Reise – die neusten Beiträge

Ich scheiss auf die Umwelt wenn Tempolimit kommt, was meint ihr?

Also ich bin ein leidenschaftlicher Autofahrer und Autoliebhaber. Was ich am tollsten finde, ist eine freie Autobahn wo man die Möglichkeit hat, frei zu sein und das Potential seines Autos zu nutzen. Das Fahren auf der Autobahn in anderen Ländern finde ich hingegen grauenhaft, da nehm ich lieber die Landstraße. Daher stimmt es mich sehr unruhig, dass Grüne und DUH immer stärker auf ein Tempolimit pochen und eine Ökodiktatur für Autofahrer errichten wollen (z.B. sogar 30-80-100). Für mich ist das sowas von inakzeptabel, dass die Bürger derart bevormundet werden, obwohl auch nur wenig Co2 eingespart wird. Wenn ich viel Geld für ein Auto ausgebe, will ich das gefälligst auch verwenden können, wenn es die Verkehrslage zulässt und nicht auf meine Freiheit verzichten, nur weil Grüne und DUH meinen, man müsse jede noch so kleine kostenlose Co2-Einsparung realisieren, auch wenn es auf Kosten Anderer ist. Ich für meinen Teil habe gesagt: Mir ist Umweltschutz wichtig. Aber wir sollten es gemeinsam angehen und nicht mit einer 30-80-100-Diktatur. Wenn man Leute bevormundet und verärgert, werden sie nicht mit einem gehen. Falls es wirklich so weit kommen sollte, werde ich beschließen: Ich scheiss auf die Umwelt. Dann werde ich sagen: "Ohne mich" weil ich dann einfach stinkwütend bin. Weil einer Ökodiktatur werde ich mich nicht beugen. Dann werde ich keinen Müll mehr trennen, ich werde Urlaubsreisen und Kreuzfahrten machen wann es mir passt, Palmöl aus dem Urwald kaufen auch wenn es nur 10 Cent günstiger ist und an Silvester die Sau rauslassen als wäre mir alles egal, vielleicht sogar Müll aus dem Auto werfen wenn es mir zu bequem ist. Ich will mal eure Meinung hören. Kann sein dass meine Sichtweise etwas aneckt, weil mir die Autobahn einfach wichtig ist. Das zu verbieten wäre für mich genauso wie Urlaub verbieten (damit könnte man aber 100-mal so viel Co2 einsparen). Was würdet ihr machen, wenn man euch aus Umweltschutzgründen vorschreiben würde, nie mehr in den Urlaub zu fahren?

Motorrad, Auto, Reise, Urlaub, Audi, Wirtschaft, Politik, Recht, Werkstatt, Gesetz, Autofahren, Motor, Autokauf, Autobahn, Verbot

Welche Enduro zum Reisen?

Hi Motorradfreunde und Freundinnen,

Ich stehe vor einer wichtigen Frage und werde diese bestimmt auch noch in anderen Forums stellen.

Zuallererst, ich besitze schon zwei XT600s (3tb und 3uw) und liebend gerne würde ich auf denen auch gerne die Welt bereisen, allerdings bin ich technisch zwar kein Anfänger mehr, allerdings bin ich auch kein Experte, was fachmännische Reparaturen mitten im Nirgendwo leider erfordert.

Ich würde für zukünftige Reisen gerne auf etwas neueres Umsteigen und kann mich einfach nicht entscheiden.

Ich hätte gerne eine Alleskönnerin (so wie die XT eben :D )

Meine Reisen werden Fernreisen sein, also spielt die Tankkapazität auch eine Rolle.

Wichtig ist mir auch das Gewicht, was leer, unter 150kilo betragen sollte.

Ich habe schon ein paar Geräte im Blick, aber bevor ich mir noch mehr spezifisch anschaue, wollte ich erstmal Brainstormen und mit eurer Hilfe ein paar Alternativen finden :)

Gefunden habe ich:

Die neuen CFmoto 450 und Kove 450 rally

XT660 R, CCM GP 450 Adventure, BMW Xchallenge, doch eine XT600?? (dr650 oder XL600?) Honda 300 rally?

Ich kann einfach nicht feststellen, welche die geeigneste wäre für meine Zwecke (Lange, Endurolastige, kalte, warme, hohe, tiefe Touren in fremde Kontinente)

Viele Bikes klingen toll, allerdings finde ich zu wenig Erfahrungsberichte, besonders logischerweise bei den ganz neuen.

Ich würde mich über eure Kommentare und Vorschläge sehr freuen.

LG Piet

PS: Ich habe auch nur den A2 Führerschein, bin also auf 48 PS festgelegt. Bei meiner Auswahl sollte das Allerdings kaum eine rolle spielen, da leichte drosselungen, ja machbar sind (grob ausgedrückt ;) )

Motorrad, Reise, Enduro, Yamaha, Führerscheinklasse A2

Habt ihr mal in einer abgelegenen Hütte im Wald übernachtet?

Hallo,

Habt ihr mal in einer abgelegenen Hütte im Wald übernachtet? Falls ja, erzählt gerne mehr darüber! 🏡🌨

  • In den 2000ern haben wir sowas mit 3 befreundeten Familien gemacht. Das war mitten im Winter. Im Wald lag sehr viel Schnee. Tagsüber haben wir Spaziergänge gemacht und wir Kinder sind Schlitten gefahren. Wir saßen zu dritt oder zu viert auf Plastikschlitten. Als ich steuern sollte, sind wir vom Weg abgekommen. Natürlich wurde gemeckert. Ich hab es so begründet, dass ich nur Holzschlitten gewohnt bin und da maximal 2 Leute drauf sitzen. Ich weiß noch, als mir das eine Mädchen Recht gegeben hat 😂 Abends haben wir gekocht und Spiele gespielt, z.B. Ligretto. Geschlafen haben wir alle auf dem Dachboden. Es gab keine richtige Zimmerunterteilung, soweit ich mich erinnere.
  • Ich kann mich noch an eine andere Hütte mitten im Wald erinnern. Das war auch in den 2000ern, aber im Sommer. Ich weiß nicht mehr, ob ich da geschlafen hab. Wir Kinder haben Fangen und Verstecken gespielt und teils gefährliche Aktionen gemacht: Vom Bad im Obergeschoss ging ein Fenster raus. Unten war ein langer Gang und oben gab es Balken. Ich glaube, wir sind da rumgeklettert und vielleicht sogar runtergesprungen. Ansonsten haben wir brav Mandalas ausgemalt.

LG!

Nein, noch nie (Würdet ihr sowas mal machen?) 51%
Ja, und zwar (Gerne genauer erzählen) 49%
Haus, Reise, Urlaub, Ausflug, Familie, Sommer, Wald, Winter, Abenteuer, Kindheit, Schwarzwald, Übernachtung, Waldhütte

Warum sind die Menschen in Deutschland alle immer nur genervt und unfreundlich?

Ich erlebe es täglich. Die Kassierer verziehen ihr Gesicht. Die Leute in der Warteschlage stöhnen wenn man mal etwas länger braucht zum einpacken. Und allgemein wird immer gemeckert sobald man einen Fehler macht. Man wird oft nur angesprochen wenn's was zu meckern gibt.

Meine Frau hatte letztens unser Baby in der Tragetasche am Bauch als wir in der Stadt waren. Sie bekam dann einen Anruf ihrer Mutter den sie annahm. Das sah eine alte Frau hinter uns und meckerte meine Frau an "Meine Güte, Baby auf'm Arm und mit dem Handy spielen, Sie sollten sich schämen!"

Oder als ich einmal mit meiner Frau und Kinderwagen in den Bus gestiegen bin. Ich stieg mir ihr zusammen hinten ein wegen Kidnerwagen. Ich half ihr den Kinderwagen in den Bus zu heben. Dann schrie der Busfahrer "Einstieg ist vorne! Herkommen!" Und dann motzte er mich nur an und meinte "Du hast keinen Kinderwagen, also steigst du gefälligst vorne eine".

Hab ihm ja dann mein Ticket gezeigt und gut wars, aber trotzdem. Warum immer direkt in so einem Ton? Menschen in Deutschland sind sehr schnell auf 180. Wenn man im Geschäft im Weg steht oder nicht sofort sieht, dass jemand vorbei will kommt direkt eine Gestöhne oder sowas wie "Mein Gott ey".

Finde das schon schade. Normalerweise ist ja jeder Mensch verschieden und es gibt nette und unfreundliche Menschen. Und sicher gibts hier auch nette, aber mindestens 70-80% der Menschen hier sind extrem unfreundlich.

Man braucht nur in die Niederlande fahren und schon erlebt man das Gegenteil. Ich war so oft schon dort und wurde immer freundlich behändelt und die Menschen lächeln mehr und sind nicht immer genervt. Auch in Irland sind die Menschen total nett und höflich. Man sagt "Sorry" bei jeder Gelegenheit obwohl man zb nur an jemanden vorbei läuft. In Deutschland wird man oft angerempelt und dann nur blöd angeguckt. Auch wenn man sich selber entschuldigt.

Wieso sind die Länder so verschieden? Ich finde die Menschen eigentlich in fast allen Ländern in denen ich war freundlicher als in Deutschland. Außer Frankfreich. Da hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.

Aber wie gesagt, mir kommts so vor als ob hier jeder jeden hasst. Mal etwas netter sein oder mehr lächeln scheint bei den meisten nicht möglich zu sein.

Reise, Menschen, Deutschland, Kultur, Niederlande, Ärger, Freundlichkeit, Irland, Länder, nett, unfreundlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reise