Ausbildung – die neusten Beiträge

Mitbewohnerin ständig zu Hause?

Hallo Zusammen,

ich lebe seit gut 5 Monaten mit einer Frau zusammen. Sie ist hier arbeitslos eingezogen, aber hat direkt nach dem Einzug einen Job gefunden, bei der ihr nach 2-3 Monaten gekündigt wurde. (War ein blödes Unternehmen, das gebe ich zu. Aber sie aber ständig am Motzen, dass sie keine Zeit mehr zum Leben hätte.

Etwas zu ihr. Sie hat ihren Master und ist Anfang 30. 10 Jahre älter als ich. Seit der Kündigung ist sie nur noch ständig zu Hause, oder geht ab und zu aus. Aber im Grunde versteckt sich die ganze Zeit in ihrem Zimmer und schaut Serien.

Ich mache meine Ausbildung und bin von früh morgens bis Abends, oder Nachmittags unterwegs und bin in der Woche nie allein. Eventuell geht es mir das auf die nerven, weil ich mir denke; sie ist jetzt Anfang 30 und ist schon gut 2 Monate arbeitslos und chillt im Grund genommmen nur. Ich habe mir das WG-Leben etwas anders vorgestellt. Jedes Mal wenn ich nach Hause komme habe ich gemischte Gefühle. Auf der anderen Seite ein "oh man, ist die schon wieder da und hängt nur rum", "wenn die wirklich arbeiten wollte, wäre sie viel ehrgeiziger und trottet nicht so vor sich hin". Ich sollte mir darüber eigentlich keine Gedanken machen, aber es schafft auch keine gute Stimmung in der WG.

Was rät ihr mir? Sollte ich sie darauf ansprechen und wenn ja, wie ? Danke für gute Tipps.

Leben, Arbeit, Tipps, wohnen, Ausbildung, Müdigkeit, arbeitslos, WG, Wohngemeinschaft

Tischler Ausbildung vor Studium verkürzen?

Hallo zusammen, habe eine Situation die mich momentan beschäftgt undzwar: Ich (21) möchte gerne Innenarchitektur studieren und wollte davor eine Lehre zum Tischler machen. Habe von vielen gehört dass das sinnvoll ist da man einige Techniken lernt und gibt einem Lebenserfahrung und schonmal nen Blick in die Arbeitswelt. Klar zählt das nicht als Berufserfahrung und ist bei einer Bewerbung hinterher nicht ausschlaggebend, aber ich möchte es auch für mich persönlich machen und mit Holz zu arbeiten macht mir soweit auch Spass. Ich würde nach der Lehre studieren und nicht als Geselle weiterarbeiten. Nun habe ich das Abitur schon gemacht und eine (schulische) Ausbildung im Bereich Grafik/Medien abgeschlossen (war mir zu viel Computergedöns deshalb die Umorientierung). Ich wäre also in der Lage das erste Jahr der Lehre auszulassen also das BGJ. Momentan mache ich parallele Praktika in verschiedenen Bereichen, auch 6 Wochen in einer Holzwerkstatt wo mir die Grundtechniken beigebracht werden. Hätte also einen ersten Einblick wenn ich mit Lehre anfange. Nun die Frage ob es Sinn macht dieses erste Jahr wegzulassen. Klar die Theorie und Praxis fehlt dann erstmal, aber wie gesagt bin ich nicht ganz unvorbereitet und durchaus gewillt die Fachtheorie zuhause nachzulernen. Da ich schon eine Ausbildung gemacht habe wo ich nur Unterricht hatte hätte ich wenig Lust noch ein Jahr in die Schule zu gehen sondern würde gerne im Betrieb anfangen. Drei Jahre bis zum Studium wären mir dann auch etwas viel und der Stoff im BGJ soll jetzt nicht der anspruchvollste sein (wie denn auch, die meisten dort sind wohl gerade 16 und haben vermutlich nicht den besten Schulabschluss - nicht abwertend gemeint). Andererseits wird im Internet das BGJ oft als wichtiger Grundbaustein genannt. Finde aber nirgends im Netz Informationen welche Berufsschulen das zweijährig anbieten? In Bayern zB ist das BGJ Voraussetzung, da ginge es schon mal nicht. Sonst ist mir jeder Standort erstmal recht. Sorry für den langen Text und danke für alle Antworten!

Studium, Ausbildung, Abitur, Architektur, Innenarchitektur, Lehre, Tischler, verkuerzen, bgj

Schule abbrechen, 11 Klasse, berufliches Gymnasium?

Hallo! Also ich bin jetzt 16 Jahre alt (werde 17 in einem Monat) und bin momentan seit diesem Schuljahr auf einem beruflichen Gymnasium. Leider merke ich jetzt immer stärker dass es mir überhaupt nicht gefällt. Ich fühle mich nicht wohl (vor allem in der Klasse und mit meinen Mitschülern) und bin einfach total unglücklich. Jeder Tag ist die reinste Hölle und das wirkt sich sogar schon auf meine körperliche Gesundheit aus. Ich habe versucht die Schule noch zu wechseln, vom Sozialpädagogischen auf ein Biotechnisches, weil ich da wenigstens jemanden kennen würde und mich einfach viel wohler fühlen würde, aber das hat dann nicht geklappt weil es anscheinend schon "viel" zu spät ist nach den Herbstferien noch zu wechseln. Jetzt sehe ich keinen Ausweg mehr und bin total verzweifelt. Ich möchte einfach nur noch von dieser Schule weg. Das Abi brauche ich eigentlich gar nicht, ich bin nur an diese Schule gegangen weil ich dachte ein höherer Abschluss wäre nicht schlecht, zumal ich ja noch gar nicht weiß was ich beruflich mal machen möchte. (Ich habe einen Werkrealschulabschluss)

Nun zu meiner Frage: Für mich kommt es gerade gar nicht infrage hier die Schule weiterzumachen, ich halt das einfach nicht aus. Was kann ich tun? Ich will das berufliche Gymnasium abbrechen aber was dann? Mein Rektor meinte ich wäre Schulpflichtig bis ich 18 werde aber was soll ich denn machen? Ich habe mir schon überlegt mich für ein "last Minute" FSJ zu bewerben, das dann ein halbes Jahr lang machen und dann im Sommer ein FSJ im Ausland für 12 Monate. An eine Ausbildung habe ich auch schon gedacht aber die fangen ja meistens im September an und das ist schon zu spät... Ich suche einfach irgendeine Alternative, irgendetwas damit ich JETZT von der Schule gehen kann. Einen Auslandsaufenthalt (High School Year) kann ich mir leider nicht leisten sonst würde ich darauf zurück springen. Was gibt es noch? Was kann ich machen? Danke für die Hilfe!

Arbeit, Schule, Bildung, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr

Ich hasse mein Ausbildungsbetrieb. ?

Hallo alle zusammen. Erst ich bitte eure Verstandnis, da mein Deutsch nicht gut ist. Ich bin 22 und komme aus Australien. Im Jahr 2013 bin ich nach DE gezogen weil mein Papa hier ein Arbeitsstelle bekommen. Ich habe dann intensiv angefangen, Deutsch zu lernen. In 2015 habe ich dann ein Ausbildungsstelle bekommen obwohl mein Deutsch nicht gut war. Seit dem, habe ich kein spaß mehr. Meine Kollegen (nicht alle) haben mir nicht akzeptiert. Im Betrieb sind wir 3 Azubis, alle im 2. Lehrjahr. Die darf alles selber machen aber ich nicht. Ich weiß alle Prozesse, ich gehe gut mit unsere IT System gut, ich kenne unsere Produkte und und und...aber ich darf nichts machen. Ich bin im 2. Jahr aber ich bin als anfänger behandelt. Natürlich wenn es anderen Aufgaben wie Warenbuchen oder Platzieren oder Rückholaktion, rufen alle mich an. Aber die richtige Aufgaben lass sich mich nicht machen. Ich bin TOP in Schule. Meine Noten sind 1-2. Im 1. Jahr haben wir 7 Fächer in Schule gehabt und davon habe ich 1 in 4 Fächer, Note 2 in zwei Fächer und 3 in Deutsch. Die andere zwei Azubis sind aber nciht so gut. Ich habe gewünscht, meine Ausbildung zu verkürzen aber ich glaube, dass das nicht möglicht ist. Mein Chef ist auch gleich. Heute lasst er mich allein zu arbeite, aber am nächste Tag hat er neue Regelungen. Ich hasse das. Andere Kollegen stellen Fragen falls sie nicht was wissen, aber sobald ich Fragen stellen, fragen sie mich warum ich etwas Fragen. I hate my life.Ich habe mit meine Eltern gesprochen und sie haben gemeint, dass ich soll nur warten bis ich mit dem Ausbildung fertig bin dann ich weiterbilden kann. Nun habe ich gedacht, ich werde einfach ignoriere was im Betrieb lauft und konzentrien auf Schule. Da bin ich sicher, dass ich sehr gute Note am Ende bekomme wurde. Ich hasse meine Kollegen und die scheiss Arbeit. Ich habe kein spaß mehr. Was denken sie in dieser situation. Nochmal bitte, Entschuldigen sie mir, dass mein Deutsch schlecht ist.

Ausbildung, Weiterbildung

passt Industriekauffrau Steuerfachangestellte oder Kauffrau für Büromanagement zu mir, kann ich das?

Hallo,

Ich möchte nächstes Jahr eine Ausbildung beginnen... Derzeit habe ich mein zweites Studium angefangen, möchte aber dieses auch abbrechen, weil ich mein Hobby einfach nicht zum Beruf machen möchte und ich endlich wieder einen geregelten Tagesablauf haben möchte...(habe mir darüber schon lange den Kopf zerbrochen)

Momentan habe ich schon viele Bewerbungen zur Industriekauffrau, Kauffrau für Büromanagement und Steuerfachangestellten abgeschickt..

Nur ich bin immer noch so unsicher ob ich mich für die richtigen Ausbildungsberufe entschieden habe (momentan tendiere ich eher zur Industriekauffrau)

Bisher habe ich noch kein Praktikum im kaufmännischen Bereich oder im Büro gemacht, weshalb ich mir die "Bürowelt" noch nicht so gut vorstellen kann... Könnte mir da jmd auch Erfahrungen schreiben, wie es so im Büro zuarbeiten ist?!

Nur wenn ich mich erst nach einem Praktikum bewerbe, bin ich für das nächste Jahr einfach zu spät dran...weshalb ich mich schon vorher beworben habe... ich möchte nicht noch mehr zeit verlieren

zu mir: ich bin sehr gut in Mathe und gut in deutsch ich mag es wenn ich gut organisiert arbeiten kann mit Kollegen im Team würde ich gerne auch arbeiten ich möchte am liebsten meinen Arbeitsplatz nicht ständig wechseln möchte auch gerne Kontakt zur menschen haben wenn ich eine Aufgabe gefunden habe, die mein Interesse weckt, bin ich sehr ehrgeizig und fleißig englisch ist nicht meine Stärke, aber will an der schwäche arbeiten..

ich würde mich wirklich sehr darüber freuen, wenn mir jmd einen guten Ratschlag geben könnte!! :-)

Ausbildung, Industriekauffrau, Steuerfachangestellte, Studienabbruch, Kauffrau für Büromanagement

Ausziehen mit 17 1/2 zum Freund // Stress mit Eltern // Eltern unterstützen die Beziehung überhaupt nicht // Hilfe?

Erstmal danke an alle, die sich Zeit nehmen, meine Frage (n) zu lesen und/oder auch zu beantworten.

kurze info zum allgemeinen: Ich habe eine Fernbeziehung (500km), Wir sind inoffizell 7 Monate zusammen und offiziell etwas über 2.... Kennen tun wir uns allerdings schon 6 Jahre, womit ich sagen möchte, dass ich mir mit ihm 100 prozentig sicher bin und mein leben mit ihm verbringen will :) Das Treffen von seinen Eltern aus ist kein Problem, nur meine (zum größten Teil Mutter) unterstützt es nicht. Niemand weiß was ihr problem ist, und wenn ich niemand schreibe, meine ich auch niemanden (Lehrer, Schüler und selbst ein Sozialarbeiter kann es nicht verstehen) Das treffen am wochenende wäre durch flixbusse kein problem, da wir das glück haben und von mir zu ihm ein flixbus durchfährt. Über den preis einer fahrt kann man auch nicht klagen (19- 22 euro)

Seine Eltern unterstützen uns verdammt viel und die haben auch gesagt, dass ich mit 17 zu denen Ziehen kann und mein vater würde das auch unterstützen. Mit schule und ausbildung wäre alles geklärt.

Meine Mutter unterstützt es wiegesagt überhaupt nicht. kann ich trotzdem zu meinem freund ziehen? Ich meine, seine eltern und mein Vater unterstützen uns.

Und meine Mutter und ich streiten uns jeden tag,... es sind auch so unnötige sachen,.. man pusht sich gegenseitig einfach hoch,... Und den Streit haben wir schon mehrere Jahre...

Ich komme mit ihrer Art einfach nicht mehr klar,.. Es tut mir ja selber leid aber egal was sie sagt,... es regt mich zum größten teils auf... Selbst mein Papa sagt, dass es besser wäre, wenn meine mutter und ich etwas mehr auf abstand gehen.

Vielen dank jetzt schonmal für antworten :)

Schule, Stress, Freunde, Ausbildung, Eltern, ausziehen, Fernbeziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung