Ausbildung – die neusten Beiträge

Wiso gefällt mir kein Beruf?

Ich bin 23, habe abitur (schnitt 3,1) und weiß einfach nicht wie ich endlich zufrieden werde beruflich. Ich habe bereits in einer firma gearbeitet nach dem abitur (2 jahre lang), in der es mir sehr gut gefallen hat (betonfertigteile), jedoch die firma nicht ausbildet. Ich kam dort mit allen Kollegen gut klar ubd die Arbeit machte Spaß (man fühlte sich sehr frei, da man seine Arbeit machte und nicht dauernd der chef hinter einem stand und man zwischendurch auch mal ne kaffepause machen konnte). In Praktikas habe ich die Erfahrung gemacht, dass dies in anderen firmen ganz und gar nicht so ist; man wird dort schon komisch angeschaut, wenn man einen kaffe holt usw. Und man fühlt sich so bewacht usw. Ich könnte mir eigentlich gut vorstellen, in der betonbude einfach zu arbeiten, aber mit abitur Hilfsarbeiter zu bleiben ist doch keine Lösung. Leider bildet der Betrieb nicht aus. Auf den Bau aber möchte ich nicht, das ist vergleichsweise wieder etwas anderes (körperlich zu hart und im freien ständig). Was soll ich tun ?? Ich bin kein typ, der langweilige Arbeiten möchte wie im Büro Sitzen. Technisch begabt bin.ich leider auch nicht arg. Mathe abi auch 4. Nun bin ich echt verzweifelt.... bin auch am überlegen mit studieren auf lehramt.... das ist so das einzige Studium, das mich anspricht.... wenn ich BWL oder Maschinenbau höre, wird mir schon schwindlig. Was soll ich nur noch tun.... Ausbildung/ Studium? :|

Arbeit, Beruf, Studium, Zukunft, Job, Bau, Ausbildung, Beton

Nutzen mich meine Kollegen aus, kann ich mich irgendwie wehren?

Ich - männlich, 18, Auszubildender zum Kaufmann Büromanagement, Vertriebsabteilung - werde des Öfteren von meiner Ansprechperson - eine Auszubildende (ein Lehrjahr über mir) - mit Aufträgen versorgt. Natürlich, wenn sie für mich nichts mehr hat, soll ich mich dann an den normalen Arbeitnehmern der selben Abteilung wenden. Meist haben die nichts für mich und lande dann manchmal auch in die Lizenzabteilung, um dort auszuhelfen.

Das Problem hierbei:

"Eine Azubine versorgt mich", das gefällt mir so nicht, da sie mir ja eigentlich nichts groß zu sagen hat und ich von allen Seiten angemeckert werde, wenn ich was ansage. Auch die Azubine meckert mich an.

Durch das ab und an malige Aushelfen in der Lizenzabteilung habe ich keinen Überblick auf meine E-Mails, weil ich dann an einem anderen PC sitze. Man bezeichnet/stempelt mich dann im Endeffekt als "schlechter Mitarbeiter", weil ich die kommenden Mails nicht vor Deadlineeintriff bearbeiten würde.

Wenn ich meine Anliegen einem meiner Geschäftsführer/innen angeben würde, nehmen meine Kolleginnen + die Azubine sich gegenseitig in Schutz. Dann kommt meist das Endergebnis, dass ich nicht so "frech" sein soll.

Die Azubine beauftragt mich recht oft, dass ich Geld für Kollegen des gesamten Hauses für deren Geburtstage sammeln soll, damit ein schönes Geschenk gekauft werden kann. Zu mir wird das so gar nicht gemacht, daher ärgert es mich innerlich leicht, dass gerade ich das nur ständig machen soll, da es in mir Neid herbeiruft und mich auch von der Arbeit demotiviert. Mir ist bewusst, dass ich keine Geschenke verlangen kann.

Ich dachte mir zuerst, es mit einer anderen Methode abzuklären, indem ich irgendwie Belege vorlegen könnte, bevor ich damit anfange, die Firma zu wechseln. Kann mir dabei jemand helfen, Rat geben oder Beweismaterialien zukommen lassen?

Vielen Dank im Voraus!

Ausbildung, Kollegen

FOS und DANN Ausbildung oder erst Ausbildung und dann BOS?

Ich bin jetzt in der 10. Klasse und stecke seit ein paar Tagen in einem großen Zwiespalt... anfangs wollte ich auf die FOS, aber meine Mama meinte ich sollte mich trotzdem mal bewerben. Nun habe ich bei zwei super guten Unternehmen eine Zusage zur Industriekauffrau. Nun mein Problem: an den Bewerbertagen hat es mir sehr gut gefallen und ich wurde an der ganzen Sache "Ausbildung" schon interessierter (davor war ich der Meinung eh auf die FOS zu gehen). Und vorallem jetzt wo ich 2 Zusagen habe, ist das natürlich einerseits super toll. Aber andererseits weiß ich gar nicht, ob ich bereit bin für eine Ausbildung oder ob nur der "Funken zu mir übergesprungen ist" und ich einfach nur so begeistert bin weil ich 2 Zusagen habe (von einer Firma wurde ich sogar am selben Tag noch angerufen und zugesagt) oder ob ich vielleicht wirklich eine Ausbildung will.

Außerdem gehen alle meine Freunde auf die FOS. Das hatte ich anfangs auch vor, wegen der Freunde und der Freizeit und natürlich dem Abitur! Ich habe auch vor später mal zu studieren! Doch jetzt habe ich Angst, in der FOS zu versagen bzw dass meine Noten fallen ( aktueller Notendurchschnitt: 1,9 ) und dann nach der FOS keine Stelle mehr bei einer von diesen Unternehmen zu bekommen. (verzeihen würden es mir die Firmen, wenn ich doch noch auf die FOS gehe und mich erst danach wieder melde, habe schon mit ihnen telefoniert! Aber ob ich dann auch Safe wieder genommen werde ist die andere frage). Außerdem haben mich die "langen" Arbeitszeiten bei der Ausbildung abgeschreckt. Bei der FOS werde ich ja doch immer schon um 14:00 Uhr zu Hause... außerdem sind dort alle meine Freunde. Das Geld spielt für mich überhaupt keine Rolle! Jetzt weiß ich einfach nicht welcher Weg der bessere ist: FOS und dann Ausbildung (insgesamt 4 Jahre) oder erst Ausbildung und dann BOS (insgesamt 3 Jahre), wobei Mir das eine Jahr hin oder her total egal ist. Aber ich will mir natürlich diese 2 SUPER Angebote/Zusagen nicht entgehen lassen, weil wer weiß ob ich später nochmal diese Chance haben werde? Ich bin total hin und hergerissen :( ich weiß auch, dass Freunde in solchen Entscheidungen keine Rolle spielen dürfen, aber bei mir macht JEDER die fos und niemand eine Ausbildung. Ich muss bis Montag bei dem Unternehmen ab oder zu sagen... Hilfe :( Ist FOS sehr schwer? Und Ausbildung sehr anstrengend? ich weiß mittlerweile nicht mehr was mir mein Herz sagt. Könnt ihr es vielleicht aus diesen Aussagen von mir heraushören ?

Ausbildung, Abitur

Wie im Vorstellungsgespräch Ausbildungsabbruch begründen?

Hey ihr,

ich habe nächste Woche ein Vorstellungsgepräch für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte... Anfang diesen Jahres habe ich eine Ausbildung als Kinderkrankenschwester begonnen, diese jedoch nach 5 Monaten abgebrochen, da ich merkte, dass das überhaupt nicht der richtige Beruf für mich ist. Es waren viele Faktoren, die dazu geführt haben... Zum einen kam ich mit der Schichtarbeit überhaupt nicht klar, ich habe mich ständig übermüdet gefühlt, konnte nicht richtig schlafen und und und. Dann habe ich gemerkt, dass auf Station direkt eine totale Hektik und totaler Stress war, man musste schnell mal hier hin, schnell mal dort hin. Man hatte viel mehr Verantwortung als man tragen konnte (so kam es mir vor) und ich kam mit so einer hohen Verantwortung überhaupt nicht klar. Ich habe zwei mal schlimme Fälle mitbekommen bzw. Fälle, die schlimm ausgingen und ich konnte zu Hause deshalb nicht richtig schlafen und bin mit Bauchweh wieder arbeiten gegangen. Auch der Umgang mit den Kindern und Eltern fiel mir irgendwie schwer...

Ich hatte schon ein Vorstellungsgespräch und wurde dort nicht genommen. Da ich ein sehr gutes Zeugnis habe und auch nach dem Gespräch ein gutes Gefühl hatte (bis auf die Fragen zur abgebrochenen Ausbildung), denke ich, dass es daran gelegen hat. Ich weiß einfach nicht genau, wie ich das formulieren soll, ohne, dass es sich gleich so anhört, als könnte ich keine Verantwortung übernehmen oder mit Druck umgehen... Natürlich will ich auch nicht so klingen, als könnte ich psychisch mit keinerlei Belastung umgehen oder als wäre ich schnell unkonzentriert, wenn ich mal schlecht schlafe...

Wie begründe ich das also am besten?

Bewerbung, Ausbildung, Kinderkrankenschwester, Krankenschwester, Ausbildungsabbruch

Meinungen zur Bewerbung für Anerkennungsjahr?

Durch eine bereits vorher gestellte Frage von mir wurde ich aufgefordert mein Anschreiben für mein Anerkennungsjahr (Erzieher Ausbildung) mal bewerten zu lassen. Ich muss mich direkt bei der Gemeinde bewerben und interessiere mich gleich für 2 Einrichtungen und bin daher unsicher wie man so etwas formuliert. Über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge freue ich mich. :)


Bewerbung um eine Stelle als Anerkennungspraktikantin 2017/2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

online habe ich mich über Ihre Kindertageseinrichtungen informiert und anschließend bereits telefonisch Kontakt zur Kindertagesstätte M. sowie der Kindertagesstätte N. aufgenommen, da diese mein Interesse besonders geweckt haben. Durch Beide wurde ich aufgefordert mich direkt bei Ihnen zu bewerben.

Im September letzten Jahres habe ich die Erzieherausbildung an der **Schule in G. begonnen, im Rahmen dieser Ausbildung muss ich im kommenden Jahr ein Anerkennungsjahr absolvieren. Durch mehrere Praktika in Kindertageseinrichtungen konnte ich bereits vielfältige Erfahrungen sowie positive Eindrücke in der täglichen Arbeit mit Kindern sammeln und möchte daher mein Anerkennungsjahr in einer Ihrer Kindertagesstätten absolvieren.

Kooperationsfähigkeit, Flexibilität, Pünktlichkeit sowie Kreativität zeichnen mich aus, zudem besitze ich ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen. Gerne bringe ich mich aktiv in das Team sowie in das Gruppengeschehen mit ein, auch bin ich in der Lage selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.

Über eine positive Rückmeldung sowie eine Einladung zu einem persönlichem Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

XXX


Ganz zufrieden bin ich noch nicht. Was meint ihr so? Achso, auf die Formatierung bitte weniger achten, das klappt hier nicht so wie ich es möchte, mit dem einfügen. :D

Bewerbung, Anschreiben, Pädagogik, Ausbildung, Erzieher, Gemeinde, Kindergarten, Praktikum, Anerkennungsjahr

Von der Ausbildung Kauffrau in Einzelhandel zur Bürokauffrau?

Hallo Leute :-)

Im August diesen Jahres hab ich ne Ausbildung begonnen und zwar zur Kauffrau im Einzelhandel. Das war mehr ne Entscheidung aus dem müssen heraus als aus dem Wollen, weil die Zeit knapp wurde und ich hab schon vorher ein halbes Jahr rum gesammelt und nichts getan nachdem ich festgestellt hab dass das vorher angefangene Studium auch nicht das wahre war und ich noch ein paar persönliche Probleme hatte und ne Auszeit brauchte. Jetzt jedenfalls nach nur knapp 3 Monaten weiß ich wieder wieso ich anfangs eigentlich auf keinen Fall in den Einzelhandel wollte. Dämliche Arbeitszeiten, als Azubis Werden wir lediglich als billige Ersatz Arbeitskräfte angesehen und das ganze System Einzelhandel stinkt mir bis oben hin. Außerdem den ganzen Tag stehen, keine geregelte Pause... Gibt einiges was ich hier aufzählen könnte. Nun ich bin froh diese Ausbildung bekommen zu haben. Verkürze die von vornherein auch schon um 1 Jahr (weil Abitur) und kann bei guter Leistung im noch ein halbes Jahr verkürzen. Das heißt in einem Jahr wäre meine Abschluss Prüfung schriftlich und 3 Monate später ca die mündliche. Soo jetzt weiß ich aber jetzt schon ganz klar und definitiv dass ich nicht in Einzelhandel bleiben möchte. Hab mich mal bisschen umgeschaut und finde die alternative Kauffrau für Bürokommunikation (Bürokauffrau) ziemlich ansprechend. Allein schon wegen der Arbeitszeiten ^^ Nun ist meine Frage ob ich vlt, da ich ja noch am Anfang der Ausbildung bin oder in Sommer nächsten Jahres rüber "switchen" könnte? Und mir vlt von der jetzigen Ausbildung was angerechnet werden kann. Oder muss ich jetzt halt bis sommer durchhalten, mir was neues suchen und dann wieder hoffen dass mir was angerechnet wird und halt von vorne anfangen? Natürlich kann ich auch die Ausbildung jetzt einfach durchziehen und danach nochmal was machen, vlt gibt es dann ja Umschulungs Möglichkeiten? Und was müsste ich bei einem vorzeitigen Wechsel alles beachten? An wen muss ich mich wenden für mehr Infos ohne Gefahr zu laufen , was ist mit der Bewerbung, wann soll ich mich für wann bewerben? Fragen über Fragen...

Danke schon mal im Voraus! :)

Ausbildung, Büro, Einzelhandel, Umschulung, verkuerzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung