einige Wohnungen besitzt.
Danke schon mal für eure Antworten.