Tiergesundheit – die neusten Beiträge

Katze macht seltsames geräusch, normal?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend eure Hilfe oder Einschätzung. Ich habe aktuell eine Katze bei mir in der Wohnung, die nicht mir gehört, sondern einem Freund meines Bruders. Leider ist dieser momentan in einer Klinik wegen psychischer Probleme, und ich kümmere mich so gut es geht um die Katze, bis er wieder stabil ist.

Die Katze war für einige Zeit entlaufen und hat sich im Keller versteckt – wir haben sie zum Glück wiedergefunden. Sie ist sehr schüchtern, hat kaum Kontakt zu anderen Menschen gehabt und ist jetzt verständlicherweise stark gestresst.

Seitdem sie wieder da ist, macht sie ein komisches Geräusch, das wie ein Krächzen klingt. Es ist kein typisches Miauen oder Schnurren, sondern ein raues, tiefes, manchmal auch längeres Geräusch. Gleichzeitig wackelt sie mit dem Hinterteil/Po dabei. Das Ganze passiert teilweise über Stunden, immer wieder.

Sie frisst etwas, wirkt nicht direkt krank oder apathisch, aber ich mache mir Sorgen, ob das ein Anzeichen für Schmerzen, Atemprobleme oder einfach nur Stress ist.

💡 Weitere Infos:

– Sie ist nicht gechipt

– Sehr ängstlich, war nie in fremder Umgebung

– Ich bin kein Katzenprofi, aber versuche mein Bestes

– Sie hat noch kein großes Geschäft gemacht seitdem

– Ich kann leider nicht einfach zum Tierarzt, da sie nicht mir gehört und das finanziell schwierig ist

📹 Hier ist ein Video von dem Verhalten & Geräusch:

👉 https://streamable.com/3z6eve

Ich wäre super dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, ob das gefährlich klingt oder eher harmlos ist, und was ich ggf. tun kann, um ihr zu helfen oder sie zu beruhigen.

Danke im Voraus🙏

Katze, Tierarzt, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katzen geruch hilfe? Dringend?

Hallo liebe Leute und zwar hab ich eine Frage

Ich bin verheiratet und habe 5 britisch Kurzhaar Katzen zu Hause. Nur mal als Info mein Mann ist starker Allergiker vor allem gegen Katzen nichts desto trotz kommen wir einigermaßen zurecht, was die Kombination mit den Katzen angeht. Darum geht es ich aber heute auch gar nicht und zwar wie oben schon genannt bin ich verheiratet seit sechs Monaten habe die Katzen aber auch schon vorher gehabt mit meiner Mutter. In der Wohnung. Von meiner Mutter stand das Futter sprich fünf Näpfe im Flur heißt egal wer reingekommen ist in die Wohnung hätte unser Katzenfutter riechen müssen. Wir haben aber immer Komplimente bekommen, dass unsere Wohnung sehr sauberes trotz fünf Katzen und das ist gar nicht Riecht etc. Und die elektrische Katzentoiletten waren in meinem Schlafzimmer und mein Zimmer hat auch absolut nicht einmal nach Urin oder Kot oder einfach dieser Muffelige Katzen Toilettengeruch gerochen. Aber seitdem ich umgezogen bin riecht es bei mir zu Hause einfach trotz regelmäßiger Reinigung der Toilette zum Beispiel sehr stark nach Katzentoilette, obwohl es auch eine elektrische ist und ich reinige sie jeden Tag von innen auf dem Boden oder sonst wo ist auch nichts ich sehe ja auch wenn sie auf die Toilette gehen und ihr Geschäft machen und Streu Wechsel ich auch komplett regelmäßig. Aber ich hab aktuell noch ein größeres Problem und zwar egal ob kaltes Wetter warmes Wetter egal was es ist. Die Näpfe stehen bei mir in der Küche und sobald ich Futter rein tue, verteilt sich das in der ganzen Wohnung egal ob die Türe zu ist oder nicht die Katzen haben nämlich von der Küche aus Einen Zugang zum Katzengehege, der wirklich 24 Stunden geöffnet ist. Aber dieser Geruch geht einfach nicht weg über den ganzen Tag lang nicht es verteilt sich über die ganze Etage bis auch nach oben das rieche sogar ich und es ist wirklich sehr unangenehm. Ich bin eben vom Nachtdienst gekommen mit meinem Mann und da kam uns so ein Geruch entgegen das war unberechenbar und die Napfunterlagen und die Näpfe reinige ich auch mehrmals am Tag. Ich weiß nicht woran es liegt, aber alles riecht seitdem ich hier wohne vorher war das nicht so. Ich finde das ja natürlich okay. Es ist normal wenn man Futter rein tut, dass das auch erst mal riecht aber es riecht so stark, dass wenn jemand kommen würde, dass man sich zu Grund und Boden schämen würde. Wirklich so unangenehm ist das schon. Wie gesagt, trotz dass die Türe der Küche zu ist, verteilt sich dieser Geruch bis nach oben und unten. An dem Futter hat sich auch nichts verändert. Ich habe sogar eine neue elektrische Katzentoilette gekauft, weil ich dachte komm vielleicht ist in den Rillen etc. Urin gelangt, und deswegen riecht es so stark, jedoch riecht es weiterhin so. Das wichtigere für mich ist aber gerade das Futter. Hilfe

Hygiene, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Geruch, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Geruch entfernen, Stubenreinheit, Geruchsbelästigung, miauen

Katze in Palliativpflege?

Hallo meine Lieben,

heute komme ich mit einer sehr traurigen Angelegenheit zu euch: meine Katze wurde leider vor einiger Zeit mit Brustkrebs diagnostiziert und gestern haben wir dann den Entschluss gefasst, sie palliativ zu behandeln weil leider einfach nichts mehr zu machen ist. Der Tumor ist leider inzwischen so groß wie ein Golfball also ist Operieren auch keine Option mehr, außerdem ist sie auch schon 13 Jahre alt.

Ich leide allerdings sehr unter dem Gedanken dass ich sie bald verlieren werde da sie einfach meine Seelenkatze ist. Sie war einfach genau die Hälfte meines Lebens an meiner Seite....Man gewöhnt sich so dran dass da immer jemand wartet wenn man nach Hause kommt und der Gedanke daran, dass sie nicht mehr Teil meines Lebens und Teil meines Alltags sein wird, bricht mir das Herz. 💔

Im Moment geht es ihr noch recht gut, Sie frisst und trinkt und fragt auch nach Leckerchen, benutzt ihr Katzenklo, gestern waren wir draußen an der Leine spazieren, wir spielen hin und wieder mal, sie putzt sich, sie versteckt sich nicht, sie schläft allerdings auch viel (kann aber auch an dem Body liegen den sie tragen muss weil sie sonst die ganze Zeit an dem Tumor leckt) und es gibt einige Sachen die sie einfach nicht mehr macht zum dass sie uns an der Haustür begrüßt wenn wir nach Hause kommen.

Wir haben vom Tierarzt Cortison und ein Spray bekommen um die Entzündung vom Tumor zu behandeln weil sie vorher ständig dran geleckt hat. Sie machen keinen Anschein Schmerzen zu haben, allerdings bereue ich es trotzdem, nicht nach Schmerzmitteln gefragt zu haben weil bei Katzen weiss man ja nie. Oder wäre CBD-Öl auch eine Möglichkeit?

Wie würdet ihr damit umgehen bzw. wie seit ihr damit umgegangen und wie habt ihr das verkraftet? Ich möchte nicht den ganzen Tag heulen und trauern solange sie noch da ist. Gibt es Wege dass man ihr Leben auf ganz angenehme Weise noch etwas verlängern könnte? Und habt ihr vielleicht Tipps wie ich ihre restlichen Tage noch ganz schön machen kann?

Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Brustkrebs, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Krebs, Tiergesundheit, Freigänger, katzenkrankheit

Baby Katze dreckig auf dem Bau gefunden und ihr popo Loch sieht anders aus, als bei meiner alten katze… was tun?

Hey Leute, da ich mir die Antworten fast immer von hier hole, ich eine Katze seit 2 Tagen habe und ich der kleinen das beste Leben geben möchte, was ich ihr bieten kann komme ich zu euch.

Ich habe eine persönliche Bindung zu der kleinen, weil sie an mir hochgeklettert ist als ich sie gefunden habe. Sie war total dreckig und nass, lag in einem Loch drinnen, wo sie selbst nicht mehr rausgekommen wäre mit ihren 2 Geschwistern. Ich weiß nicht, was sie da gefressen hat. Wir haben die beiden anderen Kitten an erfahrene Leute gegeben (Nachbarn) die schon Katzen haben.

Ich habe Angst, dass sie doch irgendwas schlimmeres hat.
Sie hatte Verstopfungen, die ich aber mit der richtigen Milch, da ich ihr Kuh Milch gegeben hatte auf der Baustelle und der bauchmassage wegbekommen habe. Sie geht jetzt gut auf Toilette und es kommt in einer guten Konsistenz raus. Ein wenig flüssig, dass kann aber auch daran liegen das ich ihr ein wenig zu viel Milch gegeben hatte.

was sagt ihr dazu?

Soll ich zum Arzt mit dem popo, oder sieht das so normal aus?

Ich habe mir vorsichtshalber morgen ein Termin geben lassen beim Tierarzt. Wäre aber schön, falls ihr schon eine Prognose habt, dass ich nicht so unbewusst dahingehe.

(Sie ist ein Weibchen)

Mit freundlichen Grüßen

Hamza Hillen

Danke schonmal im Voraus Leute❤️

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Katze hat Epilepsie?

Hallo, ich/wir sind etwas verzweifelt.

Wir haben uns, nachdem meine Katzendamen verstorben ist, für eine neue Katze entschieden. Schon alleine, weil unser zweiter Rentner nun alleine war. Es sollte eine Katze aus dem Tierheim sein, gerne eine ältere, die zu alter unseres Katers passt und auch schon etwas ruhiger ist. Wir hatten zwei Termine im Tierheim und bei unserem dritten Besuch nahmen wir die 14 Jährige Katzendame bei Jan auf. Schon vorab war uns klar, dass sie unter Epilepsie leidet und Medikamente benötigt. Das machte uns nichts aus. Auch die Kosten sind uns da egal. Man sagte uns sie sei gut eingestellt. Nach einer Woche. Ei uns, bekam sie starke Probleme mit einem Auge, weswegen wir durch unsere Tierärztin zu einer speziellen Augentierärztin vermittelt wurden. Seit nun vier Wochen müssen wir sie jeden Morgen und Abend zweimal festhalten, um ihr Augentropfen und Augensalbe zu verabreichen. Das ist noch nicht das eigentliche Problem.

Nun kommt es immer häufiger zu kleineren epileptischen Anfällen. Teilweise auch größere. Sie verliert Urin oder pullert einfach so mitten auf das Laminat oder auf die Couch. Der Geruch geht kaum noch raus und ich bin echt am verzweifeln. Die Dosis der Medikamente wurde schon erhöht (von einer halben Tablette morgens und abends auf eine ganze) Habt ihr Tipps, wie ihr euch an unserer Stelle verhalten würdet? Wir haben bereits beim Einzug einen Feliway Stecker verwendet.

Tierheim, Epilepsie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katze spielt nicht - aber nicht krank?

Hallo Zusammen, es geht um eine meiner beiden Katzen (7 Jahre). Sie gehörte ursprünglich meiner verstorbenen Mutter. Während sie bei meiner Mutter war, war sie überwiegend Freigänger. Als sie dann zu mir zog, musste sich das leider ändern. Ich hab mir deswegen große Sorgen gemacht und die Wohung entsprechend mit Kletter-, Versteck- u. Krazmöglichkeiten ausgestattet. Entsprechend mehr Spielzeiten für die beiden habe ich auch organisert und den Balkon Katzensicher gemacht. Auch habe ich mit ihr Leihnenführung geübt damit ich sie vielleicht "gassie führen" kann. Um somehr war ich überrascht als die beiden dann (letzter November) zu mir kamen und sie das Drausen sein, wenig vermisste. Sie frass, kuschelte und spielte ohne Probleme. Jetzt sind die beiden fast ein Jahr hier und sie hat angefangen weniger zu spielen. Ich biete ein Spielzeug (hab immer mal gewechselt) an und nach vielleicht 2 min, verzieht sie sich auf den Balkon. Auf dem Balkon verbringt sie jetzt ein Großteil des Tages. Sie frisst, schläft und schmust gleich viel wie zuvor. Ich kann sie auch überall anfassen, keine Stelle am Körper die irgendwie weh tut. Es scheint ihr also nicht wirklich schlecht zu gehen. Was auch gut zu wissen ist, dass sie eigendlich eine recht aktive ist. Sie steht immer mal wieder auf, läuft überall hin und legt sich wieder hin. Auch beim kuscheln ist sie nie wirklich ruhig. Sie schnurrt wie verrückt, kann aber nicht still hallten, am liebsten muss überall gleichzeitig gestreichelt werden. Dies war auch bei meiner Mutter schon ihre Art zu schmusen.

Ich schwanke einfach zwischen Sorge und der Überlegung, dass sie halt auch älter wird. Was meint ihr?

Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Kahle zum Teil gerötete Flecken bei meinem Kater im Gesicht?

Hallo zusammen, mein Kater (ca. 9 Monate alt) ist ungefähr vor dreieinhalb Wochen bei mir und meinem Wohnungskater eingezogen. Er kommt aus dem Tierheim und ist eine ganz liebe Seele. Nach den ersten paar Tagen ist mir eine kahle Stelle bei ihm auf dem Kopf aufgefallen. Diese war leicht nicht gerötet, hatte aber ein bisschen Schorf gebildet. Ich habe mir nichts Dabei gedacht, schien eine fast abgeheilt Verletzung gewesen zu sein. Heute ist mir eine relativ große, kahle Stelle bei ihm im Gesicht aufgefallen. Eine halbe Stunde später wollte ich mir das noch mal genauer angucken und diese war auf einmal gerötet (siehe Foto). Jetzt mache ich mir Gedanken, ob es vielleicht etwas ernsthaftes sein könnte oder ob das beim Spielen mit meinem anderen Kater passiert sein könnte. Auf der anderen Seite in seinem Gesicht, auf der Höhe vom Kinn ist ebenfalls eine kleine kahle Stelle, die allerdings nicht gerötet ist und auch keinen Schorf zeigt.
Kurz zum Hintergrund: auch wenn er erst seit knapp drei Wochen bei uns ist, haben die beiden sich schon sehr gut aneinander gewöhnt, spielen miteinander und vertragen sich alles in allen wirklich sehr gut! Also keine ernsthaften Kabbeleien. So etwas wie Kinnakne konnte ich bereits ausschließen, da ich keine Symptome dahingehend feststellen konnte.

Danke vorab für euer Feedback! :)

Bild zum Beitrag
Kater, Tiermedizin, Fell, Haarausfall, Hauskatze, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit