Tiergesundheit – die neusten Beiträge

Katze von Partner hasst mich?

Hallo 🙋‍♀️

mein Partner hat 2 Katzen: einen entspannten, kuschelbedürftigen Kater, der sowohl mich als auch meinen Partner sehr liebt. Die zweite Katze mag ihn nicht sonderlich, meidet Kontakt- aber mich hasst sie abgrundtief.

Sie ist eine sehr scheue Katze, lässt sich nicht streicheln, wenn man ihr zu nahe kommt rennt sie panisch weg. Ihr ganzes Wesen wirkt verängstigt, obwohl sie keine schwere Vergangenheit hatte. Mein Partner gibt sehr sehr gut auf seine Katzen acht.

Mich hat sie bisher auch immer gemieden, genau wie meinen Partner, aber seit dem ich sie regelmäßig käme (ca. seit 2-3 Wochen) hasst sie mich abgrundtief. Sobald ich sie anschaue miaut sie, versteckt sich etc. Manchmal verlässt sie sogar den Raum, wenn ich da bin. Und wehe ich gehe einen Schritt in ihre Richtung: miauen und sogar ab und zu fauchen ist dann angesagt!

Ich versuche wirklich ruhig und geduldig mit ihr beim kämmen zu sein. Wenn sie dann aber anfängt mich trotzdem zu beißen und zu kratzen, muss ich sie manchmal etwas stärker festhalten um zu zeigen, dass das nicht geht. (Wenn ich anfange zu bluten) Natürlich lasse ich sie dann los, ich will sie nicht traumatisieren oder quälen, zu mal ich mich nicht wirklich mit Katzen auskenne. Deshalb bin ich etwas vorsichtiger. Ich versuche mit einer sanften Stimme an die Sache ranzugehen-ohne Erfolg.

Mein Partner mag die Katze auch nicht sonderlich. Eben weil sie so speziell ist. Aber weggeben will er sie trotzdem nicht. Das fände er dann doch zu blöd für sie.

ich finde es echt schade, gerade weil ich mir viel Mühe gebe, ihnen ein schönes Zuhause zu bieten. Neue Kratzbäume, Verstecke, Spielzeug etc. aus eigener Tasche, damit sie sich wohl fühlen. Während der eine Kater super zufrieden ist und sogar beim Kämmen schnurrt, ist die andere Katze kaum auszuhalten.

was kann ich tun damit sie nicht so panisch ist? Mich (wieder) mag bzw. toleriert? Ich gebe ihnen schon Essen, Leckerlis etc. Nur weiß ich nun nicht weiter, denn langsam fange auch ich an eine starke Abneigung gegen sie zu entwickeln, weil sie mehr weh tut und einfach nur anstrengend ist (sie zerkratzt alle Möbel, Wände, kaut an Kopfhörer Kabel wenn sie sauer ist oder uriniert daneben. Sie weiß ganz genau, dass das falsch ist, denn sie versteckt sich immer wenn wir sie erwischen)

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, miauen

Was soll ich machen, mein Kater isst nichts mehr?

Hallo zusammen,

wir haben einen mittlerweile 16-jährigen Kater, der nach wie vor kerngesund ist. Er hatte nie ernsthafte Krankheiten oder körperliche Beschwerden.

Er ist ein Freigänger und hat, soweit wir wissen, noch eine weitere Futterquelle, die wir ebenfalls kennen.

Seit Anfang des Jahres (eigentlich schon etwas länger) fällt uns jedoch auf, dass er kaum noch frisst. Manchmal verschlingt er zwei Packungen Futter (ca. 200 g) auf einmal, dann wiederum rührt er tagelang nichts an.

Wir haben bereits unzählige Futtersorten ausprobiert, ihm selbstgekochtes Huhn zubereitet aber all das klappt nicht. Wir geben ihm fast täglich eine Mischung aus Taurin-, Senioren- und Multivitaminpaste, das ist das Einzige, das er freiwillig zu sich nimmt.

Wenn wir ihm was aufmachen richt er meistens nur dran, dreht sich um und geht.

Vor ein paar Wochen waren wir beim Tierarzt. Laut Untersuchung ist er vollkommen gesund, es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Ein Bluttest ergab lediglich einen leicht niedrigen Kaliumwert, weshalb er zusätzlich ein Kaliumpulver bekommt.

Wir haben extra ein spezielles Tonicum gekauft, das den Appetit anregen und wichtige Nährstoffe liefern soll. Er trinkt es zwar (wenn auch nicht gerade begeistert und viel), aber eine dauerhafte Lösung ist das nicht.

Er ist sehr dünn, aber seine Knochen sind noch nicht zu sehen. Sein Fell ist auch nicht mehr ganz so weich, was wahrscheinlich auch am Alter liegt. Auch wäscht er sich nicht mehr so oft und intensiv wie früher.

Jetzt stehen wir ratlos da und wissen nicht, wie wir unserem alten Herrn weiterhelfen können.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht noch einen Tipp für uns?

Wir freuen uns auf jede Antwort die uns weiter hilft!!

Essen, Kater, Tierarzt, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Hund hat Epilepsie, was kann ich machen?

Guten Abend.
Ich bin mittlerweile langsam am Verzweifeln und versuche, über diesen Weg vielleicht eine Antwort zu finden. Zu meinem Problem: Ich habe einen Hund (American Bulldog), er wird dieses Jahr 11 Jahre alt. Er hat seit letztem Jahr Dezember Epilepsie, wofür er auch Tabletten bekommt, aber wir bekommen es nicht wirklich in den Griff ( Er hat auch Probleme mit der Schilddrüse aber da ist er gut eingestellt ) . Wir haben die Dosis jetzt in kürzester Zeit schon 2 mal erhöht und trotzdem hat er Anfälle. Er hatte alleine diesen Monat 7 Stück, obwohl der Tierarzt gemeint hat, wenn er im Monat 1 hat, wäre das ok. Er ist, seitdem er die Tabletten bekommt, auch nicht mehr, wie er einmal war, sprich er hat sich auch im Wesen verändert. Er kommt abends / nachts nicht zur Ruhe ( Drangwandern) er macht sozusagen die Nacht / den Abend zum Tag . Seit Tagen kommt jetzt noch dazu, dass er mir in die Wohnung macht, obwohl ich vielleicht erst 2 Stunden vorher mit ihm draußen war. Der Tierarzt meinte, es wäre Demenz, was von der Epilepsie kommen könnte und dass es wahrscheinlich mit ihm nur schlimmer wird in Zukunft anstatt besser und ich eventuell mit dem Gedanken spielen soll, ihn eventuell einschläfern zu lassen. Meine Frage ist jetzt: Hatte das vielleicht schon einer eurer Vierbeiner? Und kann man vielleicht noch etwas machen? Ich weiß, er hat ein stolzes Alter, aber schon der Gedanke daran, ihn einschläfern zu lassen, bricht mir mein Herz 😭. Ich glaube nicht, dass ich das verkraften könnte! Schon einmal im voraus danke für eure Antworten!

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Epilepsie, Hundehaltung, Tiergesundheit

Meine Katze attackiert Streuner, was tun?

Hallo ihr Lieben,

Folgendes Problem. Ich bin Futterstelle für ein paar Streuner in meiner Siedlung, die ich bereits alle habe chippen und kastrieren lassen. Vor 6 Monaten etwa holte ich mir vom Tierschutz direkt noch eine weitere Katze, welche drin und draußen leben darf. Vorweg kurz erklärt: Sie hatte bisher keine guten Erfahrungen mit anderen Katzen gemacht, da sie in ihrem früheren Zuhause misshandelt wurde und täglich um ihr Essen mit 4 Artgenossen im kleinsten Raum kämpfen musste... Sie kannte keine Zuwendung, war abgemagert und voller selbst-zugefügter Wunden. Sie heißt Kuki. Mittlerweile hat sie sich gut eingelebt, darf raus und rein wann immer ihr danach ist und ist sehr auf mich fixiert. Jedenfalls hat sie schon immer ein gestörtes Sozialverhalten gegenüber den Streunern gezeigt, sich aber letztlich damit irgendwie arrangiert. Vor drei Wochen musste meine Streunerdame Molly zur Zahnsanierung, sie hatte Forl. Nun hat sie keine Zähne mehr und ist natürlich auf mein Futter angewiesen. Problem ist: Sobald Kuki meine alte Streunerin Molly sieht, die nun viel Kontakt sucht, attackiert sie sie und vertreibt sie von der Futterstelle. Ich habe extra einen Platz für die Streuner zum Schlafen geschaffen, jedoch hält Kuki dort sogar mittlerweile wache....

Was kann ich tun? Sobald es draußen wärmer wird, will ich beruhigende Pflanzen draußen setzen, in der Hoffnung, dass es Kuki beruhigt. Bloß wie unterbinde ich ihre Attacken? Muss ich immer darauf achten, dass Kuki drin ist wenn Molly kommt oder arrangieren sie sich bald wieder miteinander?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Streuner, Zusammenführung, Freigänger, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Kitten isst nichts?was tun?

Ich hab eine Frage und zwar, ich hab mir jetzt vor Kurzem einen bkh Kitten gekauft. Er war 9 Wochen alt. Nun habe ich mir für ihn einen Partner gekauft. Er ist 11-12 Wochen alt und Aslan der erste kitten, den ich gekauft hab ist genauso alt ungefähr aktuell.

Das Problem ist halt nur Diego(neuer Kater) isst weder Nass weder Trockenfutter. Der Besitzer hatte mir zwar gesagt, dass er kein Nassfutter isst, aber das mit dem Trockenfutter hab ich überhört. ich war mir nämlich sicher, dass ich ihn ganz einfach an Nassfutter gewöhnen kann aber das mit dem Trockenfutter wusste ich halt leider nicht

Er wohnte mit seiner Mutter zusammen und hat nur Muttermilch getrunken beziehungsweise gegessen. Dementsprechend ist er anderes Futter nicht gewöhnt. Ich hab ihm jetzt verschiedene Nassfutter gegeben, mit warmen Wasser gemischt oder mit Katzenmilch gemischt. Hab ihm auch nur Katzenmilch gegeben, aber er hat nichts gegessen, auch nicht getrunken. Kann es vielleicht bisschen am Stress liegen, weil es eine neue Umgebung ist, weil er seine Mutter nicht mehr hat, weil er die Muttermilchnicht mehr bekommt?

ja ich weiß, dass es nicht richtig war vom Besitzer, dass er das nicht ordnungsgemäß gemacht hat. Weil ab einem gewissen Alter muss man ja die Kitten an trocken und Nassfutter gewöhnen usw

ich mach mir halt sehr viel Sorgen ich hab ihn nach Hause gebracht da war es circa 18:30 Uhr. Ich werde warten bis morgen früh und werde mal zum Tierarzt gehen. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps und Tricks, die ich nutzen kann? Das gute ist aber, dass sie sich gut vertragen. Am Anfang haben sie etwas gefaucht Aslan hat Diego verfolgt. Diego wollte seine Ruhe haben sie haben sich gegenseitig beschnuppert, aber die verstehen sich gut. Ich denke, er braucht auch bisschen seine Freiraum und seine Ruhe und muss sich nur dran gewöhnen.

Liebe Grüsse und Vielen Dank

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges, Kittenfutter

Fremde Katze versucht bei uns einzuziehen?

Hallo!

Seit Oktober kommt eine kleine weibliche Katze(ca. 2 Jahre) zu uns in den Garten und setzt sich vor unsere Glasschiebetür. Wir haben damals bemerkt, dass sie rollig wurde und haben die Besitzer aufgesucht und gebeten, sie bitte zu kastrieren, was sie dann auch (nicht ohne sich zu beschweren) getan haben. Wir haben gehofft, dass sie eventuell weniger oder gar nicht mehr erscheint.

Wir selbst haben zwei alte kastrierte Kater, die kein Interesse an der fremden Miez zeigen. Eher das Gegenteil, aber sie ist sehr hartnäckig und ignoriert das Fauchen von unseren beiden (mehr als fauchen tun die irgendwie auch nicht).

Es wird immer schlimmer. Wenn wir versuchen sie zu verscheuchen (zb. Mit Fußstampfen) rennt sie 2m, bleibt stehen und kommt wieder zurück. Wir können unsere Katzen nicht mehr im Garten füttern, da sie dann versucht deren Futter zu essen. Wir können nichts im Garten tun ohne von ihr belagert zu werden, sie ist sehr zutraulich und versucht stetig auf den Schoß zu klettern. Wir können die Fenster nicht mehr öffnen oder kippen!!! Mittlerweile springt sie schon auf unseren Balkon im 1. Stock! Setzt sich vor jede Türe (ob Balkon, Garten, oder Haustüre) und miaut ewig lang, obwohl sie ignoriert wird. Wir können unsere eigenen Kater nicht mehr rein oder rauslassen ohne aufzupassen, dass sie sich nicht durchdrängelt.

Ehrlich gesagt tut sie mir super dolle leid aber wir haben weder die Finanzen für eine dritte Mieze, noch mögen unsere eigenen Kater die Kleine recht gern...

Was kann ich tun, damit die Katze wieder zu ihrem Heim geht?

Haben die Besitzer nochmals kontaktiert vor längerer Zeit und da wurd nur gesagt "die ist ein Freigänger und kriegt zuhause Futter". Ich kann ja nicht hin und sagen "Holen Sie Ihre Katze bitte ab", wenn sie solcher Einstellung sind. Aber das Thema macht mittlerweile das ganze Haus wahnsinnig. Sie verbringt auch die meisten Nächte in unserem Garten. Ich verstehe das einfach nicht und weiss nicht mehr weiter.

Danke fürs Lesen!

LG

artgerechte Haltung, Recht, Tierhaltung, Tierschutzgesetz, Grundstück, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Ruhestörung, Tiergesundheit, Tierrechte, störend, Streuner, Freigänger

katze frisst seit gestern nicht mehr?

hallo meine lieben,

vorab - meine katze ist bereits beim tierarzt und ist dort unter beobachtung, nur die ursache kann nicht gefunden werden..

meine kleine ist nun 1 jahr alt und hat leider vor 2 tagen ein kleines bändchen erwischt (ich weiß, absolut besch*ssen von mir). das hat sie nach paar stunden wieder ausgekotzt und bin mir auch zu 99% sicher, dass das alles war. seit freitag abends frisst sie jedoch nichts mehr. ich war samstag bereits beim notdienst und gestern auch zwei mal. Röntgenbild sieht gut aus. Problem ist jedoch, dass sie gestern abend nochmal gekotzt hat. danach bin ich wieder zum notdienst gefahren und dort hat ist sie nun über nacht und kriegt eine infusion.. ich kann mir auch nicht erklären, weshalb sie kotzt (nur flüssigkeit) und trotzdem kot absetzen kann (es kann ja nichts mehr verarbeitet werden, oder?? korrigiert mich gerne!) habe gerade mit dem tierarzt telefoniert und der meinte, sie frisst nichts und muss weiter zur beobachtung dort bleiben.. 

ich weiß, ich kann hier nicht viel machen aber nur rumsitzen kann ich auch nicht.. vielleicht habt ihr ideen, die ich dem tierarzt vorschlagen kann. und sorry für das durcheinander.

sie selbst isst allgemein nicht gut, ich sag mal so - erziehen tut sie mich, nicht ich sie 🫠 ich kann mir einfach nicht erklären, was mit ihr los ist.. 

nachdem 1. mal kotzen hat sie auch ganz normal gegessen. erst abends hat sie auf einmal aufgehört, zu essen. nicht mal trockenfutter isst sie und nach dem ist sie süchtig (gibt es sehr selten, da ist sie eigentlich sehr euphorisch)..

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Tiergesundheit

Brauchen Katzen überhaupt Katzenfutter?

Meine Großeltern raten mir, komplett auf Katzenfutter zu verzichten. Sie haben ihrem langen Leben viele Haustiere gehalten, darunter auch Katzen. Früher hat sich niemand Gedanken darüber gemacht, ob Katzen speziell hergestelltes Futter brauchen. Nicht, dass es nicht existierte, aber es war nicht üblich, es zu kaufen. Katzen in der Wildnis überleben schließlich auch ohne menschliche Beihilfe und fressen, was sie finden.

Auch meine Großeltern haben ihre Katzen immer so ernährt, wie es ihnen natürlich erschien. Meistens bekamen die Tiere, was gerade da war – Reste vom Tisch oder Fleisch, ohne es extra kleinzuschneiden oder zu verändern. Und die Katzen sind damit gut zurechtgekommen.

Heute gibt es unzählige Futtersorten: Kittenfutter, Futter für Senioren, Spezialnahrung für bestimmte Rassen oder Gesundheitsprobleme. Eine einzige Marke bietet oft hunderte Varianten an. Ist das wirklich nötig oder nur eine Strategie, um mehr zu verkaufen? So wie wir die aktuellen jungen menschlichen Generationen wegen dem Wohlstand verwöhnen und sie sich selbst, machen wir es mit den Katzen.

Ja, Katzenfutter ist notwendig 78%
Kommt drauf an 22%
Nein, es ist nicht zwingend nötig 0%
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Katze zieht mit kitten um?

Guten Tag. ->Vorerst möchte ich sagen, als wir die Katze gekauft haben, sie schon trächtig war. Wir merkten dies recht spät, etwa in 2 Monat wo der Bauch nicht zu übersehen war. Doofe Kommentare kann man sich sparen, sie helfen nicht weiter und ich brauche gerade wirklich Hilfe. <-

Vor 5 Tagen hat meine Katze 6 Kitten geboren. 2 starben bei der Geburt. Wir haben ihr einen Tag nach der Geburt ihre Wurfbox sauber gemacht, neue Decken reingelegt. Sie blieb einen ganzen Tag da und plötzlich mitten in der Nacht hat sie alle Kitten verschleppt. - zwei in der Katzentoilette, eins unter dem Tisch und eins einfach auf dem Boden mitten im Wohnzimmer liegen lassen.

Ich dachte, es läge an der Wurfbox, habe dann wieder mal alle Decken gewechselt, die Kitten alle unter den Esstisch in die Küche getragen wo das eine Kitten schon lag. Da blieb sie dann einen halben Tag. Dann beschloss sie wieder umzuziehen. Diesmal ins Kinderzimmer. In Ordnung, habe die Decken wieder gewechselt und die kKtten in die Box rein.

Heute in die Nacht wurde ich wieder mal wach wegen den Miauen und schaute mal nach. Sie hat die Kitten aus der Wurfbox genommen und in ein Kalax-Regal (was auch im Kinderzimmer steht) rein getan.

Dadurch dass da auch ein Karton mit der Toniebox stand, ist eins der kitten da reingefallen und verstorben. Ich habe ihr eine Decke ins Kalax-Regal gelegt habe, habe ich gehofft, sie würde nun da bleiben und es würde vielleicht an der Wurfbox liegen.

Aber sie ist wieder mit den Kitten unterwegs und hat sie hinters Sofa gebracht, genauso wie die verstorbene Katze (die ich im Vorfeld weggebracht habe und erstmal in eine Decke gelegt habe, um sie heute zu vergraben.) Nun weiß ich nicht, was ich noch tun soll und alles was ich tue, fühlt sich falsch an.

Ich hab in Betrachtung gezogen, dass ich sie vielleicht stresse mit dem Deckenwechsel, aber auf dem Boden kann sie unmöglich mit den Kitten ohne eine liegen. Es wäre nämlich zu kalt für die Kleinen und wirklich hygienisch ist dies auch nicht.

Wir sind den ganzen Tag im Wohnzimmer, hier ist es laut und immer wieder dreckig aufgrund dessen wird der Staubsauger 2 mal täglich angemacht. Ich nehme an, das wird sie auch stressen und sie zieht wieder um. Ich mache mir sehr Sorgen, dass wieder eins von denen wegstirbt, weil es entweder irgendwo liegengelassen wurde oder reingefallen ist oder eingequetscht wurde. (Der Platz hinter dem Sofa ist sehr eng.)

Ich habe sie jedes Mal nach den Deckenwechsel in Ruhe gelassen und versucht, so wenig wie möglich in das Zimmer wo sie gerade untergebracht ist zu gehen. Aber alles, was ich versucht habe, hat nichts gebracht und die Situation ist genau so wie sie angefangen hat, wenn nicht sogar schlimmer.

Sollte ich sie vielleicht in einem großen Zimmer mit den Kitten einsperren und alles für die nicht lebensbedrohlich machen? 😐

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, was man machen könnte, dass die Katze sich wohlfühlt und das Nest mit den Kleinen nicht verlässt?

Vielen Dank für jede Hilfe 😊

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Katzenjunges, Kittenerziehung

Katze phasenweise Lähmungserscheinungen in den Hinterbeinen. Was tun?

Wir brauchen dringend Hilfe!

Unsere 7 Jährige Katze rutscht seit knapp 2 Wochen mit den Hinterbeinen ständig weg und schleift sie manchmal sogar einfach hinterher. So als ob sie phasenweise Lähmungserscheinungen hat.

Wir waren bereits beim Tierarzt aufgrund eines Unfalls im Sommer 2023. Dieser hat ihr, weil sie starke Schmerzen hatte, Schmerzmittel gegeben. Nachdem ihr linkes Bein wieder „verheilt“ war, ist sie auch wieder rumgerannt.

Nun fing sie vor 6 Monaten wieder an zu humpeln, wodurch wir wieder beim Tierarzt waren. Dieser wollte sie nicht röntgen und schickte uns wieder mit Schmerzmittel nachhause, welche diesmal nichts gebracht haben. Sie scheint nämlich keine Schmerzen zu haben.

Wir haben bereits Tierärzte zu uns nachhause bestellt, damit sie den Stress beim TA umgehen kann. Die letzte TA riet uns zu einer Kleintierspezialisten-Klinik zu gehen, um weitere speziellere Behandlungen durchführen lassen zu können.

Die Tierärztin Vorort riet uns von einem Röntgenbild ab und schlug direkt ein CT/MRT vor (kostet auch mehr), da sie der Meinung ist, dass es eher neurologisch statt orthopädisch ist. Nächsten Tag hat sich die Meinung der Tierärztin aufgrund von ihrem Blutbild geändert (viel zu wenig weiße Blutkörperchen), wodurch wir heute weitere Bluttests hatten sowie ein Ultraschall vom Bauch und Röntgenbilder. Nichts wurde gefunden. Jetzt wollen sie entweder ein CT machen oder auf „gut Glück“ ihr hochdosierte Medikamente verabreichen (Cortison und Antibiotikum). Desgleichen wurde von einer Chemotherapie gesprochen, obwohl noch keine richtige Diagnose gestellt wurde.

Wir haben bereits Summen in vierstelligen Bereich bezahlt und noch immer keine Antwort oder Ähnliches erhalten. Wir haben die befürchten, dass, auf Kosten der Gesundheit unserer Katze, Profit gemacht wurde (laut Rezensionen, die wir zu spät gesehen haben, haben andere die gleiche Erfahrung gemacht).

Hatte jemand das gleiche durchgemacht und kann uns irgendwie helfen?

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit