Reise – die besten Beiträge

Wie kann ich meinen Eltern erklären, dass ich mein Studium noch mal komplett ändern will (von Wirtschaft zu Medizin)?

Ich bin 25 und habe nach dem Abi erst Biochemie studiert, bin dann auf Wirtschaft gewechselt, weil ich dachte, ich will ins Investmentbanking und viel Geld verdienen. Jetzt habe ich meinen Bachelor in Wirtschaft, aber seit über einem Jahr finde ich keinen Job und ich merke, dass ich mich null für das Thema interessiere. Ich weiß nicht mal genau, was eine Bilanz ist, und hab null Leidenschaft für Controlling, Accounting oder Finanzen.

Stattdessen merke ich, wie sehr mich Medizin interessiert. Ich hatte damals schon überlegt, Medizin zu studieren, hatte auch Biochemie, Chemie, Mathe, Statistik etc. Und ich denke jetzt ernsthaft darüber nach, z. B. in Polen oder ein anderes EU Land Medizin auf Englisch zu studieren. Ich hätte endlich das Gefühl, etwas Sinnvolles zu machen.

Oder eben als Quereinsteiger in Deutschland

Wie erkläre ich das meiner Familie, die eher konservativ ist und sagen würde ich sei mit 26 zu alt dafür? Ich will keine weitere Zeit verschwenden, aber ich will es ihnen richtig erklären

Ja dann waren viele Jahre eine Verschwendung, aber ich kann kein Job finden einfach, weil ich kein Interesse habe. Ja ich habe meine Lektion gelernt. Ich habe nur auf das Geld geachtet.

Stellt mir eine Frage über Finanzen ich weiss kaum etwas, einfach weil ich keine Interesse habe.

Aber stellt mir eine medizinische Frage ich kann einen ganzen Votrag mit medizinischen Begriffen führen

(Meine Mutter war damals schon dagegen, dass ich Biochemie wechsel zu Wirtschaft und jetzt merke ich. Sie hatte Recht!

Reise, Medizin, Finanzen, Geldanlage, Studium, Polen, Familie, Geld, Angst, Wirtschaft, Frauen, Psychologie, Russland, Sorgen, Ukraine

Schwiegereltern Urlaub besuchen?

Meine Schwiegereltern leben im Ausland und wir verbringen oft 3 Wochen im Sommer bei ihnen und mein Mann fährt zusätzlich noch für eine Woche extra Anfang des Jahres zu seinen Eltern. Ich bin gerne bei meinen schwiegereltern das schon aber wir verbrauchen den kompletten JahresUrlaub um sie zu besuchen und wirklich viel sehe ich von dem Land dann auch nicht obwohl ich schon öfters da war aber wir sind die öfter due kompletten 3 wochen bei den schwiegereltern gehen zwar ein bisschen raus aber nur innerhalb der stadt und fahren nicht woanders hin oder gucken uns neue Orte an. Momentan habe ich auch das Gefühl dass mir die Freiheit fehlt dorthin Urlaub zu machen wo ich gerne möchte für 1 oder 2 Wochen weil mein und auch sein kompletter Urlaub dafür draufgeht zu seinen Eltern zu fahren. Ich verstehe natürlich, dass sind seine Eltern und er sieht sie nicht so häufig. Und ich bin auch gerne bei denen. Aber ein Teil von mir fehlt es auch an Abwechslung. Ich bin auch ein Mensch der sich für andere Länder und Städtereisen interessiert und die ganze Zeit immer nur an einem Ort Urlaub zu machen und dann keine Zeit mehr zu haben um woanders hinzufahren frustriert mich auch etwas. Und ich weiß nicht was wir da tun können. Wir haben das schon in der letzten Zeit so gemacht dass wir ein Tag in einem Zwischenland waren also weil wir auch 2 Tage auto fahren mal sind wir von der einen und mal von der anderen Seite gekommen und ein Tag hatten wir auch ein Städtetrip in einem anderen Land gemacht das schon aber mein Mann hatte mir auch gesagt dass ihm das eigentlich nervt weil für ihn ist das ein verschwender tag weil er dann ein tag später zu seinen Eltern kommt für mich ist es das was ich brauche: ein Städtetrip. Mein Mann findet die 3 wochen zu wenig ich schon zuviel.

Diejenigen deren schwiegereltern auch weiter weg wohnen wie macht ihr das?

Reise, Urlaub, Schwiegereltern

Wusstet ihr, dass Außen- und Binnenalster aufgestaute Bereiche der Alster sind?

🏞️ Binnenalster & Außenalster – Fakten im Überblick 📌 Allgemeines
  • Lage: Im Zentrum von Hamburg
  • Entstehung: Beide sind künstlich entstandene Stauseen, aufgestaut aus dem Fluss Alster
  • Namensgebung:
  • Binnenalster → „innerhalb“ der alten Stadtbefestigung (Altstadt)
  • Außenalster → „außerhalb“ der früheren Wallanlagen
🌊 Die Alster als Fluss
  • Quelle: In Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein
  • Länge: ca. 56 km
  • Mündung: In die Elbe bei Hamburg
🧱 Entstehung der Alsterseen
  • Bereits im 13. Jahrhundert wurde die Alster aufgestaut, ursprünglich zum Betrieb von Mühlen
  • Dadurch entstanden zwei Wasserflächen:
  • Binnenalster: ca. 0,2 km² groß
  • Außenalster: ca. 1,6 km² groß
🏙️ Binnenalster
  • Lage: Direkt im historischen Zentrum von Hamburg
  • Begrenzt von: Jungfernstieg, Ballindamm, Neuer Jungfernstieg
  • Besonderheit: Fast komplett von Uferpromenaden und Gebäuden umgeben
  • Kein Segelbetrieb erlaubt (nur touristische Alsterdampfer)
🌳 Außenalster
  • Lage: Nördlich der Binnenalster
  • Ufer: Weitgehend grün, mit Parks und Fußwegen (z. B. Alsterpark)
  • Beliebt für: Joggen, Rudern, Segeln, Spaziergänge
  • Stimmung: Ruhiger und naturnaher als die Binnenalster
🦆 Ökologie & Nutzung
  • Beide Seen sind Lebensraum für Wasservögel, Fische und Pflanzen
  • Wichtig für das Stadtklima (Abkühlung, Luftfeuchtigkeit)
  • Freizeit- und Tourismusmagnet
ja 71%
nein 29%
Reise, Wasser, Hamburg, Fluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reise